bayer logo transparent
Alexander Shkolnik

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Bayer Aktie Prognose 2023-2030: Analyse und Potenzial

In diesem Artikel widmen wir uns der Aktie eines der weltweit führenden Pharma- und Agrarunternehmen, nämlich der Bayer AG. Mit seiner beeindruckenden Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, und einer anhaltenden Präsenz auf dem globalen Markt ist Bayer ein Unternehmen, das jeder Anleger im Auge behalten sollte.

Durch die Analyse von Trends, aktuellen Entwicklungen und Marktchancen werden wir eine fundierte Prognose über die künftige Entwicklung der Bayer-Aktie erstellen und somit einen wertvollen Einblick für potenzielle Investoren bieten.

Über die Bayer Aktie

Die Bayer-Aktie gehört zu den Aktien des deutschen Leitindex DAX und ist somit ein Teil der 30 größten und bedeutendsten Unternehmen Deutschlands. Die Bayer AG ist ein global agierendes Unternehmen mit Sitz in Leverkusen und hat sich auf die Bereiche Gesundheit und Landwirtschaft spezialisiert.

Das Unternehmen ist in drei Hauptgeschäftsbereiche unterteilt:

  1. Pharmaceuticals
  2. Consumer Health
  3. Crop Science

Die Pharmaceuticals-Sparte umfasst die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von verschreibungspflichtigen Medikamenten, insbesondere in den Bereichen Kardiologie, Onkologie und Hämatologie.

Der Geschäftsbereich Consumer Health befasst sich hauptsächlich mit rezeptfreien Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln und Hautpflegeprodukten.

Die Crop Science-Sparte hingegen konzentriert sich auf die Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln, Saatgut und biotechnologischen Lösungen für die Landwirtschaft.

In den letzten Jahren hat Bayer sowohl Höhen als auch Tiefen erlebt. Die Übernahme von Monsanto im Jahr 2018 für 63 Milliarden US-Dollar stellte eine bedeutende Herausforderung für das Unternehmen dar, speziell aufgrund der zahlreichen Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Monsantos glyphosathaltigem Unkrautvernichter Roundup.

Seitdem hat das Unternehmen jedoch Maßnahmen ergriffen, um seine Bilanz zu verbessern, indem es sich auf seine Kerngeschäftsbereiche konzentriert und sich von weniger rentablen Geschäftseinheiten getrennt.

Bayer Aktie Prognose

Der Kurs der Bayer-Aktie soll bis 2023 75 Euro, bis 2024 61,09 Euro, bis 2025 65,68 Euro, bis 2026 70,61 Euro, bis 2027 75,92 Euro, bis 2028 81,62 Euro, bis 2029 87,76 Euro und bis 2030 81,62 Euro erreichen.

  • 2023: 75 EUR
  • 2024: 61,09 EUR
  • 2025: 65,68 EUR
  • 2026: 70,61 EUR
  • 2027: 75,92 EUR
  • 2028: 81,62 EUR
  • 2029: 87,76 EUR
  • 2030: 81,62 EUR

Bayer Aktienprognose 2023

Die Aktienprognose für Bayer per Ende 2023 liegt bei minus 0,50%. Das geschätzte Umsatzwachstum beträgt 0,60%. Die Umsatzprognosen können von 48,73 Mrd. € bis 53,55 Mrd. €, mit einem Durchschnitt von 51,12 Mrd. EUR reichen.

Die Gewinnprognosen können zwischen 6,67 EUR und 9,20 EUR pro Aktie liegen, mit einem Durchschnitt von 7,76 EUR pro Aktie.

Bayer ist ein multinationales Pharma- und Life-Science-Unternehmen mit den Schwerpunkten Gesundheit und Landwirtschaft.

Die Aktie von Bayer wird derzeit zu rund 60 Euro gehandelt, wobei Analysten in den nächsten 12 bis 18 Monaten ein Kursziel von 75 Euro prognostizieren. Dies entspricht einem potenziellen Aufwärtspotenzial von 38 % gegenüber dem aktuellen Kurs.

  • Hoch: 106,00 EUR
  • Mittel: 75,00 EUR
  • Niedrig: 54,00 EUR

Bayer Aktienprognose 2024

Für das Jahr 2024 wird ein durchschnittlicher Kurs der Bayer-Aktie von 61,09 EUR prognostiziert, mit einer Spanne von 46,07 EUR bis 77,66 EUR. Im Vergleich dazu liegt der Kurs der Bayer-Aktie im Jahr 2022 bei 1,66% des aktuellen Kurses.

Der aktuelle Aktienkurs von Bayer liegt bei knapp 60 EUR (50 Tage gleitender Durchschnitt).

Bayer Aktienprognose 2025

Es wird erwartet, dass die Kurse der Bayer-Aktie im Jahr 2025 im Vergleich zu 2023 um durchschnittlich 9,3 % steigen werden. Allerdings gibt es eine erhebliche Schwankungsbreite mit Kursen zwischen 49,13 Euro und 83,97 Euro.

Bayer bleibt trotz der potenziellen Volatilität am Aktienmarkt eine gute Investition.

Bayer Prognose 2026

Für das Jahr 2026 wird ein durchschnittlicher Kurs der Bayer-Aktie von 70,61 EUR mit einer Schwankungsbreite von 52,39 EUR bis 90,78 EUR prognostiziert. Im Vergleich dazu liegt der Kurs der Bayer-Aktie im Jahr 2023 bei 17,51% des aktuellen Kurses.

Bayer Aktienprognose 2027

Für die Bayer-Aktie wird im Jahr 2027 ein durchschnittlicher Kurs von 75,92 EUR erwartet, mit einer Spanne von 55,87 EUR bis 98,15 EUR. Dies entspricht einem Anstieg von 26,34 % gegenüber dem aktuellen Kurs im Jahr 2023.

Bayer Aktie 2028

Für die Bayer-Aktie wird für das Jahr 2028 ein durchschnittlicher Kurs von 81,62 Euro prognostiziert, mit einer Bandbreite von 59,58 Euro bis 106,12 Euro. Im Vergleich zu 2023 ist dies ein Anstieg von 35,83 %.

Bayer Aktienprognose 2029

Für das Jahr 2029 wird ein durchschnittlicher Aktienkurs der Bayer-Aktie von 87,76 Euro prognostiziert. Das ist ein Anstieg von 46,05% im Vergleich zum aktuellen Aktienkurs im Jahr 2023.

Die Spanne für den Aktienkurs wird zwischen 63,54 Euro und 114,73 Euro prognostiziert.

Bayer Aktienprognose 2030

2030 prognostizieren die Analysten einen durchschnittlichen Aktienkurs für Bayer von 94,37 Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 57,05 % gegenüber dem aktuellen Aktienkurs im Jahr 2023.

Die prognostizierte Preisspanne für die Aktie liegt zwischen 67,76 Euro und 124,05 Euro.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Alexander Shkolnik

Alexander Shkolnik

Alexander digitalisiert seit über 8 Jahren Finanz- und Steuerprozesse bei führenden Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmen. Seine Leidenschaft galt schon in seiner Jugend der Wirtschaft und IT. Nach seinem Wirtschaftsabitur studierte Alexander Volkswirtschaft, Unternehmenssteuern und Wirtschaftsinformatik.

Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis