MTU Aero Engines Aktie Prognose

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

MTU Aero Engines Aktie Prognose

Du willst in die MTU Aero Engines (MTX) investieren? Falls ja, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir dir eine ausführliche Prognose für die MTU Aero Engines-Aktie, ihrer Kursziele und eine Gesamteinschätzung zur Verfügung stellen.

Jetzt Gratisaktie bei Finanzen.net Zero holen

Was ist MTU Aero Engines?

Die MTU Aero Engines AG, kurz MTU Aero Engines (XETRA: MTX), ist ein weltweit führendes Unternehmen der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie.

Das Unternehmen, das 1913 gegründet wurde und seinen Sitz in München hat, entwickelt, fertigt, vertreibt, wartet und repariert Triebwerke für zivile und militärische Flugzeuge sowie Industriegasturbinen.

Das Unternehmen beschäftigt derzeit 11.273 Mitarbeiter und hat eine Marktkapitalisierung von 12,5 Milliarden Euro. An der Spitze der MTU Aero Engines AG steht der Vorstandsvorsitzende Lars Wagner, der sein Amt im Jahr 2005 angetreten hat.

Name: MTU Aero Engines AG
Ticker: MTX
ISIN 🌍: DE000A0D9PT0
WKN 🇩🇪 🇦🇹: A0D‌9PT
VALOR 🇨🇭: 216‌668‌9
Sektor: Industrie
Industrie: Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Kapitalisierung: 12,5 Mrd. EUR
Firmensitz: München, Deutschland
Mitarbeiter: 11,273
CEO: Lars Wagner
Webseite: MTU Aero Engines

MTU Aero Engines Aktie Prognose

Ab dem Geschäftsjahr 2023 wird für die Aktie der MTU Aero Engines ein durchschnittlicher Jahresendwert von 204 EUR prognostiziert. Bis 2034 können Anleger mit einem durchschnittlichen Aktienkurs von rund 732 Euro rechnen – ganz im Gegensatz zu den 52-Wochen-Höchst- und Tiefstwerten von 245,1 und 149,2 EUR.

Es ist zu beachten, dass dieser Ausblick jährliche prozentuale Zuwächse widerspiegelt, die von 0 % im Jahr 2023 bis zu einem Anstieg von 18 % im Jahr 2028 reichen – und insgesamt einen Anstieg von mehr als 256 % in diesen elf Jahren bedeuten.

Wie ein durchschnittlicher Aktienkurs von 207,79 EUR in zweihundert Tagen zeigt, gab es im Laufe der Zeit nur sehr geringe Abweichungen von diesen Prognosen. Sodass ein Investment in die Aktien der MTU Aero Engines eine gute Entscheidung für jeden Anleger sein sollte, der nach zuverlässigen langfristigen Renditen sucht.

  • 2023: 203,75 EUR
  • 2024: 233,40 EUR
  • 2025: 270,73 EUR
  • 2026: 309,38 EUR
  • 2027: 361,43 EUR
  • 2028: 425,32 EUR
  • 2029: 487,51 EUR
  • 2030: 541,87 EUR
  • 2031: 586,01 EUR
  • 2032: 640,07 EUR
  • 2033: 691,80 EUR
  • 2034: 731,68 EUR

MTU Aero Engines Aktienprognose

MTU Aero Engines Aktie Prognose 2023

Prognosen gehen davon aus, dass die MTU Aero Engines-Aktie bis Ende 2023 einen Zuwachs von 22% verzeichnen wird. Nach Angaben von 23 Finanzanalysten dürfte der geschätzte Umsatz zwischen 6,09 Mrd. EUR und 6,51 Mrd. EUR liegen, mit einem Durchschnitt von 6,32 Mrd. EUR, und die Gewinnprognosen könnten zwischen 172,22 EUR und 221,88 EUR pro Aktie liegen, mit einem Durchschnitt von 203,75 EUR pro Aktie.

Insgesamt gehen die Anleger davon aus, dass die MTU Aero Engines im Jahr 2023 ein deutliches Aktienwachstum verzeichnen und zu diesem Zeitpunkt zu den Top-Performern der Branche gehören könnte.

MTU Aero Engines Aktie Prognose 2024

Bis Ende 2024 wird die Aktie der MTU Aero Engines voraussichtlich um 15 Prozent zulegen. Bei einem geschätzten Umsatz von 6,72 bis 7,36 Milliarden Euro und einem Durchschnitt von 7,11 Milliarden Euro prognostizieren die Analysten einen durchschnittlichen Gewinn je Aktie von 233,40 Euro, wobei die untere Schätzung bei 195,26 und die obere bei 264,94 Euro je Aktie liegt.

MTU Aero Engines Aktie Prognose 2025

Ende 2025 prognostizieren Analysten für die MTU Aero Engines einen Aktienkurs von 226,48 bis 307,31 EUR pro Aktie mit einem durchschnittlichen Kurs von 270,73 EUR pro Aktie.

Dies ist eine konservative Schätzung, aber es besteht die Möglichkeit, dass der Kurs diese Prognose übertrifft, wenn das Unternehmen die Erwartungen übertrifft. Sollte sich die aktuelle Entwicklung fortsetzen, können Anleger davon ausgehen, dass die MTU Aero Engines auch in Zukunft profitabel bleibt und der Aktienkurs stetig wächst.

MTU Aero Engines Aktie Prognose 2026

Ende 2026 prognostizieren Aktienanalysten für die Aktie der MTU Aero Engines eine Spanne von 258,82 EUR bis 351,19 EUR pro Aktie, mit einem Durchschnitt von 309,38 EUR pro Aktie.

Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Prognosen bewahrheiten oder nicht, aber es ist klar, dass die Erwartungen an die MTU Aero Engines am Ende dieses Jahres hoch sind.

Sollten sich diese Schätzungen bewahrheiten, könnten Investoren bis Ende 2026 eine lukrative Rendite erwarten.

MTU Aero Engines Aktie Prognose 2027

Ende 2027 erwarten die Analysten, dass die MTU Aero Engines-Aktie einen durchschnittlichen Wert von 361,43 EUR pro Aktie erreichen wird. Die Spanne wird voraussichtlich von 302,36 EUR bis zu 410,27 EUR pro Aktie reichen, was die Aktie in naher Zukunft zu einer hochprofitablen Anlagemöglichkeit macht.

MTU Aero Engines Aktie Prognose 2028

Es wird prognostiziert, dass die Aktie der MTU Aero Engines bis Ende 2028 um geschätzte 15% steigen wird. Laut Gewinnprognosen kann der Gewinn pro Aktie zwischen 355,81 EUR und 482,79 EUR liegen, mit einem Durchschnitt von 425,32 EUR.

MTU Aero Engines Aktie Prognose 2029

Die Prognose für die MTU Aero Engines-Aktie Ende 2029 liegt zwischen 407,83 EUR und 553,38 EUR pro Aktie, mit einem Durchschnitt von 487,51 EUR pro Aktie.

Die Analysten gehen davon aus, dass die Aktien des Unternehmens im Laufe der Zeit weiter steigen werden, da die Gewinne zunehmen, was zu einer optimistischen Rendite für Anleger führen könnte, die ihre Aktien über zukünftige Marktzyklen hinweg halten.

Setzt sich der Trend der letzten Jahre fort, können Anleger bis Ende 2029 und darüber hinaus mit konstanten Gewinnen der MTU Aero Engines rechnen.

MTU Aero Engines Aktie Prognose 2030

Für Ende 2030 wird für die MTU Aero Engines ein Aktienkurs zwischen 453,31 EUR und 615,09 EUR pro Aktie prognostiziert, mit einem Durchschnitt von 541,87 EUR pro Aktie.

Analysten gehen davon aus, dass die Aktie des Unternehmens in den nächsten zehn Jahren relativ stabil bleiben wird, da der Wettbewerb in der Luftfahrtindustrie zunimmt und sich die globalen wirtschaftlichen Bedingungen weiter entwickeln.

Sollten sich die aktuellen Trends fortsetzen, könnte der Aktienkurs der MTU Aero Engines im Laufe der Zeit stetig steigen, da sich Passagiere, neue Technologien und erhöhte Sicherheitsstandards in der Branche durchsetzen.

MTU Aero Engines Aktie Prognose 2031

Ende 2031 werden sich die Aktienkurse der MTU Aero Engines nach aktuellen Prognosen in einer Bandbreite von 490,23 bis 665,18 Euro bewegen, bei einem Durchschnittskurs von 586,01 Euro je Aktie.

Die Analysten gehen davon aus, dass die Rentabilität und der Aktienkurs des Unternehmens in den nächsten zehn Jahren stark bleiben werden. Für Anleger dürfte sich ein Investment in die MTU Aero Engines lohnen, da die prognostizierte Performance deutlich besser ist als die vieler Wettbewerber in der Luftfahrtbranche.

MTU Aero Engines Aktie Prognose 2032

Es wird prognostiziert, dass die MTU Aero Engines bis Ende 2032 einen Gewinn je Aktie zwischen 535,46 EUR und 726,55 EUR erzielen wird, mit einem Durchschnitt von 640,07 EUR je Aktie.

MTU Aero Engines Aktie Prognose 2033

Bis Ende 2033 wird für die MTU Aero Engines ein starker Ausblick auf den Aktienkurs prognostiziert. Analysten schätzen, dass der Gewinn je Aktie zwischen 578,74 EUR und 785,27 EUR liegen könnte, mit einem Durchschnitt von 691,80 EUR je Aktie.

Das bedeutet, dass die Anleger mit guten Renditen rechnen können und auch langfristig eine gute Rendite erzielen dürften. Der Aktienkurs der MTU Aero Engines dürfte stabil bleiben und im Laufe der Zeit weiter steigen, was sie zu einer soliden Wahl für alle Anleger macht, die eine sichere langfristige Anlagemöglichkeit suchen.

MTU Aero Engines Aktie Prognose 2034

Es wird erwartet, dass die MTU Aero Engines das Jahr 2034 mit Aktienkursen zwischen 612,10 EUR und 830,54 EUR pro Aktie abschließen wird, wobei der Durchschnitt bei 731,68 EUR pro Aktie liegt.

Die Analysten erwarten positive Renditen aufgrund der langfristigen Wachstumsperspektiven des Unternehmens und der kontinuierlichen Verbesserung des Angebots an Flugzeugtechnologien und -dienstleistungen.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Kirill Seregin

Kirill Seregin

Kirill beschäftigt sich seit 2016 mit Aktien, ETFs und Kryptowährungen. Er hat Rechtswissenschaften studiert und mehrere Guides zum Thema Kryptowährungen bei t3n veröffentlicht, wurde für den Black Bull Award nominiert und ist Chefredakteur bei Blockchainwelt.

Artikel teilen