Künstliche Intelligenz Aktien sind seltener, als man denkt, weil es nur wenige technologisch führende Unternehmen gibt, die sich hauptsächlich auf künstliche Intelligenz konzentrieren und an der Börse notiert sind.
In diesem Artikel zeigen wir, welche 10 Top künstlichen Intelligenz Aktien KI einsetzen und weiterentwickeln, um Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und hierdurch einen strategischen Vorteil zu erlangen.
Top 10 Top KI Aktien
Einige Unternehmen profitieren auch direkt von dem wachsenden künstliche Intelligenz (KI) Marktwachstum, indem sie Hardware, Software, Dienstleistungen oder Fachwissen anbieten, das die Technologie benötigt. Zu diesen „echten“ Künstliche Intelligenz Aktien gehören die unten aufgeführten und beschriebenen Unternehmen.
Grundsätzlich gilt, dass jede Form des Stock Picking, also die Auswahl von Einzelaktien, risikoreicher ist als der Kauf eines diversifizierten börsengehandelten Fonds (ETF). Für risikofreudige Anleger könnten die folgenden KI-Aktien eine Überlegung wert sein.
Palantir
Palantir Technologies Inc. (ISIN: US69608A1088, WKN: A2QA4J – Ticker: NYSE: PLTR – Währung: USD)
Palantir hat über 150 Kunden aus dem kommerziellen und staatlichen Sektor, darunter die CIA (US-Verteidigungsministerium), IRS (US-Steuerbehörde), israelische Strafverfolgungsbehörden und UK Impfkampagne.
Palantirs Plattform Gotham and Foundry bietet einem Unternehmen die End-to-End Infrastruktur, die für die Unterstützung künstlicher Intelligenz erforderlich ist, indem sie Daten bereitstellt, die für das Training von KI-Algorithmen benötigt werden.
Die Aktien von Palantir stiegen im Februar 2022 um 10,13 %, nachdem das Unternehmen seine Partnerschaft mit IBM bekannt gab.
Der Technologiegigant IBM und PLTR sind eine Partnerschaft eingegangen, um KI-gestützte Anwendungen zu entwickeln. Palantir ist ein ernst zu nehmendes KI Unternehmen.
C3.ai
C3.ai Inc. (ISIN: US12468P1049, WKN: A2QJVE – Ticker: NYSE: AI – Währung: USD)
Bei C3.ai geht es ausschließlich um künstliche Intelligenz. Als SaaS-Unternehmen (Software as a Service) ermöglicht C3.ai den Einsatz von KI-Anwendungen in großem Umfang.
Die Tools des Unternehmens helfen seinen Kunden, die Softwareentwicklung zu beschleunigen und Kosten und Risiken zu reduzieren, und sie haben eine breite Palette von Anwendungen.
Die U.S. Air Force beispielsweise nutzt C3 AI Readiness, um Ausfälle von Flugzeugsystemen vorherzusagen, Ersatzteile zu identifizieren und neue Wege zu finden, um die Einsatzbereitschaft zu erhöhen. Der europäische Energieversorger Engie nutzt C3.ai, um den Energieverbrauch zu analysieren und die Energieausgaben zu senken.
C3.ai ist der Pionier in seiner Branche und gibt an, dass es keine End-to-End KI-Entwicklungsplattform für Unternehmen gibt, die direkt mit ihm konkurriert.
Diese einzigartige Positionierung könnte das Unternehmen auf lange Sicht zu einem großen Gewinner machen, selbst wenn sich der KI-SaaS-Markt weiterentwickelt und mit großen Cloud-Infrastrukturen wie Amazon und Microsoft konkurriert.
Microsoft
Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747 – Ticker: NASDAQ: MSFT – Währung: USD)
Im Jahr 2020 kündigte Microsoft den Bau eines neuen Supercomputers an, der in Azure, dem Cloud Computing Netzwerk von Microsoft, gehostet wird.
Der Supercomputer wurde in Zusammenarbeit mit OpenAI gebaut, um KI-Modelle mit dem Ziel zu trainieren, groß angelegte KI-Modelle und die dazugehörige Infrastruktur für andere Unternehmen und Entwickler zu erstellen.
Im März 2022 schloss Microsoft die Übernahme von Nuance Communications Inc. ab, einem Unternehmen, das sich auf KI-Anwendungen für Konversations- und Umgebungsintelligenz im Gesundheitswesen, bei Finanzdienstleistungen und in anderen Branchen spezialisiert hat.
Microsoft verfügt über einen starken Kundenstamm mit zahlreichen Unternehmen, die sich auf die Microsoft Azure Cloud verlasse und ihre SaaS Anwendungen auf der Azure Cloud betreiben.
Amazon
Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866 – Ticker: NASDAQ: AMZN – Währung: USD)
Amazon hat künstliche Intelligenz in alle Bereiche seines Unternehmens integriert, darunter gezielte Werbung, Suchalgorithmen für den E-Commerce und Amazon Web Services.
Amazon Alexa ist einer der beliebtesten virtuellen Assistenten und ist bereits in zahlreichen Haushalten installiert. Das Unternehmen bietet seinen AWS-Cloud-Kunden auch eine breite Palette von KI-Diensten an, darunter fortschrittliche Textanalysen, automatische Codeüberprüfungen und Chatbots.
Kürzlich kündigte Amazon eine neue fünfjährige Zusammenarbeit mit der Johns Hopkins University an, um mithilfe von KI die Art und Weise zu verändern, wie Menschen miteinander interagieren.
Alphabet
Alphabet Inc. (ISIN: US02079K3059, WKN: A14Y6F – Ticker: NASDAQ: GOOGL – Währung: USD)
Der Mutterkonzern von Google und YouTube, Alphabet, setzt KI und Automatisierung in praktisch jedem Aspekt seines Geschäfts ein, von der Anzeigenpreisgestaltung über Content-Marketing bis zu E-Mail Spamfiltern.
Alphabet ist auch die Muttergesellschaft der KI-Software-Tochter DeepMind und des Unternehmens für autonome Fahrzeuge Waymo, das mit dem Start des ersten vollständig fahrerlosen kommerziellen Taxidienstes auf öffentlichen Straßen im Jahr 2020 Geschichte geschrieben hat. Trotz der aktuellen Konkurrenz durch Netzwerke wie TikTok wird Alphabet mittel- und langfristig vom KI-Wachstumsmarkt profitieren können.
Apple
Apple Inc. (ISIN: US0378331005, WKN: 865985 – Ticker: NASDAQ: AAPL – Währung: USD)
Apple hat in den letzten Jahren eine Reihe von KI-Unternehmen aufgekauft und gehört damit zu den führenden Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Apples sprachgesteuerter Dienst Siri hat sich inzwischen zu einem vollwertigen digitalen Assistenten entwickelt.
Ferner verfügt Apple über eigene leistungsstarke Prozessoren, die Hand in Hand mit der Apple Hardware arbeiten. Bei der Präsentation dieser Chips weist Apple immer wieder darauf hin, wie leistungsfähig die Apple Neural Engine mit jeder Generation wird.
Apple wirbt auch mit seiner Datensicherheit und seinem Datenschutz, was dem Unternehmen helfen dürfte, sich von Google oder Amazon abzuheben.
Die Apple Aktie befindet sich seit zwei Jahrzehnten in einem Aufwärtstrend und stellt immer wieder neue Rekorde auf. Für Apple ist die künstliche Intelligenz ein wichtiger Pfeiler, um seine starke Marktposition zu verteidigen.
IBM
IBM Corp. (ISIN: US4592001014, WKN: 851399 – Ticker: NYSE: IBM – Währung: USD)
Der Technologie-Veteran IBM (International Business Machines Corporation) konzentriert sich seit Jahren auf die wachsenden Branchen Cloud Computing und künstliche Intelligenz (KI). Im Jahr 2019 übernahm das Unternehmen Red Hat, einen führenden Anbieter von Hybrid-Cloud-Computing.
IBM verlässt sich aber nicht nur auf seine Hybrid-Cloud-Plattform. Weitere Wachstumschancen liegen in seinen KI-Lösungen. Das Unternehmen arbeitet schon seit Jahrzehnten im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) – sein KI-Supercomputer Watson. Die KI-Fähigkeiten von IBM werden in einer Vielzahl von Szenarien eingesetzt, z. B. nutzt McDonald’s die KI von IBM, um einen automatischen Drive-in zu testen.
Nvidia
NVIDIA Corp. (ISIN: US67066G1040, WKN: 918422 – Ticker: NASDAQ: NVDA – Währung: USD)
Der High-End-Chiphersteller Nvidia liefert die enorme Rechenleistung, die für die Ausführung fortschrittlicher KI-Anwendungen erforderlich ist. Tatsächlich wird einer der schnellsten Supercomputer, Leonardo, von Nvidia-GPUs angetrieben.
Nvidia plant sogar den Bau eines eigenen KI-Supercomputerlabors in Cambridge, England. Im März 2022 stellte Nvidia seine neue Hopper-Chip-Familie vor, zu der auch der H100-Prozessor gehört, der laut Nvidia-CEO Jensen Huang der „Motor der weltweiten KI-Infrastruktur“ sein wird und neunmal schnelleres KI-Training ermöglicht.
Intel
Die Mikroprozessoren von Intel bieten ein beispielloses KI-Ökosystem, das durchgängige Software-Ressourcen bereitstellt. Im Jahr 2020 hat Intel seine KI-Aktivitäten durch die Übernahme des israelischen Start-ups für maschinelles Lernen Cnvrg.io weiter ausgebaut, um Intels KI- und maschinelle Lernplattform zu stärken.
Intel und Nvidia liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Entwicklung leistungsstarker KI-Prozessoren. In Zusammenarbeit mit Universitäten erforscht Intel die Entwicklung energieeffizienter KI-Prozessoren, die auf der Funktionsweise des menschlichen Gehirns basieren. Dieser KI-Fokus könnte Intel gegenüber seinem Wettbewerber AMD den nötigen Vorsprung verschaffen.
Micron
Micron Technology Inc. (ISIN: US5951121038, WKN: 869020 – Ticker: NASDAQ: MU – Währung: USD)
Micron treibt eine neue Generation von schnelleren, intelligenten, globalen Infrastrukturen an, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglichen. Unsere schnellen, umfangreichen Memory- und Storage-Lösungen und Multi-Chip Pakete versorgen KI-Training- und Inferenz-Engines (Regelinterpreter) eine Vielzahl von Geräten (von Cloud bis Mobile).
Micron Technology stellte seine Entwicklungsplattform für künstliche Intelligenz erstmals 2019 mit dem Kauf des Hardware- und Softwaretechnologie-Startups FWDNXT vor, das künstliche Intelligenz (KI) entwickelt. Anfang 2022 investierte Micron Technology in eine hauseigene Plattform für künstliche Intelligenz, die Gelder investierte, um höhere Renditen zu erzielen.
Was ist künstliche Intelligenz (KI)?
Künstliche Intelligenz (KI) oder englisch Artificial Intelligence (AI) ist das Konzept der Entwicklung intelligenter Programme (oder Systeme), die eigenständig erkennen, entscheiden, handeln und anpassen können.
KI basiert auf statistischen Modellen, die durch maschinelles Lernen entwickelt werden, indem ein System mit großen Datenmengen trainiert wird. Das trainierte Modell wird dann verwendet, um Rückschlüsse oder Vorhersagen auf unbekannte Daten zu machen.
Maschinelles Lernen
Maschinelles Lernen (englisch Maschine Learning) ist ein Zweig der künstlichen Intelligenz, das auf der Idee beruht, dass Systeme aus Daten lernen, Muster erkennen und Entscheidungen unter minimaler menschlicher Überwachung und Eingriff treffen können. Je mehr Daten in die Algorithmen eingespeist werden, desto genauer werden die Rückschlüsse oder Vorhersagen auf unbekannte Daten.
Deep Learning
Deep Learning verwendet eine komplexe Struktur von Algorithmen nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns (neuronale Netze). Dies ermöglicht die Verarbeitung unstrukturierter Daten wie Dokumente, Bilder und Texte. Es ist die am weitesten fortgeschrittene Form der künstlichen Intelligenz und spielt eine entscheidende Rolle bei Technologien wie selbstfahrenden Autos.
Beim Deep Learning erfolgt das Lernen nicht unter Aufsicht. Dies kann zu Situationen führen, in denen Vorhersagen korrekt sind, wobei unklar ist, wie das System zu diesem Ergebnis kommt.
Kerntechnologien der KI
Im Folgenden werden fünf Kerntechnologien der künstlichen Intelligenz vorgestellt, die sich alle zu eigenständigen (Teil-) Industrien entwickeln werden:
- Computer Vision,
- maschinelles Lernen und Deep Learning,
- Verarbeitung natürlicher Sprache,
- Spracherkennung,
- Robotik.
Computer Vision
Computer Vision ist die Fähigkeit von Computern, Objekte, Szenen und Aktivitäten anhand von Bildern zu erkennen. Dies wird unter anderem beim autonomen Fahren genutzt.
Maschinelles Lernen & Deep Learning
Im Wesentlichen geht es darum, mithilfe von maschinellem Lernen und Deep Learning Muster in Daten zu erkennen, um möglichst genaue Vorhersagen zu treffen. Beim maschinellen Lernen wird der menschliche Input (Überwachung) auf ein Minimum beschränkt, während beim Deep Learning das Lernen unbeaufsichtigt erfolgt.
Verarbeitung natürlicher Sprache
Unter natürlicher Sprachverarbeitung versteht man die menschenähnlichen Textverarbeitungsfähigkeiten von Computern. Anwendungsgebiete reichen bis hin zur Prüfung von Verträgen.
Spracherkennung
Die Spracherkennung befasst sich mit der automatischen und genauen Transkription der menschlichen Sprache. Diese Technologie wird bereits in zahlreichen digitalen Assistenten wie Alexa, Siri oder Google eingesetzt.
Robotik
Die Kombination der vorgestellten Technologien der künstlichen Intelligenz, wie Computer Vision, mit leistungsstarken Sensoren und Recheneinheiten (Computerchips wie GPU, CPU) ermöglicht die nächste Generation intelligenter Roboter.
Wie KI eingesetzt wird
Künstliche Intelligenz (KI) wird in fast allen industriellen und wissenschaftlichen Bereichen in unterschiedlichem Maße zur Lösung spezifischer Probleme eingesetzt. Die KI kann Technologien wie der Elektrizität oder dem Computer gleichgestellt werden, die eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten eröffnen.
Unternehmen setzen die künstliche Intelligenz (KI) hauptsächlich auf zwei Arten ein:
- Verbesserung bestehender Prozesse durch innovative Anwendungen
Dazu gehört die Robotik, autonome Fortbewegung (selbstfahrende Autos), virtuelle Assistenten und die Erkennung von Auffälligkeiten (etwa Kreditkartenbetrug) in riesigen Datenmengen (Big Data) in Echtzeit. - Individualisierung und Empfehlung: steuert die Empfehlungen von Produkten und Dienstleistungen
Empfehlung von Produkten und Dienstleistungen zum individuellen Kundenprofil aus internen und externen Datenquellen.
Künstliche Intelligenz Aktien – ein Wachstumsmarkt
Der globale Markt für Künstliche Intelligenz (KI), der im Jahr 2020 auf 46,9 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, wird bis 2027 voraussichtlich eine Größe von 341,4 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum 2020–2027 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 32,8 % wachsen.
Der Markt für künstliche Intelligenz (KI) in den USA wird bis 2020 auf 19,3 Milliarden US-Dollar geschätzt. Derzeit haben die USA einen Anteil von 41,22 % am Weltmarkt. China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, wird bis 2027 schätzungsweise eine Marktgröße von 64,7 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 39,1 % bis 2027 (Research and Markets).

Künstliche Intelligenz Aktien – Unser Fazit
Künstliche Intelligenz hält in immer mehr Lebensbereichen Einzug und gewinnt zunehmend an Bedeutung. KI entwickelt sich von einem „nice to have“ zu einem „Must-have“. Der Markt bietet daher ein langfristiges Wachstumspotenzial.
Etablierte, breit aufgestellte Unternehmen sind stabiler gegenüber Marktschwankungen, aber spezialisierte KI-Unternehmen könnten im KI-Bereich schneller wachsen.
Wie immer ist es besser, schrittweise, breit gefächert und langfristig zu investieren, um ein langfristiges Vermögen aufzubauen. Zahlreiche künstliche Intelligenz Aktien können leicht und günstig über eToro gehandelt werden.
Das könnte Dich auch interessieren: