7MoneyMinutes.com

Die 9 besten Fußball Aktien: Interessante Investments in 2023?

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Die 9 besten Fußball Aktien: Interessante Investments in 2023?

Fußball Aktien gelten seit Langem als interessante, aber potenziell risikoreiche Anlagemöglichkeit. Mit dem Anstieg der weltweiten Sportfans und dem finanziellen Erfolg vieler Fußballvereine weltweit ist das Interesse an Investitionen in Fußballvereine und deren Aktien gestiegen.

Ajax Amsterdam, Sporting Lissabon und der FC Kopenhagen sind allesamt Beispiele für Mannschaften, die in den vergangenen Jahren dank effizienter Budgetpläne und vernünftiger Ausgaben für den Erwerb von Spielern die wirtschaftlichen Turbulenzen gut überstanden haben.

Welche Vereine sind an der Börse und ein Investment wert? Hier findest du die Antwort!

Die 9 besten Fußball Aktien Liste

Wir stellen dir jetzt die aktuell spannendsten Fußball Aktien in unserer Übersicht vor. In unserer Übersicht findest du zusätzlich zu jeder Fußball Aktie die wichtigsten Kennzahlen: Marktkapitalisierung, KGV und Dividendenrendite (falls vorhanden).

Zusätzlich haben wir aus der Value Investing-Perspektive relevante Finanzkennzahlen zu dem Club hinzugefügt und auch die jeweiligen Kursziele dieser Fußball Aktien zusammengetragen.

Manchester United plc

Manchester United ist einer der berühmtesten und erfolgreichsten Fußballvereine der Welt, der in seiner langen Geschichte 66 Trophäen gewonnen hat. Der Verein ist derzeit eine an der Londoner Börse (LSE) notierte Aktiengesellschaft, und das bereits seit 1991.

  • Marktkapitalisierung: 3,5 Mrd. USD
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): -30,11
  • Dividendenrendite: 2,53 %

Manchester United generiert Einnahmen aus verschiedenen Quellen, darunter Sponsoringverträge mit großen Unternehmen wie TeamViewer und Adidas.

Weiterhin erhält der Verein Einnahmen aus:

  • den Übertragungsrechten für seine Spiele in der Premier League
  • dem Verkauf von Fanartikeln in den offiziellen Geschäften im Old Trafford Stadium und in den Online-Shops
  • Immobilienentwicklungsprojekten im Vereinigten Königreich und in den USA
  • der Bewirtung im Old Trafford Stadium an Spieltagen sowie aus verschiedenen anderen kommerziellen Aktivitäten

In den letzten Jahren hat Manchester United Schritte unternommen, um seine globale Reichweite zu erhöhen, indem es stark in digitale Plattformen investiert hat.

Man entwickelt die Marke in zahlreichen Ländern weltweit weiter und besser zu vermarkten, und Partnerschaften mit führenden Internetgiganten wie Google und Apple Music eingegangen ist.

Dies hat dazu beigetragen, eine große Plattform für Manchester United zu schaffen, um sich selbst weiter zu vermarkten und die Marke weltweit in einem noch größeren Umfang als zuvor zu fördern.

Dies trägt dazu bei, mehr Einnahmen in die Kassen des Unternehmens zu spülen und eine größere Dynamik hinter der Aktienbewegung aufzubauen!

Manchester United Value Investing Kennziffern:

  • Kurs/Gewinn (KGV) (🔽 besser): -11,5
  • Kurs/Buch (KBV) (🔽 besser): 10,4
  • Kurs/Umsatz (KUV) (🔽 besser): 2,3
  • Dividendenrendite (🔼 besser): 0,2
  • Verschuldungsgrad (🔽 besser): 9,1
  • Liquiditätsquote (🔼 besser): 0,5
  • Eigenkapitalrendite (🔼 besser): -0,9

Der Konsensfinanzpreisziel für Manchester United-Aktien für die nächsten 12 Monate liegt bei 19 USD, zwischen dem 52-Wochen-Tief von 10,41 USD und dem 52-Wochen-Hoch von 27,34 USD.

Juventus Football Club S.p.A.

Juventus Football Club S.p.A. ist einer der führenden italienischen Fußballvereine, der an nationalen und internationalen Fußballwettbewerben teilnimmt und Spiele organisiert.

  • Marktkapitalisierung: 853,3 Mio. EUR
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): -3,36
  • Dividendenrendite: –

In den letzten zehn Jahren hat die Juventus Aktie ein negatives Umsatzwachstum pro Aktie von fünf Prozent erzielt, während der Nettogewinn pro Aktie um 140 Prozent gesunken ist.

Das Eigenkapital je Aktie ist im gleichen Zeitraum jedoch um 20 Prozent gestiegen – ein Beweis für die Stabilität des Vereins und sein Engagement für die Verbesserung der finanziellen Gesamtlage.

Die Aktienkurse des Vereins werden in hohem Maße von seinen Leistungen in Spielen und Wettbewerben beeinflusst, was ihn zu einer attraktiven Option für risikofreudige Anleger macht, die von den potenziellen Erträgen aus Spielerfolgen profitieren wollen.

Weiterhin bietet Juventus auch Vermarktungsmöglichkeiten durch:

  • Sponsoring
  • Direktverkauf
  • E-Commerce und Markenlizenzen
  • den Verkauf von Werbeflächen
  • die Verwaltung von Spielerrechten sowie
  • den Betrieb eines Stadions und eines Museums

All dies trägt zur Diversifizierung von Investitionen bei und bietet gleichzeitig hohe Renditen.

Da die Nettogewinne in den letzten zehn Jahren rückläufig waren, das Eigenkapital jedoch jedes Jahr in beeindruckendem Maße anstieg, ist Juventus als einer der wertvollsten Vereine Italiens gut positioniert, was zum großen Teil auf die Entwicklung des Aktienmarktes im Laufe der Zeit zurückzuführen ist.

Juventus Value Investing Kennziffern:

  • Kurs/Gewinn (KGV) (🔽 besser): -2,3
  • Kurs/Buch (KBV) (🔽 besser): 3,5
  • Kurs/Umsatz (KUV) (🔽 besser): 1,3
  • Dividendenrendite (🔼 besser): 0
  • Verschuldungsgrad (🔽 besser): 4,5
  • Liquiditätsquote (🔼 besser): 0,6
  • Eigenkapitalrendite (🔼 besser): -1,5

Sport Lisboa e Benfica – Futebol, SAD

Benfica Lissabon ist ein professioneller Fußballverein mit Sitz in Lissabon, Portugal. Er wurde 1904 gegründet und ist die erfolgreichste Mannschaft Portugals und eine der erfolgreichsten Mannschaften weltweit.

  • Marktkapitalisierung: 88,8 Mio. EUR
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): -2,54
  • Dividendenrendite: –

Der Fußballverein gehört zur Sport Lisboa e Benfica SGPS SA und hat mit seinen Fußball Aktien  zuletzt stark performt.

Das zehnjährige Umsatzwachstum pro Aktie von Benfica Lissabon liegt bei 166 %. Dies spiegelt wider, wie Benfica Lissabon in der Lage war, beständig Erträge zu erwirtschaften und sich gleichzeitig auf die Schaffung langfristiger Werte für das Eigenkapital zu konzentrieren.

Benfica Lissabon Value Investing Kennziffern:

  • Kurs/Gewinn (KGV) (🔽 besser): -2,4
  • Kurs/Buch (KBV) (🔽 besser): 0,8
  • Kurs/Umsatz (KUV) (🔽 besser): 0,5
  • Dividendenrendite (🔼 besser): 0
  • Verschuldungsgrad (🔽 besser): 3,9
  • Liquiditätsquote (🔼 besser): 0,7
  • Eigenkapitalrendite (🔼 besser): -0,3

Celtic plc

Der Celtic Football Club („Celtic FC“ oder „das Unternehmen“) ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten Fußballvereine der Welt. Der Verein mit Sitz in Glasgow, Schottland, wurde von Bruder Walfrid gegründet und spielt seit 1888 professionell.

  • Marktkapitalisierung: 108,7 Mio. GBp
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 18,59
  • Dividendenrendite: 0,47 %

Berühmt für den Gewinn von neun aufeinanderfolgenden Titeln in der schottischen Premier League, ist Celtic mit seinem Engagement für Erfolg auf und neben dem Spielfeld führend unter den Fußballvereinen.

Das Unternehmen hat im Laufe seiner Geschichte auch ein bemerkenswertes Wachstum erzielt, das sich in einem Zehn-Jahres-Wachstum der Einnahmen pro Aktie von 65 %, einem Zehn-Jahres-Wachstum des Nettogewinns pro Aktie von 176 %, einem Zehn-Jahres-Wachstum des Eigenkapitals pro Aktie von 120 % und einem Zehn-Jahres-Wachstum der Dividende pro Aktie von -6 % widerspiegelt.

Mit dieser beeindruckenden Leistung hat sich der Celtic FC einen festen Platz unter den Top-Fußball Aktien in Europa erobert.

Dank seiner Erfolge im In- und Ausland konnte der Verein eine starke Fangemeinde aufbauen und enge Beziehungen zu Sponsoren knüpfen.

Hinzu kommen hervorragende Partnerschaften mit den Medien eingehen und hochkarätige Talente gewinnen, um den Fans in ganz Schottland auch weiterhin hervorragende Unterhaltung zu bieten.

Neben dem Fußballbetrieb unterhält der Celtic FC auch eine eigene Jugendakademie, in der künftige Spieler aus ganz Schottland ausgebildet werden, die andernfalls keine Möglichkeit hätten, im Profibereich zu spielen.

Insgesamt ist der Celtic FC aufgrund seines Engagements auf und neben dem Spielfeld, das auch heute noch, mehr als 130 Jahre nach seiner Gründung, auf Spitzenleistungen ausgerichtet ist, ein unverzichtbarer Verein für Fußballfans, die gerne in Fußball Aktien investieren wollen.

Celtic FC Value Investing Kennziffern:

  • Kurs/Gewinn (KGV) (🔽 besser): 17,7
  • Kurs/Buch (KBV) (🔽 besser): 1,4
  • Kurs/Umsatz (KUV) (🔽 besser): 1,2
  • Dividendenrendite (🔼 besser): 0
  • Verschuldungsgrad (🔽 besser): 1,4
  • Liquiditätsquote (🔼 besser): 0,9
  • Eigenkapitalrendite (🔼 besser): 0,1

Olympique Lyonnais Groupe SA

Olympique Lyon ist aufgrund seiner beeindruckenden finanziellen Leistung und der Bandbreite seiner Geschäftsbereiche ein wichtiges Unternehmen für Fußball Aktien.

  • Marktkapitalisierung: 251,1 Mio. EUR
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): -4,64
  • Dividendenrendite: –

Das Zehn-Jahres-Wachstum der Einnahmen pro Aktie von Olympique Lyon liegt bei -57%, das Zehn-Jahres-Wachstum des Nettogewinns pro Aktie bei 24% und das Zehn-Jahres-Wachstum des Eigenkapitals pro Aktie bei -59%.

Das Hauptgeschäftsfeld von Olympique Lyon ist die Verwaltung des Fußballclubs Olympique Lyonnais.

Außerdem betreibt das Unternehmen das Groupama-Stadion und produziert Fernsehsendungen, Werbespots, Unternehmensfilme, Veranstaltungsprogramme und Dokumentarfilme.

Zusätzlich zu diesen Mediengeschäften betreibt Olympique Lyon ein Ticketing-Geschäft sowie Sponsoring- und Werberechte, handelt mit Spielern und vermarktet die damit verbundenen Medienrechte.

Weiterhin organisiert Olympique Lyon verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, Sportereignisse außerhalb des Fußballs, Kongresse usw. und ist somit ständig damit beschäftigt, seinem Publikum interessante Inhalte zu liefern.

Als einer der führenden Namen unter den französischen Fußball Aktien in ganz Europa und mit soliden Finanzdaten, die sie bei jedem Schritt unterstützen, hat sich Olympique Lyon seinen Platz unter den einflussreichsten Unternehmen verdient, wenn es um die Auswirkungen von Fußballvereinsaktien geht.

Olympique Lyon Value Investing Kennziffern:

  • Kurs/Gewinn (KGV) (🔽 besser): -3,2
  • Kurs/Buch (KBV) (🔽 besser): 2,3
  • Kurs/Umsatz (KUV) (🔽 besser): 1,1
  • Dividendenrendite (🔼 besser): 0,2
  • Verschuldungsgrad (🔽 besser): 7,6
  • Liquiditätsquote (🔼 besser): 0,6
  • Eigenkapitalrendite (🔼 besser): -0,7

Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Borussia Dortmund ist ein deutscher Fußballverein mit Sitz in Dortmund, der eine starke Präsenz in Deutschland und Europa aufgebaut hat. Der 1909 gegründete Verein hat zahlreiche Titel errungen und ist sowohl im Inland als auch international erfolgreich.

  • Marktkapitalisierung: 428,3 Mio. EUR
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): -12,22
  • Dividendenrendite: –

Über seine Tochtergesellschaften betreibt Borussia Dortmund auch eine Profifußballmannschaft und ist an einem medizinischen Rehabilitationszentrum beteiligt.

Darüber hinaus erbringt das Unternehmen Transferleistungen wie Spielerentschädigungen, Catering- und TV-Vermarktungsleistungen, Merchandising und Stadionführungen.

Das Zehn-Jahres-Wachstum der Einnahmen pro Aktie liegt bei -6 % – trotz dieses Rückgangs der Rentabilität auf dem Papier ist es erwähnenswert, dass das Eigenkapital pro Aktie von Borussia Dortmund in den vergangenen zehn Jahren um 73 % gestiegen ist.

Dies zeigt, warum es sich hierbei um eine interessante Fußball Aktie handelt, die ein Investment wert sein könnte.

Eine Investition in Borussia Dortmund kann trotz dieser negativen Indikatoren für Investoren optimistisch sein, indem sie die treue Fangemeinde, die hervorragende Leistungsgeschichte und die Fülle anderer Geschäftsaktivitäten innerhalb des Vereins wie Stadiontouren oder Merchandising-Verkäufe nutzt, um sie als Investitionsmöglichkeit attraktiv zu machen.

Borussia Dortmund Value Investing Kennziffern:

  • Kurs/Gewinn (KGV) (🔽 besser): -11,5
  • Kurs/Buch (KBV) (🔽 besser): 1,4
  • Kurs/Umsatz (KUV) (🔽 besser): 1,1
  • Dividendenrendite (🔼 besser): 0,5
  • Verschuldungsgrad (🔽 besser): 0,6
  • Liquiditätsquote (🔼 besser): 0,7
  • Eigenkapitalrendite (🔼 besser): -0,1

AFC Ajax NV

AFC Ajax NV, allgemein bekannt als Ajax Amsterdam, ist ein niederländischer Profifußballverein mit Sitz in Amsterdam und einer der erfolgreichsten in Europa.

  • Marktkapitalisierung: 199,8 Mio. EUR
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): -8,22
  • Dividendenrendite: –

Der im Jahr 1900 gegründete Verein ist der höchstdekorierte Verein der Niederlande und hat bisher vierunddreißig Eredivisie-Titel, neunzehn KNVB-Pokale und vier europäische Trophäen gewonnen: dreimal die Champions League (1971-73) und einmal die Europa League (1992).

Der Verein ist auch für seine Jugendakademie bekannt, die regelmäßig einige der besten Spieler Europas hervorbringt.

Ajax Amsterdam verzeichnete in den letzten zehn Jahren ein atemberaubendes Wachstum der Einnahmen pro Aktie von 77 %, wobei das Eigenkapital pro Aktie in den letzten zehn Jahren um 265 % zunahm.

Diese beeindruckende Leistung und sein Einfluss in der Fußballbranche machen Ajax Amsterdam zu einem wichtigen Unternehmen für die Aktien von Fußballvereinen.

Das stetige Wachstum des Unternehmens seit seiner Gründung und sein bedeutender Einfluss auf die Aktien von Fußballvereinen in ganz Europa machen es zu einer interessanten Anlagemöglichkeit.

Trotz eines leichten Rückgangs der Nettoeinnahmen hielt dies die NFL-Teams nicht davon ab, in Ajax-Fußball Aktien zu investieren, da die starke finanzielle Leistung des Unternehmens in den vergangenen zehn Jahren darauf hindeutet, dass sich ihre langfristigen Investitionen auszahlen.

Daher ist Ajax Amsterdam aufgrund seiner zuverlässigen Erfolgsbilanz bei den Anlegern sehr begehrt. Daher kann man davon ausgehen, dass eine Investition in Ajax Amsterdam eine kluge Entscheidung für diejenigen ist, die ihr Portfolio durch ein Engagement in erfolgreichen europäischen Unternehmen aus der Welt der Fußball Aktien diversifizieren möchten.

Ajax Amsterdam Value Investing Kennziffern:

  • Kurs/Gewinn (KGV) (🔽 besser): -9,4
  • Kurs/Buch (KBV) (🔽 besser): 1,2
  • Kurs/Umsatz (KUV) (🔽 besser): 1,2
  • Dividendenrendite (🔼 besser): 0,7
  • Verschuldungsgrad (🔽 besser): 1,3
  • Liquiditätsquote (🔼 besser): 1,3
  • Eigenkapitalrendite (🔼 besser): -0,1

Sporting Clube de Portugal – Futebol, SAD

Sporting Lissabon ist ein bedeutender Fußballverein in Portugal, der in den vergangenen Jahren einen stetigen Aufschwung erlebt hat.

  • Marktkapitalisierung: 50,6 Mio. EUR
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 2,02
  • Dividendenrendite: –

Der Verein hat erhebliche Investitionen in seine Einrichtungen und sein Personal getätigt und gleichzeitig in die portugiesische Profifußballszene investiert, indem er sich mit Vereinen in der portugiesischen Spitzenklasse zusammengetan hat.

Das Ergebnis dieser Bemühungen ist, dass Sporting Lissabon nicht nur in Portugal, sondern auf der ganzen Welt einer der am meisten beobachteten und verfolgten Vereine ist.

Sporting Lissabon ist nicht nur auf dem Spielfeld präsent, sondern bietet auch Fußball Aktien in seinem Portfolio an.

Das zehnjährige Umsatzwachstum pro Aktie liegt bei 4 %, das Wachstum des Nettogewinns pro Aktie bei 132 % und das Eigenkapital pro Aktie bei -87 %.

Diese einzigartige Kombination von Faktoren macht Sporting Lissabon zum idealen Partner für jeden Anleger, der in Fußball Aktien investieren möchte.

Für diejenigen, die aus wirtschaftlicher Sicht in den Sport investieren wollen, ist Sporting Lissabon aufgrund seiner finanziellen Stabilität und der jüngsten Erfolge auf dem Spielfeld ein wesentlicher Bestandteil ihres Portfolios.

Angesichts der aktuellen Situation, mit der der Profisport in ganz Europa aufgrund der Covid-19-Beschränkungen und der Ungewissheit, wann die volle Zuschauerkapazität wieder erreicht sein wird, konfrontiert ist, bietet Sporting Lissabon außerdem verschiedene Optionen, die kleinere Investitionen von Einzelpersonen oder Unternehmen in verschiedene Abteilungen und Wettbewerbe in ganz Portugal ermöglichen, was es für potenzielle Investoren noch attraktiver macht.

Sporting Lisbon Value Investing Kennziffern:

  • Kurs/Gewinn (KGV) (🔽 besser): 2,3
  • Kurs/Buch (KBV) (🔽 besser): -3,5
  • Kurs/Umsatz (KUV) (🔽 besser): 0,8
  • Dividendenrendite (🔼 besser): 0
  • Verschuldungsgrad (🔽 besser): -20,6
  • Liquiditätsquote (🔼 besser): 0,4
  • Eigenkapitalrendite (🔼 besser): -1,5

PARKEN Sport & Entertainment A/S

Der FC Kopenhagen ist ein wichtiges Unternehmen auf dem Aktienmarkt für Fußballvereine. Er ist ein dänischer Fußballverein und eines der erfolgreichsten Teams in Skandinavien.

  • Marktkapitalisierung: 1 Mrd. DKK
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 5,41
  • Dividendenrendite: –

Er wurde 1991 gegründet und hat sich zum größten und einflussreichsten Verein Dänemarks entwickelt, der auf eine lange Geschichte von Erfolgen und Leistungen zurückblicken kann.

Der FC Kopenhagen hat in den letzten zehn Jahren beeindruckende Ergebnisse in Bezug auf das Wachstum der Einnahmen pro Aktie, des Nettogewinns pro Aktie, des Eigenkapitals pro Aktie und der Dividende pro Aktie erzielt: 12 %, 365 %, 20 % bzw. -100 %.

Dies zeigt die Stabilität der Aktien, die gesteigerte Rentabilität durch organische Wachstumsstrategien und die hohen Dividendenrenditen für Investoren, die sich für eine Investition in Aktien oder Unternehmensbeteiligungen des FC Kopenhagen entscheiden.

Da PARKEN Sport & Entertainment A/S die Kontrolle über den laufenden Spielbetrieb des FC Kopenhagen hat, kann das Unternehmen außerdem die aktuellen Sporttrends in ganz Europa verfolgen, ohne von äußeren Einflüssen oder Sonderinteressen beeinflusst zu werden, die sich auf die Managemententscheidungen des Teams auswirken und andernfalls zu einem Abstieg hätten führen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der FC Kopenhagen ein unverzichtbares Unternehmen für den Einstieg in den Aktienhandel ist, denn seine seriöse Erfolgsbilanz gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Investitionen in absehbarer Zeit nicht untergehen werden.

Der FC Kopenhagen ist bekannt für sein zehnjähriges Umsatzwachstum pro Aktie, das im Laufe der Zeit stetig gewachsen ist und den Anlegern über die Dividenden eine erfolgreiche Rendite beschert hat – eine perfekte Ergänzung für jedes Aktienportfolio eines Fußballvereins!

FC Copenhagen Value Investing Kennziffern:

  • Kurs/Gewinn (KGV) (🔽 besser): 4,1
  • Kurs/Buch (KBV) (🔽 besser): 0,8
  • Kurs/Umsatz (KUV) (🔽 besser): 0,6
  • Dividendenrendite (🔼 besser): 14
  • Verschuldungsgrad (🔽 besser): 2,2
  • Liquiditätsquote (🔼 besser): 0,7
  • Eigenkapitalrendite (🔼 besser): 0,2

Allgemeine Infos zu Fußball Aktien

Fußballaktien sind Anteile an börsennotierten Fußballvereinen. Dadurch können Anleger einen Teil ihrer Lieblingsfußballmannschaften besitzen und potenziell eine Rendite erzielen.

Zu den beliebtesten Fußballaktien gehören Manchester United (MANU), Juventus F.C. (JUVE) und Borussia Dortmund (BVB). Diese Vereine sind börsennotiert und haben eine öffentlich zugängliche Bilanz ihrer finanziellen Entwicklung.

Der finanzielle Erfolg dieser Vereine ist jedoch eng mit ihrem sportlichen Erfolg verknüpft, was eine Investition in Fußballaktien zu einem Sonderfall macht.

In den vergangenen 25 Jahren haben sich die Einnahmen der umsatzstärksten Fußballvereine mehr als versiebenfacht, von 1,1 Mrd. EUR in der Saison 1996/97 auf 8,2 Mrd. EUR in der Saison 2020/21, wie aus einem Bericht von Deloitte hervorgeht.

Das Unternehmen prognostiziert außerdem einen weiteren Anstieg der Einnahmen auf möglicherweise 10 Milliarden Euro. In der Saison 2019/20 war der FC Barcelona der Spitzenverdiener, gefolgt von Real Madrid, Bayern München, Manchester United und Liverpool.

In der Saison 2020/21 jedoch führt Manchester City die Liste an, gefolgt von Real Madrid, Bayern München, dem FC Barcelona und Manchester United in dieser Reihenfolge.

Sollte ich in Fußball Aktien investieren?

In Fußballaktien zu investieren, kann reizvoll sein, vorwiegend für Fans, die eine tiefere Verbundenheit mit ihrem Lieblingsteam spüren. Allerdings sind diese Investitionen auch mit einer Reihe von Risiken verbunden.

Die Entwicklung von Fußballaktien wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter die sportliche Leistung der Mannschaft, Spielertransfers, Übertragungsrechte und vieles mehr.

Während eine erfolgreiche Saison oder ein hochkarätiger Spielertransfer den Wert einer Mannschaft steigern kann, können sich eine schlechte Entwicklung oder der Verlust von Schlüsselspielern negativ auf die Aktie auswirken.

Fußball Aktien zählen unserer Meinung nach zu den risikoreichsten Einzelaktien und sollten daher nur mit Bedacht gekauft werden. Ich würde niemals einen großen Anteil meines Portfolios in Aktien von Fußballvereinen anlegen. Vielmehr sehe ich in ihnen eher eine Art Fortsetzung seiner Liebe zum Verein, ähnlich wie wenn man etwa ein Trikot seines Lieblingsvereins kauft.

Fußball Aktien Performance

Die finanzielle Entwicklung von Fußballaktien ist sehr unterschiedlich und hängt von der Entwicklung der Mannschaft auf und neben dem Spielfeld ab. Einige Vereine erzielen durchgängig beträchtliche Einnahmen aus Ticketverkäufen, Übertragungsrechten und Merchandising.

Vereine wie Manchester United beispielsweise haben eine große internationale Fangemeinde und einen hohen Bekanntheitsgrad, was sich in stabilen Einnahmequellen niederschlagen kann.

Die Unberechenbarkeit des Fußballs kann jedoch zu finanziellen Schwankungen führen. Wenn sich ein Verein zum Beispiel nicht für ein großes Turnier wie die UEFA Champions League qualifiziert, kann sich das erheblich auf seine Einnahmen auswirken.

Diese Faktoren beeinflussen Fußball Aktien

Mehrere Faktoren beeinflussen die Entwicklung von Fußballaktien.

Die Entwicklung der Mannschaft auf dem Spielfeld ist ein wichtiger Faktor, wobei erfolgreiche Saisons und Siege in prestigeträchtigen Turnieren oft zu einem Anstieg der Aktie führen. Auch Spielertransfers können Auswirkungen haben, sowohl in Bezug auf die Kosten als auch auf die potenzielle künftige Entwicklung.

Weitere Faktoren sind die Aushandlung von ÜbertragungsrechtenSponsorenverträgen und Merchandising-Einnahmen. Auch eher allgemeine makroökonomische Faktoren wie die Entwicklung des Gesamtmarktes und die Kaufgewohnheiten der Verbraucher können eine Rolle spielen.

Auch die Höhe der Schulden einer Fußballmannschaft kann den Preis beeinflussen. Zum Beispiel schuldet Juventus heute mehr Geld als noch vor ein paar Jahren. Manche meinen, das liege daran, dass sie ihren Spielern viel Geld zahlen.

Negative Ereignisse, wie Skandale, können den Preis der Mannschaft und entsprechende der Aktie ebenfalls sinken lassen.

Vor- und Nachteile von Fußball Aktien

Investitionen in Aktien von Fußballvereinen können durchaus interessant sein, wenn du an exotischen Aktien interessiert bist.

Grundsätzlich gibt es aber auch hier bestimmte Vor- und Nachteile, die wir dir kurz zusammengefasst haben:

Vorteile Nachteile
✔️Emotionale Bindung ❌Volatilität
✔️Wachstumspotenzial ❌Begrenzte Dividendezahlungen
✔️Möglichkeit zur Diversifikation
✔️Möglichkeit zur Einflussnahme im Verein

Wo kann ich Fußball Aktien kaufen?

Mittlerweile gibt es zahlreiche Online Broker, bei denen Du Aktien von Fußballvereinen an der Börse kaufen kannst. Allerdings ist die Auswahl oftmals noch vergleichsweise gering.

tb
Nutzer Bewertungen:
4.5/5

ℹ️ Aktien, ETFs, Derivate & Crypto
✅ Perfekt für Einsteiger
✅ Aktienkauf für 1 €
✅ Kostenlose ETF-Sparpläne

94

von 100

7MM-Rating| 23.01.2023

tb

91

von 100

7MM-Rating | 28.05.2022

Nutzer Bewertungen:
4.5/5

ℹ️ Aktien, ETFs, Derivate & Crypto
✅ provisionfrei handeln
✅ schnelle Depoteröffnung
✅ Gratisaktie erhalten

Smartbroker Logo dunkler Hintergrund
Nutzer Bewertungen:
4/5

ℹ️ alle Wertpapiere & deutsche Börsen
✅ provisionsfrei handeln
✅ schnelle Depoteröffnung
✅ günstiger Anbieter

91

von 100

7MM-Rating| 04.07.2022

Smartbroker Logo dunkler Hintergrund

90

von 100

7MM-Rating | 04.07.2022

Nutzer Bewertungen:
4/5

ℹ️ alle Wertpapiere & deutsche Börsen
✅ provisionfrei handeln
✅ schnelle Depoteröffnung
✅ günstiger Anbieter

justTrade Logo dunkler Hintergrund
Nutzer Bewertungen:
4.5/5

ℹ️ Aktien, ETFs, Derivate & Crypto
✅ provisionsfrei handeln
✅ schnelle Depoteröffnung
✅ In Deutschland reguliert

87

von 100

7MM-Rating| 13.01.2023

justTrade Logo dunkler Hintergrund

90

von 100

7MM-Rating | 04.07.2022

Nutzer Bewertungen:
4.5/5

ℹ️ Aktien, ETFs, Derivate & Crypto
✅ provisionfrei handeln
✅ schnelle Depoteröffnung
✅ sicher verwahrt in DE

Bei Trade Republic findest du etwa aktuell die Aktien von Manchester United, Juventus, Benfica, Ajax, Sporting, Olympique Lyon und natürlich Borussia Dortmund.

FAQ

Welche Fußball-Aktien gibt es?

Es gibt mehrere Fußball-Aktien von bekannten Vereinen und Unternehmen, die im Fußballbereich tätig sind. Beispiele hierfür sind Borussia Dortmund, Manchester United und Juventus.

Welcher Verein hat Aktien?

Einige der bekanntesten Vereine mit Aktien sind Borussia Dortmund, Manchester United, Juventus und Ajax Amsterdam.

Welche Bundesligavereine sind eine AG?

In der Bundesliga gibt es mehrere Vereine, die als Aktiengesellschaft (AG) geführt werden, wie Borussia Dortmund, FC Bayern München, Bayer 04 Leverkusen und VfL Wolfsburg.

Hat der FC Bayern Aktien?

Der FC Bayern München hat tatsächlich Aktien, aber das Unternehmen ist nicht an der Börse gelistet, und die Aktien sind daher nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich.

Kann man Aktien des FC Bayern kaufen?

Aktien des FC Bayern München können nicht von der breiten Öffentlichkeit erworben werden, da der Verein nicht an der Börse gelistet ist. Die Aktien sind hauptsächlich im Besitz von strategischen Partnern und Mitgliedern des Vereins.

Alexander Shkolnik

Alexander Shkolnik

Alexander digitalisiert seit über 8 Jahren Finanz- und Steuerprozesse bei führenden Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmen. Seine Leidenschaft galt schon in seiner Jugend der Wirtschaft und IT. Nach seinem Wirtschaftsabitur studierte Alexander Volkswirtschaft, Unternehmenssteuern und Wirtschaftsinformatik.

Artikel teilen