Lufthansa ist ein führendes Unternehmen in der Luftfahrtindustrie, dessen Potenzial die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zieht. Analysten haben kürzlich prognostiziert, dass der Aktienkurs in den nächsten 12 Monaten um 29,29% steigen könnte, was einem erwarteten Durchschnittspreis von 11,70 EUR pro Aktie entspricht.
In diesem Artikel gehen wir näher auf die Faktoren ein, die zu dieser optimistischen Lufthansa Aktie Prognose führen, sowie auf die potenziellen Vorteile einer Investition in das Unternehmen.
Was ist Lufthansa?
Die Deutsche Lufthansa AG, kurz Lufthansa, ist eine Fluggesellschaft mit Sitz in Deutschland. Sie ist die größte Fluggesellschaft in Europa und bietet eine Reihe von Dienstleistungen in der Luftfahrtindustrie an.
Nachfolgend finden Sie eine übersichtliche Auflistung der wichtigsten Produkte und Dienstleistungen der Lufthansa:
-
- Segment Netz-Airlines: bietet Passagierdienstleistungen an
- Geschäftsbereich Eurowings: bietet Passagierdienste zu mehr als 100 Zielen in 50 Ländern an
- Geschäftssegment Logistik: umfasst Transportdienstleistungen für verschiedene Güter wie Stückgut, Gefahrgut, Wertgegenstände und verderbliche Waren
- Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienste (MRO): bietet Dienstleistungen für Erstausrüster, Flugzeug-Leasinggesellschaften und Fluggesellschaften
- Geschäftsbereich Catering: umfasst Bordservice und Convenience Retail
Name: | Deutsche Lufthansa AG |
Ticker: | LHA (XETRA) |
ISIN 🌍: | DE0008232125 |
WKN 🇩🇪 🇦🇹: | 823212 |
VALOR 🇨🇭: | 667979 |
Sektor: | Industrien |
Industrie: | Luftverkehrsgesellschaften |
Kapitalisierung: | 9,8 Mrd. EUR |
Firmensitz: | Köln, DE |
Mitarbeiter: | 114.773 |
CEO: | Carsten Spohr |
Webseite: | Lufthansa |
Lufthansa Aktie Kursziel: Das sagen die Analysten
Die Lufthansa ist in ihrer Branche führend und ihre 12-Monats-Kursziele werden mit Spannung erwartet. Die Prognosen von 19 renommierten Finanzanalysten zeigen eine mögliche Kursspanne von minimal 4,90 Euro, was einem Rückgang von 45,85 Prozent gegenüber dem 200-Tage-Durchschnittskurs entspricht, bis maximal 15,50 Euro, was einem Anstieg von 71,28 Prozent entspricht.
Diese Prognosen deuten auf ein großes Wertpotenzial für Anleger hin, die vom Wachstum und der Wertsteigerung der Lufthansa profitieren wollen.
Auch wenn die Kursziele ein unterschiedliches Gewinnpotenzial aufzeigen, ist klar, dass der aktuelle Aktienkurs von 9,05 Euro eine hervorragende Trading-Gelegenheit bzw. langfristige Anlagemöglichkeit darstellt.
Lufthansa Aktie Prognose 2023 bis 2034
Das Szenario geht davon aus, dass der Aktienkurs der Lufthansa in den kommenden Jahren steigen wird, basierend auf aktuellen Markttrends und Prognosen.
Die jüngste Prognose zeigt einen Anstieg des durchschnittlichen Aktienkurses von 8 Euro Ende 2023 auf 17 Euro Ende 2034.
Das 52-Wochen-Hoch der Lufthansa-Aktie liegt derzeit bei 11,16 Euro, das 52-Wochen-Tief bei 5,48 Euro und der 200-Tage-Durchschnittskurs bei 9,05 Euro. Setzt sich dieser Trend fort, dürfte der Aktienkurs bis Ende 2034 auf mehr als das Doppelte (17 Euro) steigen.
Insgesamt zeigen die Prognosen der Lufthansa einen stetigen Anstieg des durchschnittlichen Aktienkurses in den nächsten 11 Jahren: 7 % für 2024, 14 % für 2025, 21 % für 2026, 30 % für 2027, 38 % für 2028, 48 % für 2029, 57 % für 2030, 68 % für 2031, 79 % für 2032, 91 % für 2033 und 104 % für 2034.
Zusammenfassend zeigen diese aktuellen Prognosen, dass eine Investition in Lufthansa-Aktien bis zum Jahr 2030 sehr profitabel sein könnte, da der Aktienkurs bis dahin jedes Jahr deutlich steigen wird.
- 2023: 8,23 EUR
- 2024: 8,78 EUR
- 2025: 9,37 EUR
- 2026: 9,99 EUR
- 2027: 10,66 EUR
- 2028: 11,38 EUR
- 2029: 12,14 EUR
- 2030: 12,95 EUR
- 2031: 13,82 EUR
- 2032: 14,75 EUR
- 2033: 15,74 EUR
- 2034: 16,79 EUR
Lufthansa Aktie Prognose 2023
Betrachtet man die Aktienmarktentwicklung im Jahr 2023, so wird der Lufthansa-Aktie bis zum Jahresende eine Kurssteigerung von bis zu 115 Prozent zugetraut.
Die von 19 Finanzanalysten geschätzten Umsätze der Lufthansa reichen von einem Minimum von 35,13 Mrd. EUR bis zu einem Maximum von 39,72 Mrd. EUR bei einem Durchschnittswert von 37,05 Mrd. EUR.
Auf dieser Grundlage wird prognostiziert, dass sich der Kurs der Lufthansa Aktie bis Ende 2023 in einer Bandbreite von EUR 7,80 bis EUR 8,82 mit einem Durchschnittskurs von EUR 8,23 bewegen könnte.
Dies setzt natürlich voraus, dass keine unvorhergesehenen Marktbedingungen oder Ereignisse eintreten, die diese prognostizierte Kursentwicklung in irgendeiner Weise negativ beeinflussen.
Lufthansa Aktie Prognose 2024
Bis Ende 2024 wird für die Lufthansa Aktie ein kontinuierlicher Anstieg erwartet. Zu Beginn des Jahres wird ein Anstieg des Aktienkurses im Vergleich zu den Vorjahren erwartet.
Im Jahresverlauf wird ein Kursanstieg von 7 % erwartet, wobei die Spanne von 36,88 Mrd. EUR bis 43,91 Mrd. EUR reicht und der Durchschnitt bei 39,53 Mrd. EUR liegt, basierend auf der Analyse von 19 Finanzanalysten.
Die Kursprognosen für das Jahr 2024 liegen zwischen 8,19 EUR und 9,75 EUR bei einem Durchschnitt von 8,78 EUR, was auf eine positive Kursentwicklung der Lufthansa Aktie bis Ende 2024 hindeutet.
Lufthansa Aktie Prognose 2025
Basierend auf der aktuellen Kursentwicklung der Lufthansa Aktie wird bis Ende 2025 ein weiterer Anstieg des Aktienkurses prognostiziert.
Es wird erwartet, dass sich der Aktienkurs zwischen 8,74 Euro und 10,40 Euro bewegen wird, mit einem Mittelwert von 9,37 Euro zu diesem Zeitpunkt.
Anleger können also mit einem stetigen Wertzuwachs der Aktie rechnen, der bei günstigen Kennzahlen auch deutlich steigen kann.
Lufthansa Aktie Prognose 2026
Für die Lufthansa Aktie wird für das Jahr 2026 ein Aufwärtstrend erwartet. Dies entspricht dem seit Jahren anhaltenden Trend steigender Aktienkurse, der keine Anzeichen einer Abschwächung zeigt.
Bis Ende 2026 erwarten die Analysten einen Kurs zwischen 9,32 EUR und 11,10 EUR pro Aktie, wobei der Durchschnittskurs bei 9,99 EUR pro Aktie liegen soll.
Ob die Lufthansa Aktie diesen Prognosen folgen wird, hängt von einer Reihe von wirtschaftlichen Faktoren und Markttrends ab; es erscheint jedoch wahrscheinlich, dass Anlegerinnen und Anleger bis 2026 von weiteren Kursgewinnen profitieren werden.
Lufthansa Aktie Prognose 2027
Die Prognose für die Lufthansa-Aktie bis Ende 2027 geht von einem weiteren Kursanstieg aus.
Die Experten gehen davon aus, dass sich der Aktienkurs bis dahin in einer Bandbreite von 9,95 Euro bis 11,85 Euro mit einem Mittelwert von 10,66 Euro bewegen könnte.
Diese Bewegung impliziert einen langsamen und stetigen Anstieg im Laufe des Jahres, im Gegensatz zu den viel abrupteren Veränderungen in den vergangenen Jahren.
Lufthansa Aktie Prognose 2028
Basierend auf dem beobachteten Trend im Jahr 2028 wird ein weiterer Anstieg des Aktienkurses der Lufthansa prognostiziert.
Die Schätzungen gehen von einem Wachstum von 28% aus, mit einer möglichen Kursspanne von 10,62 EUR bis 12,64 EUR bis Ende 2028 bei einem durchschnittlichen Aktienkurs von 11,38 EUR.
Dies deutet darauf hin, dass der Wert der Lufthansa-Aktie im Laufe des Jahres deutlich steigen dürfte, so dass die Aussichten für die kommenden Jahre vielversprechend sind.
Lufthansa Aktie Prognose 2029
Die Kursprognose für die Lufthansa Aktie bis Ende 2029 ist positiv und folgt dem unterjährigen Aufwärtstrend.
Trotz einiger Schwankungen im Verlauf des Jahres 2029 wird der Kurs der Lufthansa Aktie zwischen 11,33 EUR und 13,49 EUR mit einem Mittelwert von 12,14 EUR prognostiziert, was auf ein weiteres Wachstum des Aktienkurses für Investoren hindeutet.
Es bleibt abzuwarten, wie sich Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und geopolitische Ereignisse bis Ende 2029 auf den Aktienkurs der Lufthansa auswirken werden. Dies sollte bei langfristigen Investitionen in die Lufthansa-Aktie berücksichtigt werden.
Lufthansa Aktie Prognose 2030
Ausgehend von der Entwicklung im Jahr 2030 ist für die Lufthansa-Aktie im Jahresverlauf mit einem kontinuierlichen Kursanstieg zu rechnen.
Spekulanten können mit Kursen zwischen 12,09 Euro und 14,39 Euro rechnen, wobei der Durchschnitt zum Jahresende bei 12,95 Euro liegt.
Dieser allmähliche Kursanstieg kann von Anlegern bei der Planung ihrer Portfoliostrategien als positive Entwicklung gewertet werden.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist jedoch keine Garantie für künftige Ergebnisse, und bei langfristigen Investitionen in Aktien eines Unternehmens ist Vorsicht geboten.
Lufthansa Aktie Prognose 2031
Mit Blick auf die Entwicklung im Jahr 2031 ist davon auszugehen, dass die Lufthansa Aktie weiter steigen wird.
Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte die Aktie bis zum Jahresende eine prognostizierte Kursspanne von 12,90 Euro bis 15,35 Euro pro Aktie erreichen, bei einem durchschnittlichen Abrechnungskurs von 13,82 Euro.
Diese Prognose impliziert ein solides Wachstumspotenzial für alle Anleger, die zu diesem Zeitpunkt am Erwerb von Lufthansa-Aktien interessiert sein könnten.
Auch wenn Diversifizierung nach wie vor sehr zu empfehlen ist, scheint eine Investition in dieses Unternehmen bis 2031 eine greifbare Rendite und darüber hinaus einige potenziell weitreichende finanzielle Vorteile zu bieten.
Lufthansa Aktie Prognose 2032
Der Kurs der Lufthansa-Aktie dürfte bis Ende 2032 weiter steigen. Zwar gibt es keine Erfolgsgarantie, aber der aktuelle Trend deutet darauf hin, dass die Aktie in diesem Jahr deutlich zulegen wird.
Die prognostizierte Kursspanne reicht von EUR 13,76 bis EUR 16,38, mit einer Durchschnittsprognose von EUR 14,75 pro Aktie im Jahr 2032.
Demnach können Anleger in den nächsten Jahren mit stark steigenden Aktienkursen rechnen, sofern sich die Marktbedingungen im Vergleich zu heute nicht wesentlich ändern.
Lufthansa Aktie Prognose 2033
Es wird prognostiziert, dass der Kurs der Lufthansa-Aktie bis Ende 2033 gegenüber dem heutigen Niveau deutlich ansteigen wird.
Es ist davon auszugehen, dass der Kurs im Jahresverlauf weiter ansteigen wird, da der Trend im Vergleich zu den Vorjahren auf steigende Kurse hindeutet.
Sollten diese Prognosen eintreffen, ist davon auszugehen, dass sich der Kurs der Lufthansa-Aktie zwischen 14,68 EUR und 17,48 EUR bewegen wird, mit einem Mittelwert von 15,74 EUR zum Ende des Jahres 2033.
Lufthansa Aktie Prognose 2034
Ausgehend von der Entwicklung im Jahr 2034 wird für die Lufthansa-Aktie bis zum Jahresende ein stetiger Kursanstieg prognostiziert.
Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte sich der Aktienkurs zwischen 15,67 Euro und 18,65 Euro mit einem Mittelwert von 16,79 Euro bewegen.
Mit anderen Worten: Bis Ende 2034 können Anlegerinnen und Anleger davon ausgehen, dass der Kurs der Lufthansa-Aktie gegenüber dem aktuellen Wert weiter steigt und sich der Prognose zur Jahresmitte annähert oder diese sogar übertrifft.
Wer zum Jahresende in die Lufthansa-Aktie investiert, kann also mit einer positiven Rendite rechnen, wenn er in dieser Wachstumsphase standhaft bleibt.
Top Lufthansa Kennzahlen:
Hier die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens in der Übersicht:
- 💰 Umsatz pro Aktie: 43,50 EUR
- 💸 Gewinn pro Aktie: 1,05 EUR
- 📊 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 7,39
- 📈💰 Dividendenrendite: 0,14 %
- %💰 Ausschüttungsquote: 1,01 %
- 📉💼 Verschuldungsgrad: 1,81
- 📈🏦 Eigenkapitalrendite: 9,41 %
- 💧💰 Liquiditätsgrad: 0,86
- 💰🚀 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit pro Aktie: 6,86 EUR
- 💸🚀 Freier Cashflow pro Aktie: 3,53 EUR
- 💰 Umsatz: 32,77 Mrd. EUR
- 💵 Bruttogewinn: 4,62 Mrd. EUR
- 📈 Nettogewinn: 791,00 Mio. EUR
- 💰💸 Gewinn pro Aktie (EPS): 1,05 EUR
Quelle: www.bundesanzeiger.de
Lufthansa Umsatz- und Gewinnenprognose
Der Nettogewinn und der Umsatz der Lufthansa schwankten in den letzten Jahren. Im Jahr 2018 lag der Umsatz der Fluggesellschaft bei 35,8 Milliarden Euro und der Nettogewinn bei 2,2 Milliarden Euro.
Im Folgejahr 2019 stieg der Umsatz der Lufthansa auf 36,4 Milliarden Euro, während der Nettogewinn auf 1,2 Milliarden Euro sank.
2020 kam es zu einem drastischen Rückgang in beiden Kategorien: 13,6 Mrd. Euro in der ersten und -6,8 Mrd. Euro in der zweiten Kategorie, bedingt durch die pandemiebedingten Störungen des Flugbetriebs und die weltweite Nachfrage nach Luftverkehrsleistungen in diesem Zeitraum.
2021 stieg der Umsatz von Lufthansa trotz der negativen Auswirkungen der Pandemie wieder auf 16,8 Mrd. EUR, während der Nettoverlust im Vergleich zu den Zahlen für 2020 auf -2,2 Mrd. EUR zurückging.
Allerdings waren die Kundenverluste aufgrund von Reisebeschränkungen und anderen Maßnahmen, die die Menschen davon abhielten, Luftverkehrsdienste in diesem Zeitraum häufig oder überhaupt zu nutzen, immer noch größer als in den Jahren vor der Pandemie (2018-2019).
Im Jahr 2022 trug die gestiegene Kundennachfrage, die unter anderem auf den COVID-19-Impfstoff und staatliche Hilfsprogramme zurückzuführen war, zu einer Erholungsphase bei, in der die Umsätze wieder deutlich um 32 % anstiegen.
Schließlich deuten die Schätzungen für die Jahre 2023 und 2024 auf einen insgesamt positiven Ausblick hin.
Jahr | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|
2018 | 35,8 Mrd. EUR | 2,2 Mrd. EUR |
2019 | 36,4 Mrd. EUR | 1,2 Mrd. EUR |
2020 | 13,6 Mrd. EUR | -6,8 Mrd. EUR |
2021 | 16,8 Mrd. EUR | -2,2 Mrd. EUR |
2022 | 32,8 Mrd. EUR | 791,0 Mio. EUR |
2023* | 37,1 Mrd. EUR* | 1,7 Mrd. EUR* |
2024* | 39,5 Mrd. EUR* | 1,8 Mrd. EUR* |
* Prognose
Lufthansa Dividenden
Die Dividendenzahlungen der Lufthansa haben in den letzten fünf Jahren eine interessante Entwicklung genommen. Im Jahr 2014 wurden 0,32 Euro je Aktie ausgeschüttet, gefolgt von einer Erhöhung auf 0,36 Euro im Jahr 2016 und einer deutlichen Reduzierung auf 0,11 Euro im Jahr 2017 aufgrund der gestiegenen Treibstoffkosten.
Im Jahr 2018 wurde die Dividende leicht auf 0,40 EUR und im Jahr 2019 erneut auf 0,57 EUR angehoben, da das Unternehmen aufgrund der laufenden Kostensenkungsmaßnahmen und der Umstellung von herkömmlichen Treibstoffquellen auf sauberere Alternativen für das Jahr 2020 ein besseres Ergebnis erwartet.
Die Einnahmen wurden jedoch durch die Pandemie beeinträchtigt, die in diesem Jahr zu einem noch nie dagewesenen Verlust von 6,8 Mrd. EUR führte.
Es folgte ein geringerer Verlust von 2,2 Mrd. EUR im Jahr 2021, da die Reisenachfrage weiter zurückging und in diesem Zeitraum trotz der zunehmenden Verfügbarkeit von Impfstoffen ab Mitte 2020 in wichtigen europäischen Ländern zusätzliche Reiseverbote verhängt wurden.
Ab 2022 wird die Dividende je Aktie bei 14 % liegen, und die meisten verlässlichen Prognosen gehen davon aus, dass sie auch 2023 auf diesem Niveau bleiben wird.
Lufthansa gibt derzeit einen Ausblick auf die Umsatz- und Rentabilitätsziele für die Zukunft, wie die Umsatzprognose von 37 Milliarden Euro für 2023 und der prognostizierte Nettogewinn von 1,7 Milliarden Euro für dasselbe Jahr zeigen.
Dies ist eine Steigerung gegenüber den Zahlen der Vorjahre und bedeutet eine gewisse Aufwärtsdynamik für die Renditen der Investoren, auch wenn diese derzeit bestenfalls inkrementell ist.
Regelmäßige Ausschüttungen können jedoch als Teil eines langfristigen passiven Einkommensstroms genutzt werden, wenn sie unter bestimmten Marktbedingungen über mehrere Jahre oder Investitionszyklen hinweg konstant gehalten werden.
Lufthansa Dividenden der letzten 5 Jahre in EUR:
Jahr | Dividende | Jahr |
---|---|---|
2014 | 0,32 EUR | 2014 |
2016 | 0,36 EUR | 2016 |
2017 | 0,11 EUR | 2017 |
2018 | 0,4 EUR | 2018 |
2019 | 0,57 EUR | 2019 |
Das könnte dich auch interessieren:
- Bayer Aktienprognose
- Plug Power Aktienprognose
- Langfristige Linde Aktienprognose
- WeWork Aktienprognose
- Super Micro Computer Aktienprognose
- ASML Aktienprognose
- C3.Ai Aktienprognose
- Merck Aktienprognose
- Deutsche Bank Aktienprognose
- Porsche Aktienanalyse
- Uniper Aktienprognose
- Carnival Aktienprognose
- Apple Aktienprognose
- Zalando Aktienprognose