covestro aktienprognose

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Covestro Aktienprognose 2023 bis 2034

Du möchtest in die Aktie von Covestro investieren? Wir haben Kursziele und Analysen verschiedener Anlageexperten zusammengestellt, um dir eine Prognose für den möglichen Kursverlauf von Covestro von 2023 bis 2034 zu geben.

Jetzt Gratisaktie bei Finanzen.net Zero holen

Was ist Covestro?

Die Covestro AG, kurz Covestro (XETRA: 1COV) ist mit 17.825 Mitarbeitern und einer Marktkapitalisierung von 8,8 Mrd. EUR ein führendes Unternehmen auf dem Markt für Spezialchemikalien.

Das 1863 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Leverkusen, Deutschland, und wird unter dem XETRA-Tickersymbol 1COV gehandelt.

Das Unternehmen stellt Hightech-Polymerwerkstoffe und entsprechende Anwendungslösungen in zwei Geschäftsbereichen her: Performance Materials und Services & Specialties.

Performance Materials entwickelt, produziert und liefert Hochleistungsmaterialien wie Polyurethane und Polycarbonate sowie Basischemikalien wie Diphenylmethandiisocyanat (MDI), Toluylendiisocyanat, langkettige Polyole und Polycarbonatharze.

Der Bereich Services & Specialties umfasst eine Reihe von Polymerprodukten wie Vorprodukte für Beschichtungen und Klebstoffe, MDI-Spezialitäten und Polyole, Spezialfolien, Elastomere, thermoplastische Polyurethane und Verbundharze.

Die Produkte von Covestro werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, u. a. in der Möbel- und Holzverarbeitung, im Bauwesen, in der Automobiltechnik, im Transportwesen, in elektrischen und elektronischen Haushaltsgeräten und im Gesundheitswesen.

Die Aktie wird über Handelshäuser und Vertriebsgesellschaften in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Lateinamerika, den Vereinigten Staaten, Kanada und China vertrieben. Das Unternehmen wurde 2015 mit einem Initial Public Offering (IPO) am 6. Oktober erstmals an der Börse notiert.

Der aktuelle Chief Executive Officer (CEO) ist Dr. Markus Steilemann.

Name: Covestro AG
Ticker: 1COV
ISIN 🌍: DE0006062144
WKN 🇩🇪 🇦🇹: 606‌214
VALOR 🇨🇭: 291‌780‌35
Sektor: Materialhersteller
Industrie: Polyurethan- und Polycarbonat-Rohstoffe-Produzent
Kapitalisierung: 8,8 Mrd. EUR
Firmensitz: Leverkusen, DE
Mitarbeiter: 17.825
CEO: Dr. Markus Steilemann
Webseite: Covestro

Covestro Aktienprognose

Covestro, das deutsche Chemie-Unternehmen, weist eine vielversprechende Aussicht für seine Aktie von 2023 bis 2034 auf. Beginnend mit 12 EUR im Jahr 2023 und endend mit 94 EUR im Jahr 2034, zeigt dieses enorme Wachstum einen durchschnittlichen Anstieg von rund 16% pro Jahr.

Zu Beginn des Zeitrahmens weist der Aktienkurs von Covestro keine Veränderung gegenüber dem Vorjahr auf. Anschließend steigt er jedoch schnell auf 288 % an und durchbricht das 52-Wochen-Hoch von 46,67 und einen durchschnittlichen Zweihundert-Tage-Aktienkurs von 37,2 EUR im Jahr 2024.

Danach setzt die Aktie ihren stetigen Aufwärtstrend fort und steigt in diesem Jahr um 209 %, 129 % und 51 %, bevor sie am 28. Januar um 27 % zurückfällt.

In den Jahren 2029 und 2030 kommt es dann zu einem Rückgang um 26 % bzw. 23 %, bevor sich ein gleichmäßiger Rückgang um 18 %, 16 % bzw. 14 % einstellt. In der nachfolgenden Projektion zum Jahresende wird der Aktienkurs des Unternehmens im Jahr 2034 bei 94 EUR liegen.

Insgesamt hat das Unternehmen durch diese starken Schwankungen über den langfristigen Zeitraum von 2020 bis 2034 – aber auch über kürzere Zeiträume, wie die durchschnittliche zweihunderttägige Historie des Aktienkurses zeigt – für Anleger interessante Investitionsmöglichkeiten.

  • 2023: 11,99 EUR
  • 2024: 46,48 EUR
  • 2025: 143,77 EUR
  • 2026: 329,62 EUR
  • 2027: 496,49 EUR
  • 2028: 361,12 EUR
  • 2029: 267,22 EUR
  • 2030: 204,45 EUR
  • 2031: 157,89 EUR
  • 2032: 129,31 EUR
  • 2033: 108,63 EUR
  • 2034: 93,53 EUR

Covestro Aktienprognose

Covestro Aktie Prognose 2023

Ende 2023 wird die Aktie von Covestro schätzungsweise um 157 % wachsen. Dieses Wachstum basiert auf 18 Finanzanalysten, die für die nächsten drei Jahre Einnahmen zwischen 15,25 Mrd. und 17,11 Mrd. EUR mit einem Durchschnitt von 16,3 Mrd. EUR geschätzt haben.

Bei den Gewinnen reichen die Aussichten von 7,11 EUR bis 21,61 EUR pro Aktie, wobei die durchschnittliche Erwartung bei 11,99 EUR pro Aktie im gleichen Zeitraum liegt.

Alles in allem können Anleger bis Ende 2023 mit positiven Renditen rechnen, sollten sie sich entschließen, bis dahin in die Covestro-Aktie zu investieren.

Covestro Aktie Prognose 2024

Das Wachstum der Covestro Aktie wird bis Ende 2024 auf 288 % geschätzt. Bei einem durchschnittlichen Umsatz von 16,94 Mrd. EUR haben Finanzanalysten den Gewinn je Aktie bis Ende 2024 auf eine Spanne von 29,61 Euro bis 80,38 Euro mit einem Durchschnitt von 46,48 Euro je Aktie geschätzt.

Covestro hat derzeit mehr als 20 erfahrene Finanzanalysten, die die Entwicklung des Unternehmens genau beobachten und Prognosen über das Potenzial für weiteres Wachstum in den kommenden Jahren abgeben. Angesichts aller verfügbaren Daten und Analysen können Anleger Ende 2024 eine vielversprechende Zukunft für Covestro erwarten.

Covestro Aktie Prognose 2025

Die Aussicht für die Aktie von Covestro Ende 2025 sieht sehr vielversprechend aus. Die Analysten prognostizieren Gewinne zwischen 91,57 EUR und 248,62 EUR pro Aktie, wobei der Durchschnitt bei 143,77 EUR pro Aktie liegt, was den Anlegern eine große Bandbreite an möglichen Renditen für ihre Investitionen bieten soll.

Da der aktuelle Marktwert bei etwa 135 EUR pro Aktie liegt, deutet dies auf einen angemessenen Kursanstieg bis 2025 hin.

Covestro Aktie Prognose 2026

Ende 2026 liegen die Aussichten für den Aktienkurs des Unternehmens in einer Spanne von 209,95 EUR bis 570,01 EUR je Aktie. Bei einer durchschnittlichen Aussicht von 329,62 EUR je Aktie deutet dies darauf hin, dass Covestro in den nächsten fünf Jahren erhebliche Kursschwankungen erleben könnte, da die Anleger das Unternehmen auf der Grundlage der wirtschaftlichen Bedingungen und der COVID-19-bezogenen Risiken bewerten.

Als solche sollten Anleger weiterhin auf Veränderungen der wirtschaftlichen Bedingungen und potenzielle geopolitische Unsicherheiten achten, da diese zu drastischen Veränderungen des Aktienkurses von Covestro Ende 2026 im Vergleich zu früheren Aussichten führen könnten.

Gleichwohl sind die Analysten nach wie vor optimistisch, was die langfristigen Aussichten für das Unternehmen betrifft. Covestro besitzt nämlich durch die Diversifizierung seines Portfolios und die Erschließung neuer Märkte ein großes Wachstumspotenzial.

Covestro Aktie Prognose 2027

Die Experten prognostizieren, dass die Covestro-Aktie Ende 2027 einen enormen Wert darstellen wird. Laut Gewinnaussichten könnten die Kurse pro Aktie zwischen 316,24 EUR und 858,59 EUR pro Aktie liegen, wobei der Durchschnitt bei 496,49 EUR pro Aktie liegt, was für potenzielle Käufer eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit darstellt.

Da Covestro weiterhin expandiert und seine Geschäftsaktivitäten ausbaut, ist zu erwarten, dass der Wert dieser Aktien im Laufe der Zeit nur noch steigen wird.

Covestro Aktie Prognose 2028

Ein Blick für die Covestro Aktie für Ende 2028 zeigt, dass es ein schwieriges Jahr zu werden scheint. Analysten schätzen derzeit, dass die Aktie in diesem Zeitraum um 31 % fallen wird.

Den Schätzungen zufolge kann der Gewinn je Aktie zwischen 230,01 EUR und 624,48 EUR liegen, bei einem durchschnittlichen Wert von 361,12 EUR je Aktie.

Auch wenn diese Aussichten beängstigend erscheinen, sollten sich die Anleger darüber im Klaren sein, dass das Wachstum der Aktien unvorhersehbar ist und in beide Richtungen schwanken kann, bevor die endgültigen Werte am Ende des Kalenderjahres feststehen.

Daher sollten umsichtige Anleger die Entwicklung des Unternehmens mit Hilfe alternativer Research-Methoden genau verfolgen oder sich möglicherweise an gefährlichen Hedge-Investitionen beteiligen, sofern ihre Risikotoleranz dies zulässt.

Covestro Aktie Prognose 2029

Die Aussicht auf die Covestro-Aktie Ende 2029 sieht sehr vielversprechend aus. Analysten haben eine Spanne von 170,21 EUR bis 462,11 EUR pro Aktie geschätzt, mit einem durchschnittlichen Wert von 267,22 EUR pro Aktie, basierend auf den aktuellen wirtschaftlichen Trends und der Marktstimmung.

Dies ist eine gute Nachricht für die Aktionäre, da sie in den nächsten zehn Jahren einen potenziellen Wertzuwachs und höhere Renditen erwarten können. Dies macht das Unternehmen langfristig zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit mit erheblichem Wachstums- und Rentabilitätspotenzial.

Covestro Aktie Prognose 2030

Ende 2030 wird die Aussicht für die Covestro-Aktie voraussichtlich sehr positiv ausfallen. Die Gewinnaussichten könnten von 130,22 EUR bis 353,55 EUR pro Aktie reichen und haben einen durchschnittlichen Wert von 204,45 EUR pro Aktie.

Das bedeutet, dass Anleger, die sich über die wirtschaftlichen Markttrends auf dem Laufenden halten, bis Ende 2030 einen deutlichen Wertzuwachs der Aktie erwarten können.

Daher sollten Interessierte frühzeitig in die Aktie von Covestro investieren und von möglichen Kursgewinnen im weiteren Verlauf des Jahres profitieren.

Weiterhin hilft es den Anlegern, die aktuellen Wirtschaftsnachrichten zu verfolgen, um sich über neue Aussichten für die Aktie zu informieren, die zu einer erfolgreichen Entscheidungsfindung führen können, die wiederum zu höheren Renditen führt.

Covestro Aktie Prognose 2031

Die Aussichten für die Covestro Aktie Ende 2031 sind sehr optimistisch. Analysten rechnen mit einem Gewinn je Aktie zwischen 100,57 EUR und 273,05 EUR bei einem durchschnittlichen Wert von 157,89 EUR je Aktie, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den heutigen Werten bedeutet.

Diese positiven Aussichten werden durch die starke finanzielle Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren und sein Engagement für Innovation und nachhaltiges Wachstum gestützt.

In Anbetracht dieser Faktoren ist es wahrscheinlich, dass eine Investition in das Unternehmen in den nächsten zehn Jahren zu beträchtlichen Gewinnen führen könnte, so dass den Anlegern zahlreiche Erfolgschancen geboten werden.

Covestro Aktie Prognose 2032

Ende 2032 sieht die Aussicht für die Aktie vielversprechend aus. Analysten zufolge könnte der Gewinn je Aktie zwischen 82,36 EUR und 223,62 EUR liegen, bei einem durchschnittlichen Wert von 129,31 EUR je Aktie.

Dies ist eine ermutigende Nachricht für das Unternehmen und seine Anleger, da dies auf ein starkes finanzielles Wachstum in diesem Zeitraum hindeutet. Das höhere Ende dieser Aussichten deutet darauf hin, dass die Anleger Ende 2032 möglicherweise erhebliche Renditen auf ihre Investitionen in das Unternehmen erzielen könnten, wenn diese Aussichten zutreffen.

Das bedeutet auch, dass es Potenzial für weiteres Wachstum gibt, sollte das Unternehmen die Erwartungen der Analysten übertreffen und deren nachfolgende Projektion während dieses Zeitraums übertreffen.

Die Analysten scheinen zuversichtlich zu sein, dass das Unternehmen in der Lage sein wird, dieses Erfolgsniveau in den kommenden Jahren zu erreichen. Ihre Aussicht für 2032 fällt insgesamt recht positiv aus und verspricht eine gesunde Rendite für Aktionäre, die bis dahin bei Covestro investiert bleiben.

Covestro Aktie Prognose 2033

Ende 2033 dürfte die Aussicht auf die Covestro-Aktie zwischen beeindruckenden 69,19 EUR und optimistischeren 187,85 EUR je Aktie liegen.

Der durchschnittliche Schätzwert des prognostizierten Aktienkurses liegt bei 108,63 EUR pro Aktie, was den Anlegern eine sichere und profitable Wette für ihr Geld geben sollte, wenn sie sich entscheiden, zu diesem Zeitpunkt in die Aktie von Covestro zu investieren.

Angesichts solch günstiger Aussichten für die künftige Entwicklung des Aktienkurses könnte jetzt ein optimaler Zeitpunkt für potenzielle Anleger sein.

Covestro Aktie Prognose 2034

Bis 2034 sieht die Aussicht für die Covestro-Aktie gut aus. Analysten zufolge könnte der Gewinn je Aktie je nach Entwicklung in der Vergangenheit und den aktuellen Marktbedingungen zwischen 59,57 EUR und 161,74 EUR liegen.

Die durchschnittliche Aussicht für den Gewinn des Unternehmens bis 2034 liegt bei 93,53 EUR je Aktie, was angesichts der Volatilität der heutigen Märkte eine beeindruckende Zahl ist.

Dieser optimistische Ausblick deutet auf eine weitere Entwicklung und eine vielversprechende Zukunft für Anleger hin, die auf diese starken Prognosen für den Erfolg des Unternehmens in den kommenden Jahren setzen wollen.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Alexander Shkolnik

Alexander Shkolnik

Alexander digitalisiert seit über 8 Jahren Finanz- und Steuerprozesse bei führenden Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmen. Seine Leidenschaft galt schon in seiner Jugend der Wirtschaft und IT. Nach seinem Wirtschaftsabitur studierte Alexander Volkswirtschaft, Unternehmenssteuern und Wirtschaftsinformatik.

Artikel teilen