7MoneyMinutes.com

Apple Store Geschäft
Alexander Shkolnik

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Apple Aktien Prognose ➡️ Lohnt sich der Kauf?

Apple verzeichnete ein hervorragendes zweites Geschäftsquartal 2022. Mit 97,3 Mrd. US-Dollar stieg der Umsatz um fast 9 % gegenüber dem Vorjahresquartal und stellte damit einen Rekord für ein Quartal ohne Feiertage auf.

Allerdings warnt Apple, vor einem Umsatzrückgang durch Lieferengpässe im dritten Quartal. Wir zeigen, was auf die Apple zukommt und ob die Apple Aktie eine solide Investition für 2022 ist.

Apple warnt, dass der Umsatz im dritten Quartal 2022 um 4 bis 8 Mrd. US-Dollar niedriger ausfallen könnte als üblich.

Wer ist Apple?

Gemessen an der Marktkapitalisierung ist Apple das (zweit)wertvollste Unternehmen der Welt. Das 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne gegründete US-amerikanische IT-Unternehmen erreichte durch die Revolution des Mobiltelefons, des iPhones, den Massenmarkt.

Dabei wird allzu oft übersehen, dass Apple vielschichtiger und umfassender ist als nur ein iPhone-Hersteller. Denn Apple vereint Produktdesign, Software und Marketing wie kein anderes Unternehmen.

In einem Interview mit CNBC sagte Warren Buffett, er kaufe weiterhin Apple Aktien wegen Apples Markenstärke und Ökosystems.

Die Apple Aktie zählt aktuell auch zu den beliebtesten KI-Aktien.

Apple Produktportfolio

Das Produktportfolio von Apple umfasst Computer, iPads, Mobiltelefone, Kopfhörer, Smartwatches, Lautsprecher mit dem digitalen Assistenten Siri sowie zahlreichen Diensten wie Apple TV, Apple Music, Apple Pay und die Apple Kreditkarte, die in den USA schon seit einiger Zeit erhältlich ist.

Entscheidend ist, dass diese Produkte durch das Apple eigene Ökosystem miteinander harmonieren. Hierdurch werden Nutzer davon abgehalten, zu anderen Anbietern zu wechseln (Lock-in Effekt).

Apple iPhone Apps
Apple bindet seine Kunden durch sein Ökosystem.

Zusätzlich zum iPhone hat Apple auch den Markt für mobile Anwendungen (den App Store) revolutioniert. Ferner hat Apple eigene Prozessoren für Computer und mobile Geräte entwickelt, die unter anderem besonders effizient und leistungsfähig sind, weil sie an die Produkte von Apple angepasst sind. Gleichzeitig verbessert Apple kontinuierlich seine künstliche Intelligenz, wie die digitale Assistentin Siri.

Apple Watch
Apple Watch besticht durch seine Gesundheitsfunktionen.

Apple Car und Glasses?

Laut Gerüchten arbeitet Apple an einem eigenen Elektrofahrzeug und soll bald die lang ersehnte Virtual Reality (VR) oder wahrscheinlicher Augmented Reality (AR) Brille für Markt bringen.

Apple Glasses

Bei Apple arbeitet eine wachsende Forschungsabteilung mit Hunderten von Mitarbeitern an der Entwicklung von erweiterte Realität (Augmented Reality, AR) und virtuelle Realität (Virtual Reality, VR).  Apple untersucht mehrere Möglichkeiten, wie AR und VR in künftige iOS-Geräte oder neue Hardwareprodukte implementiert werden könnte.

Die Einführung einer AR/VR-Brille von Apple wird schon seit Jahren erwartet. Mit der zunehmenden Fokussierung von Apple auf AR/VR könnte bereits 2023 ein Apple Glasses Produkt auf den Markt kommen.

Apple Car

Ende 2021 berichtet Bloomberg über Apples Pläne, ein vollständig selbstfahrendes Elektrofahrzeug zu entwickeln, das kein menschliches Eingreifen erfordert. Im Idealfall soll das Fahrzeug ohne Lenkrad und Pedale auskommen.

Auf den Markt kommen soll das Apple Car frühestens 2025.

Ob ein vollautonomes Fahrzeug in Deutschland und anderen europäischen Ländern überhaupt zugelassen werden darf, ist fraglich.

Fraglich ist auch, wie Apple, Tesla oder andere Marken wie VW in diesem Bereich einholen will, die bereits eine Infrastruktur aufgebaut haben und ihre Systeme mit zahlreichen zugelassenen Fahrzeugen ständig verbessern.

Nicht zuletzt sickerten vereinzelt Informationen über Entwicklungsprobleme durch. Auch haben wichtige Mitarbeiter das Projekt immer wieder verlassen.

Apple Aktien Analyse

Der Apple Aktien Kurs hat zweifellos schwierige Monate erlebt, in denen die Aktie gegenüber ihrem Stand von 182,01 US-Dollar zu Beginn des Jahres um nahezu 9 % eingebrochen ist. Zwar sank der Aktienkurs nach der letzten Gewinnbekanntgabe leicht, drehte dann aber wieder ins Plus und stieg am 4. Mai nach der Ankündigung einer Zinserhöhung durch die US-Notenbank (Fed) um 4 %.

Bei einem längeren Zeithorizont sieht das Bild deutlich positiver aus. Die Apple-Aktie ist im Vergleich zum Vorjahr um 17 % gestiegen. Im Vergleich zu 2017 hat sich der Aktienkurs sogar mehr als verdreifacht.

Prognosen sind stets mit Vorsicht zu genießen, da es zu viele Einflussfaktoren auf die Aktie, die Branche oder die Weltwirtschaft gibt. Langfristig sind Investitionen in solide Unternehmen zwar langweiliger, aber vergleichsweise sicherer.

Rekordzahlen Veröffentlicht

Für das zweite Quartal (März) gab Apple einen Rekordumsatz von 97,3 Milliarden US-Dollar bekannt, 9 % mehr als vor einem Jahr, und einen verwässerten Quartalsgewinn von 1,52 US-Dollar pro Aktie.

Dabei haben Apples Services, iPhones, Mac, Wearables, Home und Accessoires jeweils eigene Umsatzrekorde aufgestellt.

Tim Cook bezeichnet selbst die Ergebnisse als Beweis für unerbittliche Konzentration auf Innovation und die Fähigkeit des Unternehmens, die besten Produkte zu Dienstleistungen der Welt zu entwickeln.

Auch betonte Tim, dass bis 2030 die gesamte Lieferkette von Apple klimaneutral werden soll.

Apple Aktie Dividende 2022

Apple hat eine Bardividende von 0,23 US-Dollar pro Stammaktie beschlossen, das sind 5 % mehr als im Vorjahr. Außerdem genehmigte der Vorstand eine Erhöhung des bestehenden Aktienrückkaufprogramms um 90 Milliarden US-Dollar.

Womit macht Apple Geld?

Nach Produkten war das iPhone mit einem Umsatz von 50,6 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2022 der größte Umsatzbringer.

An zweiter Stelle folgten mit großem Abstand die Apple Services mit 19,8 Mrd. US-Dollar. Die Computersparte (Mac) erreichte 10,4 Milliarden US-Dollar. Die Wearables, Home und Zubehör erzielten 8,8 Milliarden US-Dollar und das iPad erzielte einen Umsatz von 7,6 Milliarden US-Dollar.

Produkt Umsatz in
Mrd. USD
Umsatz
in %
iPhone 50,6 52 %
Services 19,8 20 %
Mac 10,4 11 %
Wearables,
Home,
Zubehör
8,8  9 %
iPad 7,6 8 %

Services werden für Apple immer wichtiger. Es ist zu erwarten, dass Apple sein Apple One Abo-Modell weiter ausbauen wird. Dazu gehören derzeit Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, iCloud+ und Apple Fitness+.

Ebenso dürften die Finanzdienstleistungen von Apple wie die Apple Kreditkarte auf weitere Märkte ausgedehnt werden.

Wo macht Apple Geld?

Im zweiten Quartal 2022 erzielte Apple auf seinem Heimatmarkt in den USA mit 40,8 Milliarden US-Dollar den größten Umsatz. An zweiter Stelle steht Europa mit 23,3 Milliarden US-Dollar.

Es folgt China mit 18,3 Milliarden US-Dollar. Japan und der asiatisch-pazifische Raum erzielten jeweils 7,7 Milliarden respektive 7 Milliarden US-Dollar.

Region Umsatz in
Mrd. USD
Umsatz
in %
USA 40,8 42 %
Europa 23,3 24 %
China 18,3 19 %
Japan 7,7 8 %
Asien/Pazifik 7 7 %

Der chinesische Markt ist für Apple von großer Bedeutung. Wirtschaftliche Schwierigkeiten wie die Evergreen-Krise oder Covid-19 bedingte Schließungen (chinesische Zero Covid Strategie) beeinflussen nicht nur die Lieferketten, sondern auch den drittgrößten Absatzmarkt.

Apple: Gründe für den Erfolg

Trotz der Lieferengpässe, die durch die Covid 19-Pandemie und die Halbleiterknappheit verursacht wurden, hat Apple sich vergleichsweise gut geschlagen.

Das Unternehmen verdankt seine aktuelle Gewinnentwicklung der Nachfrage nach dem neuesten iPhone 13 und dem überarbeiteten MacBook Pro, die im zweiten Quartal 2022 zu Rekordumsätzen bei iPhone und Mac geführt haben.

Analysten glauben, dass Apple seine Kunden auch weiterhin mit neuen Produkten und Dienstleistungen ansprechen kann.

Hinzu kommt, dass Apple für zahlreiche Mac-Produkte eigene Chips herstellt, was Apple langfristig unabhängiger von Lieferanten wie Intel macht und gleichzeitig die Marge erhöhen könnte.

Apple: Kritik

Zweifellos ist Apple in vielerlei Hinsicht führend, zum Beispiel bei der Bereitstellung von Software-Updates für seine Produkte.

Aber leider schießt Apple oft über das Ziel hinaus, wie das Entfernen von für Profis notwendigen Anschlüssen aus dem MacBook Pro und die Verschlechterung der Tastatur für ein schlankeres Design.

Ebenso die scheinbar willkürliche Entscheidung, welches Gerät USB-Typ-C bekommt (iPad) und welches weiterhin den – bereits veralteten – Lightning-Anschluss behält (iPhone).

Wenn Apple aus reinen Umweltgründen den Elektroschrott reduzieren wollte, hätte man nicht nur Ladestecker aus dem Lieferumfang entfernen sollen, sondern sich auf den allgemeinen USB-Typ-C-Standard festlegen sollen.

Fairerweise muss man sagen, dass Apple auf das Feedback der Community hört, auch wenn sehr langsam. Das neue, überarbeitete MacBook Pro wurde nach jahrelangem Warten endlich wieder zu einem professionellen Gerät und trug wesentlich zum Umsatzwachstum bei.

Schwache Quartalsaussichten

Apple warnt, dass der Umsatz im dritten Quartal 2022 aufgrund von Lieferengpässen bei Covid-19, anhaltenden Chip-Knappheit, schwacher Kundennachfrage in China, Wechselkursschwankungen und einem Verkaufsstopp in Russland niedriger ausfallen wird.

Eine Abschätzung unter der aktuellen Marktlage ist schwierig. Apple rechnet mit einem Quartalsverlust von 4 bis 8 Milliarden US-Dollar. Daher ist ein weiter Apple Aktien Kursrückgang wahrscheinlich.

Apple Aktie Ausblick

Trotz aller Unsicherheiten über die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft sind solide Unternehmen mit einem treuen Kundenstamm, das auch inflationsbedingte Preissteigerungen verkraften könnte (Preiselastizität), sind eine gute langfristige Investition.

Apple ist ein solches Unternehmen und sollte mit seinen Kapitalreserven, hoch qualifizierten Mitarbeitern, treuen Kunden und innovativen Produkten auch diese Krise überstehen können.

Langfristig wird Apple seine Dienstleistungen deutlich ausbauen und höchstwahrscheinlich neue, innovative Produkte einführen – wodurch die Apple Aktie profitieren wird.

Fazit

Apple ist ein solides Unternehmen mit einem treuen Kundenstamm und einem innovativen Produktportfolio. Unserer Meinung nach lohnt sich ein Kauf von Apple Aktien für langfristige Anleger auch 2022.

Die ist die Apple Aktie in den meisten breit diversifizierten ETFs bereits mit einer vergleichsweise hohen Gewichtung vertreten. Apple Aktien und zahlreiche andere Aktien solider IT-Unternehmen können über eToro einfach und günstig gehandelt werden.

Alexander Shkolnik

Alexander Shkolnik

Alexander digitalisiert seit über 8 Jahren Finanz- und Steuerprozesse bei führenden Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmen. Seine Leidenschaft galt schon in seiner Jugend der Wirtschaft und IT. Nach seinem Wirtschaftsabitur studierte Alexander Volkswirtschaft, Unternehmenssteuern und Wirtschaftsinformatik.

Artikel teilen

Kommentar verfassen

Inhaltsverzeichnis