Infineon ist ein deutscher Halbleiterhersteller, der in den vergangenen 10 Jahren sehr solide Renditen für seine Anleger generiert hat. Doch wie geht es für das Unternehmen weiter?
In unserer Infineon Aktienprognose bis zum Jahr 2034 werfen wir für dich einen Blick auf mögliche Szenarios!
Jetzt Gratisaktie bei Finanzen.net Zero holen
Was ist Infineon?
Die Infineon Technologies AG ist ein führender Anbieter von Halbleiterprodukten für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen weltweit. Das Unternehmen hat vier operative Hauptgeschäftsbereiche: Fahrzeugtechnik, Industrieelektronik, Energie- und Sensorsysteme sowie vernetzte Sicherheitssysteme.
Nachfolgend sind fünf wesentliche operative Geschäftsbereiche der Infineon Technologies AG aufgeführt:
Automobiltechnik
Automobiltechnik hilft mit Mikrocontrollern, Sensoren, Leistungshalbleitern, IGBT-Modulen, industriellen Mikrocontrollern, ICs, Transceivern und Dioden für den Einsatz in Assistenz- und Sicherheitssystemen im Fahrzeug, Komfortelektronik, Infotainment, Antriebsstrang und Sicherheitsprodukten.
Industrieelektronik
Die Firma hat Chips, separate IGBTs, Treiber-ICs, SIC-Dioden und IGBT-Module für Haushaltsgeräte, industrielle Antriebe, industrielle Stromversorgungen, Industrierobotik, Industriefahrzeuge, Energieerzeugung und -speicherung/-übertragung im Angebot.
Leistungs- und Sensorsysteme
Das Unternehmen liefert Gassensoren, LEDs, MEMS-Mikrofone, Drucksensorchips, einzelne MOSFETs, Steuer-ICs, kundenspezifische Chips, GaN-Leistungsschalter, rauscharme GPS-Verstärker, Nieder- und Hochspannungstreiber-ICs, Radarsensor-ICs, HF-Antennenschalter und Leistungstransistoren, Dioden zur Unterdrückung transienter Spannungen sowie USB-Controller für Audioverstärker.
Vernetzte Sicherheitssysteme
Das Unternehmen ist spezialisiert auf Anschlusslösungen sowie integrierte Sicherheitscontroller, Mikrocontroller und Sicherheitscontroller für Authentifizierungssysteme, Automobiltechnik, Unterhaltungselektronik, staatliche Ausweisdokumente, IoT, mobile Kommunikation, Zahlungssysteme, Ticketing-Zugangskontrollsysteme und Trusted-Computing-Anwendungen.
Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt zur Zeit der Veröffentlichung dieses Artikels 48,7 Mrd. EUR.
Name: | Infineon Technologies AG |
Ticker: | IFX |
ISIN 🌍: | DE0006231004 |
WKN 🇩🇪 🇦🇹: | 623100 |
VALOR 🇨🇭: | 1038049 |
Sektor: | Technologie |
Industrie: | Halbleiterhersteller |
Kapitalisierung: | 48,7 Mrd. EUR |
Firmensitz: | München, DE |
Mitarbeiter: | 57.217 |
CEO: | Jochen Hanebeck |
Webseite: | Infineon |
Infineon Aktienprognose
Das Szenario für den durchschnittlichen Aktienkurs von Infineon zum Jahresende ist für Anleger eine einzigartige Gelegenheit, die potenzielle finanzielle Zukunft des Elektronikunternehmens zu verstehen.
Beginnend mit dem Jahr 2023 wird der durchschnittliche Aktienkurs von Infineon auf 37 EUR prognostiziert, ein Wert, der 2024 unverändert bleibt. Bis zum Jahr 2025 beginnen die Kurse stetig um etwa fünf Prozent zu steigen, erreichen 2026 mit einem Anstieg von acht Prozent ihren Höhepunkt und erreichen 2028 mit einem Zuwachs von siebzehn Prozent gegenüber dem Vorjahr den höchsten Stand.
Im Jahr 2029 beginnen die Preise wieder zu sinken, und zwar um fünfzehn Prozent gegenüber dem Stand von 2028. Dieser Trend setzt sich bis 2034 fort, wenn der durchschnittliche Aktienkurs von Infineon bei 94 EUR liegen wird – ein Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Stand von 37 EUR zwölf Jahre zuvor.
Im Vergleich zum 52-Wochen-Hoch von 39,16, dem Tief von 20,68 und einem Zweihundert-Tage-Durchschnittskurs der Aktie von 31,24 EUR zeichnen diese Ergebnisse ein robustes Bild für das zukünftige Wachstum von Infineon, wenn die genauen Schätzungen bis Ende 2021 und darüber hinaus zutreffen.
- 2023: 36,92 EUR
- 2024: 37,35 EUR
- 2025: 39,32 EUR
- 2026: 42,59 EUR
- 2027: 47,55 EUR
- 2028: 55,78 EUR
- 2029: 64,33 EUR
- 2030: 71,30 EUR
- 2031: 76,82 EUR
- 2032: 81,93 EUR
- 2033: 87,14 EUR
- 2034: 94,33 EUR
Infineon Aktie Prognose 2023
Es wird geschätzt, dass die Infineon Technologies AG bis Ende 2023 ein Wachstum von 31% verzeichnen wird. Der geschätzte Umsatz liegt zwischen 15,92 und 16,96 Mrd. EUR, mit einem Durchschnitt von 16,26 Mrd. EUR.
Weiterhin haben 26 Finanzanalysten Gewinnprognosen von 34,49 bis 41,07 EUR pro Aktie abgegeben, mit einem Durchschnitt von 36,92 EUR pro Aktie für Infineon am Ende des Jahres 2023.
Dies deutet darauf hin, dass Anleger in Bezug auf die künftige Entwicklung der Infineon-Aktie optimistisch bleiben sollten und in den nächsten Jahren wahrscheinlich eine solide Rendite auf ihre Investitionen erzielen werden.
Die Basis dafür ist jedoch, dass sie ihre Aktien auf der Grundlage der aktuellen Schätzungen und Prognosen bis 2023 oder nach Möglichkeit noch länger halten.
Infineon Aktie Prognose 2024
Ende 2024 werden die Analysten prognostizieren, dass die Infineon-Aktie einen Anstieg von 1 % erlebt haben wird, mit einer Umsatzschätzung von 16,16 bis 17,99 Milliarden Euro und einem durchschnittlichen Umsatz von 17,34 Milliarden Euro.
26 Finanzexperten haben auch eine Spanne für den Gewinn pro Aktie von 29,77 EUR bis 41,64 EUR prognostiziert, wobei die durchschnittliche Prognose bei 37,35 EUR pro Aktie liegt.
Diese Analyse deutet darauf hin, dass Anleger bis 2021 und darüber hinaus ein stetiges Wachstum von Infineon erwarten können, was bedeutet, dass die Aktie für diejenigen, die ihr Portfolio in naher Zukunft diversifizieren wollen, möglicherweise eine Überlegung wert ist.
Infineon Aktie Prognose 2025
Ende 2025 erwarten Analysten, dass die Infineon-Aktie im Durchschnitt 39,32 EUR pro Aktie wert sein wird. Diese Schätzung liegt in einer Spanne von 31,34 EUR bis 43,84 EUR, wobei die einzelnen Analysten je nach ihrer eigenen Methodik und Forschung unterschiedliche Erwartungen haben.
Dies spiegelt den Optimismus für die Zukunft des Unternehmens wider, da die Gewinne steigen sollten und das Unternehmen seinen Marktanteil in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld ausbauen kann. Anleger sollten sich darüber im Klaren sein, dass sich diese Prognosen ändern können, und sollten sich über alle Entwicklungen auf dem Laufenden halten, um sicherzustellen, dass sie solide Anlageentscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen treffen.
Infineon Aktie Prognose 2026
Die Aktienprognose für Infineon Ende 2026 wird als robust eingeschätzt. Die Gewinnprognosen reichen von 33,94 bis 47,48 EUR pro Aktie, mit einem Durchschnitt von 42,59 EUR pro Aktie.
Dies deutet darauf hin, dass die Anleger von der langfristigen Rentabilität und dem Wachstumspotenzial des Unternehmens überzeugt sind, was auf einen positiven Ausblick für die Aktie von Infineon Ende 2026 hindeutet.
Ebenso ist es aufgrund der aktuellen Marktbedingungen und der positiven wirtschaftlichen Entwicklung wahrscheinlich, dass sich die Aktie von Infineon auch im Jahr 2021 und darüber hinaus bis ins Jahr 2026 gut entwickeln wird.
Infineon Aktie Prognose 2027
Ende 2027 prognostizieren die Analysten für die Infineon-Aktie eine Kursspanne von 37,89 EUR bis 53,01 EUR pro Aktie, mit einem Durchschnittswert von 47,55 EUR pro Aktie.
Dies entspricht einem vierjährigen Kursanstieg seit 2023 und spiegelt den Optimismus wider, dass die Aktie ihren Wachstumskurs in diesem Zeitraum fortsetzen kann. Insbesondere erwarten die Analysten einen Gewinnanstieg aufgrund des Erfolgs der Innovationsinitiativen von Infineon sowie des Engagements des Unternehmens bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen für die Verbrauchermärkte in aller Welt.
Diese Gewinnprognosen zeigen das Vertrauen in die Fähigkeit von Infineon, trotz Unsicherheiten in anderen Bereichen wie geopolitischen Faktoren oder allgemeinen Marktbedingungen nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Daher sollten Anleger die Entwicklungen im Zusammenhang mit diesen Prognosen genau beobachten, um zu beurteilen, ob sie zu diesem Zeitpunkt investieren sollten oder nicht.
Infineon Aktie Prognose 2028
Die Aktienprognose für Infineon zum Ende des Jahres 2028 ist recht vielversprechend. Das geschätzte Aktienwachstum liegt bei rund 15 % und damit deutlich über dem aktuellen Marktdurchschnitt, was die Aktie zu einer attraktiven Wahl für Anleger machen sollte.
Die Gewinnprognosen reichen von 44,45 EUR bis 62,19 EUR je Aktie, mit einem Durchschnittswert von 55,78 EUR je Aktie. Dies deutet darauf hin, dass sich die Infineon-Aktie Ende 2028 relativ gut entwickeln und gute Renditen für Investitionen in die Aktie erzielen sollte.
Anleger sollten in diese Aktie investieren wollen, denn sie könnte sich für sie als große Chance erweisen, was die Renditen und Gewinne aus ihren Investitionen bis Ende 2028 angeht.
Infineon Aktie Prognose 2029
Am Ende des Jahres 2029 wird die Börsenprognose für Infineon voraussichtlich hoch sein. Analysten gehen davon aus, dass Infineon mit Gewinnprognosen von 51,27 EUR bis 71,72 EUR pro Aktie und einem Durchschnitt von 64,33 EUR pro Aktie besser abschneiden wird als seine Konkurrenten.
Diese positiven Aussichten deuten auf eine potenzielle Stärke des Unternehmens hin und dürften Käufer anlocken, die in Zukunft nach guten Anlagemöglichkeiten suchen. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren eine solide Erfolgsbilanz mit einer großartigen Entwicklung in Bezug auf Umsatzwachstum und Rentabilität vorzuweisen, und es gibt nur wenige Gründe, die dagegen sprechen, dass sich dieser Trend bis 2029 fortsetzen wird.
Anleger sollten so schnell wie möglich von dieser Aktie profitieren und einen Einstieg in Erwägung ziehen, bevor die Kurse Ende nächsten Jahres weiter steigen.
Infineon Aktie Prognose 2030
Auf der Grundlage der aktuellen Gewinnprognosen wird die Aktie von Infineon Ende 2030 voraussichtlich bei 71,3 EUR pro Aktie liegen. Analysten prognostizieren, dass die Infineon-Aktie bis zum Ende des nächsten Jahrzehnts zwischen 56,82 EUR und 79,5 EUR je Aktie liegen könnte; die durchschnittliche Prognose liegt jedoch bei 71,3 EUR je Aktie.
Diese Prognose ist ein gutes Zeichen für Anleger, denn sie deutet darauf hin, dass die Aktie von Infineon in den kommenden Jahren nachhaltig wachsen könnte und für diejenigen, die jetzt investieren, langfristig weitere Gewinne verspricht.
Infineon Aktie Prognose 2031
Die Aktienprognose für Infineon Ende 2031 lässt einen robusten Ausblick erwarten. Nach den Prognosen der Analysten wird der Gewinn je Aktie der Infineon-Aktie zwischen 61,22 EUR und 85,65 EUR liegen, bei einem Durchschnittswert von 76,82 EUR.
Dies würde einen erheblichen Wertzuwachs gegenüber den Zahlen für 2020 von 53,15 EUR pro Aktie bedeuten, was darauf hindeutet, dass die langfristigen Aussichten für dieses Unternehmen weiterhin positiv und optimistisch sind.
Analysten gehen davon aus, dass ein sorgfältiges Management und der Fokus auf Innovation in den kommenden Jahren noch höhere Renditen bringen sollten, was die Aktie zu einer attraktiven Wahl macht, wenn du Aktien für dein Portfolio willst.
Infineon Aktie Prognose 2032
Ende 2032 wird die Aktie von Infineon voraussichtlich einen Durchschnittswert von 81,93 EUR pro Aktie erreichen. Die Spanne für eine solche Prognose kann in Abhängigkeit von den Marktschwankungen variieren, die Analysten gehen jedoch davon aus, dass die höchstmögliche Prognose bei 91,35 EUR und das niedrigste mögliche Ergebnis bei 65,3 EUR pro Aktie liegt.
Daraus lässt sich schließen, dass die Anleger in den kommenden Jahren mit einer positiven Entwicklung von Infineon rechnen.
Infineon Aktie Prognose 2033
Ende 2033 erwarten Aktienanalysten, dass Infineon ein starkes Jahr mit ausreichenden Gewinnen haben wird, um die Aktienkurse zu erhöhen. Die Prognosen reichen von 69,44 EUR bis 97,15 EUR pro Aktie, mit einem Durchschnitt von 87,14 EUR pro Aktie.
Obwohl dies im Vergleich zu den aktuellen Kursen einen erheblichen Wertzuwachs darstellt, sollte der Anstieg die gestiegene Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens widerspiegeln und seinen Gesamtwert langfristig erhöhen.
Anleger sollten sich von diesen Prognosen ermutigt fühlen, denn sie könnten innerhalb dieses Zeitraums große Renditen für ihre Investitionen bedeuten.
Infineon Aktie Prognose 2034
Bis 2034 rechnen Analysten und Anleger mit einer stabilen Aktie von Infineon. Die Gewinnprognosen reichen von 75,17 EUR bis 105,17 EUR pro Aktie, mit einem Durchschnitt von 94,33 EUR pro Aktie, so dass du eine positive Rendite auf deine Investitionen erwarten kannst, wenn du die Infineon-Aktie in der Nähe dieses Durchschnittskurses kaufst.
Solange Infineon die Erwartungen der Analysten erfüllt und sein Geschäft weiter ausbaut, kannst du als Anleger bis Ende 2034 eine Rendite erwarten, die dem Marktdurchschnitt entspricht oder darüber liegt.
FAQ
Ist Infineon eine gute Aktie zum Kaufen?
Laut den meisten Aktienprognosen renommierten Analysten wird sich die Infineon-Aktien in den kommenden Jahren sehr positiv entwickeln. In den vergangenen zehn Jahren hat Infineon abgeliefert und ist eine hervorragende Aktie zum Investieren.
Wie lautet die Kursprognose für Infineon?
Für das Jahr 2034 rechnen die Analysten mit einem Kurs von 36,92 EUR für die Infineon Aktie. 2025 rechnet man mit einem Kurs von 39,32 EUR und 2034 erwartet man sogar einen Preis von 94,33 EUR für die Aktie des Unternehmens.
Ist Infineon börsennotiert?
Ja, Infineon ist ein börsennotiertes Unternehmen aus Deutschland und ist im Euronext Vigeo Eurozone 120 Index und im Europe 120 Index gelistet.
Ist Infineon überbewertet?
Auf der Grundlage unserer Analyse und Bewertungsmodells kommen wir zu dem Schluss, dass die Infineon Aktie fair bewertet, wenn nicht sogar überbewertet ist, und empfehlen eine HOLD-Position.
Das könnte dich auch interessieren: