infineon dividende

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Infineon Dividende 2023: Performance & Rendite

Infineon Technologies ist ein weltweit tätiger Halbleiterhersteller mit Sitz in Deutschland. Die Aktivitäten des Unternehmens erstrecken sich auf verschiedene Branchen, von der Automobiltechnik über das Energiemanagement bis zu digitalen Sicherheitslösungen.

Mit seiner starken Marktpräsenz und seiner Vorliebe für Innovationen hat sich die Infineon-Aktie zu einer attraktiven Wahl für Anleger weltweit entwickelt.

Jetzt Gratisaktie bei Finanzen.net Zero holen

Infineon Dividende 2019 bis 2023

Infineon hat in Bezug auf die Dividendenzahlungen eine konstant gute Bilanz vorzuweisen. In den vergangenen zehn Jahren hat die Aktie ein stetiges Dividendenwachstum zu verzeichnen, was ein Zeichen für die nachhaltige Rentabilität des Unternehmens und sein Engagement für die Rendite der Aktionäre ist.

So zahlte Infineon im Jahr 2022 eine jährliche Dividende von 0,27 EUR je Aktie, was auf einen Trend zu regelmäßigen Dividendenerhöhungen im Laufe der Jahre hindeutet.

Die Dividendenzahlungen des Halbleiterherstellers Infineon haben sich in den letzten fünf Jahren stetig erhöht. Im Jahr 2019 schüttete das Unternehmen 0,27 EUR je Aktie an Dividenden aus und hielt diese auch im Jahr 2020 unverändert.

Im Jahr 2021 fand ein Rückgang auf 0,22 EUR statt, bevor es im Jahr 2022 wieder auf 0,27 EUR anstieg und in diesem Jahr (2023) mit 0,32 EUR je Aktie seinen höchsten Ausschüttungswert erreichte.

Die Dividendenrendite von Infineon lag im vergangenen Jahr (2022) bei 1,19 %. Das Umsatzwachstum von rund 7 % zwischen 2018 und 2021 scheint dir die Ressourcen gegeben zu haben, um das Wachstum aufrechtzuerhalten, obwohl das Betriebsergebnis aufgrund von Covid-19-Effekten von 1 Mrd. EUR im Jahr 2018 auf 368 Mio. EUR im Jahr 2020 zurückging.

Bei den Dividenden handelt es sich um Gewinne, die mit den Aktionären geteilt werden, während bereinigte Dividenden diese Abflüsse normalisieren, indem sie einmalige Sonderdividenden aufgrund von Aktiensplits oder anderen Faktoren ausschließen.

Dadurch wird ein besserer Hinweis auf die Dividendenhistorie für den Vergleich von Jahr zu Jahr geboten. Obwohl ein Anstieg oder ein Rückgang für sich genommen nicht viel Aufschluss über die Entwicklung des Unternehmens insgesamt gibt, wurde eine kontinuierliche Dividendenzahlung als attraktive Wahl für den Aufbau eines passiven Einkommens im Laufe der Zeit betrachtet.

Vor allem in Verbindung mit anderen Kennzahlen wie Umsatzwachstum oder Wertzuwachs sollte dies bei der Beurteilung zukünftiger Investitionsmöglichkeiten berücksichtigt werden.

Infineon Dividenden der letzten 5 Jahre in EUR:

Dividendenstichtag Dividende
22.02.2019 0,27 EUR
21.02.2020 0,27 EUR
26.02.2021 0,22 EUR
18.02.2022 0,27 EUR
17.02.2023 0,32 EUR

Infineon dividendenübersicht

Infineon Dividendenausschüttungsquote

Eine niedrige Ausschüttungsquote wie bei Infineon, die konstant unter 50% liegt, hat aus finanzieller Sicht mehrere wichtige Bedeutungen. Erstens bedeutet es, dass Infineon mehr als die Hälfte seines Nettogewinns einbehält. Dies ist ein Zeichen finanzieller Vorsicht.

Durch die Nichtausschüttung des Großteils der Gewinne stellt das Unternehmen sicher, dass es über genügend einbehaltene Gewinne verfügt, die für verschiedene Unternehmenszwecke verwendet werden können.

Darunter fallen unter anderem:

  • Reinvestitionen in das Geschäft für Wachstum und Expansion
  • Schuldenabbau oder
  • Einsparungen für zukünftige Unwägbarkeiten

Aus der Perspektive der Nachhaltigkeit zeigt dieser konservative Ansatz, dass die Dividenden von Infineon durch die Gewinne gut gedeckt sind. Das deutet darauf hin, dass die Aktie einen komfortablen Puffer hat und ihre Gewinne nicht übermäßig ausschüttet, was langfristig die finanzielle Gesundheit des Unternehmens gefährden könnte.

Dies macht die Dividenden des Unternehmens im Laufe der Zeit nachhaltiger, da es weniger wahrscheinlich ist, dass die Dividende im Falle eines Abschwungs oder unerwarteter finanzieller Hindernisse gekürzt wird.

Zukunftsaussichten der Infineon Dividende

Angesichts der starken finanziellen Entwicklung, der vorsichtigen Dividendenausschüttungsquote und der kontinuierlichen Investitionen in wachstumsstarke Sektoren scheint die Aktie von Infineon gut positioniert zu sein, um die Dividenden in absehbarer Zukunft beizubehalten, wenn nicht sogar zu erhöhen.

Wie bei allen Investitionen müssen jedoch potenzielle Veränderungen der Marktbedingungen, technologische Trends und unternehmensspezifische Entwicklungen bei zukünftigen Prognosen berücksichtigt werden. In unserer dezidierten Infineon Aktienprognose von 2023 bis zum Jahr 2034 findest du weitergehende Information dazu.

Starke finanzielle Entwicklung

Infineon Technologies hat durchweg eine solide finanzielle Entwicklung vorzuweisen. Laut Geschäftsbericht 2022 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 11,1 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 37 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Der Nettogewinn lag im selben Jahr bei 1,13 Milliarden Euro, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt. Ein solch robustes Wachstum bei Umsatz und Gewinn stärkt die Fähigkeit von Infineon, Dividenden an seine Aktionäre auszuschütten.

Umsichtige Dividenden-Ausschüttungsquote

Infineon hat eine sehr umsichtige Dividendenpolitik betrieben. Wie bereits erwähnt, lag die Dividendenausschüttungsquote in den letzten Jahren unter 50 %, was bedeutet, dass die Aktie den Großteil ihrer Gewinne nicht ausschüttet und so einen guten Teil für Reinvestitionen und Wachstum einbehält.

Dieser konservative Ansatz hilft dir, die Nachhaltigkeit der Dividendenzahlungen zu gewährleisten, selbst im Falle eines möglichen zukünftigen Abschwungs.

Investitionen in wachstumsstarke Sektoren

Infineon hat strategische Investitionen in wachstumsstarke Sektoren getätigt, darunter die Automobiltechnik (primär Elektrofahrzeuge), erneuerbare Energien und Internet of Things (IoT)-Geräte.

Laut Aussichten der Branche werden diese Sektoren in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Wenn sich diese Investitionen auszahlen, könnte die Rentabilität von Infineon weiter steigen, was zu höheren Dividenden in der Zukunft führen könnte.

FAQ

Wann zahlt Infineon 2023 Dividende?

Infineon bereits am 17. Februar 2023 Dividenden an seine Aktionäre in Höhe von 0,32 EUR je Infineon Aktie ausgezahlt.

Wie hoch ist die Infineon-Dividende 2023?

Infineon hat im Vergleich zum Vorjahr die Dividendenzahlung an seine Anleger 2023 erhöht. Dieses Jahr hat man 0,32 EUR im Vergleich zu 0,27 EUR im Vorjahr gezahlt.

Wann notiert die Infineon-Aktie „ex dividende“?

Am ersten Werktag nach der Jahreshauptversammlung wird die Aktie „ex Dividende“ notiert – der Aktienkurs wird um den Wert der Dividende reduziert.

Kirill Seregin

Kirill Seregin

Kirill beschäftigt sich seit 2016 mit Aktien, ETFs und Kryptowährungen. Er hat Rechtswissenschaften studiert und mehrere Guides zum Thema Kryptowährungen bei t3n veröffentlicht, wurde für den Black Bull Award nominiert und ist Chefredakteur bei Blockchainwelt.

Artikel teilen