7MoneyMinutes.com

henkel logo

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Henkel Aktienprognose & Kursziele: 91% Rendite bis 2034?

Henkel Aktie kaufen oder nicht? In unserer Henkel Aktienprognose für die Jahre 2023 bis 2034 geben wir dir einen Ausblick auf die mögliche Kursentwicklung der Aktie.

Unsere Prognose soll dir dabei helfen, deine Investmententscheidung zu erleichtern.

Jetzt Gratisaktie bei Finanzen.net Zero holen

Was ist Henkel?

Die Henkel AG & Co. KGaA, kurz Henkel (XETRA: HEN3), ist ein Unternehmen der Haushalts- und Körperpflegeprodukte mit Sitz in Düsseldorf, Deutschland, mit einer Marktkapitalisierung von 27,9 Milliarden Euro und 51.200 Mitarbeitern.

Henkel ist in drei Hauptgeschäftsfeldern tätig: Adhesive Technologies, Beauty Care und Laundry & Home Care. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte hauptsächlich unter Marken wie Persil, Bref und Purex.

Name: Henkel AG & Co. KGaA
Ticker: HEN3
ISIN 🌍: DE0006048432
WKN 🇩🇪 🇦🇹: 604‌843
VALOR 🇨🇭: 335‌910
Sektor: Basiskonsumgüter
Industrie: Produkte für Haushalt und Körperpflege
Kapitalisierung: 27,9 Mrd. EUR
Firmensitz: Düsseldorf, DE
Mitarbeiter: 51,200
CEO: Dr. Carsten Knobel
Webseite: Henkel Webseite

Henkel Aktienprognose

Die Henkel AG & Co. KGaA ist ein führender deutscher Hersteller von Konsumgütern mit einem breit gefächerten Produktportfolio, das weltweites Vertrauen genießt.

Die Entwicklung der Henkel-Aktie war in den letzten Jahren stabil. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 67,79 EUR und die Prognosen deuten darauf hin, dass Henkel in den kommenden Monaten und Jahren größere Renditen erzielen wird, beginnend mit dem Jahr 2023, wenn der durchschnittliche Aktienkurs bei 64 EUR liegen wird.

Wenn sich diese Prognosen bewahrheiten, dürfte der durchschnittliche Jahresendkurs der Henkel-Aktie bis 2034 auf 155 Euro steigen – ein beeindruckender Anstieg von 91 % innerhalb von 11 Jahren.

Dieses stetige Wachstum wird durch jährliche Steigerungen während dieses Zeitraums belegt:

  • 2023: 63,60 EUR
  • 2024: 71,30 EUR
  • 2025: 81,03 EUR
  • 2026: 90,48 EUR
  • 2027: 102,19 EUR
  • 2028: 113,58 EUR
  • 2029: 120,61 EUR
  • 2030: 127,70 EUR
  • 2031: 134,40 EUR
  • 2032: 140,65 EUR
  • 2033: 146,30 EUR
  • 2034: 155,25 EUR

Henkel Aktienprognose

Henkel Aktie Prognose 2023

Ende 2023 wird für die Henkel-Aktie ein Wachstum von 4% erwartet, wobei der geschätzte Umsatz zwischen 21,33 und 22,85 Mrd. EUR liegt, mit einem Durchschnitt von 21,76 Mrd. EUR.

Weiterhin prognostizieren die Finanzanalysten einen Gewinn je Aktie zwischen 58,58 EUR und 68,47 EUR, mit einem Durchschnitt von 63,60 EUR je Aktie.

Basierend auf dem Gesamtausblick und den Prognosen der Experten für die Henkel-Aktie Ende 2023 scheint es daher, dass Investoren bis zu diesem Zeitpunkt beträchtliche Renditen auf ihre Investitionen in das Unternehmen erzielen können.

Henkel Aktie Prognose 2024

Es wird prognostiziert, dass die Henkel-Aktie im Jahr 2024 um 12% wachsen wird. Die Umsatzschätzungen reichen von niedrig: 21,36 Mrd. EUR, hoch: 23,09 Mrd. EUR mit einem Durchschnitt von 22,07 Mrd. EUR.

Die Analystenschätzungen für den Gewinn je Aktie reichen von 62,66 EUR bis 87,63 EUR je Aktie mit einem Durchschnitt von 71,30 EUR je Aktie am Ende des Jahres 2024.

Dies deutet auf ein stetiges Wachstum für Henkel in der nahen Zukunft und einen insgesamt positiven Ausblick hin.

Henkel Aktie Prognose 2025

Es wird prognostiziert, dass die Henkel-Aktie Ende des Jahres 2025 sehr profitabel sein wird. Zu diesem Zeitpunkt könnten die Gewinnprognosen der Analysten zwischen 71,21 EUR und 99,59 EUR pro Aktie liegen, mit einem Durchschnitt von 81,03 EUR pro Aktie.

Es wird erwartet, dass die Anleger von dieser hohen Rendite angezogen werden und die Aktienkurse infolgedessen in die Höhe treiben. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Prognosen bewahrheiten, aber unabhängig davon sind sich Ökonomen und Analysten einig, dass Henkel für eine erfolgreiche Entwicklung in den kommenden Jahren gerüstet ist.

Henkel Aktie Prognose 2026

Ende 2026 könnte die Henkel-Aktie nach Einschätzung von Experten zwischen 79,52 EUR und 111,21 EUR pro Aktie notieren, wobei die durchschnittliche Prognose bei 90,48 EUR pro Aktie liegt.

Obwohl es aufgrund der Marktschwankungen schwierig ist, eine genaue Prognose abzugeben, glauben die Analysten, dass dies eine konservative, aber realistische Einschätzung des Aktienkurses zum Jahresende sein könnte, wenn Henkel seinen derzeitigen Kurs beibehält.

Henkel Aktie Prognose 2027

Ende 2027 prognostizieren die Analysten für die Henkel-Aktie eine Preisspanne von 89,81 EUR bis 125,60 EUR pro Aktie, mit einem Durchschnitt von 102,19 EUR pro Aktie.

Experten gehen davon aus, dass die Börsenentwicklung von Henkel durch eine starke Weltwirtschaft und eine steigende Verbrauchernachfrage nach ihren Produkten in den Schwellenländern unterstützt werden könnte.

Es wird erwartet, dass der Aktienkurs von Henkel, wenn alles wie geplant verläuft, bis zum Ende des Jahres deutlich ansteigen wird, so dass die Anleger von ihrer Investition profitieren können.

Ebenso wird empfohlen, dass sich die Anleger vor einer Investition über mögliche Veränderungen oder Neuigkeiten rund um Henkel informieren, um im Jahr 2027 eine optimale Rendite zu erzielen.

Henkel Aktie Prognose 2028

Es wird prognostiziert, dass die Henkel-Aktie bis Ende 2028 um 8% wachsen wird. Analysten schätzen, dass der Gewinn je Aktie von Henkel zwischen 99,82 EUR und 139,60 EUR liegen könnte, mit einem prognostizierten Durchschnitt von 113,58 EUR.

Sollte sich diese Vorhersage bewahrheiten, können Anleger in den nächsten zehn Jahren solide Renditen auf ihre Investitionen in Henkel erwarten.

Henkel Aktie Prognose 2029

Für den Wert der Henkel-Aktie Ende 2029 geben die Experten eine kühne Prognose ab. Nach ihren Prognosen soll der Aktienkurs zwischen 105,99 Euro und 148,23 Euro liegen, bei einem Durchschnittswert von 120,61 Euro je Aktie.

Dies deutet darauf hin, dass der Wert der Henkel-Aktie in den nächsten zehn Jahren erheblich steigen könnte, wenn sich diese Prognosen bewahrheiten.

Das bedeutet auch, dass die Anleger in diesem Zeitraum möglicherweise von höheren Renditen profitieren können als in den letzten Jahren.

Obwohl es schwierig ist, die Entwicklung zukünftiger Märkte mit einem gewissen Grad an Genauigkeit vorherzusagen, sind viele Analysten der Meinung, dass Henkel aufgrund seiner starken Bilanz und seines stabilen Geschäftsmodells ein hervorragendes Unternehmen für langfristige Investitionen sein könnte.

Wenn diese Prognosen zutreffen, könnten sich für Anleger, die frühzeitig Aktien kaufen, zahlreiche Chancen ergeben, wenn sich das Wachstum im Laufe der Zeit beschleunigt und sich die Marktbedingungen im Jahr 2029 und darüber hinaus verbessern.

Henkel Aktie Prognose 2030

Ende 2030 wird die Aktienprognose für Henkel voraussichtlich stark sein, da die Gewinnprognosen derzeit zwischen 112,23 EUR und 156,95 EUR pro Aktie liegen, mit einem Durchschnitt von 127,70 EUR pro Aktie.

Die Analysten von Somed gehen davon aus, dass die Henkel-Aktie angesichts des anhaltenden Markterfolgs deutlich über den Durchschnittswert steigen und bis Ende 2030 die Marke von 162 EUR pro Aktie überschreiten könnte, wenn sich die finanzielle Lage des Unternehmens weiterhin positiv entwickelt.

Andere Experten gehen von einem leichten Kursrückgang aus und erwarten, dass sich die Aktie in der Nähe der aktuellen Kurse von 77 EUR bis 83 EUR pro Aktie einpendeln wird, wenn sich die Lage nicht weiter so günstig entwickelt.

Gleichwohl sieht es so aus, als könnten Investoren in der nächsten Dekade gute Ergebnisse von ihrer Investition in Henkel erwarten.

Henkel Aktie Prognose 2031

Bis Ende 2031 wird prognostiziert, dass Henkel einen Gewinn je Aktie zwischen 118,12 EUR und 165,19 EUR ausweisen könnte, mit einem Durchschnitt von 134,40 EUR.

Analysten gehen davon aus, dass die Aktie von den zahlreichen strategischen Übernahmen des Unternehmens in den letzten zehn Jahren sowie von der starken Marktposition in Europa und Nordamerika profitieren wird.

Überdies investiert Henkel weiterhin stark in Forschung und Entwicklung, was im Laufe der Zeit zu innovativeren Produkten führen könnte, die den Kundenwünschen entsprechen.

Wenn sich diese Prognosen bewahrheiten, ist es wahrscheinlich, dass die Henkel-Aktie bis Ende 2031 recht profitabel sein wird.

Henkel Aktie Prognose 2032

Ende 2032 prognostizieren die Analysten einen Kurs der Henkel-Aktie zwischen 123,61 Euro und 172,87 Euro, bei einem Durchschnittskurs von 140,65 Euro pro Aktie.

Diese Vorhersage basiert auf aktuellen Markttrends und Statistiken, die von vertrauenswürdigen Quellen stammen. Wenn alles nach Plan läuft, können Investoren eine gesunde Rendite auf ihre Investition in die langfristige Zukunft der Henkel-Aktienbewegung erwarten.

Ansonsten gehen die Analysten davon aus, dass Henkel bis Ende 2032 ein starker Performer in Bezug auf das finanzielle Wachstum innerhalb seines Sektors sein könnte.

Henkel Aktie Prognose 2033

Ende 2033 prognostizieren die Analysten für die Henkel-Aktie eine Spanne von 128,57 EUR bis 179,81 EUR pro Aktie, mit einem Durchschnitt von 146,30 EUR pro Aktie.

Sollte sich diese Prognose bewahrheiten, können Anleger davon ausgehen, dass die Henkel-Aktie zum Jahresende 2033 einen Höchststand von 179,81 EUR und einen Tiefststand von 128,57 EUR erreichen wird.

Daraus ergeben sich für Anleger lukrative Möglichkeiten, in die Zukunft der Henkel-Aktie zu investieren, indem sie von der prognostizierten Wertsteigerung der Aktie in den kommenden Jahren profitieren.

Henkel Aktie Prognose 2034

Ende 2034 erwarten die Analysten für die Henkel-Aktie eine Kursspanne von 136,44 bis 190,81 Euro pro Aktie, mit einem Durchschnitt von 155,25 Euro pro Aktie.

Es wird erwartet, dass der Aktienkurs des Unternehmens stark ansteigen wird und ein zuverlässiges langfristiges Investment für Anleger bleibt, die auf der Suche nach beständigen Erträgen sind.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Kirill Seregin

Kirill Seregin

Kirill beschäftigt sich seit 2016 mit Aktien, ETFs und Kryptowährungen. Er hat Rechtswissenschaften studiert und mehrere Guides zum Thema Kryptowährungen bei t3n veröffentlicht, wurde für den Black Bull Award nominiert und ist Chefredakteur bei Blockchainwelt.

Artikel teilen