7MoneyMinutes.com

pepsico logo

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

PepsiCo Aktie Analyse & Prognose

Pepsico, Inc. kurz PepsiCo (NASDAQ: PEP) hat 309.000 Mitarbeiter und eine Marktkapitalisierung von 244,12 Milliarden USD. PepsiCo produziert, vermarktet, vertreibt und verkauft weltweit verschiedene Getränke und Fertiggerichte.

PepsiCo ist in sieben Segmenten tätig: Frito-Lay Nordamerika; Quaker Foods Nordamerika, PepsiCo Beverages Nordamerika, Lateinamerika, Europa, Afrika, Naher Osten, Südasien, Asien-Pazifik, Australien, Neuseeland und China.

Jetzt Gratisaktie bei Finanzen.net Zero holen

Name: PepsiCo, Inc.
Ticker: PEP
ISIN 🌍: US7134481081
WKN 🇩🇪 🇦🇹: 851995
VALOR 🇨🇭: 961618
Sektor: Basiskonsumsektor
Kapitalisierung: 244,12 Milliarden USD
Unternehmenssitz: Purchase (NY), USA
Mitarbeiter: 309.000
CEO: Mr. Ramon Laguarta
Webseite: www.pepsico.com

Was macht PepsiCo?

PepsiCo ist ein weltweit führendes Unternehmen für Getränke und Fertiggerichte. Das Unternehmen verfügt über ein komplementäres Markenportfolio, darunter:

  • Lay’s
  • Doritos
  • Cheetos
  • Gatorade
  • Pepsi-Cola
  • Mountain Dew
  • Quaker
  • SodaStream

PepsiCo ist aktuell in mehr als 200 Ländern und Territorien tätig. Das Lebensmittelgeschäft von PepsiCo, Frito-Lay North America (FLNA), produziert, vermarktet, vertreibt und verkauft Marken-Lebensmittel, darunter Dips, Snacks mit Käsegeschmack, Tortilla-Chips, Mais-Chips, Kartoffel-Chips und andere Markenprodukte.

Die Produkte von Pepsi Frito-Lay (FLNA) werden an unabhängige Vertriebsunternehmen und Einzelhändler verkauft.

Die Getränkesparte von PepsiCo, Pepsi Beverages North America (PBNA), produziert, vermarktet und verkauft Getränkekonzentrate, Sirupe und Fertigprodukte unter verschiedenen Getränkemarken, darunter Aquafina, Diet Mountain Dew, Diet Pepsi, Gatorade, Gatorade Zero, Mountain Dew, Pepsi und Propel.

PepsiCo Beverages North America (PBNA) betreibt seine eigenen Abfüllanlagen und Vertriebseinrichtungen und verkauft Markenfertigprodukte direkt an unabhängige Vertriebsunternehmen und Einzelhändler.

PepsiCo hat auch Joint Ventures mit Unilever (unter dem Markennamen Lipton) und Starbucks, die trinkfertige Tee- bzw. Kaffeeprodukte herstellen, vermarkten, vertreiben und verkaufen.

Im ersten Quartal 2022 verkaufte PepsiCo seine Marken Tropicana, Naked und andere ausgewählte Saftmarken an PAI Partners, behielt jedoch eine 39%ige Minderheitsbeteiligung an einem neu gegründeten Joint Venture (Juice Transaction), das in Nordamerika und Europa tätig sein wird.

PepsiCo Markt und Kundenstamm

PepsiCo ist in mehr als 200 Ländern und Gebieten vertreten, und seine Produkte werden über unabhängige Vertriebsunternehmen und Einzelhändler verkauft.

Die Produkte werden an unabhängige Vertriebsunternehmen und Einzelhändler verkauft. Weiterhin hat FLNA ein Joint Venture mit der Strauss-Gruppe, das gekühlte Dips und Aufstriche unter der Marke Sabra herstellt, vermarktet, vertreibt und verkauft.

Außerdem produziert und vertreibt PBNA bestimmte von Keurig Dr. Pepper Inc. lizenzierte Marken, darunter Crush, Dr. Pepper und Schweppes, sowie bestimmte Saftmarken, die von Dole Food Company, Inc. und Ocean Spray Cranberries, Inc. (Ocean Spray) lizenziert wurden.

In den USA wird PepsiCo als exklusiver Vertreiber für das Markenportfolio des neuen Joint Ventures für Kleinformat- und Foodservice-Kunden mit gekühlter Direktbelieferung fungieren.

Umsatz nach Geschäftsbereichen

In den nachstehenden Erläuterungen zu Nettoumsatz und Betriebsergebnis spiegelt der Begriff „effektive Nettopreise“ die Auswirkungen einzelner Preismaßnahmen, Verkaufsförderungsmaßnahmen und des Produktmixes im Jahresvergleich wider.

Diese ergeben sich aus dem Verkauf unterschiedlicher Produkte in verschiedenen Packungsgrößen und in verschiedenen Ländern.

Der Begriff „Nettopreise“ spiegelt die kombinierten Auswirkungen von Listenpreisänderungen, Gewichtsänderungen pro Packung, Rabatten und Nachlässen im Jahresvergleich wider.

Ebenso spiegeln „Akquisitionen und Veräusserungen“ Fusionen und Übernahmen sowie Veräusserungen und andere strukturelle Veränderungen wider, einschließlich Veränderungen in den Eigentumsverhältnissen oder der Kontrolle über konsolidierte Tochtergesellschaften und nicht konsolidierte Kapitalbeteiligungen.

Entwicklung in den vergangenen Jahren

Der Nettoumsatz des gesamten Unternehmens stieg um 8 %. Dies war in erster Linie auf die effektive Nettopreisgestaltung und das organische Volumenwachstum zurückzuführen.

Das Absatzvolumen wuchs um 2 %, was auf ein zweistelliges Wachstum bei den Sortepackungen und die Auswirkungen der Übernahme von BFY Brands im ersten Quartal 2020 zurückzuführen ist.

Dies wurde teilweise durch einen Rückgang im niedrigen einstelligen Bereich bei der Marke Tostitos und einen zweistelligen Rückgang bei der Marke Santitas ausgeglichen.

Der Betriebsgewinn stieg um 5,5 %. Dies ist in erster Linie auf das Nettoumsatzwachstum, Produktivitätseinsparungen und die um 3 Prozentpunkte geringeren Aufwendungen im Kontext der COVID-19-Pandemie zurückzuführen.

Diese wurden teilweise durch bestimmte Betriebskostenerhöhungen, einschließlich strategischer Initiativen und zusätzlicher Transportkosten, sowie durch höhere Rohstoffkosten (4 Prozentpunkte) ausgeglichen, die vorwiegend auf den Anstieg von Verpackungsmaterial und Speiseöl zurückzuführen sind.

Frito-Lay Nordamerika

Betrachtet man die Geschäftsbereiche separat, so ist der Nettoumsatz des Geschäftsbereichs Frito-Lay Nordamerika leicht gestiegen, während das Volumen um 7 % zurückging.

Das Wachstum des Nettoumsatzes ist auf effektive Nettopreise und einen positiven Währungseffekt von einem Prozentpunkt zurückzuführen, der durch den Rückgang des organischen Volumens ausgeglichen wurde.

Der Rückgang des Stückvolumens wurde durch zweistellige Rückgänge bei Pfannkuchensirupen und -mischungen sowie bei verzehrfertigen Zerealien und einen Rückgang im hohen einstelligen Bereich bei Haferflocken verursacht.

Dies wurde teilweise durch ein Wachstum bei Cheetos-Makkaroni und -Käse, die im dritten Quartal 2020 eingeführt wurden, und ein zweistelliges Wachstum bei Light-Snacks ausgeglichen.

Der Betriebsgewinn des Geschäftsbereichs Frito-Lay North America ging um 14 % zurück.

Dies war in erster Linie auf bestimmte Betriebskostensteigerungen, einschließlich zusätzlicher Transportkosten, und auf die Auswirkungen höherer Rohstoffkosten in Höhe von 8 Prozentpunkten zurückzuführen. Dies wurde teilweise durch Produktivitätseinsparungen ausgeglichen.

Quaker Foods Nordamerika

Für den Geschäftsbereich Quaker Foods Nordamerika trugen die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu einem Rückgang der Verbrauchernachfrage bei.

Dies wirkte sich im Vergleich zu dem erheblichen COVID-19-bedingten Anstieg der Verbrauchernachfrage im Vorjahr negativ auf den Nettoumsatz, das Absatzvolumen und das Betriebsergebnis aus.

Der Nettoumsatz der Division Quaker Foods North America ging um 2 % zurück, während das Absatzvolumen um 5 % sank. Der Betriebsgewinn von Quaker Foods Nordamerika ging um 9 % zurück.

Lateinamerika

In der Division Lateinamerika stieg der Nettoumsatz um 1 %. Dies war in erster Linie auf die effektive Nettopreisgestaltung und einen positiven Währungseffekt von einem Prozentpunkt zurückzuführen, der durch einen Rückgang des organischen Volumens ausgeglichen wurde.

Das Absatzvolumen ging um 2 % zurück, was auf einen zweistelligen Rückgang in Kolumbien zurückzuführen ist, der teilweise durch ein Wachstum in Mexiko und Brasilien ausgeglichen wurde.

Der Betriebsgewinn des Geschäftsbereichs Lateinamerika ging um 12 % zurück, was in erster Linie auf bestimmte Betriebskostenerhöhungen und die um 8 Prozentpunkte höheren Rohstoffkosten zurückzuführen ist.

Europa, Naher Osten und Afrika

In der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) stieg der Nettoumsatz um 8 %. Dies ist auf effektive Nettopreise und organisches Volumenwachstum zurückzuführen.

Das Absatzvolumen stieg um 1 %, was auf das Wachstum in Großbritannien, der Türkei und Südafrika zurückzuführen ist und teilweise durch einen Rückgang auf der iberischen Halbinsel ausgeglichen wurde.

Das Betriebsergebnis des Geschäftsbereichs EMEA stieg um 43 %, was in erster Linie auf das Nettoumsatzwachstum, die um 15 Prozentpunkte geringeren Aufwendungen für die COVID-19-Pandemie und Produktivitätseinsparungen zurückzuführen ist.

Diese wurden teilweise durch bestimmte Betriebskostenerhöhungen, einschließlich höherer Transportkosten, und durch die um 18 Prozentpunkte höheren Rohstoffkosten ausgeglichen.

Asien-Pazifik

In der Region Asien-Pazifik (APAC) stieg der Nettoumsatz um 15 %. Dies ist auf eine effektive Nettopreisgestaltung und ein organisches Volumenwachstum zurückzuführen.

Das Absatzvolumen stieg um 3 %, was auf das Wachstum in China und Indien zurückzuführen ist, das teilweise durch einen Rückgang in Japan ausgeglichen wurde.

Das Betriebsergebnis des Geschäftsbereichs APAC stieg um 26 %, was in erster Linie auf das Nettoumsatzwachstum, die um 15 Prozentpunkte geringeren Aufwendungen für die COVID-19-Pandemie und Produktivitätseinsparungen zurückzuführen ist.

Diese wurden teilweise durch bestimmte Betriebskostenerhöhungen, einschließlich zusätzlicher Transportkosten, und durch höhere Rohstoffkosten (4 Prozentpunkte) ausgeglichen.

Produkte und Dienstleistungen

  • das Segment Frito-Lay North America (FLNA) von PepsiCo produziert, vermarktet, vertreibt und verkauft Marken-Lebensmittel.
  • zu den Produkten von FLNA gehören Marken-Dips, Cheetos-Käse-Snacks, Doritos-Tortilla-Chips, Fritos-Mais-Chips, Lay’s-Kartoffel-Chips, Ruffles-Kartoffel-Chips und Tostitos-Tortilla-Chips.
  • Markenprodukte von FLNA werden an unabhängige Vertriebsunternehmen und Einzelhändler verkauft.
  • Quaker Foods North America (QFNA) produziert, vermarktet, vertreibt und verkauft Marken-Convenience-Nahrungsmittel, zu denen Getreide, Reis, Nudeln und andere Markenprodukte gehören.
  • zu den Produkten von QFNA gehören Cap’n Crunch Cerealien, Life Cerealien, Pearl Milling Company Sirupe und Mischungen, Quaker Chewy Müsliriegel, Quaker Grütze, Quaker Haferflocken, Quaker Reiskuchen, Quaker Simply Granola und Rice-A-Roni Beilagen.
  • Markenprodukte von QFNA werden an unabhängige Vertriebsunternehmen und Einzelhändler verkauft.
  • das Segment Beverages North America (PBNA) von PepsiCo produziert, vermarktet und verkauft Getränkekonzentrate

Wer führt PepsiCo?

PepsiCo wurde 1898 von Caleb Bradham gegründet, der Apotheker und Erfinder war. Er erfand Pepsi-Cola als Mittel zur Linderung von Magenbeschwerden.

Das Getränk wurde populär, und Bradham begann, es in Flaschen abzufüllen und zu verkaufen. Im Jahr 1902 gründete er die Pepsi-Cola Company.

PepsiCo wird derzeit von CEO Ramon Laguarta geleitet. Laguarta ist seit 22 Jahren bei PepsiCo und wurde 2018 zum CEO befördert. Er hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der spanischen IESE Business School.

PepsiCo Eigentumsverhältnisse

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts befinden sich 0,15 % der PepsiCo-Aktien im Besitz von Mitarbeitern, zu denen Direktoren, leitende Angestellte und Führungskräfte des Unternehmens gehören.

74,05 % der verfügbaren PepsiCo-Aktien werden von institutionellen Anlegern gehalten, z. B. von Fonds auf Gegenseitigkeit oder Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften, Investmentfirmen, privaten Stiftungen, Stiftungsfonds oder anderen großen Institutionen, die Gelder im Auftrag anderer verwalten.

Die drei größten institutionellen Anleger in PepsiCo sind die Vanguard Group und Blackrock Inc. gefolgt von der State Street Corporation mit einem Gesamtanteil von (6,71 %, 5,66 % und 3,12 %).

Die drei größten Investmentfonds, die in PepsiCo investieren, sind Vanguard Total Stock Market Index Fund und Vanguard 500 Index Fund, gefolgt von Invesco ETF Tr-Invesco QQQ Tr, Series 1 ETF, mit einem Gesamtanteil von (2,15 %, 1,61 % und 1,07 %).

Top 5 Institutionellen Investoren in PepsiCo

Institutionelle Investoren Beteiligung
Vanguard Group, Inc. (The) 6,71 %
Blackrock Inc. 5,66 %
State Street Corporation 3,12 %
Geode Capital Management, LLC 1,31 %
Bank of America Corporation 1,21 %

Top 5 Investmentfonds in PepsiCo

Investmentfonds Beteiligung
Vanguard Total Stock Market Index Fund 2,15 %
Vanguard 500 Index Fund 1,61 %
Invesco ETF Tr-Invesco QQQ Tr, Series 1 ETF 1,07 %
SPDR S&P 500 ETF Trust 0,83 %
Fidelity 500 Index Fund 0,78 %

Was unterscheidet PepsiCo von der Konkurrenz?

Zu den Wettbewerbern von PepsiCo gehören Coca-Cola, Dr. Pepper Snapple Group und Keurig Dr. Pepper. PepsiCo hebt sich von der Konkurrenz ab, indem es eine Vielzahl von Produkten anbietet, darunter Getränke, Fertiggerichte sowie Automaten und Schankanlagen.

PepsiCo investiert auch in Innovation sowie Forschung und Entwicklung, um verbraucherfreundliche Produkte zu entwickeln und die Herstellungsprozesse zu verbessern.

Die Marketing-, Merchandising- und Werbekampagnen von PepsiCo sind ebenfalls darauf ausgerichtet, Kunden anzuziehen und zu binden.

PepsiCo Aktie Risiken

PepsiCo, Inc. ist mit einzigartigen Risiken konfrontiert, die sich nachteilig auf sein Geschäft auswirken könnten, darunter Wettbewerb, Wasserknappheit und Veränderungen in der Einzelhandelslandschaft.

Das Unternehmen steht im Wettbewerb mit internationalen Getränke- und Convenience-Firmen sowie mit kleineren Unternehmen, die Kleinstmarken direkt an die Verbraucher verkaufen.

In vielen Ländern ist The Coca-Cola Company der Hauptkonkurrent von PepsiCo im Getränkebereich.

Wasser ist für die Herstellung der Produkte von PepsiCo und der für den Herstellungsprozess benötigten Rohstoffe unerlässlich.

Der Mangel an verfügbarem Wasser in akzeptabler Qualität, die zunehmende Konzentration auf Wasserknappheit und der Druck, Wasser zu sparen und wieder aufzufüllen, könnten zu Unterbrechungen der Versorgungskette, höheren Kosten für die Einhaltung von Vorschriften und Investitionsausgaben führen.

Veränderungen in der Einzelhandelslandschaft oder bei den Verkäufen an wichtige Kunden könnten sich nachteilig auf das Geschäft von PepsiCo auswirken.

Das Unternehmen arbeitet daran, seinen Kundenstamm und sein Produktangebot zu diversifizieren, um dieses Risiko zu mindern.

PepsiCo: Fundamentale Daten

Die Erträge und Einnahmen von PepsiCo sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Im Jahr 2017 lag der Umsatz des Unternehmens bei 63,52 Mrd. USD und der Gewinn bei 4,86 Mrd. USD.

Im Jahr 2018 stiegen diese Zahlen auf 64,66 Mrd. USD und 12,52 Mrd. USD. Und 2019 erreichte PepsiCo einen Umsatz von 67,16 Mrd. USD und einen Gewinn von 7,31 Mrd. USD.

Mit Blick auf die Zukunft erwarten Analysten, dass der Umsatz von PepsiCo weiter wachsen und 2021 79,47 Mrd. USD und 2022 85,11 Mrd. USD erreichen wird*.

Auch der Gewinn dürfte in diesem Zeitraum steigen und 2021 USD 7,62 Milliarden und 2022 USD 9 Milliarden erreichen.

Jahr Umsatz Gewinn
2017 63,52 Mrd. USD 4,86 Mrd. USD
2018 64,66 Mrd. USD 12,52 Mrd. USD
2019 67,16 Mrd. USD 7,31 Mrd. USD
2020 70,37 Mrd. USD 7,12 Mrd. USD
2021 79,47 Mrd. USD 7,62 Mrd. USD
2022* 85,11 Mrd. USD 9,33 Mrd. USD
2023* 87,88 Mrd. USD 10,03 Mrd. USD
* Prognose

PepsiCo Dividenden

Die jährliche Dividende von PepsiCo ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Im Jahr 2017 zahlte das Unternehmen 3,17 USD pro Aktie als Dividende aus.

Dieser Wert stieg auf 3,59 USD im Jahr 2018 und 3,79 USD im Jahr 2019. Im Jahr 2020 erhöhte PepsiCo dann seine Dividendenausschüttung auf 4,02 USD pro Aktie.

Und schließlich hat das Unternehmen für 2021 eine Dividende von 4,25 USD je Aktie angekündigt.

Für das Jahr 2022 schätzen Analysten, dass PepsiCo eine Dividende von 4,60 USD je Aktie ausschütten wird, was einer Rendite von 2,60 % entspricht.

Insgesamt zählt PepsiCo damit zu einer der solidesten Dividenden-Aktien aus Nordamerika.

Dividenden der letzten fünf Jahre:

Datum Dividende
2017 3,17 USD
2018 3,59 USD
2019 3,79 USD
2020 4,02 USD
2021 4,25 USD
2022* 4,6 USD
* Prognose
Geschätzte jährliche Dividendenrendite für 2022: 2,6 %

Dividendenausschüttungen seit den letzten zwei Jahren:

Datum Dividende
05. März 2020 0,95 USD
04. Juni 2020 1,02 USD
03. September 2020 1,02 USD
03. Dezember 2020 1,02 USD
04. März 2021 1,02 USD
03. Juni 2021 1,07 USD
02. September 2021 1,07 USD
02. Dezember 2021 1,07 USD
03. März 2022 1,07 USD
02. Juni 2022 1,15 USD
01. September 2022 1,15 USD

Analystenempfehlungen für PepsiCo

PepsiCo erhält eine Bewertung von 3.6 von 5 Punkten, basierend auf acht Analysen der letzten 90 Tage.

Die durchschnittliche Bewertung der letzten fünf Ratingagenturen ist ein starker Kauf. PepsiCo ist ein klarer Kauf.

Analystenempfehlungen zu PepsiCo

Die letzten fünf verfügbaren Analystenempfehlungen für PepsiCo.

Datum Rating-Unternehmen Rating
04. November 2022 Redburn Partners Klarer Verkauf
14. Oktober 2022 Barclays Klarer Kauf
13. Oktober 2022 Wells Fargo Verkaufen
13. Oktober 2022 RBC Capital Halten
13. Oktober 2022 Wedbush Klarer Kauf

Kursentwicklung & Kursanalyse

In den vergangenen Monaten waren zahlreiche Aktien überaus volatil. Daher wollen wir uns jetzt die neuesten Nachrichten und Einflussfaktoren auf den PepsiCo Kurs in der Zukunft anschauen.

Aktienperformance übertrifft den Markt

Der Kurs der PepsiCo-Aktie ist in den vergangenen fünf Jahren um 58 % gestiegen und liegt damit deutlich über der Marktrendite von 46 %.

Im gleichen Zeitraum erzielte das Unternehmen ein durchschnittliches jährliches EPS-Wachstum von 7,4 %.

Bei der Analyse der Anlagerenditen ist es wichtig, den TSR (Total Shareholder Return) zu berücksichtigen, der sowohl die Aktienkurssteigerung als auch die reinvestierten Dividenden berücksichtigt.

Für PepsiCo lag der TSR in den vergangenen fünf Jahren bei 83 %.

Datum: 11.11.2022

PepsiCo Aktien Prognose

Der Aktienkurs von PepsiCo hat in den vergangenen Jahren eine Achterbahnfahrt hinter sich. Nach dem Erreichen eines Allzeithochs von 144,30 USD im Dezember 2014 hat die Aktie einige volatile Schwankungen erlebt.

Im August 2015 stürzten die Aktien stark ab, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, seine Beteiligung an den Abfüllbetrieben zu verkaufen.

Die Aktie erreichte im Februar 2016 mit 104,75 USD ihren Tiefststand, hat sich seitdem aber wieder erholt und wird derzeit mit rund 115 USD pro Aktie gehandelt.

Mit Blick auf die Zukunft sind die Analysten für die PepsiCo-Aktie recht optimistisch gestimmt.

Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel der von Thomson Reuters befragten Analysten liegt bei 183,68 USD, was einem Aufwärtspotenzial von fast 60 % gegenüber dem aktuellen Niveau entspricht.

Die meisten Einzelziele liegen im Bereich zwischen 180 und 190 USD, wobei einige Ausreißer ein noch größeres Aufwärtspotenzial sehen.

Ein Analyst, der PepsiCo besonders optimistisch gegenübersteht, ist Darmesh Mehta von der Deutschen Bank.

In einer in dieser Woche veröffentlichten Research Note bekräftigte Mehta seine Kaufempfehlung und hob sein Kursziel von 185 USD auf 200 USD pro Aktie an.

Mehta argumentierte, dass PepsiCo gut positioniert ist, um von den kommenden Entwicklungen zu profitieren.

  • 2023: 183,68 USD
  • 2024: 177,98 USD
  • 2025: 192,65 USD
  • 2026: 208,53 USD
  • 2027: 225,73 USD
  • 2028: 244,37 USD
  • 2029: 264,55 USD
  • 2030: 244,37 USD

PepsiCo Prognose für das kommende 1. Quartal 2023

Die Wachstumsprognose von PepsiCo für das erste Quartal 2023 beträgt 7,80 %. Es wird erwartet, dass die Einnahmen zwischen 15,82 und 17,36 Milliarden liegen werden, mit einem Durchschnitt von 16,65 Milliarden.

Das EPS wird voraussichtlich zwischen 1,33 und 1,44 liegen, mit einem Durchschnitt von 1,39.

PepsiCo Aktie Prognose 2023

2023 scheint ein gutes Jahr für PepsiCo-Aktionäre zu werden. Analysten gehen davon aus, dass die Aktie des Unternehmens um 7,50 % wachsen wird.

Dieses Wachstum wird durch einen Anstieg der Einnahmen angetrieben, für den ein Wachstum von 3,20 % prognostiziert wird.

Das bedeutet, dass die Analysten im Durchschnitt davon ausgehen, dass die Einnahmen von PepsiCo zwischen 86,49 und 90,18 Mrd. USD liegen werden, wobei der Gewinn pro Aktie zwischen 7,07 und 7,54 USD liegen wird.

Die Analysten prognostizieren ein Kursziel für PepsiCo von 170 bis 200 USD. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 177,19 USD.

Das bedeutet, dass die Analysten glauben, dass der Aktienkurs von PepsiCo in den nächsten 12 bis 18 Monaten steigen wird.

  • Hoch: 200,00 USD
  • Mittel: 183,68 USD
  • Niedrig: 170,00 USD

PepsiCo Aktie Prognose 2024

Im Jahr 2024 wird der durchschnittliche Aktienkurs für PepsiCo auf 177,98 USD geschätzt. Dies ist ein Anstieg von 7,16 % gegenüber dem aktuellen Aktienkurs im Jahr 2022.

Die Spanne für die Aktienkurse wird zwischen 154,87 USD und 201,87 USD prognostiziert.

PepsiCo Aktie Prognose 2025

Basierend auf den Prognosen der Analysten wird erwartet, dass der Aktienkurs von PepsiCo bis 2025 zwischen 166,26 USD und 220,01 USD liegen wird.

Dies entspräche einem Anstieg von 15,99 % im Vergleich zum aktuellen Kurs im Jahr 2022.

PepsiCo Aktie Prognose 2026

Im Jahr 2026 wird der Aktienkurs von PepsiCo auf durchschnittlich 208,53 USD, mit einer Spanne von 178,48 USD bis 239,78 USD geschätzt.

Im Vergleich zu 2022 wird der Aktienkurs von PepsiCo voraussichtlich um 25,55 % steigen.

PepsiCo Aktie Prognose 2027

Im Jahr 2027 wird der durchschnittliche Aktienkurs für PepsiCo auf 225,73 USD geschätzt, mit einer Spanne von 191,61 USD bis 261,33 USD.

Verglichen mit dem Aktienkurs im Jahr 2022 ist dies ein Anstieg von 35,91 %.

PepsiCo Aktie Prognose 2028

Das Jahr 2028 wird für PepsiCo-Aktionäre ein spannendes Jahr werden. Es wird ein Durchschnittspreis von 244,37 USD vorhergesagt, was einen Anstieg von 47,13 % gegenüber den aktuellen Preisen bedeutet.

Dies könnte ein gutes Zeichen für die Zukunft des Unternehmens sein, da die Produkte von PepsiCo weiterhin weltweit beliebt sind.

Im Laufe des Jahres kann es zu einer gewissen Volatilität kommen, aber insgesamt wird erwartet, dass die Preise stark bleiben.

PepsiCo Aktie Prognose 2029

Wie wir aus dem obigen Kontext ersehen können, wird der durchschnittliche Aktienkurs für PepsiCo im Jahr 2029 auf 264,55 USD, mit einer Spanne von 220,82 USD bis 310,42 USD prognostiziert.

Im Vergleich dazu liegt der PepsiCo-Aktienkurs im Jahr 2023 bei 59,28 % des aktuellen Kurses.

Daraus können wir ersehen, dass der Aktienkurs von PepsiCo in den nächsten Jahren erheblich steigen dürfte.

PepsiCo Aktie Prognose 2030

Im Jahr 2030 wird der durchschnittliche Aktienkurs für PepsiCo auf 286,4 USD, mit einer Spanne von 237,06 USD bis 338,31 USD geschätzt.

Verglichen mit dem Aktienkurs im Jahr 2023 ist dies ein Anstieg von 72,44 %.

Es wird erwartet, dass der Aktienkurs von PepsiCo in den kommenden Jahren weiter steigen wird, da das Unternehmen weiter wächst und seine Geschäftstätigkeit ausweitet. Die Anleger werden weiterhin Vertrauen in PepsiCo als stabile und rentable Anlage haben.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Alexander Shkolnik

Alexander Shkolnik

Alexander digitalisiert seit über 8 Jahren Finanz- und Steuerprozesse bei führenden Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmen. Seine Leidenschaft galt schon in seiner Jugend der Wirtschaft und IT. Nach seinem Wirtschaftsabitur studierte Alexander Volkswirtschaft, Unternehmenssteuern und Wirtschaftsinformatik.

Artikel teilen