7MoneyMinutes.com

hapag-lloyd logo

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Hapag-Lloyd Aktienprognose & Kursziele

Als eine der größten Reedereien der Welt spielt Hapag-Lloyd (HLAG) eine Schlüsselrolle auf den Weltmärkten. Die Anleger wurden durch die jüngsten Daten aufgeschreckt, die darauf hindeuten, dass der Kurs der HLAG-Aktie in den nächsten 12 Monaten um bis zu 44,61 % fallen könnte, so die durchschnittliche Prognose von 14 Analysten mit einem Kursziel von 118,60 EUR. In diesem Artikel gehen wir auf die Faktoren ein, die diese Hapag-Lloyd Aktie Prognosen beeinflussen, und auf die Chancen, die sich aus dieser Nachricht für die HLAG ergeben könnten.

tb

Was ist Hapag-Lloyd?

Hapag-Lloyd ist eine Reederei, die seit über 170 Jahren weltweit tätig ist. Sie bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, die auf die vielfältigen und oft komplexen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. Hier sind die wichtigsten Produkte und Dienstleistungen von Hapag-Lloyd:

  • Stückgut-, Spezial- und Gefahrguttransporte, einschließlich Kühltransporte für pharmazeutische Produkte
  • Binnencontainertransporte per LKW und Bahn
  • Bilaterale EDI-Dienste, ein E-Commerce-Portal für den Zugriff auf Transportdaten in Echtzeit
  • Dienste zur Verwaltung der Lieferkettendaten des Kunden
  • Eine mobile Anwendung zur Verwaltung der Transportprozesse

Mit 13.849 Mitarbeitern und einer Marktkapitalisierung von 23,8 Milliarden Euro zeichnet sich Hapag-Lloyd durch sein Engagement für Sicherheit und Kundenzufriedenheit aus.

Das Unternehmen verfügt derzeit über eine Flotte von 253 Schiffen mit einer Gesamtkapazität von 1,8 Millionen TEU und gehört damit zu den führenden Anbietern in der maritimen Industrie.

Name: Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft
Ticker: HLAG (XETRA)
ISIN 🌍: DE000HLAG475
WKN 🇩🇪 🇦🇹: HLAG47
VALOR 🇨🇭: 298‌977‌50
Sektor: Industrie
Industrie: Schifffahrt
Kapitalisierung: 23,8 Mrd. EUR
Firmensitz: Hamburg, DE
Mitarbeiter: 13.849
CEO: Rolf Habben Jansen
Webseite: Hapag-Lloyd

Hapag-Lloyd Aktie Kursziele: Das sagen die Analysten

Die Bandbreite der von Analysten prognostizierten 12-Monats-Kursziele für Hapag-Lloyd, einem der führenden Unternehmen seiner Branche, ist groß.

Das niedrigste Kursziel liegt bei 65,00 EUR und damit 69,64 % unter dem Durchschnittskurs der letzten 200 Tage.

Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 118,60 EUR und das höchste Kursziel liegt bei 200,00 EUR, was einem Plus von über 66 % entspricht.

Hapag-Lloyd Analyseneinschätzungen

Hapag-Lloyd hat in den letzten 90 Tagen eine Analystenbewertung von 3,9 von 5 erhalten. Diese Bewertung basiert auf den Daten der letzten drei Monate und zeigt einen Durchschnitt von 4 starken Kaufempfehlungen, 5 Kaufempfehlungen, 0 Halteempfehlungen und 0 starken Verkaufsempfehlungen von 12 Analysten.

Hapag-Lloyd Analyseneinschätzungen

Dies zeigt, dass die Analysten der Hapag-Lloyd AG in den letzten drei Monaten eine insgesamt positive Einstufung der Aktie vorgenommen haben.

Bemerkenswert ist, dass die Mehrheit der Empfehlungen positiv ist, mit 4 Strong Buy und 5 Buy Empfehlungen.

Dies deutet auf einen starken Konsens unter den Analysten hin, dass Hapag-Lloyd eine gute Investitionsmöglichkeit darstellt.

Das Fehlen von „Hold“- und „Strong Sell“-Ratings deutet ebenfalls darauf hin, dass die Analysten keine größeren Bedenken haben, in das Unternehmen zu investieren.

Insgesamt wurde Hapag-Lloyd in den letzten drei Monaten von den Analysten gut aufgenommen. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,9 von 5 Punkten und insgesamt 36 Empfehlungen scheint Hapag-Lloyd eine gute Wahl für diejenigen zu sein, die nach langfristigen Renditechancen suchen.

Hapag-Lloyd Aktie Prognose 2023 bis 2034

Das deutsche Schifffahrtsunternehmen Hapag-Lloyd bietet Investoren eine Chance zur Kapitalsteigerung. Es wird ein kontinuierliches Wachstum der Aktienkurse über 11 Jahre erwartet, während sich das Unternehmen in der globalen Logistikbranche festigt.

Hapag-Lloyd Aktie Prognose 2023 bis 2034

Ausgehend von einem Startkurs von 125 EUR im Jahr 2023 soll die Aktie auf einen Höchstkurs von 359,8 EUR steigen, bevor sie im Jahr 2034 auf einen Durchschnittskurs von 22 EUR fällt, was einem Rückgang von fast 80 % gegenüber dem Startkurs entspricht. Der 200-Tage-Durchschnittskurs wird trotz erheblicher Schwankungen bei etwa 214,11 EUR liegen.

Im Jahr 2024 sollten Investoren mit einem Kursrückgang von 15 % rechnen, gefolgt von weiteren Rückgängen von 27 % im Jahr 2025 und 38 % im Jahr 2026.

Für 2028 wird ein Tiefststand von 57 EUR prognostiziert, bevor ein allmählicher Anstieg auf 48 EUR im Jahr 2029 und weiter auf 41 EUR im Jahr 2030 erfolgt, gefolgt von weiteren Rückgängen bis zu einer Stabilisierung bei 22 EUR im Jahr 2034.

Diese Hapag-Lloyd Aktie Prognose hängt von externen Faktoren ab, bietet aber einen Einblick in die möglichen Renditen für Investitionen jetzt oder in späteren Phasen der prognostizierten Zeitlinie von Hapag-Lloyd.

  • 2023: 125,50 EUR
  • 2024: 107,01 EUR
  • 2025: 91,28 EUR
  • 2026: 77,86 EUR
  • 2027: 66,41 EUR
  • 2028: 56,65 EUR
  • 2029: 48,32 EUR
  • 2030: 41,22 EUR
  • 2031: 35,16 EUR
  • 2032: 29,99 EUR
  • 2033: 25,58 EUR
  • 2034: 21,82 EUR

Hapag-Lloyd Aktie Prognose 2023

Auf Basis aktueller Hapag-Lloyd Aktie Prognosen wird erwartet, dass der Kurs der Hapag-Lloyd Aktie bis Ende 2023 deutlich sinken wird. Aufgrund der Umsatz- und Wachstumsprognosen verschiedener Finanzanalysten ist davon auszugehen, dass sich der Aktienkurs zwischen 120,79 EUR und 135,33 EUR mit einem Mittelwert von 125,50 EUR bewegen wird.

Dies wäre ein drastischer Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren, auch wenn sich die Aussichten für diese große Reederei im Laufe der Zeit durch verschiedene neue Investitionen und Initiativen verbessern könnten.

Hapag-Lloyd Aktie Prognose 2024

Die Kursprognose für Hapag-Lloyd bis Ende 2024 erscheint vor dem Hintergrund des ersten Trends in diesem Jahr optimistisch.

Bei einem geschätzten Umsatz zwischen 13,70 Mrd. EUR und 16,86 Mrd. EUR und den Prognosen von 14 Finanzanalysten wird der Kurs der Hapag-Lloyd-Aktie bis Ende 2024 wahrscheinlich zwischen 94,89 EUR und 116,77 EUR schwanken, wobei ein Durchschnittswert von 107,01 EUR erwartet wird.

Hapag-Lloyd Aktie Prognose 2025

Für 2025 deutet die Aktienprognose von Hapag-Lloyd auf einen weiteren Kursrückgang hin. Aktuell liegen die Kurse im vierten Quartal 2020 zwischen 80,94 und 99,61 EUR, im Durchschnitt bei 91,28 EUR.

Es wird erwartet, dass dieser Trend anhält, wobei der Kurs möglicherweise weiter sinkt und sich um 80,94 EUR stabilisiert und darüber hinaus sogar unter den aktuellen Prognosen liegt.

Hapag-Lloyd Aktie Prognose 2026

Es wird erwartet, dass sich der Kurs der Hapag-Lloyd Aktie bis zum Jahr 2026 in einem Abwärtstrend befindet. Diese Hapag-Lloyd Aktie Prognose basiert auf dem beobachteten Trend, der einen kontinuierlichen Wertverlust zeigt.

Sollte sich dieser Trend fortsetzen, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Aktienkurs Ende 2026 zwischen 69,04 EUR und 84,97 EUR liegen wird, mit einem Mittelwert von 77,86 EUR pro Aktie.

Trotz dieser ungünstigen Prognose können sich die Anleger damit trösten, dass ein signifikanter Rückgang nicht zu erwarten ist und im Laufe des Jahres ein gewisser Erholungsspielraum bestehen könnte.

Hapag-Lloyd Aktie Prognose 2027

Es wird erwartet, dass der Kurs der Hapag-Lloyd Aktie im Jahr 2027 weiter sinkt, wobei der durchschnittliche Schlusskurs bei 66,41 EUR liegen wird.

Es ist zu erwarten, dass die Aktie über den gesamten Zeitraum zwischen 58,89 EUR und 72,48 EUR schwanken wird, was einen Abwärtstrend vom Jahresanfang bis zum Jahresende widerspiegelt.

Vor diesem Hintergrund sollten Anlegerinnen und Anleger sorgfältig abwägen, ob jetzt ein günstiger Zeitpunkt zum Kauf von Hapag-Lloyd-Aktien ist oder ob sie mit einer Investition bis zu einem späteren Zeitpunkt warten sollten, wenn die Aktie möglicherweise einen Tiefpunkt erreicht.

Hapag-Lloyd Aktie Prognose 2028

Bis Ende 2028 wird mit einem weiteren Rückgang des Aktienkurses von Hapag-Lloyd gerechnet. Trotz des geschätzten Rückgangs der Wachstumsrate um 79 % kann sich der Aktienkurs zwischen 50,23 EUR und 61,82 EUR bewegen, mit einem durchschnittlichen Aktienkurs von 56,65 EUR.

Dies deutet darauf hin, dass Anleger, die Hapag-Lloyd-Aktien halten, trotz eines möglichen allgemeinen Wertverlustes im Laufe der Zeit mit einer stetigen und allmählichen Wertsteigerung rechnen können.

Auch wenn es nicht möglich ist, genau vorherzusagen, wie sich die volatilen Marktbedingungen auf den künftigen Aktienkurs auswirken werden, ist es vernünftig, einen etwas höheren oder niedrigeren Wert zu erwarten, als sich aus den aktuellen Trends ableiten lässt.

Hapag-Lloyd Aktie Prognose 2029

Der Kurs der Hapag-Lloyd Aktie könnte bis Ende 2029 zwischen 42,85 EUR und 52,73 EUR liegen. Ausgehend vom Trend im Jahr 2029 ist es wahrscheinlich, dass der Aktienkurs weiter sinken wird.

Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass der durchschnittliche Kurs der Hapag-Lloyd-Aktie Ende 2029 bei 48,32 EUR je Aktie liegen könnte.

Hapag-Lloyd Aktie Prognose 2030

Die Prognose für die Hapag-Lloyd-Aktie für das Jahr 2030 wird voraussichtlich einen Abwärtstrend aufweisen. Unter der Annahme, dass sich der im Jahresverlauf beobachtete Trend fortsetzt, dürfte sich der Aktienkurs in einer Bandbreite von 36,55 EUR bis 44,98 EUR bewegen, mit einem Durchschnittswert von 41,22 EUR zum Jahresende.

Dies deutet darauf hin, dass Anleger sich der möglichen Kursschwankungen in diesem Zeitraum bewusst und darauf vorbereitet sein sollten.

Hapag-Lloyd Aktie Prognose 2031

Das Jahr 2031 wird für Hapag-Lloyd ein schwieriges Jahr werden, in dem der Kurs der Hapag-Lloyd Aktie gegenüber dem heutigen Niveau weiter fallen wird.

Basierend auf dem Markttrend im Jahr 2031 könnte der Aktienkurs bis zum Jahresende auf 31,18 EUR fallen, es ist aber auch möglich, dass er 38,37 EUR erreicht.

Die durchschnittliche Hapag-Lloyd Aktie Prognose für das Jahresende scheint bei 35,16 EUR zu liegen, obwohl dies aufgrund der sich ändernden Umstände nicht als absoluter Wert auf Basis historischer Daten betrachtet werden sollte.

Es wird erwartet, dass die Hapag-Lloyd-Aktie ihren Abwärtstrend bis 2031 und darüber hinaus fortsetzen wird, sofern keine drastischen Maßnahmen ergriffen werden, um diesen Trend zu stoppen oder umzukehren.

Hapag-Lloyd Aktie Prognose 2032

Die Kursprognosen für die Hapag-Lloyd-Aktie scheinen bis Ende 2032 einem Abwärtstrend zu folgen, wobei die Experten eine Kursspanne von 26,59 EUR bis 32,73 EUR (Mittelwert 29,99 EUR) prognostizieren.

Setzt sich dieser Trend fort, ist davon auszugehen, dass der Aktienkurs im Jahresverlauf weiter sinkt und möglicherweise im Dezember 2032 seinen Tiefststand erreicht.

Auch wenn es auf dem Weg dorthin zu Rückschlägen kommen kann, ist nicht davon auszugehen, dass die Hapag-Lloyd-Aktie das Jahr mit einem niedrigeren Kurs als zu Beginn des Jahres 2032 abschließen wird, sofern keine drastischen Veränderungen eintreten.

Hapag-Lloyd Aktie Prognose 2033

Für die Hapag-Lloyd-Aktie wird für das Jahr 2033 ein weiterer Kursrückgang prognostiziert. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, wird sich der Kurs der Hapag-Lloyd-Aktie bis zum Jahresende voraussichtlich in einer Bandbreite von 22,69 EUR bis 27,92 EUR mit einem Mittelwert von 25,58 EUR bewegen.

Diese Hapag-Lloyd Aktie Prognose für die Hapag-Lloyd-Aktie im Jahr 2033 bedeutet einen Abwärtstrend im Vergleich zu den Vorjahren. Anleger sollten daher ihre Investitionsentscheidungen in Hapag-Lloyd in diesem Jahr sorgfältig abwägen, da die zukünftige Entwicklung der Aktie unsicher ist.

Hapag-Lloyd Aktie Prognose 2034

Basierend auf dem Trend für das Jahr 2034 ist davon auszugehen, dass der Kurs der Hapag-Lloyd Aktie bis zum Jahresende weiter fallen wird.

Es wird erwartet, dass sich der Aktienkurs zwischen EUR 19,35 und EUR 23,81 mit einem Mittelwert von EUR 21,82 bewegen wird, was einen Rückgang gegenüber dem aktuellen Marktwert bedeutet.

Es ist davon auszugehen, dass der Aktienkurs in den kommenden Monaten weiter sinken wird, wenn sich die Wettbewerber von Hapag-Lloyd und die Branchentrends weiter in diese Richtung entwickeln.

Trotz gelegentlicher Aufwärtsbewegungen scheint der Kurs der Hapag-Lloyd-Aktie für den Rest des Jahres 2034 und für die Zukunft insgesamt zu stagnieren, da die Märkte so unberechenbar sind.

Top Hapag-Lloyd Kennzahlen:

Hier die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens in der Übersicht:

  • 💰 Umsatz pro Aktie: 196,49 EUR
  • 💸 Gewinn pro Aktie: 96,87 EUR
  • 📊 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 1,83
  • 📈💰 Dividendenrendite: 19,75 %
  • %💰 Ausschüttungsquote: 36,20 %
  • 📉💼 Verschuldungsgrad: 0,19
  • 📈🏦 Eigenkapitalrendite: 61,05 %
  • 💧💰 Liquiditätsgrad: 3,41
  • 💰🚀 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit pro Aktie: 110,94 EUR
  • 💸🚀 Freier Cashflow pro Aktie: 102,75 EUR
  • 💰 Umsatz: 34,54 Mrd. EUR
  • 💵 Bruttogewinn: 18,09 Mrd. EUR
  • 📈 Nettogewinn: 17,03 Mrd. EUR
  • 💰💸 Gewinn pro Aktie (EPS): 96,89 EUR

Quelle: www.bundesanzeiger.de

Hapag-Lloyd Umsatz- und Gewinnprognose

Hapag-Lloyd hat in den letzten Jahren ein stetiges Gewinn- und Umsatzwachstum verzeichnet. Im Jahr 2018 lag der Umsatz bei 11,5 Mrd. EUR und der Jahresüberschuss bei 36,8 Mio. EUR. Diese Werte stiegen sukzessive auf 12,6 Mrd. EUR bzw. 362 Mio. EUR im Jahr 2019.

Im Jahr 2020 stieg der Umsatz von Hapag-Lloyd auf 12,8 Mrd. EUR und der Jahresüberschuss auf 926 Mio. EUR.

Im Jahr 2021 fällt der Anstieg noch deutlicher aus: Der Umsatz stieg auf 22,3 Mrd. EUR und der Nettogewinn auf 9 Mrd. EUR – der höchste Wert im gesamten Zeitraum von 2018 bis einschließlich 2021.

Das Jahr 2022 verzeichnete dann einen weiteren Umsatzsprung auf 34,5 Mrd. EUR, während der Nettogewinn erneut auf 17 Mrd. EUR anstieg – ein Anstieg der Gesamterlöse um mehr als 70 % in diesem Zeitraum.

Für die Jahre 2023 und 2024 gehen die Analysten davon aus, dass Hapag-Lloyd im Jahr 2023 einen Umsatz von 18,1 Mrd. EUR erzielen wird, wobei 13 Analysten Schätzungen abgegeben haben; 12 Analysten schätzen den Nettogewinn von Hapag-Lloyd für dieses Jahr auf 3,3 Mrd. EUR.

Ähnlich verhält es sich mit dem für 2024 erwarteten Umsatz von 15 Mrd. Euro, zu dem 14 Analysten Schätzungen abgegeben haben, während 7 Analysten ihre Meinung zum erwarteten Nettogewinn für dieses Kalenderjahr in Höhe von 443 Mio. Euro geäußert haben.

Jahr Umsatz Gewinn
2018 11,5 Mrd. EUR 36,8 Mio. EUR
2019 12,6 Mrd. EUR 362,0 Mio. EUR
2020 12,8 Mrd. EUR 926,8 Mio. EUR
2021 22,3 Mrd. EUR 9,1 Mrd. EUR
2022 34,5 Mrd. EUR 17,0 Mrd. EUR
2023* 18,1 Mrd. EUR* 3,3 Mrd. EUR*
2024* 15,5 Mrd. EUR* 443,8 Mio. EUR*

* Prognose

Hapag-Lloyd Dividenden

In den letzten fünf Jahren hat Hapag-Lloyd eine beeindruckende Steigerung der Dividendenausschüttung erlebt. Die Dividende stieg von 0,15 EUR in 2019 auf 1,10 EUR in 2020, 3,50 EUR in 2021, und erreichte 35,00 EUR in 2022.

Für 2023 liegt sie bisher bei 63,00 EUR, was eine Rendite von 19,75 % für dieses Jahr bedeutet. Diese Entwicklung spiegelt die verbesserte finanzielle Leistung von Hapag-Lloyd wider, erkennbar am Anstieg der Einnahmen von 11,5 Mrd. EUR in 2018 auf 34,5 Mrd. EUR in 2022 und 18,1 Mrd. EUR in 2023.

Der Nettogewinn verbesserte sich ebenfalls dramatisch von einem Verlust von 36 Mio. EUR in 2018 zu einem Gewinn von 9 Mrd. EUR in 2023.

Diese konstanten Dividendenausschüttungen bauen über die Zeit ein passives Einkommen für Aktionäre auf und machen Hapag-Lloyd zu einer attraktiven Investitionsoption für langfristige Renditen mit moderatem Risiko.

Hapag-Lloyd Dividenden der letzten 5 Jahre in EUR:

Jahr Dividende
2019 0,15 EUR
2020 1,10 EUR
2021 3,50 EUR
2022 35,00 EUR
2023 (YTD) 63,00 EUR

Hapag-Lloyd Dividenden

Das könnte dich auch interessieren:

Alexander Shkolnik

Alexander Shkolnik

Alexander digitalisiert seit über 8 Jahren Finanz- und Steuerprozesse bei führenden Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmen. Seine Leidenschaft galt schon in seiner Jugend der Wirtschaft und IT. Nach seinem Wirtschaftsabitur studierte Alexander Volkswirtschaft, Unternehmenssteuern und Wirtschaftsinformatik.

Artikel teilen