Meta (ehemals Facebook) war und ist weiterhin eine der meistgehandelten Aktien an der Börse. Seit Ende 2021 ging es für die Meta-Aktie jedoch fast nur noch nach unten.
Wir haben uns daher die Frage gestellt, ob es aktuell Sinn hat, die Meta Aktie zu kaufen oder eher abzuwarten.
Was ist Meta?
Meta (NASDAQ: META) ist ein Unternehmen für Kommunikationsdienstleistungen, das für seine innovativen Produkte bekannt ist, die Menschen näher zusammenbringen.
Das globale Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien, und Niederlassungen in mehr als 80 Städten auf der ganzen Welt.
Aktuell beschäftigt Meta 71.970 Mitarbeiter, was einen Anstieg der Mitarbeiterzahl um 23 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Meta entwickelt Produkte, die es Menschen in allen Teilen der Welt in Kontakt zu treten und untereinander auszutauschen.
Seinen Mitarbeitern bietet das Unternehmen außerdem eine breite Palette von Leistungen, darunter Gesundheitsfürsorge, Familienurlaub und bezahlte Freizeit.
Name: | Meta Platforms, Inc. |
Ticker: | META |
ISIN 🌍: | US30303M1027 |
WKN 🇩🇪 🇦🇹: | A1JWVX |
VALOR 🇨🇭: | 14917609 |
Sektor: | Communication Services |
Kapitalisierung: | 479.30 Milliarden USD |
Unternehmenssitz: | Menlo Park (CA), Vereinigte Staaten |
Mitarbeiter: | 83.553 |
Was macht Meta?
Die Mission des Unternehmens ist es, Menschen durch seine Dienste näherzubringen und die Kommunikation zu erleichtern.
Dadurch möchte man es den Mitarbeitern ermöglichen, die bestmöglichen Produkte zu entwickeln und die besten Entscheidungen für das Unternehmen und seine Entwicklung zu treffen.
Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2024 50 % der Belegschaft aus unterrepräsentierten Gruppen bestehen sollen und dass der Anteil farbiger Menschen in Führungspositionen in den USA, einschließlich schwarzer Führungskräfte, zwischen 2020 und 2025 um 30 % steigen soll.
Meta bietet auch eine Reihe von Schulungsprogrammen zur Förderung eines integrativen Arbeitsplatzes an, z. B. Managing Unconscious Bias, Managing Inclusion, Be the Ally und andere.
Meta bietet wettbewerbsfähige Vergütungen und Sozialleistungen, um die besten Mitarbeiter anzuziehen und zu halten.
Das Gesamtvergütungspaket des Unternehmens umfasst ein marktkonformes Gehalt, Boni oder Verkaufsanreize und Aktien.
The metaverse is for everyone! 🙌 We're thrilled that @CEEK is working to build an inclusive metaverse for all!
— Meta (@Meta) February 9, 2022
Ansonsten haben die Mitarbeiter Zugang zu einer breiten Palette von Leistungen, wie Gesundheitsfürsorge und Wellness, familienfördernde Leistungen, Ressourcen für die Familienpflege, Altersvorsorgepläne, Zugang zu Steuer- und Rechtsdienstleistungen, Meta-Ressourcengruppen zur Förderung der Gemeinschaft, Familienurlaub und bezahlte Freizeit.
Produkte und Dienstleistungen
Meta ist ein Technologieunternehmen, das Produkte herstellt, die Menschen helfen, sich mit Freunden und Familie zu verbinden und auszutauschen.
Zu den Produkten gehören Apps, Virtual-Reality-Headsets, Wearables und Geräte für den Heimgebrauch. Außerdem bietet das Unternehmen eine Self-Service-Anzeigenplattform für Werbetreibende an.
Die Produktentwicklungsphilosophie von Meta ist auf kontinuierliche Innovation bei der Entwicklung und Verbesserung von Produkten ausgerichtet, die durch ihr Design sozial sind.
Das bedeutet, dass ihre Produkte so konzipiert sind, dass der Mensch und seine sozialen Interaktionen im Mittelpunkt des Produkterlebnisses stehen.
Weitere bekannte Unternehmen, die zu Meta Platforms gehören, sind:
- Oculus VR
- Onavo
- Beluga
Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsteam, das sich auf die Gewinnung und Bindung von Werbekunden konzentriert.
Obendrein investiert das Unternehmen in Selbstbedienungstools und setzt diese ein, um seinen Nutzern und Partnern direkten Kundensupport zu bieten.
Die Meta-Communities sind im Allgemeinen organisch gewachsen, indem die Nutzer ihre Freunde einluden, sich mit ihnen zu verbinden.
Ferner hat das Unternehmen in die Vermarktung seiner Produkte und Dienstleistungen investiert und wird dies auch weiterhin tun, um seine Marke auszubauen und den Aufbau einer weltweiten Community zu unterstützen.
Wer führt Meta?
Mark Zuckerberg hat Facebook 2004 mit Dustin Muskovitz, Christopher Hughes und Eduardo Saverin gegründet und ist auch weiterhin die treibende Kraft im Unternehmen und dementsprechend der Meta Platforms CEO.
Meta Markt und Kundenstamm
Meta ist ein Unternehmen, das sich auf den Aufbau sozialer Technologien konzentriert.
Alle Produkte des Unternehmens wurden mit der Vision entwickelt, das Metaversum zum Leben zu erwecken. Die Produkte von Meta helfen Menschen dabei, Kontakte zu knüpfen, Gemeinschaften zu finden und Unternehmen aufzubauen. Meta zählt damit aktuell zu den beliebtesten Metaverse Aktien.
Ihre nützlichen und ansprechenden Produkte ermöglichen es den Menschen, sich über mobile Geräte, PCs, Virtual-Reality-Headsets (VR), Wearables und Heimgeräte mit Freunden und Familie zu verbinden und auszutauschen.
Meta geht über 2D-Bildschirme hinaus und setzt auf immersive Erlebnisse wie Augmented und Virtual Reality, um das Metaversum aufzubauen, das ihrer Meinung nach die nächste Evolution der sozialen Technologie darstellt.
Was unterscheidet Meta von der Konkurrenz?
Was Meta von seinen Mitbewerbern unterscheidet, ist seine Produktentwicklungsphilosophie, die sich auf kontinuierliche Innovation bei der Schaffung und Verbesserung von Produkten konzentriert, die durch ihr Design sozial sind.
Das bedeutet, dass ihre Produkte so konzipiert sind, dass der Mensch und seine sozialen Interaktionen im Mittelpunkt des Produkterlebnisses stehen.
Meta Aktie – Risiken
Meta ist mit verschiedenen Risiken konfrontiert, die sich negativ auf die Geschäfts-, Betriebs- und Finanzlage auswirken könnten.
Zu diesen Risiken gehören Produkt- und Investitionsentscheidungen, die möglicherweise nicht die kurzfristigen finanziellen Ergebnisse in den Vordergrund stellen.
Hinzu kommen gegebenenfalls Änderungen der Nutzerdatenpraktiken, die die Effektivität gezielter Werbung verringern. Dies bereits jetzt der Fall, da es, je nach Legislation, unterschiedliche Regelungen für derartige Werbung gibt.
Unter Umständen kann auch die Einführung neuer Produkte oder Funktionen, die Nutzer von bestehenden Produkten ablenken, bei denen Meta bereits über bewährte Mittel zur Monetarisierung verfügt.
Ansonsten könnten sich die Metaverse-Strategie des Unternehmens und die damit verbundenen Investitionen als erfolglos erweisen, was zu einer Abzweigung von Ressourcen und der Aufmerksamkeit des Managements von anderen Geschäftsbereichen führen könnte.
Meta-Aktie – Fundamentale Daten
Um das Zukunftspotenzial der Meta-Aktie besser einordnen zu können, werfen wir jetzt einen Blick auf die fundamentalen Daten des Unternehmens.
Meta Umsatz- und Gewinnentwicklung
Die Tabelle zeigt die Erträge und Einnahmen von Meta Platforms in den Jahren 2017-2023. 2017 belief sich der Umsatz des Unternehmens auf 40,65 Mrd. USD und der Gewinn auf 15,93 Mrd.
USD. Im Jahr 2018 stieg der Umsatz von Meta auf 55,62 Mrd. USD und der Gewinn auf 22,11 Mrd. USD. 2019 stiegen die Einnahmen des Unternehmens weiter an und erreichten 70,57 Mrd. USD, aber der Gewinn sank auf 18,48 Mrd. USD.
Im Jahr 2020 stiegen die Einnahmen von Meta erneut an und erreichten 85,82 Mrd. USD, und der Gewinn stieg auf 29,15 Mrd. USD.
2021 schließlich erreichten die Einnahmen des Unternehmens einen Spitzenwert von 117,77 Mrd. USD, während der Gewinn einen neuen Höchststand von 39,37 Mrd. USD erreichte.
Für die Geschäftsjahre 2022 und 2023 werden die Einnahmen von Meta auf 23,72 Mrd. USD bzw. 27,35 Mrd. USD geschätzt.*
Jahr | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|
2017 | 40.65 Mrd. USD | 15.93 Mrd. USD |
2018 | 55.62 Mrd. USD | 22.11 Mrd. USD |
2019 | 70.57 Mrd. USD | 18.48 Mrd. USD |
2020 | 85.82 Mrd. USD | 29.15 Mrd. USD |
2021 | 117.77 Mrd. USD | 39.37 Mrd. USD |
2022* | 117.62 Mrd. USD | 23.72 Mrd. USD |
2023* | 130.54 Mrd. USD | 27.35 Mrd. USD |
Meta Platforms Aktie Dividenden
Seit seinem Börsengang 2021 hat Meta noch keine Dividenden an seine Aktionäre ausgeschüttet.
Warum ist die Meta Aktie gefallen?
Um eine möglichst genaue Prognose für die Meta-Aktie abgeben zu können, schauen wir uns zunächst einmal ein paar wesentliche Einflussfaktoren an.
Facebook App mit sinkender Beliebtheit
Laut Pew geben nur 32 % der Teenager an, die Facebook-App von Meta zu nutzen, was für das Unternehmen besorgniserregend ist.
Dies gilt primär im Vergleich zu den 67 % der Jugendlichen, die angeben, die Dienste direkter Konkurrenten zu nutzen: unter anderem die App TikTok. In den letzten Jahren hat Meta verstärkt auf die Foto- und Video-Sharing-App Instagram gesetzt, um TikTok zu bekämpfen.
Jungen gaben häufiger an, YouTube, Twitch und Reddit zu nutzen, während Mädchen eher TikTok, Instagram und Snapchat verwenden.
Facebook verfehlt die Erwartungen für das 2. Quartal
Die Facebook-Muttergesellschaft Meta hat jüngst nach Börsenschluss ihre Ergebnisse für das zweite Quartal veröffentlicht und die Erwartungen der Analysten weit verfehlt.
Die Umsatzprognose für Q3 liegt ebenfalls unter den Erwartungen und liegt zwischen 26 und 28,5 Mrd. USD. Obwohl die Zahl der täglich aktiven Facebook-Nutzer im Vergleich zum Vorquartal um 8 Millionen gestiegen ist, ging die Zahl der monatlich aktiven Nutzer um 2 Millionen zurück.
Die Familie der Apps verzeichnete jedoch Zuwächse sowohl bei den täglich aktiven als auch bei den monatlich aktiven Nutzern.
Aktuelle Meta Aktie Prognose & Kursverlauf
Nachdem es für die ehemalige Facebook Aktie lange Zeit nur nach unten gegangen war, begann zuletzt eine leichte Erholung. So lag die Meta Aktie Mitte Juli rund 12 % höher als im Juni, aber dennoch 48,08 % niedriger als im bisherigen Jahresverlauf.
Insbesondere ausschlaggebend für diese massiven Kursverluste war die starke Hinwendung zum Metaverse. Zusätzlich zu der galoppierenden Inflation und insgesamt angespannten Lage kam auch noch hinzu, dass die langjährige COO, Sheryl Sandberg, nach fast 14 Jahren an der Spitze des Unternehmens zurücktreten würde.
Daily Crunch: Sheryl Sandberg is out at Meta, and Zuckerberg’s not looking for a new COO https://t.co/0su9dT6SmM by @Haje
— TechCrunch (@TechCrunch) August 2, 2022
Insgesamt nahm die negative Entwicklung der Aktie von Meta im September 2021 ihren Anfang. Bis November 2021 ging es abwärts und im Februar 2022 erreichte die Meta ihren Tiefpunkt, als das Unternehmen sich negativ zum Wachstum des Unternehmens geäußert hatte.
Zusätzlich hatte Meta Platforms im vierten Quartal 2021 einen leichten Rückgang der täglich aktiven Nutzer von Facebook vermeldet.
Die technische Analyse gibt ebenfalls keine positive Meta Aktie Prognose ab. Der Relative Strength Index (RSI) lag bei 54,88 (neutral), was ebenfalls dafür spricht, dass das Kauf-Interesse an der Meta Aktie verhalten ist.
Im Gegensatz dazu zeigte der Moving Average Convergence Divergence (MACD) jedoch mit -2,85 eine Kaufempfehlung an.
Wie fällt also die Facebook Aktie Prognose für die Zukunft angesichts dieser widrigen Umstände aus?
Meta Platforms Aktie Kursverlauf
Meta Platforms erzielte im zweiten Quartal dieses Jahres bei konstanten Wechselkursen ein ordentliches Umsatzwachstum von +3 % gegenüber dem Vorjahr, wenn man die Auswirkungen negativer Wechselkursschwankungen wie die Stärke des US-Dollar gegenüber dem Euro ausschließt.
Zwar vermeldete das Unternehmen sinkende Einnahme aus dem Werbegeschäft in Nordamerika und Europa, jedoch verzeichnete man mit 13 % und 11 % im asiatisch-pazifischen Raum und im Rest der Welt jeweils zweistellige Wachstumsraten.
Im zweiten Quartal 2022 stiegen die Betriebskosten von Meta Platforms um mehr als 20 % auf 20,5 Mrd. USD. Der Hauptgrund hierfür war, dass man zusätzliche Mitarbeiter eingestellt hat.
Insgesamt hat man mehr als 5.500 neue Mitarbeiter eingestellt – dies stellt ein Wachstum von mehr 30 % gegenüber dem Vorjahresquartal dar.
Diese Faktoren haben, zusammen mit der aktuell allgemein schwierigen Weltwirtschaft, zum Abverkauf der Aktie von Meta Platforms geführt.
Meta Aktie Prognose 2023
Insgesamt verhalten fällt die Meta Aktie Prognose für 2023 aus. Die Analysten von pandaforecast gehen davon aus, dass sich die Meta Aktie zwischen einem Minimalkursziel von 143,89 $ und 163,36 $ einpegeln wird.
Ein wenig positiver fällt die Prognose der Experten von walletinvestor aus. Hier erwartet man im Dezember 2023 einen Mindestkurs von 193,27 $ und einen Maximalkurs von 196,05 $.
Die positiste Einschätzung geben die Analysten von hindiallkuchh ab. Sie geben ein Minimalkursziel von 204,50 $ und einen Maximalkurs von 236,50 $ vor.
Meta Aktie Prognose 2025
Doch wie fällt die langfristige Facebook Aktie Prognose 2025 aus? Logischerweise ist es extrem schwierig, konkrete Vorhersagen diesbezüglich zu machen, dennoch haben sich ein paar Analysten an die Meta Aktie Prognose 2025 gewagt.
Bereits für das Jahr 2023 rechnen die Experten mit einer Erholung der Meta Aktie. Der Kurs soll nächstes Jahr aller Voraussicht nach 360 US-Dollar erreichen – dies wäre eine Steigerung um mehr als 100 % zum aktuellen Kurs.
Die Analysten von seekingalpha haben ebenfalls einen überaus positiven Ausblick auf die Meta Aktie 2025. Sie gehen davon aus, dass die Aktie 2025 einen Kurs von 500 US-Dollar erreichen kann.
Insgesamt rechnet man mit einem Anstieg der Meta Aktie um mehr als 140 % und gibt dementsprechend eine klare Kaufempfehlung.
Die Experten von walletinvestor sind hingegen ein wenig pessimistischer, was die Zukunft der Meta Aktie angeht. Zwar rechnet man ebenfalls mit einem Plus, jedoch prognostiziert man einen Aktienkurs von 273,87 US-Dollar am Ende des Jahres 2025.
Auch das Analysten-Team von TipRanks liefert eine bullishe Meta Aktienprognose für 2025 – hier geht man davon aus, dass die Aktie einen Kurs von 263,56 US-Dollar erreichen kann.
Insgesamt geben 29 von 38 zur Meta Aktie befragten Analysten ein Kaufsignal. Sieben Analysten empfehlen die Aktie zu halten und lediglich einer rät aktuell dazu, die Aktie zu verkaufen.
Meta Aktie Prognose: Was sagen die Experten?
Ist derzeit eine gute Zeit, um die Meta Aktie zu kaufen? Mehrere Experten haben eine Einschätzung zu der Aktie von Meta Platforms abgegeben.
Dan Flax, Senior Research Analyst bei Neuberger Berman, und Paul Meeks, Portfoliomanager bei Independent Solutions Wealth Management haben sich Mitte August zu der Aktie geäußert.
Laut Meeks ist das digitale Marketinggeschäft aktuell gehörig unter Druck, was naturgemäß nicht positiv für Meta ist. Seiner Meinung nach wird diese Entwicklung nicht von kurzer Dauer sein und Meta selbst geht aufgrund dieser Situation eine große Transformation durch.
Es ist überaus fraglich, ob Meta Platforms seine ehemalige Vorreiterstellung im Social Media Bereich auch auf das Metaverse übertragen können wird. Er sieht daher aktuell keine Kaufempfehlung für die Aktie von Meta ab.
Der Fokus von Flax hinsichtlich der Meta Aktie Prognose liegt in der Innovation und dem Wachstum, statt des Metaverse. Während Instagram noch Wachstumspotenzial besitzt, scheint Facebook derzeit ein Plateau erreicht zu haben.
Für ihn ist von entscheidender Bedeutung für das Zukunftspotenzial, ob Meta es bewerkstelligen kann, relevanter für Nutzer und Werbepartner zu werden.
Jim Cramer von CNBC hat sich Ende August 2022 ebenfalls bezüglich der Meta Aktie geäußert. Eventuell könnte die Aktie bereits die Talsohle erreicht haben und daher könnte es eine interessante Möglichkeit zum Kauf geben.
So bewerten Analysten die Meta Platforms Aktie
Barclays Capital gab Anfang Februar 2022 für die Meta Platforms Aktie ein Kursziel von 350 US-Dollar aus.
Die Deutsche Bank AG veröffentlichte am 21.7.2022 ein Kursziel von 235 USD für die Meta Aktie.
Eine Woche später gaben sowohl Goldman Sachs als auch Jefferies & Company Inc. ihr Kursziel für die Aktie von Meta an. Goldman Sachs rechnet dabei mit 255 $ und Jefferies & Company Inc. mit 225 $.
Das negativste Meta Aktie Kursziel von 200 US-Dollar wurde von drei Analysten abgegeben – denen von HSBC, JPMorgan Chase und RBC Capital Markets.
Meta Aktie kaufen oder nicht?
Die Meta-Aktie hat sich seit dem Börsengang im Jahre 2012 im Wert mehr als verzehnfacht. Seit Anfang 2022 hat das Unternehmen jedoch ordentlich an Wert eingebüßt und so viel der Kurs je Meta-Aktie zwischenzeitlich um mehr als 50 %.
Das Unternehmen verfolgt einen sehr spannenden Ansatz, indem es sich stark auf das Metaversum fokussiert. Aktuell jedoch wächst und existiert starke Konkurrenz für die Produktpalette des Unternehmens.
Facebook ist insbesondere bei den jüngeren Nutzern bei Weitem nicht mehr so beliebt, wie es noch vor 5-10 Jahren der Fall. Zusätzlich hat TikTok auch eine riesige Gefolgschaft aufgebaut.
Insgesamt scheint die Meta-Aktie eher ein langfristiges Investment zu sein und deswegen ist es nicht abwegig, die ehemalige Facebook Aktie kaufen zu wollen.
Kurz- bis mittelfristig jedoch wird es schwierig sein, seinen Metaverse-Ansatz durchzusetzen. Hierfür wird deutlich mehr Zeit benötigt, damit der Ansatz sich in weiten Teilen der Gesellschaft durchsetzt.
Also: Meta (Facebook) Aktie kaufen oder nicht? Wir würden die Aktie des Unternehmens nur Anlegern empfehlen, die mit einem sehr langen Horizont investieren wollen und bereits sind, auch zwischenzeitliche Kursrutsche in Kauf nehmen.
FAQ
Wird sich Meta Aktie erholen?
Seit dem Allzeithoch im September 2021, welches bei rund 320 EUR je Meta Aktie lag, folgte der große Absturz. Meta verlor wie viele andere Tech-Aktien massiv an Wert. Zuletzt jedoch hat sich der Kurs ein wenig stabilisiert.
Was passiert mit Meta Aktie?
Das Unternehmen Meta setzt voll auf die Zukunft und das Metaverse. Abhängig von dieser Ausrichtung wird sich auch der Kurs der Meta Aktie entwickeln. Wenn dieser Ansatz scheitert, wird auch die Meta Aktie weiter sinken.
Warum fällt Meta Aktie?
Die Meta Aktie fällt zwar, das Unternehmen ist jedoch mit einem Gewinn im Jahr 2021 in Höhe von 39,3 Mrd. USD weiterhin sehr profitabel. Gründe für den Fall der Meta Aktie sind stagnierende Nutzerzahlen, große Konkurrenz durch TikTok, Ärger mit den Behörden und eine ungewisse Zukunft der Metaverse-Pläne.
Wann steigt Meta wieder?
Die 45 Analysten, die eine Meta Aktienprognose für 2022, bzw. für die nächsten 12 Monate bereitstellen, geben ein mittleres Kursziel für die Aktie in Höhe von 215 USD ab. Gemessen am aktuellen Kurs dürfte die Meta Aktie in den nächsten 12 Monaten also um mehr als 30 % zulegen.