7MoneyMinutes.com

commerzbank logo

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Commerzbank Aktie Prognose & Kursziele 2023 ➡️ 2034

Als zweitgrößte Bank in Deutschland ist die Commerzbank (CBK.DE) ein wichtiger Akteur in der Finanzbranche. Nach der durchschnittlichen Prognose von 20 Analysten könnte der Aktienkurs der Commerzbank in den nächsten 12 Monaten um 47,50% steigen, mit einem Kursziel von 14,30 EUR.

In dieser Commerzbank Aktie Prognose bis 2034 befassen wir uns mit dem Investitionspotenzial der Commerzbank-Aktie und gehen der Frage nach, was hinter diesen positiven Kursprognosen steckt.

Jetzt Gratisaktie bei Finanzen.net Zero holen

Was ist Commerzbank?

Die Commerzbank AG ist ein deutsches Bank- und Kapitalmarktunternehmen, das 1870 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main, Deutschland, hat. Sie bietet ihren Kunden weltweit eine breite Palette von Bankdienstleistungen an. Die wichtigsten Produkte und Dienstleistungen der Commerzbank sind

  • Konten, kommerzieller Zahlungsverkehr, Zahlungsfreigabe, Clearing- und Depotdienstleistungen
  • Handelsdienstleistungen, bilaterale Kredite, Club Deals, Schuldscheindarlehen, syndizierte Kredite, Anleihen, Privatplatzierungen und andere Schuldtitel
  • Geldmarkt-, Rohstoff- und Edelmetallprodukte
  • Vermögensverwaltung sowie Zins-, Währungs- und Liquiditätsmanagement
Name: Commerzbank AG
Ticker: CBK.DE (XETRA)
ISIN 🌍: DE000CBK1001
WKN 🇩🇪 🇦🇹: CBK‌100
VALOR 🇨🇭: 211‌703‌77
Sektor: Finanzdienstleistungen
Industrie: Banken
Kapitalisierung: 12,7 Mrd. EUR
Firmensitz: Frankfurt am Main, DE
Mitarbeiter: 41,909
CEO: Dr. Manfred Knof
Webseite: Commerzbank

Commerzbank Aktie Kursziel: Das sagen die Analysten

Zuletzt haben 20 Finanzanalysten ihre Kursziele für die Commerzbank-Aktie abgegeben.

Das minimale Kursziel von 10,30 Euro liegt 6,24 % unter dem 200-Tage-Durchschnittskurs von 9,69 Euro, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 14,30 Euro (entspricht einem Plus von 47,50 %) und das maximale Kursziel liegt bei 21,50 Euro (entspricht einem Plus von 121,76 %).

Commerzbank Aktie Kursziel: Das sagen die Analysten

Analysteneinschätzungen für Commerzbank

Die Daten der letzten drei Monate zeigen, dass die Commerzbank von den Analysten insgesamt positiv bewertet wird.

Die durchschnittliche Bewertung lag in diesem Zeitraum bei 3,1 von 5 Punkten, was insgesamt einer starken Kaufempfehlung entspricht.

Analysteneinschätzungen für Commerzbank

Im Juli 2023 gab es insgesamt 24 Analystenempfehlungen, von denen 3 auf „strong buy“, 3 auf „buy“, 18 auf „hold“ und 3 auf „strong sell“ lauteten.

Im Juni 2023 gab es 22 Analystenempfehlungen, von denen 4 auf „Kaufen“, 2 auf „Kaufen“, 16 auf „Halten“ und 2 auf „Stark verkaufen“ lauteten.

Im Mai 2023 gab es ebenfalls 22 Analystenempfehlungen, von denen 3 auf „Kaufen“, 3 auf „Kaufen“, 15 auf „Halten“ und 1 auf „Stark verkaufen“ lauteten.

Insgesamt scheint die Einschätzung der Analysten zur Commerzbank in den letzten 90 Tagen positiv zu sein. Die durchschnittliche Bewertung von Mai bis Juli lag bei 3,1 von 5 Punkten, was bedeutet, dass die meisten Analysten die Commerzbank derzeit für eine attraktive Anlage halten.

Die Tendenz ist, dass die positiven Bewertungen von Monat zu Monat zunehmen und mehr Analysten die Aktie zum Kauf oder Halten empfehlen.

Dies deutet darauf hin, dass die Analysten zunehmend Vertrauen in die Zukunftsaussichten der Commerzbank haben und die Aktie als gute langfristige Anlagemöglichkeit sehen.

Commerzbank Aktie Prognose 2023 bis 2034

In den Jahren 2023 bis 2034 erwarten die Analysten einen stetigen Anstieg der durchschnittlichen Jahresendkurse der Commerzbank-Aktie.

Das aktuelle 52-Wochen-Hoch und der 200-Tage-Durchschnitt von 12,01 Euro bzw. 9,69 Euro sollen ausgehend von einer Basis von 10 Euro mit einem Wachstum von 4 % im Jahr 2024 steigen.

Commerzbank Aktie Prognose 2023 bis 2034

Im Jahr 2025 sollen es 8 % sein, im Jahr 2026 13 %, im Jahr 2027 18 % und im Jahr 2028 22 %, bis zu einem Wachstum von 56 % von 23 auf 34 – also von 10 EUR auf 16 EUR.

Dieser prognostizierte Aufwärtstrend kann als Indikator für das Vertrauen der Anleger in die Wertpapiere der Commerzbank in den kommenden Jahren angesehen werden, auch wenn die spezifischen Marktbedingungen auf Jahresbasis zu leichten Veränderungen führen können.

Ungeachtet möglicher Auf- und Abwärtsbewegungen, die sich aus kurzfristigen Performanceveränderungen ergeben können, sollte der Jahresschlusskurs der Commerzbank bei Einhaltung der Prognose kontinuierlich ansteigen und im Jahr 2034 seinen Höchstkurs von 16 EUR erreichen.

  • 2023: 10,12 EUR
  • 2024: 10,54 EUR
  • 2025: 10,97 EUR
  • 2026: 11,42 EUR
  • 2027: 11,89 EUR
  • 2028: 12,37 EUR
  • 2029: 12,88 EUR
  • 2030: 13,41 EUR
  • 2031: 13,96 EUR
  • 2032: 14,53 EUR
  • 2033: 15,13 EUR
  • 2034: 15,75 EUR

Commerzbank Aktie Prognose 2023

Die Prognose für die Commerzbank-Aktie bis Ende 2023 beträgt 40%. Die Gewinnschätzungen reichen von einem Tiefstwert von 9,64 Milliarden Euro bis zu einem Höchstwert von 11,30 Milliarden Euro mit einem Mittelwert von 10,56 Milliarden Euro und es gibt 18 Finanzanalysten, die sich zu dieser Prognose äußern.

Wenn sich diese Zahlen als zutreffend erweisen, dann können wir auch erwarten, dass die Gewinnprognosen für 2023 von einem niedrigsten Aktienkurs von 9,23 EUR bis zu einem Höchstwert von 10,82 EUR mit einem Durchschnittswert von 10,12 EUR pro Aktie reichen.

Nach diesen Informationen zu urteilen, deutet das Muster darauf hin, dass der Kurs der Commerzbank-Aktie positiv bleibt und seinen Aufwärtstrend im Laufe des Jahres fortsetzt, bis er Ende 2023 sein ausgewiesenes Potenzial erreicht.

Commerzbank Aktie Prognose 2024

Wenn sich die aktuellen Trends fortsetzen, wird für die Commerzbank-Aktie bis zum Jahr 2024 ein Wachstum von 18% prognostiziert.

Die geschätzten Erträge werden voraussichtlich zwischen 9,39 Mrd. EUR (am unteren Ende) und 11,83 Mrd. EUR (am oberen Ende) liegen, mit einem Durchschnitt von 11,00 Mrd. EUR – wie von achtzehn Finanzanalysten vorhergesagt.

Was die Gewinnprognosen für dasselbe Jahr betrifft, so können die Aktienkurse zwischen 10,30 EUR und 11,33 EUR liegen, wobei ein Durchschnitt von 10,54 EUR für diesen Zeitraum am wahrscheinlichsten ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Commerzbank-Aktie unter der Annahme, dass keine dramatischen Ereignisse in der Wirtschaft und an den Märkten eintreten, den Prognosen zufolge bis zum Jahr 2024 kontinuierlich steigen und in diesem Zeitraum konstant über dem Durchschnittskurs liegen wird.

Commerzbank Aktie Prognose 2025

Bis Ende 2025 dürfte sich der Aufwärtstrend der Commerzbank-Aktie fortsetzen. Aktuelle Prognosen sehen den Aktienkurs bei durchschnittlich 10,97 Euro mit einer möglichen Bandbreite von 9,36 Euro bis 11,80 Euro.

Dies würde einen konstanten Kursverlauf über das gesamte Jahr bedeuten, so dass potenzielle Investoren mehr als nur einen flüchtigen Blick auf den Erfolg erwarten, wenn sie zu diesem Zeitpunkt in den Markt einsteigen.

Auch wenn es keine Kristallkugel gibt, die endgültige Antworten auf zukünftige Kursentwicklungen geben kann, deutet dieser Ausblick darauf hin, dass die Commerzbank ein gewisses Maß an Stabilität und Wachstum bieten könnte, wenn sie ihren aktuellen Kurs bis 2025 und darüber hinaus beibehält.

Commerzbank Aktie Prognose 2026

Es wird prognostiziert, dass der Aktienkurs der Commerzbank aufgrund des bis 2026 beobachteten Trends weiter steigen wird.

Die Prognosen für die Gewinne zeigen, dass der Aktienkurs bis zum Jahresende zwischen 9,75 Euro und 12,28 Euro liegen kann, mit einem Durchschnitt von 11,42 Euro.

Folglich kannst du erwarten, dass die Aktie der Commerzbank Ende 2026 diese Gewinnprognosen nominal übertrifft und knapp über 12 Euro pro Aktie notiert.

Commerzbank Aktie Prognose 2027

Der Aktienkurs der Commerzbank soll bis Ende 2027 weiter steigen. Basierend auf dem Trend der Gewinnprognosen für 2027 erwarten viele Analysten einen Aktienkurs zwischen 10,15 Euro und 12,78 Euro, wobei der Durchschnitt bei 11,89 Euro pro Aktie liegt.

Es wird also erwartet, dass die Commerzbank-Aktie Ende 2027 zu einem höheren Kurs gehandelt wird als zu Beginn des Jahres und dass der Aktienkurs im Zeitverlauf aufgrund der Zukunftsprognosen weiter steigen wird.

Commerzbank Aktie Prognose 2028

Es ist zu erwarten, dass der Kurswert der Commerzbank-Aktie bis Ende 2028 deutlich ansteigen wird.

Dies dürfte den anhaltend positiven Langfristtrend widerspiegeln, der durch die anhaltende finanzielle Stärke des Unternehmens und die stabilen Zukunftsaussichten untermauert wird.

Viele Analysten prognostizieren, dass der Kurs der Commerzbank-Aktie in der Spitze bis 2028 um 125% gegenüber dem Startkurs steigen könnte.

Die Gewinnprognosen reichen dabei von 10,56 Euro bis 13,31 Euro je Aktie, während der Durchschnitt für das Gesamtjahr bei 12,37 Euro liegt.

Diese starke Entwicklung würde zu stetig steigenden Aktienkursen bis Ende 2028 beitragen und den Anlegern eine relativ sichere Chance auf langfristiges Kapitalwachstum und Rendite bieten.

Commerzbank Aktie Prognose 2029

Die Aktie der Commerzbank dürfte aufgrund der vorherrschenden Trends bis Ende 2029 deutliche Kursgewinne verzeichnen.

Im gesamten Jahr 2029 ist ein kontinuierlicher Anstieg des Aktienkurses zu beobachten, was darauf hindeutet, dass sich dieser Wert bis 2034 fortsetzen wird.

Mit Gewinnprognosen von 11 Euro bis 13,85 Euro je Aktie und einem Durchschnitt von 12,88 Euro ist es sehr wahrscheinlich, dass die Aktie der Commerzbank auch im nächsten Jahrzehnt gut abschneidet.

Commerzbank Aktie Prognose 2030

Die Prognosen für die Commerzbank-Aktie bis Ende 2030 sind vielversprechend.

Der unterjährige Aufwärtstrend des Aktienkurses dürfte sich fortsetzen und die Prognosen für 2030 liegen in einer Bandbreite von 11,45 Euro bis 14,42 Euro je Aktie bei einem durchschnittlichen Aktienkurs von 13,41 Euro.

Es ist davon auszugehen, dass Anleger, die in den kommenden Jahren in dieses Unternehmen investieren, bis Ende 2030 von einer deutlichen Wertsteigerung profitieren können.

Commerzbank Aktie Prognose 2031

Die Commerzbank-Aktie soll ihren Aufwärtstrend bis 2031 fortsetzen. Viele Analysten gehen davon aus, dass sich der Kurs in einer Bandbreite von 11,92 Euro bis 15,01 Euro bewegen wird, wobei der Mittelwert bei 13,96 Euro liegt.

Dieses stetige und progressive Wachstum deutet darauf hin, dass Investoren in absehbarer Zukunft positive Renditen für ihre Investitionen erwarten können, vorausgesetzt, der aktuelle Trend hält bis 2031 und darüber hinaus an.

Es ist wahrscheinlich, dass der Wert der Commerzbank-Aktie am Ende dieses Zeitraums über dem heutigen Niveau liegen wird.

Commerzbank Aktie Prognose 2032

Für das Jahr 2032 wird für die Commerzbank-Aktie ein weiterer Kursanstieg erwartet.

Wenn sich die aktuellen Trends fortsetzen, liegen die Gewinnprognosen für die Commerzbank bis zum Jahresende zwischen 12,40 Euro und 15,63 Euro, der Mittelwert liegt bei 14,53 Euro.

Es ist davon auszugehen, dass der Aktienkurs der Commerzbank im Laufe des Jahres 2032 deutlich ansteigen wird, wenn sich die Trends fortsetzen, da die Anleger das Renditepotenzial einer Investition in die Aktie des Unternehmens erkennen.

Es ist davon auszugehen, dass der Aktienkurs der Commerzbank im Laufe des Jahres 2032 kontinuierlich ansteigen wird und bei Fortsetzung der Trends am Ende des Jahres sogar noch höhere Gewinne erzielt werden können.

Commerzbank Aktie Prognose 2033

Der Kursverlauf der Commerzbank-Aktie sieht vielversprechend aus, wenn man den Trend bis 2033 betrachtet.

Bei einer Bandbreite der Gewinnprognosen von 12,91 Euro bis 16,27 Euro und einer durchschnittlichen Schätzung von 15,13 Euro ist davon auszugehen, dass der Aktienkurs Ende 2033 seinen Höchststand erreicht.

Dies würde einen deutlichen und kontinuierlichen Wertzuwachs der Aktie über das gesamte Jahr belegen.

Ob die Commerzbank damit ihren Höchststand erreicht hat oder mit weiterem Wachstum rechnet, bleibt weitgehend unbekannt und unvorhersehbar, aber die Trends deuten darauf hin, dass noch höhere Kurse bis Ende 2033 nicht ausgeschlossen sind.

Commerzbank Aktie Prognose 2034

Die Prognose für die Commerzbank-Aktie soll bis Ende 2034 neue Höchststände erreichen. Im Jahresverlauf ist ein stetiger Aufwärtstrend des Aktienkurses zu beobachten, d.h. die Anleger erwarten ein exponentielles Wachstum ihres Investments.

Legt man die Prognosen der aktuellen Entwicklung in den Gewinnprognosen von 13,44 – 16,94 Euro Aktienkurs mit einem Durchschnitt von 15,75 Euro zugrunde, ist es möglich, dass die Aktie mit diesem Wert das Jahr deutlich höher abschließen könnte als ursprünglich prognostiziert.

Sollte sich dieser Aufwärtstrend der Aktie bis 2034 und darüber hinaus stabilisieren, besteht somit die Möglichkeit, dass die Aktie der Commerzbank bis zum Jahresende und darüber hinaus deutlich zulegen kann.

Top Commerzbank Kennzahlen

Hier die wichtigsten Kennzahlen der Commerzbank:

  • 💰 Umsatz pro Aktie: 8,30 EUR
  • 💸 Gewinn pro Aktie: 1,15 EUR
  • 📊 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 7,70
  • 📈💰 Dividendenrendite: 0,00 %
  • %💰 Ausschüttungsquote: 0,00 %
  • 📉💼 Verschuldungsgrad: 1,46
  • 📈🏦 Eigenkapitalrendite: 4,78 %
  • 💧💰 Liquiditätsgrad: 0,00
  • 💰🚀 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit pro Aktie: 20,67 EUR
  • 💸🚀 Freier Cashflow pro Aktie: 20,13 EUR
  • 💰 Umsatz: 10,39 Mrd. EUR
  • 📈 Nettogewinn: 1,44 Mrd. EUR
  • 💰💸 Gewinn pro Aktie (EPS): 1,15 EUR

Quelle: www.bundesanzeiger.de

Commerzbank Umsatz- und Gewinnenprognose

In den sechs Jahren von 2018 bis 2024 sind die Erträge und Gewinne der Commerzbank kontinuierlich gestiegen.

Im Jahr 2018 lagen die Erträge bei 8,6 Milliarden Euro und der Jahresüberschuss bei 865 Millionen Euro.

Von da an verbesserten sich beide Zahlen jedes Jahr kontinuierlich, wobei die Erträge im Jahr 2019 8,8 Milliarden Euro und der Jahresüberschuss 644 Millionen Euro erreichten.

Im Jahr 2020 verzeichnete die Commerzbank aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 auf die Weltwirtschaft einen starken Rückgang des Jahresüberschusses auf -2,890 Mrd. EUR; die Erträge blieben jedoch auch in diesem Jahr bei 8,8 Mrd. EUR.

Im Jahr 2021 erholten sie sich auf 9,7 Mrd. EUR Umsatz und 430 Mio. EUR Reingewinn, bevor sie im Jahr 2022 weiter auf 10,4 Mrd. EUR Umsatz und 1,4 Mrd. EUR Reingewinn stiegen; diese Zahlen setzten sich im Jahr 2023 fort, als sie 10,6 Mrd. EUR Umsatz und 2,1 Mrd. EUR Reingewinn erreichten.

Beide Zahlen wurden von 18 Analysten prognostiziert -, während im Jahr 2024 11 Mrd. EUR Umsatz und 2 Mrd. EUR Reingewinn vorhergesagt wurden, ebenfalls von 18 Analysten.

Es wird deutlich, dass der Trend bei den Erträgen und Gewinnen der Commerzbank in den letzten sechs Jahren insgesamt nach oben zeigt und sich bis 2024 fortsetzen wird, wobei viele Analysten in ihren Prognosen sogar noch höhere Erträge für diese Kennzahlen erwarten.

Jahr Umsatz Gewinn
2018 8,6 Mrd. EUR 865,0 Mio. EUR
2019 8,8 Mrd. EUR 644,0 Mio. EUR
2020 8,8 Mrd. EUR -2,89 Mrd. EUR
2021 9,7 Mrd. EUR 430,0 Mio. EUR
2022 10,4 Mrd. EUR 1,4 Mrd. EUR
2023* 10,6 Mrd. EUR* 2,1 Mrd. EUR*
2024* 11,0 Mrd. EUR* 2,5 Mrd. EUR*

* Prognose

Commerzbank Dividenden

Seit 2008, als die Dividende 1,00 Euro betrug, hat die Commerzbank ihre Dividende kontinuierlich erhöht. Nach einem kurzen Rückgang auf 0,20 Euro im Jahr 2016 liegt die Dividende bis 2023 konstant bei 0,20 Euro (YTD).

Commerzbank Dividenden

Betrachtet man die bereinigten Dividendenzahlen, um die Konsistenz über die Zeit zu gewährleisten, spiegelt diese Zahl die Aktiensplits wider, die in diesem Zeitraum stattgefunden haben, und ist dennoch mit den Renditen anderer Jahre vergleichbar.

Während der Jahresüberschuss und die Erträge in den vergangenen Jahren konjunktur- und marktbedingt schwankten, blieb die Dividende konstant – ein Indiz dafür, dass die Commerzbank für die Zukunft mehr Stabilität erwartet.

Während Dividenden für sich genommen kein Indikator für die allgemeine Gesundheit oder das Ertragspotenzial eines Unternehmens sind, können Anleger die Regelmäßigkeit der Ausschüttungen als Quelle passiver Erträge im Zeitablauf betrachten.

Commerzbank Dividenden der letzten 5 Jahre in EUR:

Jahr Dividende Adj. Dividende
2008 1,00 EUR 8,01
2016 0,20 EUR 0,20
2019 0,20 EUR 0,20
2020 0,20 EUR 0,20
2023 (YTD) 0,20 EUR 0,20

 

Das könnte dich auch interessieren:

Alexander Shkolnik

Alexander Shkolnik

Alexander digitalisiert seit über 8 Jahren Finanz- und Steuerprozesse bei führenden Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmen. Seine Leidenschaft galt schon in seiner Jugend der Wirtschaft und IT. Nach seinem Wirtschaftsabitur studierte Alexander Volkswirtschaft, Unternehmenssteuern und Wirtschaftsinformatik.

Artikel teilen