Snowflake Inc., kurz Snowflake (NYSE: SNOW), ist ein Technologieunternehmen, das für seine Cloud-basierte Datenplattform bekannt ist.
Die Plattform des Unternehmens ermöglicht den Kunden die gemeinsame Nutzung von Live-Daten in ihrem Unternehmen und mit ihren Partnern, Kunden und Lieferanten, ohne dass die zugrunde liegenden Daten verschoben werden müssen.
Die Kunden können auch den Datenmarktplatz von Snowflake Inc. (NYSE: SNOW) nutzen, der Zugang zu Hunderten von Live-Datensätzen von Drittanbietern aus einer Vielzahl von Kategorien bietet, die sofort abgefragt werden können.
Name: | Snowflake Inc. |
Ticker: | SNOW |
ISIN 🌍: | US8334451098 |
WKN 🇩🇪 🇦🇹: | A2QB38 |
VALOR 🇨🇭: | 56799254 |
Sektor: | Technologie |
Kapitalisierung: | 56,67 Milliarden USD |
Unternehmenssitz: | Bozeman (MT), USA |
Mitarbeiter: | 4.991 |
Webseite: | www.snowflake.com |
Produkte und Dienstleistungen
Zu den Produkten und Dienstleistungen von Snowflake gehören:
- die Datenspeicher- und Analyseplattform
- die Financial Services Data Cloud
- die Media Data Cloud
- die Healthcare and Life Sciences Data Cloud
- die Retail Data Cloud
- die Bereitstellung der Plattform als Service
- Data Warehousing
- Data Lakes
- Data Engineering
- Data Science und Data Sharing
Umsatz nach Geschäftsbereichen
Die Einnahmen von Snowflake stammen aus zwei Hauptquellen: den Geschäftsbereichen und professionelle Dienstleistungen. Zu den Geschäftssegmenten gehören Produktumsätze, die von Kunden stammen, die die Snowflake Plattform nutzen und sonstige Umsätze, die aus Gebühren für Schulungs- und Beratungsleistungen stammen.
Umsätze aus professionellen Dienstleistungen werden im Laufe der Zeit auf der Grundlage von Input-Kennzahlen, einschließlich der angefallenen Zeit- und Materialkosten im Verhältnis zu den Gesamtkosten, und gegebenenfalls unter Berücksichtigung von Output-Kennzahlen, wie den vertraglich vereinbarten Leistungen, erfasst.
Wer führt Snowflake?
Snowflake wurde 2012 von drei Veteranen der Datenbranche gegründet:
- Benoit Dageville
- Marcin Zukowski
- Thierry Cruanes
Snowflake wird derzeit von CEO Frank Slootman geleitet. Bevor er zu Snowflake kam, war er CEO von ServiceNow und Avi Networks.
Er war außerdem Vorsitzender und CEO von DataStax sowie Präsident und CEO von RightNow Technologies.
Snowflake Eigentumsverhältnisse
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts befinden sich 9,45 % der Snowflake-Aktien im Besitz von Mitarbeitern des Unternehmens, d. h. von Direktoren, leitenden Angestellten und Führungskräften des Unternehmens.
67,71 % der verfügbaren Snowflake-Aktien werden von institutionellen Anlegern gehalten, z. B. von Fonds auf Gegenseitigkeit oder Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften, Investmentfirmen, Privatstiftungen, Stiftungsfonds oder anderen großen Institutionen, die Gelder im Auftrag anderer verwalten.
Die drei größten institutionellen Anleger in Snowflake sind ICONIQ Capital und Altimeter Capital Management, gefolgt von Morgan Stanley mit einem Gesamtanteil von (3,68 %, 3,60 % und 3,49 %).
Die drei größten Investmentfonds, die in Snowflake investieren, sind Vanguard Total Stock Market Index Fund und Amcap Fund, gefolgt von Morgan Stanley Inst Fd Inc-Growth Port mit einem Gesamtanteil von (1,67 %, 0,77 % und 0,66 %).
Top 5 Institutionellen Investoren in Snowflake
Institutionelle Investoren | Beteiligung |
---|---|
ICONIQ Capital, LLC | 3,68 % |
Altimeter Capital Management, LP | 3,60 % |
Morgan Stanley | 3,49 % |
Vanguard Group, Inc. (The) | 3,38 % |
Sc Us (ttgp), Ltd. | 2,97 % |
Investmentfonds | Beteiligung |
---|---|
Vanguard Total Stock Market Index Fund | 1,67 % |
Amcap Fund | 0,77 % |
Morgan Stanley Inst Fd Inc-Growth Port | 0,66 % |
Vanguard Extended Market Index Fund | 0,66 % |
Growth Fund Of America Inc | 0,63 % |
Warum ist Snowflake relevant?
Snowflake ist relevant, weil es Unternehmen ermöglicht, Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, auf die sie sonst keinen Zugriff hätten.
Ferner bietet der Data Marketplace von Snowflake Unternehmen die Möglichkeit, ihre Daten durch die Entwicklung neuer datengesteuerter Anwendungen zu Geld zu machen.
Was unterscheidet Snowflake von der Konkurrenz?
Zu den Wettbewerbern von Snowflake gehören vorwiegend traditionelle Data Warehouses wie Oracle, Teradata und IBM sowie Cloud Data Warehouses wie Amazon Redshift und Google BigQuery.
Snowflake unterscheidet sich in einigen wichtigen Punkten von der Konkurrenz.
- Seine Architektur ist speziell für die Cloud konzipiert, was ihm einen Leistungsvorteil verschafft
- Das Preismodell basiert auf dem Verbrauch, was ihm einen Kostenvorteil verschafft
- Das Unternehmen hebt es sich durch seinen Fokus auf Datenfreigabe und Zusammenarbeit von anderen Data Warehouses ab
Snowflake Aktie Risiken
Snowflake Inc. ist mit einigen einzigartigen Risiken konfrontiert, die sich negativ auf die Betriebsergebnisse auswirken könnten.
Ein Hauptrisiko besteht darin, dass sich die Schätzungen oder Beurteilungen des Unternehmens in Bezug auf seine kritischen Rechnungslegungsgrundsätze als falsch erweisen könnten.
Dies könnte dazu führen, dass die Betriebsergebnisse hinter den Erwartungen von Wertpapieranalysten und Investoren zurückbleiben, was einen Rückgang des Marktpreises der Stammaktien zur Folge hätte.
Ein weiteres Risiko besteht darin, dass das Geschäft von Snowflake durch Katastrophen und ähnliche Ereignisse unterbrochen werden könnte.
Die Plattform und die öffentliche Cloud-Infrastruktur, auf die sich die Plattform stützt, sind anfällig für Schäden oder Unterbrechungen durch Erdbeben, Überschwemmungen, Brände, Stromausfälle, Telekommunikationsausfälle, militärische Konflikte oder Kriege, Terroranschläge, kriminelle Handlungen und andere Ereignisse.
Wenn Snowflake nicht in der Lage ist, angemessene Pläne zu entwickeln, um sicherzustellen, dass seine Geschäftsfunktionen während und nach einer Katastrophe weiterlaufen, und diese Pläne im Falle einer Katastrophe oder eines Notfalls erfolgreich auszuführen, würde sein Geschäft ernsthaft geschädigt werden.
Schließlich kann Snowflake in Rechtsstreitigkeiten über geistiges Eigentum verwickelt werden, die kostspielig sind und zu erheblichen Haftungsansprüchen und erhöhten Kosten für die Geschäftstätigkeit führen können.
Snowflake: Fundamentale Daten
Die Empfehlungen der Ratingagenturen für Snowflake lauten „starke Kaufempfehlung“ und „Halten“. Die durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Punkten basiert auf 25 Analysen der letzten 90 Tage.
Die letzten fünf Empfehlungen der Ratingagenturen lauten im Detail:
Datum | Rating-Unternehmen | Rating |
---|---|---|
20. Oktober 2022 | Piper Sandler | Starke Kaufempfehlung |
11. Oktober 2022 | Bernstein | Halten |
22. September 2022 | MoffettNathanson | Starke Kaufempfehlung |
16. September 2022 | Needham | Starke Kaufempfehlung |
25. August 2022 | Truist Securities | Starke Kaufempfehlung |
Snowflake Aktie Prognosen
Analystenprognosen für den Aktienkurs von Snowflake:
- 2024: 219,88 USD
- 2025: 235,06 USD
- 2026: 971,97 USD
Snowflake Prognose für das kommende 1. Quartal 2023
Die Analysten prognostizieren, dass sich das Wachstum von Snowflake im ersten Quartal 2023 verlangsamen wird und die Einnahmen um 66,70 % sinken werden.
Sie sind jedoch immer noch optimistisch, was die Aussichten des Unternehmens betrifft, und sagen voraus, dass es zwischen 577,10 und 639,00 Millionen Dollar Umsatz machen wird.
Außerdem erwarten sie, dass das Unternehmen zwischen 0,04 und 0,08 Dollar pro Aktie verdienen wird.
Snowflake Aktie Prognose 2023
Unter der Annahme, dass der Aktienmarkt weiterhin signifikant wächst und dass die Einnahmen von Snowflake weiterhin mit einer Rate von 70 % wachsen, werden die Einnahmen des Unternehmens bis Ende 2023 voraussichtlich zwischen 2,03 und 3,09 Mrd. USD liegen, mit einem Durchschnitt von 2,07 Mrd. USD.
Der Gewinn wird voraussichtlich zwischen 0,04 und 0,22 USD pro Snowflake Aktie liegen, mit einem Durchschnitt von 0,17 USD pro Aktie.
Snowflake Aktie Prognose 2024
Aktien-Analysten gehen davon aus, dass Snowflake bis Ende 2024 ein Wachstum von 158,80 % verzeichnen wird. Dies basiert auf einem geschätzten Umsatzwachstum von 50,30 %.
Die Umsatzprognosen reichen von 2,95 Mrd. USD bis 4,46 Mrd. USD, mit einem Durchschnitt von 3,12 Mrd. USD. Die Gewinnprognosen reichen von 0,15 USD bis 1,07 USD pro Aktie, mit einem Durchschnitt von 0,44 USD pro Aktie.
Ausgehend von den Prognosen der Analysten scheint es, dass der Aktienkurs von Snowflake in den nächsten 12 bis 18 Monaten ein großes Aufwärtspotenzial hat.
Die Analysten haben eine ziemlich große Spanne für ihre Kursziele, wobei die höchste Schätzung fast das Dreifache des aktuellen Aktienkurses beträgt. Selbst die niedrigste Schätzung ist immer noch ein ordentlicher Anstieg gegenüber dem aktuellen Kurs.
Natürlich kann sich in diesem Zeitraum auf den Märkten viel ändern, sodass es unmöglich ist, mit Sicherheit zu sagen, wo die Aktie am Ende stehen wird. Aber auf der Grundlage dieser Prognosen sieht es so aus, als ob es ein gutes Wachstumspotenzial geben könnte.
- Hoch: 500,00 USD
- Mittel: 219,88 USD
- Niedrig: 125,00 USD
Snowflake Aktie Prognose 2025
Im Jahr 2025 wird der durchschnittliche Aktienkurs für Snowflake auf 235,06 USD geschätzt, mit einer Spanne von 54,34 USD bis 473,74 USD. Im Vergleich zu 2023 ist dies ein Anstieg von 291,05 %. Der aktuelle Aktienkurs (Stand: vor 50 Tagen) liegt bei 173,93 USD.
Snowflake Aktie Prognose 2026
Im Jahr 2026 wird der Durchschnittspreis der Snowflake-Aktie auf 971,97 USD geschätzt, mit einer Spanne von 199,04 USD bis 2015,73 USD. Im Vergleich dazu liegt der Kurs der Aktie im Jahr 2023 bei 1516,99 % des aktuellen Kurses.
Das könnte dich auch interessieren: