Als weltweit drittgrößter Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS) ist SAP seit über 40 Jahren führend bei Finanzinnovationen. Mit einem prognostizierten Kursanstieg von 19,16% in den nächsten 12 Monaten und einem Median von 134,60 EUR, unterstützt von 28 Analysten, beleuchtet diese SAP Aktie Prognose bis 2034 die Faktoren, die die Kursprognosen beeinflussen könnten.
Jetzt Gratisaktie bei Finanzen.net Zero holen
Was ist SAP?
SAP (XETRA: SAP) ist ein Softwareunternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 1972 zu den führenden Anbietern von Unternehmenssoftware gehört.
An der Spitze von SAP steht Christian Klein, der derzeitige Vorstandsvorsitzende (CEO). Unter seiner Führung hat sich das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in vielen Bereichen der Software- und Anwendungslösungen entwickelt.
SAP bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die Unternehmen dabei helfen, ihre Effizienz zu maximieren und ihre Prozesse zu rationalisieren:
- SAP S/4HANA: eine ERP-Suite mit intelligenten Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Advanced Analytics
- SAP SuccessFactors Human Experience Management: eine Cloud-basierte Lösung für die Kernbereiche Personalwesen und Personalabrechnung, Talentmanagement, Employee Experience Management und People Analytics
- Lösungen für das intelligente Ausgabenmanagement unter den Marken SAP Ariba, SAP Concur und SAP Fieldglass
- Business Process Intelligence-Lösungen für die Analyse von Geschäftsprozessen
- Experience Solutions mit maßgeschneiderten Lösungen für das Kundenerlebnis
- Industry Cloud Solutions mit modularen Lösungen für branchenspezifische Funktionen
Name: | SAP SE |
Ticker: | SAP (XETRA) |
ISIN 🌍: | DE0007164600 |
WKN 🇩🇪 🇦🇹: | 716460 |
VALOR 🇨🇭: | 345952 |
Sektor: | Technology |
Industrie: | Software—Application |
Kapitalisierung: | 146,8 Mrd. EUR |
Firmensitz: | Walldorf, DE |
Mitarbeiter: | 105,328 |
CEO: | Christian Klein |
Webseite: | SAP |
SAP Aktie Kursziele: Das sagen die Analysten
Aus den von 28 erfahrenen Finanzanalysten prognostizierten 12-Monats-Kurszielen für das renommierte Unternehmen SAP lässt sich ein potenzieller Investitionswert ableiten.
Das niedrigste Kursziel von 86,70 EUR entspricht einem Abschlag von 23,25 % auf den 200-Tage-Durchschnittskurs von 112,96 EUR.
Das durchschnittliche Kursziel von 134,60 EUR lässt einen Zuwachs von 19,16 % erwarten und das höchste Kursziel von 167,00 EUR entspricht einem Zuwachs von 47,84 %.
Diese Prognosen verdeutlichen den potenziellen Wert der SAP-Aktie für Investoren und sind es wert, für jedes Portfolio sorgfältig geprüft zu werden.
SAP Aktie Prognose 2023 bis 2034
SAP ist ein führender multinationaler Softwarekonzern, der sich auf die Speicherung und Verwaltung wichtiger Geschäftsdaten spezialisiert hat.
In diesem Artikel untersuchen wir die mögliche Entwicklung des Aktienkurses von SAP in den Jahren 2023 bis 2034.
Anfang 2023 wird eine SAP-Aktie 126 Euro kosten, Ende 2034 wird dieselbe Aktie 315 Euro wert sein – fast 150 Prozent mehr als zu Beginn des Jahrzehnts.
In diesem 11-Jahres-Zeitraum hat SAP jedes Jahr einen schrittweisen Kursanstieg prognostiziert, der im Jahresdurchschnitt zwischen 126 EUR und 225 EUR lag.
Betrachtet man diese Ober- und Untergrenzen für Investoren genauer, so liegt der 52-Wochen-Höchstkurs bei 129,54 Euro, der Tiefstkurs bei 79,58 Euro und der 200-Tage-Durchschnittskurs bei 112,96 Euro.
Während diese Veränderungen kurzfristig volatil sind, gehen sie über einen Zeitraum von 11 Jahren für langfristige Investoren leicht in nachhaltige Wachstumskurven über.
Ein Beispiel: Verglichen mit einem Wert je Aktie von 126 Euro im Jahr 2023 liegt der Aktienkurs im Jahr 2024 bei 137 Euro – ein Plus von 9 Prozent.
Von da an steigt der Wert jedes Jahr um 18 %, 28 %, 40 %, 52 %, 65 %, 79 %, 95 %, 112 % und schließlich um 150 % im Jahr 2034. Der gleiche Euro, der 2023 investiert wurde, ist jetzt drei Euro wert!
- 2023: 125,78 EUR
- 2024: 136,66 EUR
- 2025: 148,55 EUR
- 2026: 161,48 EUR
- 2027: 175,53 EUR
- 2028: 190,80 EUR
- 2029: 207,39 EUR
- 2030: 225,44 EUR
- 2031: 245,05 EUR
- 2032: 266,37 EUR
- 2033: 289,55 EUR
- 2034: 314,74 EUR
SAP Aktie Prognose 2023
Basierend auf dem Trend für 2023 könnte die SAP-Aktie mit einer geschätzten Wachstumsrate von 27 % steigen.
Der geschätzte Umsatz des Unternehmens wird voraussichtlich zwischen einem Minimum von 30,57 Mrd. EUR und einem Maximum von 32,00 Mrd. EUR liegen, mit einem Mittelwert von 31,09 Mrd. EUR.
Die Gewinnprognosen der Finanzanalysten für das Jahr 2023 liegen zwischen 123,68 EUR und 129,46 EUR Aktienkurs mit einem Durchschnittswert von 125,78 EUR.
Es ist also davon auszugehen, dass die SAP-Aktie nach einer Stabilisierung im Jahresverlauf bis Ende 2023 kontinuierlich an Wert gewinnen wird.
Daraus ergeben sich bis dahin ein überdurchschnittliches Wachstum und bessere Renditen für die Anleger, wenn sich die aktuelle Entwicklung gemäß den Schätzungen und Prognosen der Analysten bis dahin fortsetzt.
SAP Aktie Prognose 2024
Die Prognosen für die SAP-Bestände Ende 2024 sind vielversprechend. Wie der in diesem Zusammenhang beobachtete Trend zeigt, werden diese Aktien im Laufe der Jahre mit einer Wachstumsrate von 19 % kontinuierlich ansteigen.
Die Finanzanalysten schätzen, dass der Umsatz zwischen 33,13 Mrd. EUR und 34,60 Mrd. EUR liegen könnte, mit einem Durchschnitt von 33,78 Mrd. EUR.
Die 27 Analysten, die den Gewinn der SAP für das Jahr 2024 prognostizieren, sehen den Aktienkurs zwischen 134,03 EUR und 139,98 EUR, mit einem Durchschnitt von 136,66 EUR am Ende des Jahres, wenn alles nach Plan läuft.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Anleger aufgrund der vielversprechenden Prognosen für das Jahr 2024 und darüber hinaus bis 2025 und darüber hinaus Vertrauen in die SAP-Aktie haben sollten, wenn sich die aktuellen Trends wie erwartet fortsetzen.
SAP Aktie Prognose 2025
Der Kurs der SAP-Aktie dürfte im Jahr 2025 kontinuierlich steigen. Der Aktienkurs sollte konstant über 145 Euro liegen und könnte zum Jahresende sogar 152 Euro erreichen.
Der erwartete Durchschnittskurs für 2025 liegt bei 148 Euro. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, wird der Kurs der SAP-Aktie langfristig weiter steigen.
SAP Aktie Prognose 2026
Bis zum Jahr 2026 wird mit einem weiteren Anstieg des SAP-Aktienkurses gerechnet. Die Prognosen liegen zwischen 158,37 EUR und 165,40 EUR pro Aktie, wobei der durchschnittliche prognostizierte Kurs bei 161,48 EUR liegt.
Aufgrund dieser Entwicklung ist davon auszugehen, dass der Kurs der SAP-Aktie bis Ende 2026 aufgrund der stetig steigenden Nachfrage und Marktpräsenz über dem aktuellen Kurs liegen wird.
SAP Aktie Prognose 2027
Für das Jahr 2027 wird eine positive Entwicklung der SAP-Aktie prognostiziert. Die Kursprognosen für das Jahr reichen von 172,15 EUR bis 179,79 EUR mit einem Durchschnitt von 175,53 EUR.
Dies deutet darauf hin, dass der Aktienkurs gegen Ende des Jahres stetig ansteigen wird, was zu höheren Renditen für die Anleger im Vergleich zu früheren Zeitpunkten im Jahr 2027 führen sollte.
Trotz möglicher Schwankungen oder Rückschläge in der Performance zu einem beliebigen Zeitpunkt im Jahr erscheint es nahezu sicher, dass der Kurs der SAP-Aktie bis Ende 2027 neue Höchststände erreichen wird.
SAP Aktie Prognose 2028
Basierend auf den Trends im Jahr 2028 sollte die SAP-Aktie ihre positive Entwicklung fortsetzen.
Analysten gehen davon aus, dass sich der Aktienkurs im Jahresverlauf zwischen 187,12 EUR und 195,43 EUR bewegen wird, wobei der Durchschnittskurs bei 190,80 EUR liegt und ein Wachstum von 22 % erwartet wird.
Dies sollte bis Ende 2028 zu einer deutlichen Wertsteigerung der Aktie führen und stellt eine gute Perspektive für Anleger dar, die in SAP-Aktien investieren möchten.
SAP Aktie Prognose 2029
Mit Blick auf das Jahr 2029 scheint sich der Kurs der SAP-Aktie positiv zu entwickeln. Zwar schwanken die Gewinnprognosen für dieses Jahr, insgesamt ist jedoch ein kontinuierlicher Kursanstieg über das Jahr zu beobachten.
Auf dieser Basis ist davon auszugehen, dass der Aktienkurs bis zum Jahr 2029 kontinuierlich ansteigen und voraussichtlich ein Niveau von ca. 207,39 EUR erreichen wird.
Auch wenn dieser Wert je nach Marktlage leicht über oder unter dem prognostizierten Wert liegen kann, ist davon auszugehen, dass die SAP-Aktie im Jahresverlauf einen starken Aufwärtstrend verzeichnen wird.
SAP Aktie Prognose 2030
Mit Blick auf das Jahr 2030 zeigt sich, dass die Aktienprognosen für SAP weiter steigen werden.
Zwar gibt es keine konkreten Werte, die sich aus den Vorjahren ableiten lassen, aber die Prognosen für 2030 deuten darauf hin, dass der Aktienkurs zwischen 221,10 EUR und 230,91 EUR liegen könnte, mit einem Mittelwert von 225,44 EUR.
Es ist also davon auszugehen, dass der Kurs der SAP-Aktie bis 2030 kontinuierlich steigen wird, sofern keine unvorhergesehenen externen Faktoren oder Ereignisse die Bewertung am Markt beeinflussen.
Diese positiven Aussichten sollten Anlegern das Vertrauen geben, in SAP zu investieren, da sie die potenziellen Wachstumschancen im neuen Jahr und darüber hinaus erkennen und sich auf eine signifikante Geschäftsentwicklung und Gewinnsteigerung im Laufe der Zeit freuen.
SAP Aktie Prognose 2031
Der prognostizierte Trend für den Kurs der SAP-Aktie bis Ende 2031 ist ein kontinuierlicher Anstieg.
Basierend auf früheren Prognosen könnte der Aktienkurs zum Jahresende zwischen 240,34 EUR und 251,00 EUR liegen, bei einem durchschnittlichen Aktienkurs von 245,05 EUR.
Der allgemeine Trend scheint auf Wachstum ausgerichtet zu sein, wobei die Aktienkurse in den Folgeperioden wahrscheinlich höher liegen werden als in den Vorjahren.
SAP Aktie Prognose 2032
Mit Blick auf das Jahr 2032 ist klar, dass der Kurs der SAP-Aktie weiter steigen wird. Die Analysten prognostizieren für das Jahresende einen Kurs zwischen 261,25 EUR und 272,84 EUR bei einem Mittelwert von 266,37 EUR.
Dies deutet auf eine insgesamt starke Performance der SAP-Aktie in diesem Zeitraum hin und lässt vermuten, dass eine weitere Investition in SAP-Aktien eine vielversprechende Möglichkeit sein könnte, den Wert des eigenen Portfolios im Laufe der Zeit zu steigern.
Angesichts der anhaltenden Innovation und des Erfolgs in der Technologiebranche ist es wahrscheinlich, dass SAP die Erwartungen weiterhin übertreffen und seine Prognosen bis Ende 2032 sogar noch übertreffen wird.
SAP Aktie Prognose 2033
Setzt sich der Trend steigender Aktienkurse bis 2033 fort, dürfte die SAP-Aktie auch danach ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Anlegerinnen und Anleger können sicher sein, dass sich ihnen zahlreiche Möglichkeiten bieten, von diesem prognostizierten Wachstum zu profitieren.
Schließlich liegen die Prognosen für den Aktienkurs im Jahr 2033 zwischen 283,97 Euro und 296,57 Euro, wobei ein Durchschnittswert von 289,55 Euro pro Aktie zum Jahresende wahrscheinlich ist.
Dies könnte eine sehr lukrative Rendite für diejenigen sein, die sich entscheiden, SAP-Aktien zu kaufen und bis 2033 zu halten, vorausgesetzt, dass die prognostizierten Trends konstant bleiben.
SAP Aktie Prognose 2034
Aufgrund des Trends bis 2034 und der Gewinnprognosen ist davon auszugehen, dass der Kurs der SAP-Aktie bis zum Jahresende weiter steigen wird.
Obwohl eine genaue Prognose schwierig ist, gehen Experten davon aus, dass sich der Aktienkurs bis zum Jahresende in einer Bandbreite von 308,68 Euro bis 322,38 Euro bewegen könnte, wobei der durchschnittliche Aktienkurs bei 314,74 Euro liegt.
Top SAP Kennzahlen
Hier die wesentlichen Finanzdaten von SAP im Überblick:
- 💰 Umsatz pro Aktie: 26,39 EUR
- 💸 Gewinn pro Aktie: 1,46 EUR
- 📊 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 65,80
- 📈💰 Dividendenrendite: 2,54 %
- %💰 Ausschüttungsquote: 167,15 %
- 📉💼 Verschuldungsgrad: 0,36
- 📈🏦 Eigenkapitalrendite: 4,27 %
- 💧💰 Liquiditätsgrad: 1,06
- 💰🚀 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit pro Aktie: 4,83 EUR
- 💸🚀 Freier Cashflow pro Aktie: 4,08 EUR
- 💰 Umsatz: 30,87 Mrd. EUR
- 💵 Bruttogewinn: 21,94 Mrd. EUR
- 📈 Nettogewinn: 1,71 Mrd. EUR
- 💰💸 Gewinn pro Aktie (EPS): 1,46 EUR
Quelle: www.bundesanzeiger.de
SAP Umsatz- und Gewinnenprognose
Die Einnahmen und der Umsatz von SAP sind in den letzten sechs Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2018 meldete SAP einen Umsatz von 24,7 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 4,1 Milliarden Euro.
Im darauffolgenden Jahr stieg der Umsatz auf 27,6 Milliarden Euro, während der Nettogewinn leicht auf 3,3 Milliarden Euro zurückging.
🔔 @SAP announces Q2 2023 results.
Read the news: https://t.co/BHyTqV8BSJ
[1/3] pic.twitter.com/nkihKtYKgY— SAP News (@SAPNews) July 20, 2023
Im Jahr 2020 stieg der Umsatz um 0,3 Mrd. EUR, aber der Nettogewinn war mit 5,1 Mrd. EUR mehr als doppelt so hoch wie im Jahr 2019.
Dies zeigt, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum in der Lage war, seine Ausgaben effizient zu verwalten und seine Gesamtrentabilität zu verbessern, trotz geringerer Umsätze aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der Pandemie auf Unternehmen weltweit.
Im Jahr 2021 bleibt der Umsatz von SAP mit 27,8 Milliarden Euro konstant, während der Nettogewinn im Vergleich zu 2020 um 0,17 Milliarden Euro auf 5,4 Milliarden Euro steigt.
Darüber hinaus stiegen die Schätzungen der Analysten sowohl für den Gewinn als auch für den Umsatz von 25 auf 27 Analysten für das Jahr 2023 bzw. von 24 auf 27 Analysten für das Jahr 2023.
24 Analysten habe ihre Einschätzungen für das Jahr 2024 geteilt und diese prognostizieren ein noch stärkeres Umsatz- und Gewinnwachstum für SAP, das auf Produktinnovationen oder Marktexpansionsbemühungen in diesem Jahr oder in den Jahren davor beruhen soll.
Dieser Trend setzt sich auch 2022 fort, wenn SAP einen Gesamtumsatz von 30,9 Milliarden Euro und einen um 1,7 Milliarden Euro niedrigeren Nettogewinn als 2021 erwartet.
Die meisten Prognosen gehen jedoch davon aus, dass es sich dabei nur um einen vorübergehenden Schluckauf handelt.
Der Grund dafür sind Faktoren im Marktumfeld, in der Lieferkette oder andere Elemente, die sich eher kurz- als langfristig auf die genannten Zahlen auswirken könnten.
SAP CFO Dominik Asam on Q2 2023 results: pic.twitter.com/Hm8ZeV8QoF
— SAP Investor (@SAPInvestor) July 20, 2023
Vor allem, wenn man bedenkt, dass bis 2023 weitere 31,1 Milliarden Euro Umsatz und 6 Milliarden Euro Gewinn erwartet werden. Experten, die diese Prognosen aufmerksam verfolgen, gehen davon aus, dass die Einnahmen im Jahr 2024 33,8 Mrd. Euro und die Gewinne 7,2 Mrd. Euro betragen werden, wie aus den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Prognosen hervorgeht.
Jahr | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|
2018 | 24,7 Mrd. EUR | 4,1 Mrd. EUR |
2019 | 27,6 Mrd. EUR | 3,3 Mrd. EUR |
2020 | 27,3 Mrd. EUR | 5,1 Mrd. EUR |
2021 | 27,8 Mrd. EUR | 5,4 Mrd. EUR |
2022 | 30,9 Mrd. EUR | 1,7 Mrd. EUR |
2023* | 31,1 Mrd. EUR* | 6,0 Mrd. EUR* |
2024* | 33,8 Mrd. EUR* | 7,2 Mrd. EUR* |
* Prognose
SAP Dividenden
Die Dividenden der SAP sind in den letzten 5 Jahren kontinuierlich gestiegen. Eine breite Skala von Zahlen untermauert diese Beobachtung: 2019 lag die Dividende beispielsweise bei 1,50 Euro je Aktie, während die Dividendenrendite für 2023 mit 2,05 Euro je Aktie deutlich höher ist als die von 2020 (1,58 Euro).
Im vergangenen Jahr (2022) lag die Dividendenrendite von SAP bei 2,54 %, was beweist, dass das Unternehmen auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten bestrebt ist, seine Aktionäre mit einem stetigen Strom an passiven Einkünften zu belohnen.
SAP Dividenden der letzten 5 Jahre in EUR:
Jahr | Dividende |
---|---|
2019 | 1,50 EUR |
2020 | 1,58 EUR |
2021 | 1,85 EUR |
2022 | 0,50 EUR |
2023 (YTD) | 2,05 EUR |
FAQ
Ist SAP eine gute Aktie?
Ja, SAP ist der weltweit drittgrößte Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS) und seit über 40 Jahren führend bei Finanzinnovationen.
Die Prognosen zeigen ein Kurssteigerungspotenzial von 19,16% in den nächsten 12 Monaten und viele Analysten unterstützen diese positive Sicht auf die SAP-Aktie.
Ist die SAP Aktie ein Kauf?
Basierend auf den Prognosen und Kurszielen der Analysten könnte die SAP-Aktie ein potenzieller Kauf sein. Das durchschnittliche Kursziel von 134,60 EUR deutet auf ein Kurspotenzial von 19,16 % und das höchste Kursziel von 167,00 EUR auf ein Kurspotenzial von 47,84 % hin.
Was ist los mit SAP?
SAP, als weltweit drittgrößter Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS), hat eine lange Geschichte in der Finanzinnovation. Die Prognosen für die SAP Aktie bis 2034 zeigen einen potenziellen Kursanstieg, unterstützt von den Meinungen von 28 Analysten.
SAP hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1972 zu einem der führenden Anbieter von Unternehmenssoftware entwickelt.
Unter der Führung von Christian Klein, dem derzeitigen CEO, hat sich das Unternehmen in vielen Bereichen der Software- und Anwendungslösungen etabliert.
SAP bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, die Unternehmen helfen, ihre Effizienz zu maximieren und ihre Prozesse zu rationalisieren.
In den kommenden Jahren wird erwartet, dass der Aktienkurs von SAP weiter steigt, was auf die positive Entwicklung des Unternehmens und die optimistischen Prognosen der Analysten zurückzuführen ist.
Warum in SAP investieren?
SAP ist ein weltweit führender Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS) und hat eine lange Geschichte von Finanzinnovationen.
Die Prognosen zeigen einen potenziellen Kursanstieg in den kommenden Jahren. Darüber hinaus hat SAP eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, die Unternehmen helfen, ihre Effizienz zu maximieren.
Die positive Entwicklung und die optimistischen Prognosen der Analysten könnten Gründe sein, in SAP zu investieren.
Das könnte dich auch interessieren: