Wenn Du selbst die PayPal Aktie kaufen willst, zeigen wir Dir jetzt in wenigen Schritten, wie und wo Du schnell & kostengünstig in PayPal Aktien investieren kannst.
PayPal ist sowohl in Deutschland, als auch weltweit einer der größten und beliebtesten Zahlungsanbieter. Das Unternehmen erweitert kontinuierlich sein Angebot und war bis Juli 2021 eine der profitabelsten Longterm Aktien.
Die PayPal Aktie im Überblick
- PayPal ist eine globale Zahlungsplattform mit über 325 Millionen Kunden
- Das Unternehmen ist in mehr als 200 Märkten auf der ganzen Welt aktiv
- Die Aktien von PayPal sind an der Nasdaq-Börse handelbar
2020 stieg er dann weiter an und erreichte einen Höchststand von 202,44 $ pro Aktie, was einer jährlichen Wachstumsrate von 69 % entspricht. Im ersten Quartal 2021 stieg der Umsatz von PayPal im Jahresvergleich um 27 %, und der Nettogewinn wuchs um beeindruckende 63 %.
Weiterhin stieg das gesamte Zahlungsvolumen um 41 % und damit deutlich stärker als der Marktdurchschnitt. Diese Ergebnisse zeigen, dass die PayPal Aktie in letzter Zeit eine konstant gute Performance gezeigt hat und ein großes Potenzial für weiteres Wachstum in der Zukunft aufweist.
2022 ging es für die PayPal Aktie ziemlich bergab – ein Kursverlust von mehr als 60 % steht zu Buche. Dies könnte jedoch ein guter Zeitpunkt sein, um die PayPal Aktie günstig zu kaufen.
Wie kann ich die PayPal Aktie kaufen?
Die PayPal Aktie wird öffentlich gehandelt, daher kannst Du sie schnell und unkompliziert direkt von zu Hause mithilfe eines Brokers kaufen.
Folge einfach den jetzt aufgeführten Schritten, um die PayPal Aktie kaufen zu können.
1. Wähle einen Online Broker aus
In unserer PayPal Kaufanleitung beziehen wir uns explizit auf einen Online-Broker. Inzwischen hast Du in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine riesige Auswahl an Anbietern.
Online-Broker sind insbesondere vorteilhaft, weil die Anmeldung nicht lange dauert, die Gebühren sehr gering sind und Du inzwischen auch direkt bequem auf dem Smartphone Aktien kaufen kannst.
Bevor Du Dich für einen Online-Broker entscheidest, solltest Du folgende Faktoren beachten:
Gebühren
Wenn Du PayPal Aktien kaufen willst, fallen in der Regel Gebühren an. Je nachdem, welchen Online-Broker Du wählst, können diese Gebühren sehr unterschiedlich sein.
Im Allgemeinen berechnen die meisten Broker eine Provision für jeden ausgeführten Handel sowie zusätzliche Gebühren wie Kontoführungsgebühren und andere Handelsgebühren.
Inzwischen gibt es jedoch Broker, wie Trade Republic bei denen der Kauf der PayPal Aktie lediglich einen Euro kostet.
Sicherheit
Wenn Du Dich entscheidest, welchen Online-Broker du für den Kauf von PayPal-Aktien verwenden möchtest, ist die Sicherheit ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden sollte.
Du möchtest sicherstellen, dass der Broker, den Du verwendest, seriös ist und Dir eine sichere Plattform für Deine Transaktionen zur Verfügung stellt.
Es ist auch wichtig, nach Brokern Ausschau zu halten, die eine Zwei-Faktor-Authentifizierung anbieten, die Dir hilft, Dein Konto vor potenziellen Cyber-Bedrohungen zu schützen.
Aktienauswahl
Beim Kauf von PayPal Aktien ist es wichtig, die Auswahl der vom Online-Broker angebotenen Aktien zu berücksichtigen. Verschiedene Broker bieten unterschiedliche Aktien und Wertpapiere an.
Wenn Du Dich für einen Online-Broker entscheiden, um PayPal Aktien zu kaufen, solltest Du Dich vor der Eröffnung eines Kontos über die Auswahl informieren.
Bruchstückkauf
Der Kauf von Aktien in Bruchteilen wird bei Online-Brokern immer beliebter und ermöglicht es Dir, so viele Aktien zu kaufen, wie Du möchtest, unabhängig von den Kosten für die gesamte Aktie.
Dies ist eine großartige Möglichkeit für diejenigen, die nicht über viel Kapital verfügen, in PayPal Aktien oder andere Aktien zu investieren, ohne die Bank zu sprengen.
Wo kann ich die PayPal Aktie kaufen?
Der Zugang zu den Finanzmärkten ist dank der verschiedenen Online-Broker einfach und kostengünstig.
Allerdings ist die Wahl des richtigen Brokers oftmals zeitraubend und kompliziert. Wir haben die beliebtesten und empfehlenswertesten Broker daher für Dich verglichen.
Um sicher in PayPal zu investieren und PayPal Aktien zu kaufen, solltest Du diese Broker in Betracht ziehen:
ℹ️ Aktien, ETFs, Derivate & Crypto
✅ Perfekt für Einsteiger
✅ Aktienkauf für 1 €
✅ Kostenlose ETF-Sparpläne
94
von 100
7MM-Rating| 23.01.2023
91
von 100
7MM-Rating | 28.05.2022
ℹ️ Aktien, ETFs, Derivate & Crypto
✅ provisionfrei handeln
✅ schnelle Depoteröffnung
✅ Gratisaktie erhalten
ℹ️ alle Wertpapiere & deutsche Börsen
✅ provisionsfrei handeln
✅ schnelle Depoteröffnung
✅ günstiger Anbieter
von 100
7MM-Rating| 04.07.2022
90
von 100
7MM-Rating | 04.07.2022
ℹ️ alle Wertpapiere & deutsche Börsen
✅ provisionfrei handeln
✅ schnelle Depoteröffnung
✅ günstiger Anbieter
ℹ️ Aktien, ETFs, Derivate & Crypto
✅ provisionsfrei handeln
✅ schnelle Depoteröffnung
✅ In Deutschland reguliert
von 100
7MM-Rating| 13.01.2023
90
von 100
7MM-Rating | 04.07.2022
ℹ️ Aktien, ETFs, Derivate & Crypto
✅ provisionfrei handeln
✅ schnelle Depoteröffnung
✅ sicher verwahrt in DE
2. Geld auf Dein Broker-Konto einzahlen
Nachdem Du Dich für einen Online-Broker entschieden hast, musst Du Geld einzahlen, um die PayPal Aktie kaufen zu können.
Wenn Du Dich für die Banküberweisung als Zahlungsmethode entscheidest, kann es mitunter bis zu drei Tage dauern, bis Dein Geld ankommt.
Allerdings sind Banküberweisungen mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden, was ein großer Vorteil ist.
3. Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du die Aktie kaufst, empfehlen wir Dir, Dich im Detail über das Unternehmen zu investieren.
Wenn Du spontan in ein Unternehmen investierst, ohne vorherige Recherche zu betreiben, kann dies schnell in kostspieligen Verlusten enden.
Wie intensiv die Recherche ist, hängt natürlich von dir selbst ab. Wir empfehlen Dir in jedem Fall zumindest die wichtigsten Geschäftszahlen zu prüfen.
An der Börse gelistete Unternehmen müssen ihre Zahlen veröffentlichen – hierfür kannst Du etwa die SEC-Webseite nutzen, bei der Du detaillierte Daten zu US-Unternehmen findest.
Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Aktien des Unternehmens eine Investition wert sind und es sich nicht um ein riskantes Unternehmen handelt.
Zusätzlich kannst Du auch noch Aktienanalysen und Aktienprognosen zu Deiner Aktie lesen. Bei uns findest Du aktuell eine große Auswahl an detaillierten Artikeln zu zahlreichen Aktien, darunter auch PayPal.
4. Wie viel willst Du in die PayPal Aktie investieren?
Nachdem du dich gründlich über das Unternehmen informiert hast, solltest Du entscheiden, wie viele PayPal Aktien Du kaufen möchtest. Wenn Du langfristig investieren willst, solltest du in mehr als eine Aktie investieren.
Die Anzahl an Aktien, die Du kaufst, hängt primär davon ab, wie viel Geld Du investieren willst.
Wenn die Kurse der Aktien, an denen Du interessiert bist, aktuell finanziell unerschwinglich sind, kannst Du auch Bruchteile der Aktie erwerben.
Mit Bruchteilen von Aktien kannst Du etwa einen Teil einer PayPal Aktie kaufen, anstatt die ganze Aktie zu erwerben.
Da Investitionen unvorhersehbare Erträge bringen können, ist es wichtig, dass Du nur so viel investieren, wie Du Dir auch leisten kannst zu verlieren.
Aktien sind eine volatile Anlageklasse und sollten daher bewusst und nüchtern betrachtet werden.
5. Platziere eine Order und kaufe die Aktie von PayPal
Beim Kauf von PayPal Aktien hast Du die Wahl zwischen drei Arten von Order: Marktaufträge, Limitaufträge und Stop-Loss-Aufträge.
- Marktauftrag: Dies ist die einfachste Art von Auftrag. Sie ermöglicht Dir den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers zum aktuell verfügbaren Marktpreis. Marktaufträge werden in der Regel sofort ausgeführt, sofern genügend Aktien verfügbar sind.
- Limitauftrag: Hierbei handelt es sich um einen Auftrag zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers zu einem bestimmten Preis, dem so genannten Limitpreis. Diese Art von Auftrag kann Dir helfen, bessere Preise für Deine Geschäfte zu erzielen als Marktaufträge, da Du den genauen Betrag angeben kannst, den Du für ein bestimmtes Wertpapier zu zahlen oder zu erhalten bereit bist. Bei Limit-Aufträgen kannst Du auch ein Verfallsdatum für den Auftrag angeben, was Dir helfen kann, wenn Du die PayPal Aktie kaufen willst, aber nicht riskieren willst, dass sie zu teuer wird, bevor Dein Auftrag ausgeführt ist.
- Stop-Loss-Auftrag: Hiermit kannst Du einen Höchstpreis festlegen, den Du für ein Wertpapier zu zahlen bereit bist, oder einen Mindestpreis, zu dem Du es verkaufen möchtest. Diese Art von Auftrag hilft Dir, Deine Investition zu schützen, indem Du ein Wertpapier automatisch verkaufst, wenn es unter einen bestimmten Preis fällt.
Die Kenntnis dieser drei Arten von Aufträgen hilft Dir, beim Kauf und Verkauf von PayPal-Aktien fundierte Entscheidungen zu treffen.
Wenn Du weißt, wie und wann Du die einzelnen Ordertypen einsetzt, kannst Du Dir einen Vorteil auf dem Markt verschaffen und sie helfen Dir auch, bessere Preise zu erzielen.
6. Halte Dich über die Aktie auf dem Laufenden
Sobald Du PayPal Aktien gekauft hast, solltest Du Deine Investition weiter überwachen. Halte Dich über wichtige Nachrichten und Ankündigungen auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass sich Deine Aktien gut entwickeln.
Ziehe auch in Erwägung, einen Teil der Gewinne durch Dividendenzahlungen oder Aktienkaufpläne wieder in das Unternehmen zu investieren. Dies hilft Dir, mit der Zeit ein Vermögen aufzubauen.
Denken vorrangig daran, bei Investitionen in PayPal-Aktien eine langfristige Perspektive zu verfolgen. Das hilft Dir, keine voreiligen Entscheidungen zu treffen und Deine Renditechancen zu maximieren.
Mit der richtigen Strategie und sorgfältiger Recherche kann der Kauf und die Investition in PayPal-Aktien eine großartige Möglichkeit sein, im Laufe der Zeit ein Vermögen aufzubauen. Viel Erfolg!
In PayPal Aktien über ETF investieren
Ja, Du kannst mit ETFs in die PayPal Aktie investieren. Exchange Traded Funds (ETFs) sind eine Art von Investmentfonds, die es Anlegern ermöglichen, Anteile an einem ganzen Korb von Aktien zu erwerben, anstatt nur die Aktien eines Unternehmens.
Auf diese Weise können Anleger ihre Bestände diversifizieren und ihr Risiko verringern, indem sie in mehrere Unternehmen gleichzeitig investieren, ohne die Aktien jedes Unternehmens einzeln kaufen zu müssen.
PayPal ist in einer Reihe von ETFs enthalten, darunter:
- der Global X FinTech ETF
- der iShares Evolved U.S. Financials ETF
- der Invesco QQQ Trust Series 1 ETF
Bevor Du in einen ETF investieren, der PayPal-Aktien enthält, solltest Du alle Informationen lesen und Dich über die damit verbundenen Gebühren und Risiken informieren.
Das hilft Dir, herauszufinden, ob die Aktie gut in Dein Portfolio passt. Die Anlage in ETFs, die PayPal Aktien enthalten, kann eine hervorragende Möglichkeit zur Diversifizierung und Risikominderung sein, während Du gleichzeitig am potenziellen Wachstum des Unternehmens teilhaben kannst.
Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass eine Investition in ETFs immer noch die gleichen Risiken birgt wie jede andere Aktieninvestition.
Sollte ich die PayPal Aktie kaufen?
Seitdem die PayPal Aktie 2015 an die Börse kam, stieg sie im Wert um mehr als 85 %. Auch wenn sie aktuell mehr als 77 % von ihrem Allzeithoch entfernt ist, ist dies eine beachtliche Rendite.
Insbesondere die Entwicklung im Jahr 2021 war überaus positiv – so konnte man innerhalb von 12 Monaten mehr als 49 Millionen neue Kunden gewinnen und auch die Coronapandemie hat den Onlinehandel befeuert, wovon auch PayPal profitiert hat.
Die aktuell schlechte wirtschaftliche Situation ist jedoch Gift für die Aktie, was sich auch in den massiven Verlusten 2022 widerspiegelt.
„Wir gehen davon aus, dass der Inflationsdruck und die Verlangsamung des globalen Wachstums die diskretionären E-Commerce-Ausgaben belasten werden, die auch 2023 unter Druck stehen könnten“, sagte Chief Financial Officer Gabs Rabinovitch bei der Telefonkonferenz zum Ergebnis des dritten Quartals 2022.
Dennoch hat PayPal im Vergleich zur stärker werdenden Konkurrenz weiterhin Argumente auf seiner Seite. Dennoch sollte der größer werdende Marktanteil von Apple Pay auch PayPal Sorgen bereiten.
Man verliert zunehmend wichtige Kunden an den Tech-Giganten und sollte schleunigst zusehen, dass man dieser negativen Entwicklung entgegentritt.
PayPal Aktien verkaufen
Um die PayPal Aktie zu verkaufen, musst Du Dich zunächst in Deinem Broker-Konto einloggen.
Navigiere jetzt zu dem Abschnitt der Plattform, wo Du nach Aktien suchen kannst und gib „PYPL“ (das Tickersymbol für PayPal) oder schlicht „PayPal“ ein, um nach der Aktie zu suchen.
Du siehst jetzt die aktuellen Kauf- und Verkaufspreise sowie die Größe des Auftrags, den Du erteilen möchtest (die Anzahl der Aktien).
Wähle die Anzahl der Aktien, die Du verkaufen möchten und bestätige Deine Auswahl.
Dein Auftrag wird an eine Börse weitergeleitet, wo er entweder ganz oder teilweise ausgeführt wird. Sobald Dein Auftrag abgeschlossen ist, wird Dir Geld auf Deinem Broker-Konto gutgeschrieben.
Vor- und Nachteile des Kaufs von PayPal Aktien
Alle Investitionen in Aktien sind mit einem gewissen Risiko verbunden. Wir zeigen Dir die aktuell größten Vor- und Nachteile, wenn Du in PayPal Aktien investieren willst.
Vorteile ✔️ | Nachteile ❌ |
Innovative Technologie: PayPal expandiert in neue Märkte und das Unternehmen ist Branchenführer in den Bereichen mobiler Zahlungsverkehr, E-Commerce und digitale Banklösungen. | Keine Dividende: Die PayPal Aktie hat in den vergangenen Jahren noch keine Dividenden für ihre Investoren generiert und aktuell ist eine Dividendenausschüttung nicht geplant. |
Solide Geschäftszahlen: PayPal verfügt über ein starkes finanzielles Fundament und kann eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei Rentabilität und stetigem Wachstum. | Abhängigkeit: Der Erfolg von PayPal hängt in hohem Maße vom Erfolg anderer Unternehmen wie eBay und Visa ab, was für Anleger ein erhöhtes Risiko bedeuten könnte, wenn diese Unternehmen ins Stocken geraten. |
Stabilität: PayPal ist Teil des S&P 500-Index, was für die Relevanz des Unternehmens spricht | Große Konkurrenz: Tech-Unternehmen wie Block, Alphabet (Google Pay) und Apple (Apple Pay) bringen eigene Zahlungslösungen auf den Markt und stellen eine große Konkurrenz dar. |
PayPal ging als eigenständiges Unternehmen 2015 an die Börse und hat sich seitdem hervorragend entwickelt. 2022 kam es jedoch zu massiven Kursverlusten, wie bei zahlreichen anderen Tech-Aktien.
Dies könnte jedoch einen interessanten Einstiegszeitpunkt für Dich als Anleger darstellen. Das Unternehmen ist immer noch ein sehr großer Player und arbeitet weiterhin am Ausbau seines Kerngeschäfts und implementiert auch neue Technologien.
Aktuell erscheint die Aktie von PayPal ein wenig unterbewertet und könnte daher noch Wachstumspotenzial besitzen.
Das könnte dich auch interessieren: