7MoneyMinutes.com

Procter & Gamble Logo auf Hintergund bullish und bearish Marktstimmung mit grünem Stier und roten Bär als Illustration

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Procter & Gamble Aktie Analyse – Aktien kaufen oder nicht?

Du willst dein Portfolio mit einer zuverlässigen Aktie aufstocken? Dann könnte die Procter & Gamble (P&G) Aktie das Richtige für Dich sein.

P&G ist ein multinationales Konsumgüterunternehmen, das seit über 180 Jahren tätig ist und für ikonische Marken wie Tide, Gillette und Pampers bekannt ist.

Das Unternehmen kann auf eine lange Geschichte beständigen Wachstums zurückblicken, was es zu einer attraktiven Aktie für Anleger macht.

Wenn Du in die P&G-Aktie investierst, kannst Du von der etablierten Präsenz des Unternehmens auf dem Markt und seiner ausgezeichneten finanziellen Stabilität profitieren.

Ferner stellt Dir unsere umfassende Analyse und Prognose alle Informationen zur Verfügung, die Du benötigst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Lies jetzt weiter, um zu erfahren, warum die P&G-Aktie eine ideale Ergänzung für Dein Portfolio ist und wie sie sich in naher Zukunft entwickeln könnte.

Über Procter & Gamble

Name The Procter & Gamble Company
Ticker PG
ISIN 🌍 US7427181091
WKN 🇩🇪 🇦🇹 852062
VALOR 🇨🇭 963896
Sektor Konsumgüterproduktion
Kapitalisierung 332,92 Milliarden USD
Firmensitz Cincinnati (OH), USA
Mitarbeiter 106.000
CEO Mr. David Taylor
Website www.pginvestor.com

Die Procter & Gamble Company, kurz P&G, ist ein amerikanischer multinationaler Konsumgüterkonzern aus den Vereinigten Staaten. P&G ist ein führender Hersteller einer breiten Palette von Konsumgütern, darunter Reinigungsmittel, Körperpflegeprodukte und Lebensmittel.

Die Produkte des Unternehmens werden in über 180 Ländern verkauft. Zu den Marken des Unternehmens gehören zum Beispiel Ariel, Bounty, Gillette, Head & Shoulders oder Swiffer.

Die Procter & Gamble Aktie befindet sich seit Jahren in einem kontinuierlichen Aufwärtstrend. Deren Ergebnisbericht, Gewinnerwartungen und Umsatzwachstum machen die Aktie für Anleger interessant.

Der Aktienkurs des Unternehmens dürfte in Zukunft bedingt dem Zuwachs an der weltweiten Gesamtbevölkerung und der damit verbundenen steigenden Nachfrage überdurchschnittlich steigen.

Was ist Procter & Gamble?

Procter & Gamble Company (NYSE: PG) ist ein Konsumgüterunternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 332,92 Milliarden USD. Procter & Gamble hat 106.000 Beschäftigte und bietet weltweit Markenartikel an.

P&G ist in fünf Segmenten tätig:

  • Schönheit
  • Körperpflege
  • Gesundheitspflege
  • Textil- und Haushaltspflege
  • Baby-, Frauen- und Familienpflege

Das Beauty-Segment bietet Conditioner, Shampoos, Styling-Hilfsmittel und Behandlungen unter den Marken Head & Shoulders, Herbal Essences, Pantene und Rejoice sowie Antitranspiranten und Deodorants, Körperreinigungs- und Hautpflegeprodukte unter den Marken Olay, Old Spice, Safeguard, Secret und SK-II.

Das Segment Grooming bietet Rasierpflegeprodukte und -geräte unter den Markennamen Braun, Gillette und Venus an.

Das Segment Gesundheitspflege bietet Zahnbürsten, Zahnpasten und andere Mundpflegeprodukte unter den Markennamen Crest und Oral-B sowie Magen-Darm-, Schnelldiagnose-, Atemwegs-, Vitamin-/Mineralien- und Nahrungsergänzungsprodukte, Schmerzmittel und andere Produkte für die persönliche Gesundheitspflege unter den Marken Metamucil, Neurobion, Pepto-Bismol und Vicks an.

Das Segment Fabric & Home Care bietet Waschmittelzusätze und Waschmittel unter den Marken Ariel, Downy, Gain und Tide sowie Luftpflege-, Geschirrpflege-, P&G Professional- und Oberflächenpflegeprodukte unter den Marken Cascade, Dawn, Fairy, Febreze, Mr. Clean und Swiffer.

Das Segment Baby, Feminine & Family Care bietet Babytücher, Windeln mit Klebeband und Höschen unter den Marken Luvs und Pampers, Inkontinenz- und Damenhygieneprodukte für Erwachsene unter den Marken Always, Always Discreet und Tampax sowie Papierhandtücher, Taschentücher und Toilettenpapier unter den Marken Bounty und Charmin.

Was macht Procter & Gamble?

Die Procter & Gamble Company konzentriert sich auf die Bereitstellung von Markenprodukten von höchster Qualität und Wert, um das Leben der Verbraucher auf der ganzen Welt zu verbessern.

Das Unternehmen wurde 1905 in Ohio gegründet und ging aus einem 1837 von William Procter und James Gamble in Cincinnati gegründeten Unternehmen hervor. Heute werden deren Produkte in rund 180 Ländern und Gebieten verkauft.

Kundengruppe

Zur Kundengruppe zählen Großhändler, E-Commerce-Kanäle (einschließlich Social Commerce), Lebensmittelgeschäfte, Membership-Club-Geschäfte, Drogerien, Kaufhäuser, Distributoren, Großhändler, Kosmetikfachgeschäfte (einschließlich Duty-Free-Geschäfte an Flughäfen), Hochfrequenzgeschäfte, Apotheken, Elektronikmärkte und professionelle Kanäle.

P&G verkauft auch direkt an Verbraucher. Die Verkäufe an Walmart Inc. und seine Tochtergesellschaften machen etwa 15 % des Gesamtumsatzes in den Jahren 2022, 2021 und 2020 aus.

Quellen und Verfügbarkeit von Materialien

Nahezu alle von der Gesellschaft verwendeten Rohstoffe und Verpackungsmaterialien werden von Dritten bezogen, von denen einige nur einen einzigen Lieferanten haben.

P&G produziert bestimmte Rohstoffe, vorwiegend Chemikalien, zur weiteren Verwendung im Herstellungsprozess. Ferner sind Treibstoff, Erdgas und derivative Produkte wichtige Rohstoffe, die in den Produktionsprozessen und beim Transport von Vormaterialien und Fertigprodukten verbraucht werden.

Die Preise, die für Materialien und andere Rohstoffe gezahlt werden, sind Schwankungen unterworfen.

Warenzeichen und Patente

P&G ist Eigentümer oder Lizenznehmer von Patenten und eingetragenen Warenzeichen. Einige dieser Patente oder Lizenzen decken wichtige Produktformulierungen und Verfahren zur Herstellung der Produkte ab.

Die Warenzeichen sind wichtig für die allgemeine Vermarktung und das Branding der Produkte. Alle wichtigen Marken in jedem Geschäftsbereich sind eingetragen. Deren Erfolg ist zum Teil auf die Existenz und den kontinuierlichen Schutz dieser Marken, Patente und Lizenzen zurückzuführen.

P&G Produkte und Dienstleistungen

  • P&G bietet eine breite Palette von Markenprodukten in verschiedenen Kategorien an, darunter Schönheitspflege, Babypflege, Gesundheitspflege und Textilpflege.
  • Das Unternehmen blickt auf eine lange Innovationsgeschichte zurück und hält eine Reihe von Patenten und eingetragenen Marken.
  • P&G konzentriert sich auf Produktivitätsverbesserungen, um seinen Kunden weiterhin hervorragende Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können.

Wer führt Procter & Gamble?

Die Procter & Gamble Company wird vom Vorstandsvorsitzenden, Präsidenten und Chief Executive Officer David Taylor geleitet. Der Verwaltungsrat des Unternehmens besteht aus 11 Mitgliedern, darunter Taylor.

Procter & Gamble: Eigentumsverhältnisse

Insider haben 0,12 % der Procter & Gamble-Aktien, während Institutionen wie Investment- oder Pensionsfonds 65,99 % besitzen. Die drei größten institutionellen Anleger sind Vanguard Group, Blackrock Inc. und State Street Corporation.

Drei der größten Investmentfonds sind der Vanguard Total Stock Market Index Fund, der Vanguard 500 Index Fund und der SPDR S&P 500 ETF-Trust.

Top 5 Institutionellen Investoren in Procter & Gamble

Institutionelle Investoren Beteiligung
Vanguard Group, Inc. (The) 6,15 %
Blackrock Inc. 4,47 %
State Street Corporation 2,88 %
Geode Capital Management, LLC 1,26 %
Morgan Stanley 1,12 %

Top 5 Investmentfonds in Procter & Gamble

Investmentfonds Beteiligung
Vanguard Total Stock Market Index Fund 1,95 %
Vanguard 500 Index Fund 1,47 %
SPDR S&P 500 ETF Trust 0,75 %
Fidelity 500 Index Fund 0,71 %
iShares Core S&P 500 ETF 0,59 %

Was unterscheidet Procter & Gamble von der Konkurrenz?

Der Erfolg von P&G ist zum Teil auf seine Fähigkeit zurückzuführen, innovativ zu sein und Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen.

P&G sucht stets nach Möglichkeiten, das Leben seiner Kunden zu verbessern, sei es durch die Bereitstellung von Produkten höchster Qualität oder durch das Angebot von Mehrwertdiensten.

P&G hat eine Vielzahl von Wettbewerbern, darunter sowohl große als auch kleine Unternehmen. Was P&G jedoch von der Konkurrenz abhebt, ist seine Konzentration auf Innovation und sein Engagement, die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen.

Diese beiden Faktoren haben dazu beigetragen, dass P&G ein führender Akteur auf dem globalen Markt für Markenkonsumgüter geworden ist.

Procter & Gamble Aktie Risiken

Die Procter & Gamble Company ist mit mehreren Hauptrisiken verbunden. Erstens könnte eine Veränderung der Kundennachfrage oder -beziehungen erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft haben.

Zweitens ist der Ruf des Unternehmens entscheidend für seinen Erfolg und wenn dieser erodiert, könnte der erheblichen Auswirkungen auf die Finanzergebnisse haben.

Drittens hängt der Erfolg der Marken des Unternehmens von wirksamen Marketing- und Produktinitiativen ab und wenn diese nicht erfolgreich sind, könnten die Ergebnisse des Unternehmens leiden.

Schließlich ist das Unternehmen bei vielen Aspekten seiner Geschäftstätigkeit von Dritten abhängig, was zusätzliche Risiken mit sich bringt.

Procter & Gamble Fundamentale Daten

Procter & Gamble ist seit Langem ein bekannter Name. Das Unternehmen ist seit über 180 Jahren im Geschäft und stellt einige der weltweit beliebtesten Marken.

Was die meisten Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass P&G viel mehr als nur ein bekannter Name ist. Es ist auch eines der erfolgreichsten und profitabelsten Unternehmen der Welt.

Der Erfolg von P&G ist kein Glücksfall. P&G hat diesen Erfolg durch die konsequente Herstellung hochwertiger Produkte erreicht, die die Verbraucher wünschen und benötigen.

Das hat P&G erreicht, indem es sich auf drei Schlüsselbereiche konzentriert: Innovation, Marketing und Umsetzung.

Innovation ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Das Unternehmen blickt auf eine lange Innovationsgeschichte zurück, die bis zu seinem ersten Produkt, einer Seife namens Ivory, zurückreicht. Im Laufe der Jahre hat P&G immer wieder neue Produkte und Marken entwickelt, die die Verbraucher ansprechen.

Auch das Marketing ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Das Unternehmen kann auf eine lange Marketinggeschichte zurückblicken.

P&G hat seine Produkte im Laufe der Jahre immer weiter vermarktet und dabei eine Vielzahl von Strategien eingesetzt, z. B. Fernsehspots, Printanzeigen, soziale Medien und digitales Marketing.

Ebenso die Umsetzung ist für jedes Unternehmen entscheidend. P&G hat seine Produkte im Laufe der Jahre mit verschiedenen Strategien umgesetzt, z. B. durch die Herstellung eigener Produkte, die Lizenzierung von Produkten und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.

Kurz gesagt, P&G ist ein erfolgreiches, profitables Unternehmen, das diesen Erfolg durch die Konzentration auf Innovation, Marketing und Umsetzung erreicht hat.

Procter & Gamble Umsatz- und Gewinnentwicklung

Die Gewinne und Umsätze von Procter & Gamble haben in den vergangenen Jahren eine Achterbahnfahrt hinter sich. Im Jahr 2017 lag der Umsatz des Unternehmens bei 65,06 Mrd. USD und der Gewinn bei 15,33 Mrd. USD.

Im Jahr 2018 brach der Gewinn jedoch auf 9,75 Mrd. USD ein, während der Umsatz leicht auf 66,83 Mrd. USD stieg. Im Jahr 2019 sank der Gewinn dann erneut auf nur noch 3,90 Mrd. USD, während der Umsatz auf 67,68 Mrd. USD stieg.

Doch 2020 gelang Procter & Gamble die Trendwende: Die Gewinne stiegen wieder auf 13,03 Mrd. USD, während der Umsatz auf 70,95 Mrd. USD kletterte.

2021 erzielt das Unternehmen einen noch höheren Gewinn von 14,31 Mrd. USD bei einem noch höheren Umsatz von 76,12 Mrd. USD.

Es besteht also ein Potenzial für positive oder negative Überraschungen in den kommenden Jahren, je nachdem, wie gut sich das Unternehmen gegenüber seinen Schätzungen entwickelt.*

Jahr Umsatz Jahresüberschuss
2017 65,06 Mrd. USD 15,33 Mrd. USD
2018 66,83 Mrd. USD 9,75 Mrd. USD
2019 67,68 Mrd. USD 3,90 Mrd. USD
2020 70,95 Mrd. USD 13,03 Mrd. USD
2021 76,12 Mrd. USD 14,31 Mrd. USD
2022* 79,63 Mrd. USD 13,79 Mrd. USD
2023* 82,52 Mrd. USD 14,81 Mrd. USD

* Prognose

Procter & Gamble: Dividenden

Procter & Gamble hat seine jährliche Dividendenausschüttung in den vergangenen Jahren immer wieder erhöht. Im Jahr 2017 zahlte das Unternehmen 2,74 USD pro Aktie als Dividende aus.

Diese Zahl stieg auf 2,84 USD im Jahr 2018 und 2,96 USD im Jahr 2019. Dann, im Jahr 2020, erhöhte Procter & Gamble seine Dividendenausschüttung auf 3,12 USD pro Aktie.

Zuletzt hat das Unternehmen 2021 eine Dividende von 3,24 USD je Aktie erzielt. Für das Jahr 2022 hat Procter & Gamble eine Dividende von 3,52 USD pro Aktie, was einer Rendite von 2,40 % entspricht.

Dividenden der letzten fünf Jahre

Datum Dividende
2017 2,74 USD
2018 2,84 USD
2019 2,96 USD
2020 3,12 USD
2021 3,24 USD
2022* 3,52 USD

* Prognose | geschätzte jährliche Dividendenrendite für 2022: 2,6 %

Dividendenausschüttungen seit den letzten zwei Jahren

Datum Dividende
23. Januar 2020 0,75 USD
23. April 2020 0,79 USD
23. Juli 2020 0,79 USD
22. Oktober 2020 0,79 USD
21. Januar 2021 0,79 USD
22. April 2021 0,87 USD
22. Juli 2021 0,87 USD
21. Oktober 2021 0,87 USD
20. Januar 2022 0,87 USD
21. April 2022 0,91 USD
21. Juli 2022 0,91 USD
20. Oktober 2022 0,91 USD

Analystenempfehlungen für P & G

Die Empfehlungen der Ratingagenturen für Procter & Gamble variieren, wobei einige das Unternehmen als „starke Kaufempfehlung“ und andere als „halten“ einstufen.

Die durchschnittliche Bewertung von 4,2 von 5 basiert auf 10 Analysen der letzten 90 Tage. Die Empfehlungen der letzten fünf Ratingagenturen sind in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst.

Die letzten fünf verfügbaren Analystenempfehlungen für Procter & Gamble

Datum Ratingunternehmen Bewertung
15. November 2022 Credit Suisse starke Kaufempf.
20. Oktober 2022 Barclays Strong Buy
20. Oktober 2022 Deutsche Bank starke Kaufempf.
14. Oktober 2022 Credit Suisse starke Kaufempf.
13. Oktober 2022 JP Morgan starke Kaufempf.

Procter & Gamble: Aktien Prognose

Der Aktienkurs von Procter & Gamble hat im Laufe der Jahre geschwankt, tendiert aber im Allgemeinen nach oben. In den vergangenen Jahren sah sich das Unternehmen einem verstärkten Wettbewerb durch Online-Händler und andere Konsumgüterhersteller ausgesetzt.

Dennoch gehen die Analysten davon aus, dass Procter & Gamble auch in den kommenden Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnen wird.

Betrachtet man die Analystenprognosen für den Aktienkurs von Procter & Gamble für den Zeitraum von 2024 bis 2031, so zeigt sich, dass die Mehrheit der Analysten davon ausgeht, dass der Aktienkurs in diesem Zeitraum weiter steigen wird.

Für das Jahr 2024 wird im Durchschnitt ein Aktienkurs von 146,29 USD prognostiziert, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem aktuellen Aktienkurs entsprechen würde.

Für das Jahr 2025 wird im Durchschnitt ein Aktienkurs von 140,24 USD prognostiziert, was einem Rückgang von 4 % gegenüber 2024 entsprechen würde.

  • 2024: 146,29 USD
  • 2025: 140,24 USD
  • 2026: 147,02 USD
  • 2027: 154,12 USD
  • 2028: 161,57 USD
  • 2029: 169,39 USD
  • 2030: 177,58 USD
  • 2031: 169,39 USD

Procter & Gamble Prognose für das kommende 1. Quartal 2023

Die durchschnittliche Umsatzprognose für Procter & Gamble im Jahr 2023 liegt bei 18,88 Milliarden USD. Dies basiert auf einer Wachstumsprognose von 1,50 %.

Der Gewinn wird voraussichtlich zwischen 1,32 und 1,38 USD pro Aktie liegen, mit einem Durchschnitt von 1,35 USD pro Aktie.

Procter & Gamble Aktie Prognose 2023

Die Aktienprognose für Procter & Gamble für Ende 2023 beträgt 0,20 %. Das geschätzte Umsatzwachstum beträgt -0,70 %. Die Umsatzprognosen können von 77,82 Mrd. USD bis 80,77 Mrd. USD mit einem Durchschnitt von 79,63 Mrd. USD reichen; die Gewinnprognosen können von 5,77 USD bis 5,86 USD pro Aktie mit einem Durchschnitt von 5,82 USD pro Aktie reichen.

Procter & Gamble Aktie Prognose 2024

Die Aktienprognose für Procter & Gamble Ende 2024 beträgt 7,40 %. Das geschätzte Umsatzwachstum beträgt 3,60 %. Die Umsatzprognosen können zwischen 80,17 Mrd. USD und 84,39 Mrd. USD, mit einem Durchschnitt von 82,52 Mrd. USD liegen.

Die Gewinnprognosen können zwischen 6,03 USD und 6,40 USD pro Aktie liegen, mit einem Durchschnitt von 6,25 USD pro Aktie.

Procter & Gamble (PG) notiert derzeit bei 140,49 USD pro Aktie. Analysten haben für die nächsten 12 bis 18 Monate ein Kursziel von 105 USD bis 170 USD für die Aktie des Unternehmens prognostiziert.

Daraus ergibt sich für PG ein potenzielles Aufwärtspotenzial von 21 % am unteren Ende der Analystenprognose und ein potenzielles Abwärtspotenzial von 25 % am oberen Ende der Prognose.

Trotz dieser großen Spanne bleibt das durchschnittliche Kursziel der Analysten für das Unternehmen mit einem Kursziel von 146 USD in den nächsten anderthalb Jahren optimistisch.

  • Hoch: 170,00 USD
  • Mittel: 146,29 USD
  • Niedrig: 105,00 USD

Procter & Gamble Aktie Prognose 2025

Die durchschnittliche Aktienkursprognose für Procter & Gamble im Jahr 2025 liegt bei 140,24 USD, mit einer Bandbreite von 121,99 USD bis 158,25 USD.

Im Vergleich dazu liegt der Aktienkurs von Procter & Gamble im Jahr 2023 bei 7,2 % des aktuellen Kurses. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 132,93 USD (50 Tage gleitender Durchschnitt).

Procter & Gamble Aktie Prognose 2026

Im Jahr 2026 wird der durchschnittliche Aktienkurs für Procter & Gamble auf 147,02 USD prognostiziert, mit einer Spanne von 127,25 USD bis 166,59 USD.

Im Vergleich dazu lag der durchschnittliche Aktienkurs von Procter & Gamble im Jahr 2023 bei 12,38 % des aktuellen Kurses.

Procter & Gamble Aktie Prognose 2027

Für das Jahr 2027 prognostizieren die Analysten einen durchschnittlichen Aktienkurs von 154,12 USD, mit einer Spanne von 132,73 USD bis 175,36 USD.

Im Vergleich dazu liegt der Aktienkurs des Unternehmens im Jahr 2023 bei 17,81 % des aktuellen Kurses.

Procter & Gamble Aktie Prognose 2028

Betrachtet man den aktuellen Trend, so scheint es, dass der Kurs der Procter & Gamble-Aktie in den nächsten Jahren weiter ansteigen wird.

Die Analystenprognosen für 2028 zeigen einen Durchschnittspreis von 161,57 USD, mit einer Spanne von 138,46 USD bis 184,60 USD.

Dies entspricht einem Anstieg von 23,51 % gegenüber dem Aktienkurs im Jahr 2023. Die Anleger können davon ausgehen, dass das Unternehmen weiterhin gute Leistungen erbringen und gute Renditen erzielt wird.

Procter & Gamble Aktie Prognose 2029

Der Aktienkurs von Procter & Gamble wird für das Jahr 2029 auf durchschnittlich 169,39 USD prognostiziert, mit einer Spanne von 144,43 USD bis 194,33 USD. Dies würde einen Anstieg von 29,48 % gegenüber dem Aktienkurs von 2023 bedeuten.

Procter & Gamble Aktie Prognose 2030

Dem Unternehmen Procter & Gamble wird eine glänzende Zukunft auf dem Aktienmarkt vorausgesagt. Im Jahr 2030 wird der durchschnittliche Aktienkurs auf 177,58 US-Dollar, mit einer Spanne von 150,65 bis 204,57 US-Dollar geschätzt.

Im Vergleich zu 2023 ist dies ein Anstieg von 35,74 %. Procter & Gamble stellt viele Produkte her, die auf der ganzen Welt sehr gefragt sind, so dass es wahrscheinlich ist, dass das Unternehmen auch in den kommenden Jahren weiter wachsen und gedeihen wird.

Procter & Gamble Aktie Prognose 2031

Dem Unternehmen Procter & Gamble wird eine glänzende Zukunft auf dem Aktienmarkt vorausgesagt. Im Jahr 2030 wird der durchschnittliche Aktienkurs auf 177,58 US-Dollar, mit einer Spanne von 150,65 bis 204,57 US-Dollar geschätzt.

Im Vergleich zu 2023 ist dies ein Anstieg von 35,74 %. Procter & Gamble stellt viele Produkte her, die auf der ganzen Welt sehr gefragt sind, so dass es wahrscheinlich ist, dass das Unternehmen auch in den kommenden Jahren wachsen und gedeihen wird.

Procter & Gamble Aktie kaufen oder nicht?

Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort, da die Antwort von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, die von Ihrer eigenen finanziellen Situation und Ihren Anlagezielen abhängen.

Wir können Ihnen jedoch einige allgemeine Einblicke in die Procter & Gamble-Aktie geben, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen können.

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Fundamentaldaten von P&G. Das Unternehmen ist ein Dividendenaristokrat, d. h. es hat seine Dividendenausschüttung in mindestens 25 aufeinanderfolgenden Jahren erhöht.

P&G kann auch auf ein starkes Gewinnwachstum verweisen, und die Aktie wird derzeit zu einem angemessenen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 17,9 gehandelt.

Weiterhin ist P&G hat eine breite Produktpalette, die Haushaltsprodukte wie Tide, Charmin gut diversifiziertes Unternehmen mit einer und Crest umfasst. Diese Breite des Angebots verleiht ein Maß an Stabilität, das auf dem Aktienmarkt oft fehlt.

Alles in allem scheint P&G also eine solide Anlagemöglichkeit zu sein. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass Aktienkurse schwanken können und dass Investitionen immer mit einem gewissen Risiko verbunden sind.

Bevor Sie also eine endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie unbedingt einen Finanzberater konsultieren, um eine maßgeschneiderte Beratung zu erhalten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Zusammenfassung zum Thema Kauf von Procter & Gamble-Aktien

  1. Procter & Gamble ist ein gut geführtes Unternehmen mit einer langen Geschichte der Rentabilität.
  2. Das Unternehmen verfügt über ein starkes Markenportfolio mit Produkten, die bei Verbrauchern in aller Welt bekannt sind und denen sie vertrauen.
  3. Procter & Gamble bietet eine hohe Dividendenrendite und ist bestrebt, Werte an die Aktionäre zurückzugeben.

Fazit zur P&G Aktie

P&G kann auf eine lange Geschichte starker finanzieller Leistungen zurückblicken. Das Unternehmen zahlt seit mehr als 125 Jahren ununterbrochen vierteljährliche Dividenden an seine Aktionäre und hat seine Dividendenzahlungen in 60 aufeinanderfolgenden Jahren erhöht. Dementsprechend ist die P&G Aktie eine der beliebtesten Dividenden-Aktien.

Außerdem hat P&G in mehr als 20 aufeinanderfolgenden Jahren einen positiven operativen Cashflow erwirtschaftet.

P&G besteht seit über 180 Jahren und hat sich in dieser Zeit zu einem der erfolgreichsten und bekanntesten Unternehmen der Welt entwickelt.

Es ist ein großartiges Unternehmen, und die Tendenz geht dahin, dass es eine glänzende Zukunft hat.

Das Unternehmen wird gut geführt, hat eine starke finanzielle Position und ist ständig auf der Suche nach Innovationen. Die Produkte des Unternehmens sind außerdem sehr beliebt und es verfügt über ein großes Markenportfolio, das eine Vielzahl unterschiedlicher Bedürfnisse abdeckt.

Das befürwortet, dass P&G eine gute Investition ist und bekommt daher eine klare Kaufempfehlung der Aktie.

Bildcredit: Image by starline on Freepik

 

Das könnte dich auch interessieren:

Kirill Seregin

Kirill Seregin

Kirill beschäftigt sich seit 2016 mit Aktien, ETFs und Kryptowährungen. Er hat Rechtswissenschaften studiert und mehrere Guides zum Thema Kryptowährungen bei t3n veröffentlicht, wurde für den Black Bull Award nominiert und ist Chefredakteur bei Blockchainwelt.

Artikel teilen