Rotes Nike Logo auf weißem Kreis zwischen Illustrationen eines Stiers und eines Bärs in Verbindung der Aktienentwicklung
Alex Spitz

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Nike Aktienanalyse – Aktie kaufen oder nicht?

Nike ist ein großer börsennotierter Anbieter von Sportbekleidung und -ausrüstung mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Seine  Erfolgsgeschichte beginnt 1964.

Wo steht Nike nun im Jahr 2022? Wie wird sich das Unternehmen und die Aktie in Zukunft entwickeln? Reichen Markenbekanntheit, Produktinnovationen und eine stabile Finanzlage aus? Der Artikel gibt Information zum Thema Nike Aktie.

Was ist Nike?

Nike Inc., kurz Nike (NYSE: NKE) ist ein zyklisches Konsumgüterunternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 166,86 Milliarden USD und 79.100 Mitarbeitern.

Nike entwirft, entwickelt, vermarktet und verkauft weltweit Herren-, Damen- und Kindersportschuhe, Bekleidung, Ausrüstung und Zubehör.

Das Unternehmen bietet Sport- und Freizeitschuhe, Bekleidung und Zubehör unter der Marke Jumpman sowie Freizeit-Sneaker, Bekleidung und Zubehör unter den Marken Converse, Chuck Taylor, All Star, One Star, Star Chevron und Jack Purcell an.

Weiterhin vertreibt Nike unter der Marke NIKE eine Reihe von Leistungsausrüstungen und Zubehör wie Taschen, Socken, Sportbälle, Brillen, Uhren, digitale Geräte, Schläger, Handschuhe, Schutzausrüstung und andere Ausrüstungen für sportliche Aktivitäten sowie verschiedene Kunststoffprodukte an andere Hersteller.

Nike vertreibt Bekleidung mit lizenzierten Logos von College- und Profimannschaften sowie von Ligen und verkauft Sportbekleidung.

Des Weiteren vergibt Nike Lizenzen für die Herstellung und den Verkauf von Bekleidung, digitalen Geräten, Anwendungen und anderen Ausrüstungsgegenständen für sportliche Aktivitäten unter der Marke NIKE an nicht verbundene Unternehmen.

Das Unternehmen verkauft seine Produkte über NIKE-eigene Einzelhandelsgeschäfte, digitale Plattformen, unabhängige Distributoren, Lizenznehmer und Handelsvertreter an Schuhgeschäfte, Sportartikelgeschäfte, Sportfachgeschäfte, Kaufhäuser, Skate-, Tennis- und Golfgeschäfte sowie andere Einzelhandelskunden.

Nike war früher unter dem Namen Blue Ribbon Sports, Inc. bekannt und änderte 1971 seinen Namen in NIKE, Inc. Nike wurde 1964 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Beaverton, Oregon. Der CEO von Nike ist John Donahoe.

Name NIKE, Inc.
Ticker NKE
ISIN 🌍 US6541061031
WKN 🇩🇪 🇦🇹 866993
VALOR 🇨🇭 957150
Sektor Sportartikelhersteller
Kapitalisierung 166,86 Mrd. USD
Firmensitz Beaverton (OR), USA
Mitarbeiter 79.100
CEO Mr. John Donahoe
Website investors.nike.com

Was macht Nike?

Nike ist ein weltweit tätiger Hersteller von Sportschuhen, -bekleidung und -ausrüstung, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, jeden Sportler auf der Welt zu inspirieren und ihm Innovationen zu bieten.

Nike hat eine hohe Relevanz, weil das Unternehmen innovativ ist und neue Technologien entwickelt, um die Leistung von Sportlern zu verbessern. Die Forschungs- und Entwicklungsbemühungen von Nike sind der Schlüssel zu seinem Erfolg.

Das Unternehmen arbeitet mit Sportlern, Trainern, Ausbildern und Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um Produkte zu entwickeln, die den Sportlern helfen, ihr Bestes zu geben.

Die Produkte von Nike werden von Sportlern auf der ganzen Welt getragen, und das Unternehmen hat eine starke Präsenz in den Vereinigten Staaten, in Europa, im Großraum China und im asiatisch-pazifischen Raum.

Nike ist bestrebt, Produkte zu entwickeln, die nicht nur die Leistung verbessern, sondern auch die Umweltbelastung minimieren.

Nike Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell von Nike basiert auf einer Mischung aus Groß- und Einzelhandelsverkäufen sowie auf Lizenz- und Kooperationspartnerschaften. Zu den Kunden von Nike gehören Sportler, Sportmannschaften und Einzelhandelsgeschäfte.

Nike ist in einer Reihe von Ländern auf der ganzen Welt tätig, darunter in den Vereinigten Staaten, Kanada, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika.

Produkte und Dienstleistungen

  • Schuhwerk
  • Bekleidung
  • Ausstattung
  • Zubehör

Wer führt Nike?

Nike wurde 1964 von Bill Bowerman und Phil Knight als Blue Ribbon Sports gegründet. Das Unternehmen war zunächst als Vertriebshändler für den japanischen Schuhhersteller Onitsuka Tiger (heute ASICS) tätig.

Im Jahr 1971 wurde das Unternehmen offiziell in Nike, Inc. umbenannt und erhielt sein inzwischen berühmtes Swoosh-Logo. Der Hauptsitz von Nike befindet sich in der Nähe von Beaverton, Oregon, im Großraum Portland.

Es ist einer der weltweit größten Anbieter von Sportschuhen und -bekleidung und ein bedeutender Hersteller von Sportgeräten. John Donahoe ist seit Januar 2020 der CEO von Nike.

Nike: Eigentumsverhältnisse

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts befinden sich 1,24 % der Nike-Aktien im Besitz von Insidern, zu denen Direktoren, leitende Angestellte und Führungskräfte des Unternehmens gehören.

82,8 % der verfügbaren Nike-Aktien werden von institutionellen Anlegern gehalten, z. B. von Fonds auf Gegenseitigkeit oder Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften, Investmentfirmen, privaten Stiftungen, Stiftungsfonds und anderen großen Organisationen, die Geld im Namen anderer verwalten.

Die drei größten institutionellen Investoren in Nike sind Vanguard Group, Blackrock Inc. und State Street Corporation mit einem Gesamtanteil von 7,12 %, 5,85 % und 3,62 %.

Die drei größten Investmentfonds, die in Nike investiert sind, sind der Vanguard Total Stock Market Index Fund, der Vanguard 500 Index Fund und der SPDR S&P 500 ETF Trust mit einem Gesamtanteil von 2,45 %, 1,84 % und 0,94 %.

Top 5 institutionellen Investoren in Nike

Institutionelle Investoren Beteiligung
Vanguard Group, Inc. (The) 7,12 %
Blackrock Inc. 5,85 %
State Street Corporation 3,62 %
Wellington Management Group, LLP 2,18 %
Morgan Stanley 1,59 %
Top 5 Investmentfonds in Nike
Investmentfonds Beteiligung
Vanguard Total Stock Market Index Fund 2,45 %
Vanguard 500 Index Fund 1,84 %
SPDR S&P 500 ETF Trust 0,94 %
Fidelity 500 Index Fund 0,89 %
Vanguard Specialized-Dividend Growth Fund 0,86 %

Was unterscheidet Nike von der Konkurrenz?

Nike ist eine der weltweit beliebtesten Sportmarken. Aber was unterscheidet Nike von seinen Konkurrenten?

Erstens hat Nike eine lange Geschichte der Innovation. Das Unternehmen wurde 1964 als Hersteller von Leichtathletikspikes gegründet und wurde schnell für sein innovatives Design bekannt.

Auch heute geht Nike mit neuen Technologien wie Flyknit, welches eine leichte, passgenaue Alternative zu herkömmlichen Turnschuhen bietet, immer wieder neue Wege.

Zweitens legt Nike großen Wert auf Marketing und Branding. Das Unternehmen gibt jedes Jahr Milliarden von Dollar für Marketing aus und sponsert einige der größten Namen im Sport.

Dadurch kann Nike ein breites Publikum erreichen und eine starke emotionale Bindung zu den Verbrauchern aufbauen.

Schließlich bietet Nike eine breite Palette von Produkten für eine Vielzahl von Sportarten und Aktivitäten an. Dadurch erhalten die Verbraucher eine zentrale Anlaufstelle für alle ihre sportlichen Bedürfnisse.

Was unterscheidet Nike also von seinen Wettbewerbern? Eine lange Geschichte der Innovation, ein starker Fokus auf Marketing und Markenbildung und eine breite Produktpalette.

Nike Aktie Risiken & Chancen

Wie bei allen börsennotierten Unternehmen wird auch der Aktienkurs von Nike von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter globale makroökonomische Bedingungen, Branchentrends und die finanzielle Leistung des Unternehmens.

Das Geschäft von Nike ist stark saisonabhängig, wobei der Großteil der Umsätze und Gewinne im zweiten und dritten Quartal des Geschäftsjahres erzielt wird.

Weiterhin wird ein großer Teil des Umsatzes außerhalb der Vereinigten Staaten erzielt, was Nike anfällig für Währungsschwankungen macht.

Nike verfügt zwar über ein starkes Markenportfolio und dominiert gleichzeitig den weltweiten Markt für Sportschuhe. Allerdings ist Nike in den kommenden Jahren mit mehreren Risiken und Chancen konfrontiert.

Risiken

  1. Konkurrenz durch Adidas, Under Armour und andere Marken: Zu den größten Konkurrenten von Nike gehören der deutsche Sportartikelriese Adidas AG und das in Baltimore ansässige Unternehmen Under Armour. Beide Unternehmen haben in den vergangenen Jahren Marktanteile hinzugewonnen, insbesondere in Nordamerika.
  2. Verlangsamtes Wachstum auf dem nordamerikanischen Markt: Der größte Markt von Nike ist Nordamerika, wo das Unternehmen mehr als 60 % seines Umsatzes erzielt. Das Wachstum auf dem nordamerikanischen Markt verlangsamt sich jedoch, da die Verbraucher ihre Ausgaben auf Erlebnisse verlagern und nicht mehr für Bekleidung ausgeben.
  3. Währungsschwankungen: Ein großer Prozentsatz des Umsatzes von Nike wird außerhalb der Vereinigten Staaten erwirtschaftet, wodurch das Unternehmen anfällig für Währungsschwankungen ist. Wenn unter anderem der US-Dollar im Vergleich zu anderen Währungen stärker wird, sind die ausländischen Gewinne von Nike weniger wert, wenn sie repatriiert werden.
  4. Steigende Arbeitskosten in China: Nike stellt einen großen Teil seiner Produkte in China her. In den letzten Jahren sind die Arbeitskosten in China gestiegen, was Druck auf die Gewinnspannen von Nike ausübt.
  5. Unterbrechungen der Lieferkette: Die Lieferkette von Nike ist komplex und in hohem Maße von Drittanbietern abhängig. Jede Unterbrechung der Lieferkette könnte sich negativ auf die Umsätze und Gewinne des Unternehmens auswirken.
  6. Die COVID-19-Pandemie hat zu einer erheblichen Störung der globalen Finanzmärkte geführt, was sich negativ auf die Fähigkeit von NIKE ausgewirkt hat, Kapital zu beschaffen. Darüber hinaus hat die Pandemie zu erhöhter Unsicherheit und Volatilität bei der Verfügbarkeit und den Preisen von Waren und Rohstoffen geführt, was sich negativ auf die Kosten, Bruttomargen und die Rentabilität von NIKE ausgewirkt hat.

Chancen

  1. Wachstum auf dem globalen Sportmarkt: Der globale Sportmarkt wächst mit einer gesunden Rate, und Nike ist gut positioniert, um von diesem Wachstum zu profitieren.
  2. Expansion in neue Märkte: Nike expandiert in neue Märkte, um das Umsatzwachstum voranzutreiben.
  3. Produktvielfalt: Nike erneuert und erweitert ständig sein Produktportfolio.
  4. Steigende Nachfrage nach Sportbekleidung und -schuhen in den Schwellenländern
  5. Anhaltendes Wachstum im E-Commerce-Kanal
  6. Neue Produktinnovationen, wie die Nike Flyknit-Linie

Anleger sollten die mit einer Anlage in Nike-Aktien verbundenen Risiken und Chancen sorgfältig abwägen.

Nike: Fundamentale Daten

Die Erträge und Einnahmen von Nike haben in den vergangenen Jahren eine Achterbahnfahrt erlebt.

Im Jahr 2017 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 34,35 Mrd. USD und einen Gewinn von 4,24 Mrd. US-Dollar. Im Jahr 2018 musste Nike jedoch einen Gewinnrückgang hinnehmen, da das Unternehmen nur 1,93 Mrd. USD Gewinn erzielte.

Im Jahr 2019 kehrte Nike jedoch zur alten Form zurück und erzielte einen Gewinn von 4,03 Mrd. USD bei einem Umsatz von 39,12 Mrd. USD.

2020 war ein weiteres finanziell schwieriges Jahr für Nike, da die Pandemie den Umsatz des Unternehmens belastete. Dennoch gelang es Nike, einen Gewinn von 2,54 Mrd. USD bei einem Umsatz von 37,40 Mrd. USD zu erzielen.

Für die nächsten zwei Jahre sagen die Analysten ein noch stärkeres Wachstum für Nike voraus, mit einem prognostizierten Gewinn pro Aktie von 3,75 USD und 4,75 USD in den Jahren 2022 und 2023*.

Mit Blick auf die Zukunft wird für Nike ein weiteres Wachstum sowohl des Umsatzes als auch des Gewinns prognostiziert.

Jahr Umsatz Jahresüberschuss
2017 34,35 Mrd. USD 4,24 Mrd. USD
2018 36,40 Mrd. USD 1,93 Mrd. USD
2019 39,12 Mrd. USD 4,03 Mrd. USD
2020 37,40 Mrd. USD 2,54 Mrd. USD
2021 44,54 Mrd. USD 5,73 Mrd. USD
2022* 48,91 Mrd. USD 3,75 Mrd. USD
2023* 52,90 Mrd. USD 4,75 Mrd. USD
* Prognose

Nike: Dividenden

Die jährlichen Dividenden von Nike sind in den letzten Jahren angestiegen. Im Jahr 2017 zahlte das Unternehmen 0,74 USD pro Aktie als Dividende aus.

Diese Zahl stieg auf 0,82 USD im Jahr 2018 und 0,91 USD im Jahr 2019. Mit Blick auf die Zukunft erwarten Analysten, dass die Dividendenrate von Nike bis 2022 1,36 USD pro Aktie erreichen wird. Dies entspräche einer gesunden Dividendenrendite von 1,28 %.

Dividenden der letzten fünf Jahre

Datum Dividende
2017 0,74 USD
2018 0,82 USD
2019 0,91 USD
2020 1,01 USD
2021 1,13 USD
2022* 1,36 USD
* Prognose | geschätzte jährliche Dividendenrendite für 2022: 1,3 %

Dividendenausschüttungen seit den letzten zwei Jahren

Datum Dividende
28. Februar 2020 0,24 USD
29. Mai 2020 0,24 USD
28. August 2020 0,24 USD
04. Dezember 2020 0,28 USD
26. Februar 2021 0,28 USD
28. Mai 2021 0,28 USD
27. August 2021 0,28 USD
03. Dezember 2021 0,30 USD
04. März 2022 0,30 USD
03. Juni 2022 0,30 USD
02. September 2022 0,30 USD

Analystenempfehlungen für Nike

Die Empfehlungen der Ratingfirmen für Nike sind im Allgemeinen positiv, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 auf der Grundlage von 28 Analysen der letzten 90 Tage.

Die Empfehlungen der letzten fünf Ratingagenturen sind in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst.

Raymond James und Goldman Sachs stufen Nike als „Strong Buy“ ein, während Argus Research und Barclays die Aktie mit „Hold“ bzw. „Sell“ bewerten.

Die letzten fünf verfügbaren Analystenempfehlungen für Nike

Datum Rating-Unternehmen Bewertung
13.10.2022 Raymond James Strong Buy
03.10.2022 Argus Research Hold
03.10.2022 Baird Strong Buy
03.10.2022 Goldman Sachs Strong Buy
03.10.2022 Barclays Sell

Nike Aktie Prognose

Der Aktienkurs von Nike befindet sich laut Analystenprognosen ab 2024 in einem stetigen Aufwärtstrend. Im Jahr 2025 wird der Aktienkurs voraussichtlich 111,29 USD erreichen, und bis 2026 wird er voraussichtlich 118,66 USD erreichen.

Im darauffolgenden Jahr, 2027, wird der größte Anstieg des Nike-Aktienkurses erwartet: Die Analysten rechnen mit einem Wert von 126,53 US-Dollar. Es folgt ein leichter Rückgang im Jahr 2028 auf 134,92 USD und ein weiterer Anstieg im Jahr 2029 auf 143,88 USD.

Im Jahr 2030 schließlich soll der Aktienkurs 153,42 USD erreichen, bevor er im Jahr 2031 wieder auf 143,88 USD fällt.

  • 2024: 110,03 USD
  • 2025: 111,29 USD
  • 2026: 118,66 USD
  • 2027: 126,53 USD
  • 2028: 134,92 USD
  • 2029: 143,88 USD
  • 2030: 153,42 USD
  • 2031: 143,88 USD

Nike Prognose für das kommende 1. Quartal 2023

Die Aktienprognose von Nike für das erste Quartal 2023 sieht nicht sehr vielversprechend aus. Die Analysten prognostizieren ein Wachstum von minus 23,00 %.

Der Umsatz für diesen Zeitraum wird zwischen 10,60 Mrd. USD und 12,15 Mrd. $ geschätzt, mit einem Durchschnitt von 11,16 Mrd. USD.

Die Gewinnprognose reicht von 0,55 USD bis 0,88 USD pro Aktie, mit einem Durchschnitt von 0,67 USD pro Aktie. Nike wird einige Änderungen vornehmen müssen, wenn sich der Aktienkurs in naher Zukunft verbessern soll.

Nike Aktie Prognose 2023

Ende 2023 wird die Nike-Aktie voraussichtlich um 20,50 % gesunken sein. Der Umsatz wird voraussichtlich um 4,70 % steigen, wobei die Schätzungen von 47,91 Mrd. $ bis 49,83 Mrd. USD reichen und der Durchschnitt bei 48,91 Mrd. USD liegt.

Der Gewinn je Aktie wird voraussichtlich zwischen USD 2,66 und USD 4,00 liegen, mit einem Durchschnitt von USD 2,98.

Nike Aktie Prognose 2024

Wenn Sie darüber nachdenken, in Nike-Aktien zu investieren, fragen Sie sich vielleicht, was die Zukunft für das Unternehmen bereithält. Unseren Prognosen zufolge wird der Aktienkurs von Nike bis Ende 2024 voraussichtlich 131,50 USD erreichen.

Dies entspräche einem Anstieg von 26,50 % gegenüber dem aktuellen Nike-Aktienkurs von 104,00 USD. Ferner gehen wir davon aus, dass der Umsatz von Nike im Jahr 2024 um 8,20 % auf geschätzte 52,90 Mrd. USD steigen wird.

Dieses Wachstum wird durch einen Anstieg sowohl des Umsatzes als auch des Gewinns pro Aktie getragen.

Nach Meinung der Analysten liegt das Kursziel von Nike in den nächsten 12 bis 18 Monaten zwischen 77 USD und 185 USD. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 106,65 USD.

  • Hoch: 185,00 USD
  • Mittel: 110,03 USD
  • Niedrig: 77,00 USD

Nike Aktie Prognose für 2025

Im Jahr 2025 wird der Aktienkurs von Nike voraussichtlich bei durchschnittlich 111,29 USD liegen, mit einer Spanne von 80,96 USD bis 146,25 USD.

Im Vergleich zu 2023 ist dies ein Anstieg von 20,76 %. Der aktuelle Aktienkurs von Nike liegt bei 95,17 USD (50 Tage gleitender Durchschnitt).

Nike Aktie Prognose für 2026

Der Aktienkurs von Nike wird für das Jahr 2026 auf durchschnittlich 118,66 USD prognostiziert, mit einer Spanne von 85,7 USD bis 156,71 USD. Im Vergleich dazu liegt der Aktienkurs von Nike im Jahr 2023 bei 28,75 % des aktuellen Kurses.

Nike Aktie Prognose für 2027

Der Aktienkurs von Nike wird im Jahr 2027 auf durchschnittlich 126,53 USD prognostiziert, mit einer Spanne von 90,71 USD bis 167,92 US-Dollar. Dies ist 37,29 % höher als der Nike-Aktienkurs im Jahr 2023 von 92,46 USD.

Nike Aktie Prognose für 2028

Analystenprognosen zufolge wird der Aktienkurs von Nike in den nächsten fünf Jahren um 46,4 % steigen. Im Jahr 2028 wird der Durchschnittspreis der Nike-Aktie voraussichtlich 134,92 USD betragen, mit einer Spanne von 96,02 USD bis 179,92 USD.

Dies stellt einen erheblichen Anstieg gegenüber dem aktuellen Kurs der Nike-Aktie dar, der nur 46,4 % des für 2028 prognostizierten Kurses beträgt.

Nike Aktie Prognose für 2029

Für das Jahr 2029 wird ein deutlicher Anstieg des Aktienkurses von Nike im Vergleich zu heute prognostiziert. Im Durchschnitt glauben die Analysten, dass der Aktienkurs von Nike bis 2029 143,88 USD erreichen wird, mit einer Spanne von 101,64 USD bis 192,79 USD.

Dies entspricht einem Anstieg von 56,12 % gegenüber dem aktuellen Aktienkurs von Nike. Die Anleger sind von den Zukunftsaussichten von Nike überzeugt und glauben, dass das Unternehmen auch in den kommenden Jahren gute Finanzergebnisse erzielen wird.

Nike Aktie Prognose für 2030

Für das Jahr 2030 wird ein durchschnittlicher Aktienkurs für Nike von 153,42 USD prognostiziert. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem aktuellen Aktienkurs, der 66,47 % des für 2030 prognostizierten Kurses beträgt.

Die Spanne für den Aktienkurs im Jahr 2030 wird zwischen 107,58 USD und 206,57 USD prognostiziert. Der Aktienkurs von Nike ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, und dieser Trend wird sich voraussichtlich auch im Jahr 2030 fortsetzen.

Nike Aktie Prognose für 2031

Analysten gehen davon aus, dass der Kurs der Nike-Aktie in den nächsten acht Jahren um etwa 77 % steigen wird. Für das Jahr 2031 wird ein Durchschnittspreis von 163,61 USD vorhergesagt, mit einer Spanne von 113,88 USD bis 221,34 USD.

Nike ist seit Dezember 1980 ein börsennotiertes Unternehmen, und seine Aktienkurse haben im Laufe der Jahre geschwankt. Die Marke hat jedoch kontinuierlich an Popularität gewonnen und ist heute eine der international bekanntesten Marken.

Nike Aktie kaufen oder nicht?

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Nike eine gute Aktieninvestition sein kann. Zum einen ist Nike der Marktführer in der Sportbekleidungsbranche. Das Unternehmen hat eine starke Marke und einen treuen Kundenstamm.

Überdies verfügt Nike über ein breites Produktangebot, mit dem es eine Vielzahl von Verbrauchern anspricht.

Nike hat auch eine starke finanzielle Position. Das Unternehmen hat ein niedriges Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital und einen gesunden Cashflow. Dies ermöglicht es Nike, in sein Geschäft zu investieren, sein Produktangebot zu erweitern und den Aktionären einen Mehrwert zu bieten.

Schließlich ist Nike ein globales Unternehmen mit einer starken internationalen Präsenz. Dies bietet dem Unternehmen Wachstumschancen sowohl in den entwickelten als auch in den aufstrebenden Märkten.

Insgesamt ist Nike ein gut positioniertes Unternehmen mit einer starken Marke und einem treuen Kundenstamm. Das Unternehmen verfügt über eine gesunde Finanzlage und eine globale Präsenz. Diese Faktoren machen Nike zu einer guten Investition.

Nike Aktie Fazit

Nike kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, und es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass das Unternehmen nicht auch in Zukunft erfolgreich sein wird.

Das Unternehmen hat eine starke Marke, einen treuen Kundenstamm und ist gut positioniert, um vom Wachstum der Sportindustrie zu profitieren. Diese Faktoren werden Nike helfen, auch in Zukunft zu wachsen und erfolgreich zu sein.

Daraus ergibt sich eine Empfehlung, Aktien von Nike für ein mittel- bis langfristiges Investment zu kaufen.

Credits
Image by rawpixel.com on Freepik

 

Das könnte dich auch interessieren:

Alex Spitz

Alex Spitz

Alex beschäftigt sich seit 2017 mit dem Thema Sparen und Vergleich. Er hat Betriebswirtschaft studiert, arbeitet seitdem im E-Commerce und möchte das Thema Investieren einfach und verständlich vermitteln.

Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis