7MoneyMinutes.com

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Fresenius Aktienprognose

Als einer der weltweit führenden Gesundheitskonzerne ist Fresenius (FRE) eine aussichtsreiche Aktie für Investoren. Mit einem potenziellen Kursziel von 41,43 % ist die durchschnittliche Prognose von 37,80 EUR, die von 18 Analysten unterstützt wird, zu aufregend, um ignoriert zu werden. Dieser Artikel befasst sich mit den Faktoren, die diese positiven Fresenius Aktie Prognosen beeinflussen.

tb

Was ist Fresenius?

Die Fresenius SE & Co. KGaA ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern. Mit mehr als 316.920 Beschäftigten bietet Fresenius Produkte und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die ambulante medizinische Versorgung von Patienten an. Zu den Geschäftsbereichen von Fresenius zählen:

Fresenius Medical Care: Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Patienten mit chronischem Nierenversagen, wie Dialysatoren, Hämodialyse-Geräte und damit verbundene Einweg-Produkte.

Fresenius Kabi: bietet intravenös verabreichte Arzneimittel, parenterale und enterale Ernährungsprodukte, Infusionslösungen und Blutvolumenersatzstoffe, Biosimilars, medizintechnische Geräte und Einwegprodukte zur Verabreichung generischer intravenöser Arzneimittel, Infusionstherapien und klinische Ernährungsprodukte an.

Fresenius Helios: betreibt 90 Krankenhäuser in Deutschland und 49 Krankenhäuser in Spanien; bietet außerdem Fertilitätsbehandlungen in 33 Kliniken und an 39 weiteren Standorten in 10 Ländern auf drei Kontinenten an.

Fresenius Vamed: Projektmanagement und Dienstleistungen für Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen in den Bereichen Projektentwicklung, schlüsselfertige Errichtung, Instandhaltung, technisches Management und Gesamtbetriebsführung.

Name: Fresenius SE & Co. KGaA
Ticker: FRE (XETRA)
ISIN 🌍: DE0005785604
WKN 🇩🇪 🇦🇹: 578560
VALOR 🇨🇭: 332902
Sektor: Gesundheitswesen
Industrie: Medizinische Versorgungseinrichtungen
Kapitalisierung: 15,1 Mrd. EUR
Firmensitz: Bad Homburg vor der Höhe, DE
Mitarbeiter: 316.920
CEO: Michael Sen
Webseite: Fresenius

Fresenius Aktie Kursziele: Das sagen die Analysten

Finanzanalysten aus verschiedenen Sektoren haben für Fresenius 12-Monats-Kursziele zwischen 28,00 EUR und 68,00 EUR ermittelt.

Fresenius Aktie Kursziel: Das sagen die Analysten

Diese Spanne entspricht einem Abschlag von 4,77 % auf den 200-Tage-Durchschnittskurs und einer Wertsteigerung von 154,43 %.

Diese Zahlen deuten darauf hin, dass eine Investition in Fresenius eine lohnende Entscheidung sein könnte, mit einem durchschnittlichen Wachstumspotenzial von mehr als 41 %.

Das umfangreiche Research und die große Bandbreite an Kurszielen ermöglichen dem informierten Anleger, eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn er Fresenius als Anlagemöglichkeit in Betracht zieht.

Analyseneinschätzungen für Fresenius

Fresenius erhielt in den letzten 90 Tagen von Analysten eine durchschnittliche Bewertung von 3,0 von 5. In den letzten Monaten gab es keine Einstufungen in die Kategorien Strong Buy, Buy, Hold, Sell oder Strong Sell, mit Ausnahme einer „Hold“-Einstufung in den letzten drei Monaten.

Fresenius Analysteneinschätzungen

Anleger sollten beachten, dass Analysteneinschätzungen nur ein Faktor bei der Beurteilung einer Anlage sind. Sie basieren häufig auf der bisherigen Leistung und den Aussichten eines Unternehmens, können aber nicht immer die Zukunft genau vorhersagen. Weiterhin können Beziehungen zwischen Analysten und den von ihnen bewerteten Unternehmen die Empfehlungen beeinflussen.

Fresenius Aktie Prognose 2023 bis 2034

Der prognostizierte durchschnittliche Jahresendkurs der Fresenius-Aktie wird in den nächsten elf Jahren kontinuierlich ansteigen. Gemäß der Prognoseliste liegt der prognostizierte durchschnittliche Aktienkurs im Jahr 2023 bei 27 EUR und im Jahr 2034 bei 56 EUR. Diese Fresenius Aktie Prognose zeigt einen stetigen Anstieg von ca. 108 % von 2023 bis 2034, mit einigen Schwankungen dazwischen.

Fresenius Aktie Prognose 2023 bis 2034

Derzeit liegt das 52-Wochen-Hoch der Fresenius-Aktie bei 31,22 EUR, das Tief bei 23,29 EUR und der 200-Tage-Durchschnitt der Aktie bei 26,73 EUR.

Im Vergleich dazu relativiert das prognostizierte Wachstum von 95 % von 2031 bis 2033 den prognostizierten Jahresendkurs von 52 EUR vor dem Hintergrund der bisherigen Performance von Fresenius und der aktuellen Marktsituation.

Zu beachten sind auch die prognostizierten Kurse für 2025 und 2027. Für den Zeitraum von 2025 bis 2026 wird ein Anstieg des Aktienkurses um 14 % und für den Zeitraum von 2027 bis 2028 um 31 % prognostiziert, was einen Eindruck davon vermittelt, wie erfolgreich dieses Unternehmen in den kommenden Jahren sein könnte.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Fresenius bis zum Jahr 2034 gute Chancen auf eine vielversprechende Entwicklung an der Börse hat, da der prognostizierte durchschnittliche Jahresendkurs in diesem Zeitraum kontinuierlich von 27 EUR auf 56 EUR ansteigt, was einer Steigerung von bis zu 108 % entspricht.

  • 2023: 26,76 EUR
  • 2024: 28,61 EUR
  • 2025: 30,58 EUR
  • 2026: 32,69 EUR
  • 2027: 34,95 EUR
  • 2028: 37,36 EUR
  • 2029: 39,94 EUR
  • 2030: 42,69 EUR
  • 2031: 45,64 EUR
  • 2032: 48,79 EUR
  • 2033: 52,15 EUR
  • 2034: 55,75 EUR

Fresenius Aktie Prognose 2023

Analysten prognostizieren der Fresenius-Aktie für das Jahr 2023 ein starkes Kursplus von rund 5 %. Der Umsatz soll im Jahresverlauf zwischen einem Tiefstwert von 22,33 Mrd. EUR und einem Höchstwert von 42,77 Mrd. EUR schwanken und im Durchschnitt bei 33,89 Mrd. EUR liegen.

Dies sollte zu einem Aktienkurs zwischen 17,63 EUR und 33,77 EUR führen, mit einem Durchschnitt von 26,76 EUR bis zum Jahresende. Auf Basis dieser Schätzungen gehen die Analysten davon aus, dass Fresenius im Jahr 2023 über ein erhebliches Wachstumspotenzial verfügt und bis zum Jahresende zu den attraktivsten Aktien am Markt gehören könnte.

Fresenius Aktie Prognose 2024

Basierend auf der Entwicklung im Jahr 2024, sollte die Aktienprognose für Fresenius ein deutliches Wachstum aufweisen. Der geschätzte Umsatz für das Jahr 2024 reicht von einem Tiefstwert von 23,42 Mrd. EUR bis zu einem Höchstwert von 45,45 Mrd. EUR mit einem Mittelwert von 36,23 Mrd. EUR, was einem geschätzten Aktienwachstum von 19 % entspricht.

Die Prognosen von dreizehn Finanzanalysten für den Fresenius-Aktienkurs Ende 2024 reichen von 28,00 EUR bis 35,89 EUR, mit einem Durchschnitt von 28,61 EUR pro Aktie.

Sollte sich dieser Trend fortsetzen, ist davon auszugehen, dass auch der Kurs der Fresenius-Aktie bis Ende 2024 steigen wird.

Fresenius Aktie Prognose 2025

Bis Ende 2025 soll der Kurs der Fresenius-Aktie weiter steigen. Experten erwarten eine Bandbreite von 19,77 Euro bis 38,36 Euro je Aktie, wobei der Mittelwert bei rund 30,58 Euro je Aktie liegt – ein deutlicher Anstieg gegenüber den Vorjahren aufgrund der zum Jahresende vielversprechenden Konjunkturprognosen.

Sollten sich diese Erwartungen bestätigen, wird Fresenius in den kommenden Monaten und Jahren von einem nachhaltigen Wachstum profitieren. Da das Vertrauen der Anleger in das Unternehmen weiter zunimmt, ist davon auszugehen, dass der Aktienkurs bis zum Jahr 2025 kontinuierlich steigen wird – und damit den Anlegern langfristig eine attraktive Rendite bietet.

Fresenius Aktie Prognose 2026

Die Prognose für das Jahr 2026 geht davon aus, dass der Kurs der Fresenius-Aktie seinen Aufwärtstrend fortsetzen wird. Bis zum Jahresende könnte sich der Aktienkurs in einer Bandbreite von 21,13 Euro bis 41,01 Euro bewegen, bei einem durchschnittlichen Aktienkurs von 32,69 Euro.

Dies würde eine deutliche Wertsteigerung im Vergleich zu den Vorjahren bedeuten und den bisherigen Trend der kontinuierlichen Wertsteigerung der Fresenius-Aktien fortsetzen. Sollte sich diese Prognose bewahrheiten, dürften die Anleger die Aussichten für Fresenius bis zum Jahr 2027 und darüber hinaus weiterhin positiv beurteilen, solange die Marktstimmung positiv bleibt.

Fresenius Aktie Prognose 2027

Der Aktienkurs von Fresenius zeigt 2027 einen kontinuierlichen Anstieg. Es wird erwartet, dass der Kurs bis Ende des Jahres zwischen 22,59 EUR und 43,84 EUR liegt, mit einem Durchschnitt von 34,95 EUR am oberen Ende.

Obwohl im Jahresverlauf Schwankungen möglich sind, könnten diese Werte bis Ende 2027 eine beachtliche Kapitalrendite bieten.

Anleger, die bereit sind, ein kalkuliertes Risiko einzugehen, könnten von diesem vielversprechenden Trend profitieren, der in den letzten Jahren beobachtet wurde.

Fresenius Aktie Prognose 2028

Bis zum Jahr 2028 wird die Fresenius-Aktie voraussichtlich ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Der unterjährige Trend zeigt, dass der durchschnittliche Aktienkurs bei einer geschätzten Wachstumsrate von 5 % zwischen 24,15 EUR und 46,87 EUR liegen wird.

Daraus lässt sich ableiten, dass der Kurs der Fresenius-Aktie bis Ende 2028 einen geschätzten Höchststand von 37,36 EUR erreichen könnte.

Obwohl diese Fresenius Aktie Prognose ohne Gewähr ist – und es immer Raum für unerwartete Veränderungen am Markt gibt – scheint es, dass der Kurs der Fresenius-Aktie auf Basis der bisherigen Performance und der aktuellen Trends bis zum Jahr 2028 weiter steigen sollte.

Fresenius Aktie Prognose 2029

Es wird prognostiziert, dass die Fresenius-Aktie bis Ende 2029 weiter an Wert gewinnen wird. Sollte sich der aktuelle Trend fortsetzen, ist mit einem Tiefstkurs von 25,82 € und einem Höchstkurs von 50,10 € bei einem Durchschnittskurs von 39,94 € zu rechnen.

Ein solcher Kursanstieg würde das anhaltende und zunehmende Vertrauen der Anleger widerspiegeln und gleichzeitig von den sich verbessernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den kommenden Jahren profitieren.

Fresenius Aktie Prognose 2030

Für die Fresenius-Aktie wird für das Jahr 2030 ein insgesamt steigender Trend mit Kursen zwischen 27,60 EUR und 53,56 EUR prognostiziert. Zum Jahresende wird ein Durchschnittskurs von 42,69 EUR erwartet, was einem deutlichen Anstieg seit Jahresbeginn entspricht.

Dies ist wahrscheinlich auf die günstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die gute Branchenentwicklung von Fresenius zurückzuführen, die den Wert der Aktie im Zeitablauf steigen lassen.

Es ist auch möglich, dass eine allgemeine Zunahme des Anlegervertrauens bis 2030 einen ausreichenden Einfluss auf den Kurs der Fresenius-Aktie haben wird. Gleichwohl prognostizieren wir für die Fresenius-Aktie bis 2030 ein anhaltendes Wachstum und gehen davon aus, dass die Anlegerstimmung gegenüber Fresenius in diesem Zeitraum positiv bleibt.

Fresenius Aktie Prognose 2031

Betrachtet man die Entwicklung von Fresenius im Jahr 2031, so ist es sehr wahrscheinlich, dass der Aktienkurs bis zum Jahresende weiter steigen wird.

Die Prognosen zeigen, dass sich der Aktienkurs zwischen 29,50 EUR und 57,25 EUR bewegen kann, mit einem Durchschnittskurs von 45,64 EUR. Diese Prognose deutet darauf hin, dass sich der Wert der Fresenius-Aktie bis Ende 2031 verdoppeln könnte, was für einen anhaltenden Optimismus in Bezug auf die Entwicklung bis 2022 und darüber hinaus spricht.

Anleger sollten daher investiert bleiben oder eine Investition in Fresenius zum jetzigen Zeitpunkt erwägen, um vom erwarteten Wachstumspfad bis 2021 und darüber hinaus zu profitieren.

Fresenius Aktie Prognose 2032

Basierend auf dem Trend bis zum Jahr 2032 wird erwartet, dass der Kurs der Fresenius-Aktie bis zum Ende dieses Jahres weiter steigen wird. Dies impliziert, dass der Aktienkurs zwischen 31,54 EUR und 61,20 EUR schwanken könnte, mit einem Mittelwert von 48,79 EUR bei Handelsschluss.

Mit einer solch großzügigen Prognose können Fresenius-Anleger in den kommenden Tagen zuversichtlich in ihre Aktien investieren und mit hohen Renditen rechnen. Setzt sich dieser Trend fort, könnten Anleger am Ende des Jahres 2032 sogar einen höheren Wert für ihre Aktien erhalten.

Fresenius Aktie Prognose 2033

Angesichts des für das Jahr 2033 prognostizierten Trends kontinuierlich steigender Aktienkurse ist davon auszugehen, dass die Fresenius-Aktien immer höhere Bewertungen erreichen werden. Bis zum Ende des Jahres 2033 prognostizieren die Aktienforscher eine Kursspanne von 33,71 EUR bis 65,43 EUR, wobei der Mittelwert der Prognosen bei 52,15 EUR je Aktie liegt.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Fresenius-Aktie in diesem Zeitraum weiter deutlich an Wert gewinnen wird, da das Vertrauen der Anleger in das Unternehmen ungebrochen ist und das zukünftige Wachstumspotenzial von den Märkten erkannt wird.

Fresenius Aktie Prognose 2034

Für 2034 wird ein Anstieg der Fresenius-Aktie erwartet. Die Prognose sieht eine Kursspanne von 36,04 bis 69,94 Euro vor. Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Kurs von etwa 55,75 Euro pro Aktie. Dies deutet auf einen leichten, aber positiven Trend für Anleger hin, die Fresenius-Aktien halten.

Bis 2035 können Aktionäre weiteres Wachstum erwarten. Wichtig ist dabei, ein diversifiziertes Portfolio zu haben und sich mit den möglichen Risiken und Chancen vertraut zu machen, die mit langfristigen Aktieninvestitionen wie bei Fresenius einhergehen.

Top Fresenius Kennzahlen:

Hier die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens in der Übersicht:

  • 💰 Umsatz pro Aktie: 72,76 EUR
  • 💸 Gewinn pro Aktie: 2,44 EUR
  • 📊 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 10,74
  • 📈💰 Dividendenrendite: 6,04 %
  • %💰 Ausschüttungsquote: 64,87 %
  • 📉💼 Verschuldungsgrad: 1,36
  • 📈🏦 Eigenkapitalrendite: 6,72 %
  • 💧💰 Liquiditätsgrad: 1,34
  • 💰🚀 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit pro Aktie: 7,48 EUR
  • 💸🚀 Freier Cashflow pro Aktie: 4,06 EUR
  • 💰 Umsatz: 40,84 Mrd. EUR
  • 💵 Bruttogewinn: 10,72 Mrd. EUR
  • 📈 Nettogewinn: 1,37 Mrd. EUR
  • 💰💸 Gewinn pro Aktie (EPS): 2,44 EUR

Quelle: www.bundesanzeiger.de

Fresenius Umsatz- und Gewinnprognose

In den Jahren 2018 bis 2021 konnte Fresenius Umsatz und Gewinn kontinuierlich steigern. Im Jahr 2018 lag der Umsatz bei 33,5 Milliarden Euro und der Gewinn bei 2 Milliarden Euro.

Im Jahr 2019 stieg der Umsatz auf 35,4 Milliarden, aber der Gewinn sank auf 1,9 Milliarden. 2020 stiegen die Einnahmen auf 36,3 Milliarden, aber der Gewinn sank weiter auf 1,7 Milliarden.

Im Jahr 2021 stiegen die Einnahmen auf 37,5 Milliarden und der Gewinn stieg leicht auf 1,8 Milliarden, blieb aber unter den Werten von 2018–2019.

Für 2022 und 2023 zeigen die Fresenius Aktie Prognosen einen Abwärtstrend. Für 2022 wird ein Umsatz von 40,8 Milliarden und ein Gewinn von 1,4 Milliarden erwartet, für 2023 ein Umsatz von 33,9 Milliarden und ebenfalls ein Gewinn von 1,4 Milliarden.

Dies könnte auf Marktbedingungen oder auf Strategien von Fresenius zurückzuführen sein. Für 2024 wird ein Aufwärtstrend erwartet, mit einem prognostizierten Umsatz von 36,2 Milliarden und einem Gewinn von 1,7 Milliarden.

Dies deutet darauf hin, dass sich der Trend fortsetzen könnte, abhängig von der Marktentwicklung und den offiziellen Ergebnissen.

Jahr Umsatz Gewinn
2018 33,5 Mrd. EUR 2,0 Mrd. EUR
2019 35,4 Mrd. EUR 1,9 Mrd. EUR
2020 36,3 Mrd. EUR 1,7 Mrd. EUR
2021 37,5 Mrd. EUR 1,8 Mrd. EUR
2022 40,8 Mrd. EUR 1,4 Mrd. EUR
2023* 33,9 Mrd. EUR* 1,4 Mrd. EUR*
2024* 36,2 Mrd. EUR* 1,7 Mrd. EUR*

* Prognose

Fresenius Dividenden

Die Dividende von Fresenius hat sich in den letzten fünf Jahren stetig entwickelt. Sie lag 2019 bei 0,80 EUR, stieg 2020 auf 1,68 EUR und blieb 2021 und 2022 bei 0,88 EUR bzw. 0,92 EUR.

Fresenius dividenden

Auch für 2023 wird eine Dividendenrendite von 0,92 EUR je Aktie erwartet. Für das Jahr 2022 bedeutet dies eine Rendite für die Aktionäre von 6,04 %, trotz niedrigerer Gesamterlöse und eines niedrigeren Jahresüberschusses als in den Vorjahren.

Die solide Dividendenhistorie von Fresenius in Verbindung mit dem für 2024 prognostizierten Umsatzwachstum deutet darauf hin, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um Anlegern auch in Zukunft ein passives Einkommen durch hohe Dividendenrenditen zu bieten.

Auch wenn Dividenden nicht die gesamte Gesundheit eines Unternehmens widerspiegeln, können sie langfristiges Wachstumspotenzial bieten, wenn sie effektiv in die Anlagestrategie integriert werden.

Fresenius-Dividenden der letzten 5 Jahre in EUR:

Jahr Dividende
2019 0,80 EUR
2020 1,68 EUR
2021 0,88 EUR
2022 0,92 EUR
2023 (YTD) 0,92 EUR

Wo kann ich die Fresenius Aktie kaufen?

Wenn du die Fresenius Aktie kaufen willst, gibt es für dich mehrere Optionen – die naheliegendste ist ein Broker. Inzwischen gibt es Anbieter wie Trade Republic oder Scalable Capital, bei denen du beim Kauf und Verkauf von Aktien nur sehr geringe Gebühren zahlst. So liegen diese bei Trade Republic aktuell bei nur einem Euro pro Kauf und Verkauf von Aktien.

In unserem Online Broker Vergleich findest du garantiert einen Anbieter, der zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

Wenn du stattdessen einen langfristigen und passiven Investmentansatz verfolgst, können wir dir einen Robo Advisor empfehlen. Robo-Advisor sind Online-Plattformen, die Anlegern bei der Geldanlage assistieren. Sie nutzen fortschrittliche Algorithmen und künstliche Intelligenz, um geeignete Anlageoptionen zu empfehlen und das Portfolio der Nutzer zu verwalten.

Im Unterschied zu herkömmlichen Finanzberatern funktionieren Robo-Advisor vollständig automatisiert und bieten meistens eine kosteneffizientere Lösung.

In unserem Vergleich der besten Robo Advisor findest du eine Auswahl der aktuell empfehlenswertesten Anbieter.

Das könnte dich auch interessieren:

Alexander Shkolnik

Alexander Shkolnik

Alexander digitalisiert seit über 8 Jahren Finanz- und Steuerprozesse bei führenden Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmen. Seine Leidenschaft galt schon in seiner Jugend der Wirtschaft und IT. Nach seinem Wirtschaftsabitur studierte Alexander Volkswirtschaft, Unternehmenssteuern und Wirtschaftsinformatik.

Artikel teilen