rheinmetall aktie prognose

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Rheinmetall Aktie Prognose und Kursziele 2023 bis 2034

Die Rheinmetall AG ist eine der wichtigsten Rüstungsaktien und die Analysten sind sich einig, dass der Aktienkurs in den nächsten 12 Monaten um 24,26% steigen wird, wobei die durchschnittliche Rheinmetall Aktie Prognose bei 296,70 EUR liegt.

tb

Was ist Rheinmetall?

Die Rheinmetall AG ist ein führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen der Luft- und Raumfahrtindustrie mit einer Marktkapitalisierung von 10,8 Mrd. EUR und weltweit 22.640 Mitarbeitern.

Das Unternehmen ist in fünf Hauptsegmente gegliedert:

  • Fahrzeugsysteme: Kampf-, Unterstützungs- und Logistikfahrzeuge; CBRN-Schutzsysteme; Turmsysteme; Logistikfahrzeuge auf Rädern.
  • Waffen und Munition: Groß- und Mittelkaliberwaffen und Munition; Waffenstationen; Schutzsysteme.
  • Elektronische Lösungen: Sensoren; Vernetzungsplattformen; automatisierte, vernetzte Effektoren; Lösungen für den Schutz des Cyberspace.
  • Sensoren und Aktoren: Abgasrückführsysteme; Drosselklappen; Regelklappen; Abgasklappen; Magnetventile; Aktuatoren; Ventiltriebsysteme.
  • Werkstoffe und Handel: Systemkomponenten für Grundmotoren wie Motorblöcke, Strukturbauteile und Zylinderköpfe.
Name: Rheinmetall AG
Ticker: RHM (XETRA)
ISIN 🌍: DE0007030009
WKN 🇩🇪 🇦🇹: 703000
VALOR 🇨🇭: 345850
Sektor: Industrie
Industrie: Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Kapitalisierung: 10,8 Mrd. EUR
Firmensitz: Düsseldorf, DE
Mitarbeiter: 22.640
CEO: Armin Theodor Papperger
Webseite: Rheinmetall

Rheinmetall Aktie Kursziel: Das sagen die Analysten

Rheinmetall, ein renommiertes Unternehmen in seinem Sektor, wird als potenzieller Anlagewert angesehen. 15 erfahrene Finanzanalysten geben Kursprognosen ab, die von 233,00 EUR (ein Rückgang von -2,41 % gegenüber 238,76 EUR, dem 200-Tage-Durchschnittskurs) über einen Mittelwert von 296,70 EUR (was einem Anstieg von 24,26 % entspricht) bis zu einem Höchstwert von 330,00 EUR (was einem Anstieg von 38,21 % entspricht) reichen.Rheinmetall Aktie Kursziel: Das sagen die Analysten

Daraus kann abgeleitet werden, dass eine Investition in Rheinmetall potenziell lohnenswert ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kursziele der erfahrenen Finanzanalysten darauf hindeuten, dass Rheinmetall eine sehr lohnende Gelegenheit für Investoren darstellt.

Rheinmetall Analyseneinschätzungen

In den letzten 90 Tagen erhielt Rheinmetall eine durchschnittliche Analystenbewertung von 3,9 von 5, basierend auf 51 Empfehlungen von 17 verschiedenen Analysten.

Rheinmetall Analyseneinschätzungen

Betrachtet man die Daten vom Juni 2023, so haben 6 Analysten die Rheinmetall-Aktie auf „strong buy“, 3 auf „buy“ und 0 auf „strong sell“ gesetzt. In den letzten ein, zwei und drei Monaten sind diese Zahlen relativ konstant geblieben.

Positive Bewertungen deuten darauf hin, dass sich das Unternehmen in einer guten finanziellen Verfassung befindet und eine gute Wahl für Investoren sein könnte, die nach Wachstumspotenzial suchen.

Im Falle von Rheinmetall deutet die durchschnittliche Bewertung von 3,9 darauf hin, dass das Unternehmen von den Analysten als relativ attraktive Aktie angesehen wird und von potenziellen Investoren positiv bewertet werden könnte.

Letztendlich ist eine Investition in jede Aktie mit einem erheblichen Risiko verbunden und potenzielle Investoren sollten ihre eigene Due Diligence durchführen, um sicherzustellen, dass sie die für sie richtige Entscheidung treffen.

Auf der Grundlage dieser Daten scheint es jedoch, dass Rheinmetall in den letzten drei Monaten positive Bewertungen von Analysten erhalten hat und eine gute Wahl für diejenigen sein könnte, die nach potenziellen Wachstumschancen suchen.

Rheinmetall Aktie Prognose 2023 bis 2034

Für den Zeitraum 2023 bis 2034 wird ein durchschnittlicher Jahresschlusskurs der Rheinmetall Aktie in einer Bandbreite von 248 Euro bis 2.074 Euro erwartet.

Rheinmetall Aktie Prognose 2023 bis 2034

In diesem Zeitraum wird der Aktienkurs Schwankungen unterliegen, die im Wesentlichen von den Marktbedingungen bestimmt werden.

Im Jahr 2023 liegt der prognostizierte Kurs der Rheinmetall Aktie bei 248 Euro. Der Höchst- und Tiefstkurs in diesem Jahr liegt bei 281,3 Euro bzw. 140,45 Euro, der 200-Tage-Durchschnittskurs bei 238,76 Euro – alles ermutigende Zeichen für Anlegerinnen und Anleger, die zu Beginn dieses Zeitraums einsteigen.

Nach mehr als einem Jahrzehnt des Wachstums liegt der prognostizierte Durchschnittskurs der Rheinmetall-Aktie zum Jahresende bei 2.074 Euro – eine beeindruckende Steigerung von 736% seit dem Startpunkt im Jahr 2023.

  • 2023: 248,20 EUR
  • 2024: 300,81 EUR
  • 2025: 364,88 EUR
  • 2026: 442,60 EUR
  • 2027: 536,88 EUR
  • 2028: 651,23 EUR
  • 2029: 789,94 EUR
  • 2030: 958,20 EUR
  • 2031: 1.162,30 EUR
  • 2032: 1.409,87 EUR
  • 2033: 1.710,17 EUR
  • 2034: 2.074,43 EUR

Rheinmetall Aktie Prognose 2023

Ausgehend von den Trends im Jahr 2023 sollte die Rheinmetall-Aktie im kommenden Jahr weiter zulegen.

Bei einem geschätzten Umsatz zwischen 7,55 und 7,82 Mrd. EUR und den Prognosen von rund 15 Finanzanalysten liegen die Kursprognosen für 2023 zwischen 243,68 EUR und 252,40 EUR je Aktie bei einem Durchschnittswert von 248,20 EUR je Aktie – eine prognostizierte Wachstumsrate von 28%.

Auf dem Weg ins Jahr 2023 sollten Anleger die Aktie im Auge behalten, da sie sich aufgrund ihres stetigen Wachstums im Laufe des Jahres als lukrativ erweisen könnte.

Rheinmetall Aktie Prognose 2024

Für die Rheinmetall Aktie wird bis 2024 eine positive Kursentwicklung erwartet.

Bei einer prognostizierten Wachstumsrate von 34% erwarten 15 Finanzanalysten für Ende 2024 einen Umsatz von 8,78 Mrd. EUR bis 9,71 Mrd. EUR und einen Durchschnittswert von 9,32 Mrd. EUR.

Der Aktienkurs wird in diesem Zeitraum ebenfalls zwischen 283,38 EUR und 313,40 EUR steigen, mit einem Durchschnittskurs von 300,81 EUR pro Aktie bis Ende 2024, basierend auf den gleichen Prognosen und Annahmen der Analysten.

Rheinmetall Aktie Prognose 2025

Die Rheinmetall Aktie wird ihren Aufwärtstrend bis Ende 2025 fortsetzen.

Im Jahr 2025 soll sich der Aktienkurs in einer Bandbreite von 343,74 EUR bis 380,15 EUR je Aktie bewegen, mit einem Durchschnittswert von 364,88 EUR je Aktie zum Jahresende.

Mit einer positiven Dynamik in den nächsten fünf Jahren sollte die Rheinmetall-Aktie bis Ende 2025 Werte erreichen, die über diesen Prognosen liegen.

Rheinmetall Aktie Prognose 2026

Die Rheinmetall-Aktie wird bis Ende 2026 deutlich zulegen. Es wird erwartet, dass sich der Trend des laufenden Jahres fortsetzt und der Aktienkurs aus dem mittleren bis oberen 400-Euro-Bereich in Richtung der oberen 400-Euro-Marke ansteigt.

Im Durchschnitt ist davon auszugehen, dass der Kurs der Rheinmetall-Aktie bis zum 31. Dezember 2026 bei rund 442,60 Euro liegen wird.

Darüber hinaus gehen die Experten davon aus, dass der Aktienkurs bis Ende 2026 auf bis zu 461,12 Euro bzw. bis zu 416,96 Euro steigen könnte, abhängig von verschiedenen Faktoren innerhalb und außerhalb des Einflussbereichs des Unternehmens.

Rheinmetall Aktie Prognose 2027

Die Rheinmetall Aktie wird sich bis Ende 2027 voraussichtlich positiv entwickeln. Eine konkrete Kursprognose liegt derzeit nicht vor.

Marktanalysten gehen jedoch davon aus, dass sich der Kurs der Rheinmetall-Aktie bei Fortsetzung der aktuellen Entwicklung in einer Bandbreite von 505,77 Euro bis 559,34 Euro bewegen könnte, mit einem Durchschnittswert von 536,88 Euro zum Jahresende 2027.

Dies stellt eine deutliche Wertsteigerung gegenüber den Vorjahren dar und spiegelt die positiven Zukunftsaussichten wider.

Es ist davon auszugehen, dass Rheinmetall bei anhaltenden Anstrengungen des Managements und der Investoren bis 2027 und darüber hinaus nachhaltig wachsen wird.

Rheinmetall Aktie Prognose 2028

Setzt sich der Trend des Jahres 2028 fort, wird für die Rheinmetall-Aktie ein Kursanstieg von 24% prognostiziert, woraus sich eine Bandbreite von 613,50 EUR bis 678,48 EUR mit einem Mittelwert von 651,23 EUR für Ende 2028 ergibt.

Darüber hinaus ist es wahrscheinlich, dass es Ende 2028 klarere Anhaltspunkte für die zukünftige Kursentwicklung der Rheinmetall-Aktie geben wird, da das Unternehmen aufgrund der bisherigen Performance und des prognostizierten weiteren Wachstums zu den erfolgreichsten Werten der deutschen Wirtschaft zählt.

Rheinmetall Aktie Prognose 2029

Der Kurs der Rheinmetall-Aktie wird voraussichtlich auch im Jahr 2029 seinen Aufwärtstrend fortsetzen.

Die Aktie wird sich voraussichtlich zwischen 744,17 Euro und 823,00 Euro mit einem Mittelwert von 789,94 Euro bewegen, was auf einen positiven Ausblick für das kommende Jahr hindeutet.

Da der Trend vielversprechend aussieht, sollten Anleger die Entwicklung von Rheinmetall im Jahr 2029 im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen über eine Investition in die Aktien des Unternehmens treffen zu können.

Rheinmetall Aktie Prognose 2030

Der Trend zeigt, dass der Aktienkurs von Rheinmetall bis 2030 weiter steigen wird.

Die Prognosen für den Jahresendkurs liegen zwischen 902,68 Euro und 998,30 Euro bei einem Mittelwert von 958,20 Euro, was darauf hindeutet, dass die Anleger in den kommenden zehn Jahren mit stetig steigenden Renditen rechnen können.

Alle Anzeichen deuten auf einen nachhaltigen Anstieg der Rheinmetall-Aktie hin, was ein positives Bild für die Anleger zeichnet und Vertrauen in die Zukunft bis 2030 und darüber hinaus schafft.

Rheinmetall Aktie Prognose 2031

Wenn sich die historische Entwicklung fortsetzt, ist es wahrscheinlich, dass der Kurs der Rheinmetall-Aktie im Jahr 2031 weiter steigen wird.

Die Prognosen reichen von 1.094,95 EUR bis 1.210,93 EUR Aktienkurs, mit einem durchschnittlichen Aktienkurs von 1.162,30 EUR zum Jahresende.

Sollte diese Prognose eintreffen, würde sich der Wert der Rheinmetall-Aktie im Jahresverlauf gegenüber dem aktuellen Wert erhöhen.

Es ist davon auszugehen, dass Anleger Mitte 2031 mit einer deutlichen Kurssteigerung der Rheinmetall-Aktie rechnen können.

Rheinmetall Aktie Prognose 2032

Aufgrund des aktuellen Trends einer kontinuierlichen Kurssteigerung der Rheinmetall Aktie ist davon auszugehen, dass auch die Aktienprognose für das Jahr 2032 stark ausfallen wird.

Es wird prognostiziert, dass der Aktienkurs von Rheinmetall bis zum Ende des Jahres 2032 zwischen 1.328,18 EUR und 1.468,86 EUR liegen wird, bei einem durchschnittlichen Aktienkurs von 1.409,87 EUR.

Dies deutet darauf hin, dass der Aktienkurs bis zum Jahr 2032 kontinuierlich ansteigen wird.

Rheinmetall Aktie Prognose 2033

Der Kurs der Rheinmetall-Aktie wird bis zum Jahr 2033 voraussichtlich weiter steigen. Bis zum Jahresende erwarten wir eine Bandbreite von EUR 1.611,08 bis EUR 1.781,73 mit einem Mittelwert von EUR 1.710,17.

Sollte sich dieser Trend fortsetzen, würde dies einen stetigen Anstieg des Aktienwertes im Jahresverlauf bedeuten.

Diese positive Entwicklung deutet darauf hin, dass die Anleger zuversichtlich sind, dass sich ein Investment in Rheinmetall lohnen wird.

Rheinmetall Aktie Prognose 2034

Für das Jahr 2034 wird ein stetiger Anstieg der Rheinmetall-Aktie erwartet. Beginnend mit dem Jahresanfang wird die Aktie kontinuierlich zulegen und gegen Ende des Jahres ihren Höchststand erreichen.

Für das letzte Quartal 2034 prognostizieren die Experten für die Rheinmetall-Aktie eine Bandbreite von 1.954,24 EUR bis 2.161,24 EUR, wobei für die letzten drei Monate des Jahres ein Durchschnittswert von 2.074,43 EUR erwartet wird.

Diese Entwicklung steht in deutlichem Gegensatz zu den Vorjahren, in denen die Rheinmetall-Aktie zwar stetig, aber in den einzelnen Quartalen nur moderat zulegen konnte.

Top Rheinmetall Kennzahlen:

Hier die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens in der Übersicht:

  • 💰 Umsatz pro Aktie: 147,83 EUR
  • 💸 Gewinn pro Aktie: 10,82 EUR
  • 📊 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 17,20
  • 📈💰 Dividendenrendite: 1,77 %
  • %💰 Ausschüttungsquote: 30,49 %
  • 📉💼 Verschuldungsgrad: 0,35
  • 📈🏦 Eigenkapitalrendite: 16,68 %
  • 💧💰 Liquiditätsgrad: 1,42
  • 💰🚀 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit pro Aktie: 4,01 EUR
  • 💸🚀 Freier Cashflow pro Aktie: -4,04 EUR
  • 💰 Umsatz: 6,41 Mrd. EUR
  • 💵 Bruttogewinn: 3,38 Mrd. EUR
  • 📈 Nettogewinn: 469,00 Mio. EUR
  • 💰💸 Gewinn pro Aktie (EPS): 10,82 EUR

Quelle: www.bundesanzeiger.de

Rheinmetall Umsatz- und Gewinnprognose

Der Rheinmetall-Konzern konnte in den vergangenen Jahren seine Erlöse und Umsätze kontinuierlich steigern. Im Jahr 2018 lag der Umsatz bei 6,1 Milliarden Euro und der Jahresüberschuss bei 305 Millionen Euro.

Im Jahr 2019 stieg der Umsatz leicht auf 6,3 Milliarden Euro und der Jahresüberschuss auf 335 Millionen Euro.

Im Jahr 2020 gingen jedoch sowohl der Umsatz als auch der Jahresüberschuss aufgrund der COVID-19-Pandemie zurück: Der Rheinmetall-Konzern verzeichnete einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro und einen Jahresüberschuss von 1 Million Euro.

Trotz dieses Rückgangs kam es im Jahr 2021 zu einer beeindruckenden Erholung: Der Umsatz stieg wieder auf 5,7 Milliarden Euro, während der Jahresüberschuss auf 432 Millionen Euro stieg und damit deutlich über dem Niveau vor der Pandemie lag.

Für das Jahr 2022 wird mit einem weiteren Umsatzanstieg auf 6,4 Milliarden Euro und einem Jahresüberschuss von 469 Millionen Euro gerechnet.

Dies ist deutlich mehr als im Jahr 2020, aber immer noch etwas weniger als das Niveau vor der Pandemie im Jahr 2019, als Rheinmetall einen Jahresüberschuss von 335 Millionen Euro auswies.

Schließlich sieht das Kalenderjahr 2023 für den Rheinmetall-Konzern mit einem geschätzten Umsatz von 7,7 Milliarden Euro sehr vielversprechend aus.

Der Jahresüberschuss wird mit 606 Millionen Euro optimistisch prognostiziert, wie aus einer Umfrage unter 15 Analysten hervorgeht, die sich mit den Geschäftserwartungen des Unternehmens in diesem Zeitraum beschäftigen.

Dieser Trend dürfte sich bis zum Jahr 2024 fortsetzen, in dem nach dem Konsens der Analysten sogar noch höhere Zahlen zu erwarten sind.

Dieser prognostiziert für Rheinmetall in diesem zukünftigen Kalenderjahr einen Umsatz von 9 Mrd. Euro und einen Gewinn von 807 Mio. Euro – beides deutlich über den Ergebnissen der Vorjahre.

Jahr Umsatz Gewinn
2018 6,1 Mrd. EUR 305,0 Mio. EUR
2019 6,3 Mrd. EUR 335,0 Mio. EUR
2020 5,9 Mrd. EUR 1,0 Mio. EUR
2021 5,7 Mrd. EUR 432,0 Mio. EUR
2022 6,4 Mrd. EUR 469,0 Mio. EUR
2023* 7,7 Mrd. EUR* 603,0 Mio. EUR*
2024* 9,3 Mrd. EUR* 807,3 Mio. EUR*

* Prognose

Rheinmetall Dividenden

Rheinmetall hat die Dividende in den letzten 5 Jahren kontinuierlich erhöht. Ausgehend von einer Dividende von 2,10 € im Jahr 2019 stieg sie auf 4,80 € im Jahr 2020 und sank dann auf 2,00 € im Jahr 2021, stieg aber in diesem Jahr (2023 YTD) wieder auf 4,30 €.

Rheinmetall Dividenden

Dies entspricht dem Umsatz- und Gewinnwachstum von Rheinmetall im gleichen Zeitraum. Der Umsatz stieg von 6,1 Mrd. Euro (2018) auf 9,3 Mrd. Euro (Prognose 2024), während der Nettogewinn im gleichen Zeitraum von 305 Mio. Euro auf 807 Mio. Euro zulegte.

Dies deutet darauf hin, dass dieser steigende Dividendentrend zumindest teilweise auf die Verbesserung der Finanzergebnisse des Unternehmens in den fünf Jahren seit 2018 zurückzuführen ist. Die Dividendenrendite von Rheinmetall betrug im letzten Jahr 1,77%.

Rheinmetall Dividenden der letzten 5 Jahre in EUR:

Jahr Dividende
2019 2,10 EUR
2020 4,80 EUR
2021 2,00 EUR
2022 3,30 EUR
2023 (YTD) 4,30 EUR

Weitere interessante Artikel

Alexander Shkolnik

Alexander Shkolnik

Alexander digitalisiert seit über 8 Jahren Finanz- und Steuerprozesse bei führenden Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmen. Seine Leidenschaft galt schon in seiner Jugend der Wirtschaft und IT. Nach seinem Wirtschaftsabitur studierte Alexander Volkswirtschaft, Unternehmenssteuern und Wirtschaftsinformatik.

Artikel teilen