Telefonica Deutschland Aktie Prognose und Kursziele bis 2034

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Telefonica Deutschland Aktie Prognose und Kursziele bis 2034

Als einer der führenden Telekommunikationsanbieter in Europa ist Telefonica Deutschland eine verlässliche Ertragsquelle für Investoren, die von der steigenden Nachfrage nach zuverlässiger Kommunikation profitieren wollen.

Derzeit prognostizieren jedoch 20 Analysten einen möglichen Kursrückgang von -14,89% in den nächsten 12 Monaten und geben eine durchschnittliche Prognose von 2,20 EUR pro Aktie ab. Daher ist es wichtig, die Faktoren zu untersuchen, die diese negativen Telefonica Deutschland Aktie Prognosen beeinflussen.

In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf die Investition in Telefonica Deutschland werfen und die Kursprognosen der Aktie analysieren, um die potenziellen Wachstumsaussichten aufzuzeigen.

tb

Was ist Telefonica Deutschland?

Das spanische Telekommunikationsunternehmen hat eine Marktkapitalisierung von 5,1 Mrd. EUR, 7.253 Mitarbeiter und wird derzeit von CEO Markus Haas geleitet.

Telefonica Deutschland bietet in Deutschland integrierte Telekommunikationsdienste für Privat- und Geschäftskunden an:

  • Mobile und stationäre Sprach- und Datendienste
  • VDSL-Internetdienste
  • Glasfaserleitungen bis zum Haus
  • Breitbanddienste
  • Maschine-zu-Maschine-Kommunikation
  • Verwaltete Konnektivitätsdienste
  • Zugang zu Infrastruktur und Dienstleistungen für Großhandelspartner
  • Digitale Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Internet der Dinge
  • Vertrieb von verschiedenen Endgeräten wie z.B. Mobiltelefonen

Das Unternehmen vermarktet seine Produkte und Dienstleistungen unter den Markennamen O2, Blau, AY YILDIZ, Ortel Mobile, Telefonica und Geeny.

Name: Telefónica Deutschland Holding AG
Ticker: O2D (XETRA)
ISIN 🌍: DE000A1J5RX9
WKN 🇩🇪 🇦🇹: A1J5RX
VALOR 🇨🇭: 198‌380‌05
Sektor: Kommunikationsdienste
Industrie: Telekommunikationsdienste
Kapitalisierung: 5,1 Mrd. EUR
Firmensitz: München, DE
Mitarbeiter: 7.253
CEO: Markus Haas
Webseite: Telefonica Deutschland

Telefonica Deutschland Aktie Kursziel: Das sagen die Analysten

Die Finanzanalysten sehen für Telefonica Deutschland auf Sicht von zwölf Monaten eine Kursspanne von 1,20 EUR (niedrig) bis 3,20 EUR (hoch), mit einem durchschnittlichen Kursziel von 2,20 EUR.

Telefonica Deutschland Aktie Kursziel: Das sagen die Analysten

Dies entspricht einer Veränderung von -53,58%, -14,89% bzw. 23,80% gegenüber dem durchschnittlichen Aktienkurs der letzten zweihundert Tage.

Analysteneinschätzungen für Telefonica Deutschland

Telefonica Deutschland wurde in den letzten 90 Tagen von Analysten durchschnittlich mit 2,9 von 5 Punkten bewertet.

Analysteneinschätzungen für Telefonica Deutschland

Insgesamt gab es in diesem Zeitraum 78 Analystenempfehlungen. Zuletzt im Mai 2023 lauteten die Analystenbewertungen 3 starke Kaufempfehlungen, 5 Kaufempfehlungen, 11 Halteempfehlungen, 4 Verkaufsempfehlungen und 4 starke Verkaufsempfehlungen, insgesamt 26 Empfehlungen für den Monat.

Dies deutet darauf hin, dass die Mehrheit der Analysten in den kommenden Monaten eine neutrale bis leicht positive Einstellung gegenüber der Telefonica Deutschland-Aktie einnimmt.

Betrachtet man die letzten zwei bzw. drei Monate im Detail, so zeigt sich, dass die Anzahl der starken Kaufempfehlungen in beiden Monaten konstant bei 3 lag und im Juni von 4 auf 5 anstieg.

Die Anzahl der „Hold“-Ratings blieb in beiden Monaten konstant bei 11, während die Anzahl der „Sell“- und „Strong Sell“-Ratings im Juni von 5 auf 4 zurückging.

Diese leichten Veränderungen deuten darauf hin, dass die Stimmung der Investoren gegenüber Telefonica Deutschland in den letzten zwei bis drei Monaten im Allgemeinen stabil geblieben ist.

Obwohl die durchschnittliche Bewertung der Analysten mit 2,9 von 5 Punkten in den letzten drei Monaten leicht unter dem Durchschnitt liegt, wird erwartet, dass die meisten Investoren in den kommenden Monaten einen neutralen bis leicht positiven Ausblick für Telefonica Deutschland beibehalten werden.

Telefonica Deutschland Aktie Prognose 2023 bis 2034

Der durchschnittliche Aktienkurs von Telefonica Deutschland wird in den kommenden zehn Jahren voraussichtlich konstant bleiben, wobei für die Jahre 2023 und 2034 ein Durchschnittswert von 2 EUR prognostiziert wird.

Telefonica Deutschland Aktie Prognose 2023 bis 2034

Von 2023 bis 2024 wird ein Anstieg des durchschnittlichen Jahresendkurses der Aktie von Telefonica Deutschland um 2 % erwartet, gefolgt von einem stetigen Anstieg um 4 % pro Jahr bis 2028. Danach beschleunigt sich der Anstieg in den nächsten vier aufeinanderfolgenden Jahren und gipfelt in einem Sprung von 22 % zwischen 2033 und 2034.

Das 52-Wochen-Hoch liegt bei 3,15 Euro und das Tief bei 1,69 Euro, während der gleitende 200-Tage-Durchschnitt des Aktienkurses bei 2,58 Euro liegt – Werte, die nach diesen Prognosen im Laufe der Zeit mehr oder weniger in Reichweite bleiben werden.

Diese Zahlen geben uns eine Vorstellung davon, wie sich die Aktie von Telefónica Deutschland in diesem 11-Jahres-Zeitraum entwickeln könnte.

  • 2023: 1,72 EUR
  • 2024: 1,75 EUR
  • 2025: 1,79 EUR
  • 2026: 1,82 EUR
  • 2027: 1,85 EUR
  • 2028: 1,88 EUR
  • 2029: 1,92 EUR
  • 2030: 1,95 EUR
  • 2031: 1,99 EUR
  • 2032: 2,02 EUR
  • 2033: 2,06 EUR
  • 2034: 2,10 EUR

Telefonica Deutschland Aktie Prognose 2023

Der Aktienkurs von Telefónica Deutschland dürfte bis Ende 2023 ein schwieriges Jahr erleben.

Die Analysten rechnen mit einem geschätzten Rückgang von 12% gegenüber den aktuellen Zahlen, basierend auf dem Trend, der im Laufe des Jahres beobachtet wurde.

Die Umsatzerwartungen für Telefonica Deutschland liegen zwischen 8,15 Mrd. EUR und 8,74 Mrd. EUR mit einer durchschnittlichen Schätzung von 8,53 Mrd. EUR, so der Konsens von 19 Finanzanalysten, die die Aussichten der Aktie beobachten.

Basierend auf diesen Erwartungen können die Aktionärinnen und Aktionäre mit einem prognostizierten Aktienkurs zwischen 1,65 EUR und 1,77 EUR pro Aktie bei Börsenschluss im Jahr 2023 rechnen, mit einer durchschnittlichen Prognose von 1,72 EUR pro Aktie zum Jahresende.

Telefonica Deutschland Aktie Prognose 2024

Die Telefonica Deutschland Aktie wird nach den aktuellen Trends bis Ende 2024 ein Wachstum von 43% verzeichnen.

Finanzanalysten schätzen, dass der geschätzte Umsatz von Telefonica Deutschland in diesem Jahr zwischen 8,20 Mrd. EUR und 8,87 Mrd. EUR liegen wird, mit einer durchschnittlichen Prognose von 8,68 Mrd. EUR.

Dieser prognostizierte Umsatzanstieg wird voraussichtlich dazu führen, dass der Aktienkurs von Telefonica Deutschland im Jahr 2024 zwischen 1,66 EUR und 1,79 EUR liegen wird, bei einer durchschnittlichen Prognose von 1,75 EUR pro Aktie.

Telefonica Deutschland Aktie Prognose 2025

Zu Beginn des Jahres 2025 deutet der Trend für die Telefonica Deutschland Aktie auf einen weiteren Anstieg hin. Auf Jahressicht ist mit einer Kursspanne von 1,69 EUR bis 1,82 EUR zu rechnen, wobei der Durchschnitt bei rund 1,79 EUR liegt.

Telefonica Deutschland Aktie Prognose 2026

Telefonica Deutschland wird für das kommende Jahr 2026 eine optimistische Aktienprognose haben. Im Laufe des Jahres ist mit einem weiteren Kursanstieg zu rechnen, der in der Spitze bis zu 1,86 EUR erreichen kann.

Der Durchschnittspreis dürfte bei 1,82 EUR liegen, könnte aber auch zwischen 1,72 und 1,86 schwanken, je nach den Marktbedingungen und der Stimmung gegenüber der Leistung von Telefonica Deutschland im Jahr 2026.

In Zukunft müssen die Anleger auf ihre Investitionen achten, da ein einziges schlechtes Quartal zu erheblichen Kurseinbrüchen bei Telefonica Deutschland im Jahr 2026 führen könnte.

Telefonica Deutschland Aktie Prognose 2027

Die Aktie von Telefonica Deutschland wird ihren Aufwärtstrend bis Ende 2027 voraussichtlich fortsetzen.

Analysten prognostizieren für das Jahr 2027 einen Kursanstieg zwischen 1,75 EUR und geschätzten 1,89 EUR mit einem Durchschnitt von 1,85 EUR.

Dieser allmähliche Anstieg des Aktienkurses im Laufe des Jahres dürfte sowohl für die Aktionäre als auch für andere Investoren in Telefonica Deutschland-Aktien ein positives Ergebnis sein.

Telefonica Deutschland Aktie Prognose 2028

Telefonica Deutschland wird seinen Aufwärtstrend voraussichtlich bis 2028 fortsetzen.

Auf Basis der prognostizierten Wachstumsschätzung von 9% wird der Aktienkurs zum Jahresende zwischen 1,78 EUR und 1,92 EUR mit einem Durchschnittskurs von rund 1,88 EUR prognostiziert.

Dies würde darauf hindeuten, dass die Aktien von Telefonica Deutschland Ende 2028 höher sein werden als zu Beginn des Jahres und ihren positiven Trend trotz aller externen Marktschwankungen, die in diesem Zeitraum auftreten können, fortsetzen werden.

Telefonica Deutschland Aktie Prognose 2029

Die Aktienprognosen von Telefonica Deutschland für Ende 2029 deuten auf einen weiteren Kursanstieg hin.

Sollte sich dieser Trend fortsetzen, ist mit einer Kursspanne von 1,81 EUR bis 1,96 EUR pro Aktie zu rechnen, bei einem durchschnittlichen Aktienkurs von 1,92 EUR.

Dies wäre ein deutlicher Anstieg gegenüber dem aktuellen Wert und deutet darauf hin, dass Telefonica Deutschland im Jahr 2029 und darüber hinaus wahrscheinlich ein positives zukünftiges Wachstum erleben wird.

Telefonica Deutschland Aktie Prognose 2030

Für die Telefonica Deutschland Aktie wird bis zum Jahr 2030 ein kontinuierlicher Anstieg des Aktienkurses erwartet.

Trotz leichter Schwankungen wird sich der Aktienkurs des Unternehmens in einer Spanne von 1,84 EUR bis 1,99 EUR bewegen, mit einem Durchschnitt von 1,95 EUR am Ende des Jahres.

Die Anleger haben also guten Grund, optimistisch zu bleiben und darauf zu vertrauen, dass sich Telefonica Deutschland auch im Jahr 2030 gut entwickeln wird.

Telefonica Deutschland Aktie Prognose 2031

Der Aktienkurs von Telefonica Deutschland wird voraussichtlich bis zum Jahr 2031 weiter ansteigen, wobei eine Spanne zwischen 1,88 EUR und 2,03 EUR pro Aktie prognostiziert wird, mit einem Durchschnitt von 1,99 EUR.

Bis zum Ende des Jahres können die Anleger mit einer hohen Rendite rechnen, da der Wert der Aktie weiter in Richtung höherer Niveaus als in der Vergangenheit steigt.

Für die Zukunft sollten Anleger darauf vertrauen, dass sie der erwarteten Performance und den potenziellen Renditen von Telefonica Deutschland vertrauen können, da das Unternehmen eine zuverlässige Option auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt bleiben dürfte.

Telefonica Deutschland Aktie Prognose 2032

Die Aktie von Telefonica Deutschland wird bis Ende 2032 voraussichtlich weiter steigen.

Im weiteren Verlauf des Jahres 2020 ist mit einem stetig steigenden Aktienkurs zu rechnen, der sich zwischen 1,91 EUR und 2,07 EUR bewegen könnte, wobei am Jahresende ein Durchschnittswert von 2,02 EUR erreicht werden könnte.

Diese Entwicklung könnte auf das kontinuierliche Wachstum von Telefonica in den letzten Jahren und die Investitionen in die 5G-Netztechnologie zurückzuführen sein, von denen Verbraucher und Unternehmen in naher Zukunft gleichermaßen profitieren dürften.

Wir können schlussfolgern, dass Telefonica Deutschland ein Unternehmen ist, in das es sich lohnt, im Jahr 2032 zu investieren, da die Aktien des Unternehmens auf dem Weg zu einem nachhaltigen Erfolg in ihrem Marktsegment sind.

Telefonica Deutschland Aktie Prognose 2033

Der Aktienkurs von Telefonica Deutschland wird bis Ende 2033 voraussichtlich weiter steigen.

Die Prognosespanne reicht von 1,95 EUR bis 2,10 EUR je Aktie, bei einem Durchschnittskurs von 2,06 EUR je Aktie, was auf eine stabile Wertsteigerung des Unternehmens hindeutet.

Dieses erwartete Wachstum spiegelt das Vertrauen der Anleger in die Stabilität und die Zukunftsaussichten von Telefonica Deutschland wider, und es ist wahrscheinlich, dass der Markt auch in Zukunft günstig für dieses Unternehmen sein wird.

Wer also heute investiert, kann sich bis Ende 2033 auf eine positive Rendite freuen.

Telefonica Deutschland Aktie Prognose 2034

Bei der Telefonica Deutschland Aktie ist im Laufe des Jahres 2034 mit einem anhaltenden Kursanstieg zu rechnen.

Die Preise werden wahrscheinlich am unteren Ende von 1,98 EUR beginnen und sich allmählich nach oben bewegen, um bis zum Ende des Jahres ihren Höchststand bei 2,14 EUR zu erreichen, wobei der Durchschnittspreis über den gesamten Zeitraum auf etwa 2,10 EUR geschätzt wird.

Diese Entwicklung würde einen beeindruckenden Anstieg gegenüber den Vorjahren darstellen und darauf hindeuten, dass die Anleger die Zukunftsaussichten und die Performance von Telefonica im Vergleich zu anderen angebotenen Aktien optimistisch einschätzen.

Top Telefonica Deutschland Kennzahlen

Hier die wichtigsten Telefonica Deutschland Kennzahlen im Überblick:

  • 💰 Umsatz pro Aktie: 2,76 EUR
  • 💸 Gewinn pro Aktie: 0,08 EUR
  • 📊 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 29,53
  • 📈💰 Dividendenrendite: 7,81 %
  • %💰 Ausschüttungsquote: 230,60 %
  • 📉💼 Verschuldungsgrad: 0,84
  • 📈🏦 Eigenkapitalrendite: 3,99 %
  • 💧💰 Liquiditätsgrad: 0,65
  • 💰🚀 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit pro Aktie: 0,83 EUR
  • 💸🚀 Freier Cashflow pro Aktie: 0,37 EUR
  • 💰 Umsatz: 8,22 Mrd. EUR
  • 💵 Bruttogewinn: 5,81 Mrd. EUR
  • 📈 Nettogewinn: 232,00 Mio. EUR
  • 💰💸 Gewinn pro Aktie (EPS): 0,08 EUR

Quelle: www.bundesanzeiger.de

Telefonica Deutschland Umsatz- und Gewinnenprognose

Der Umsatz und der Jahresüberschuss von Telefonica Deutschland sind seit 2018 kontinuierlich gestiegen, beginnend mit 7,3 Milliarden Euro Umsatz und -230 Millionen Euro Verlust in diesem Jahr.

Im Jahr 2019 stieg der Umsatz auf 7,4 Mrd. Euro, während der Nettogewinn leicht auf -212 Mio. Euro zurückging.

Im Jahr 2020 verzeichnete das Unternehmen weitere Zuwächse mit einem Umsatz von 7,5 Milliarden Euro und einem positiven Nettoergebnis von 328 Millionen Euro.

Der Trend steigender Einnahmen setzte sich auch 2021 fort, als das Unternehmen einen Umsatz von 7,8 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 211 Millionen Euro meldete.

2022 verzeichnete Telefonica Deutschland einen weiteren Sprung auf 8,2 Milliarden Euro Gesamtumsatz sowie 232 Millionen Euro Gewinn in diesem Jahr, bevor 2023 ein Umsatz von 8,5 Milliarden Euro und ein Gewinn von 208 Millionen Euro erreicht wurde.

Damit ist es das bisher profitabelste Jahr des Unternehmens, wie aus den Schätzungen von 19 Analysten hervorgeht, die sich mit der Entwicklung in den einzelnen Geschäftsjahren befassten (sowohl bei den Gewinn- als auch bei den Umsatzschätzungen).

Das Jahr 2024 schließlich wird nach Schätzungen von 18 Analysten sogar noch besser abschneiden als das Jahr 2023.

Sie erwarten für diesen Zeitraum einen Gesamtumsatz von 8,7 Milliarden Euro und einen Gewinn von 297 Millionen Euro, womit es das bisher profitabelste Jahr des Unternehmens sein wird.

Zusätzlich handelt es sich damit auch um ein Jahr, in dem es einen neuen Rekord sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Gewinnen aus diesen Aktivitäten während des betreffenden Finanzzeitraums aufstellen wird.

Jahr Umsatz Gewinn
2018 7,3 Mrd. EUR -230 Mio. EUR
2019 7,4 Mrd. EUR -212 Mio. EUR
2020 7,5 Mrd. EUR 328,0 Mio. EUR
2021 7,8 Mrd. EUR 211,0 Mio. EUR
2022 8,2 Mrd. EUR 232,0 Mio. EUR
2023* 8,5 Mrd. EUR* 208,2 Mio. EUR*
2024* 8,7 Mrd. EUR* 297,5 Mio. EUR*

* Prognose

Telefonica Deutschland Dividenden

Die Dividende von Telefonica Deutschland hat sich in den letzten fünf Jahren von 0,27 EUR im Jahr 2019 auf 0,18 EUR im Jahr 2023 (YTD) erhöht.

Im vergangenen Jahr betrug die Dividendenrendite 7,81 %. Dieses stetige Dividendenwachstum kann als Teil eines größeren Musters steigender Einnahmen und Nettogewinne des Unternehmens gesehen werden.

Im Jahr 2018 lag der Umsatz bei 7,3 Mrd. EUR und das Nettoergebnis bei -230 Mio. EUR. während der Umsatz in diesem Jahr bei 8,5 Mrd. EUR und das Nettoergebnis bei 208 Mio. EUR liegt – trotz der jüngsten wirtschaftlichen Herausforderungen deutliche Steigerungen im Vergleich zu den Vorjahren.

Telefonica Deutschland Dividenden

Telefonica Deutschland Dividenden der letzten 5 Jahre in EUR:

Jahr Dividende
2019 0,27 EUR
2020 0,17 EUR
2021 0,18 EUR
2022 0,18 EUR
2023 (YTD) 0,18 EUR

Das könnte dich auch interessieren:

Alexander Shkolnik

Alexander Shkolnik

Alexander digitalisiert seit über 8 Jahren Finanz- und Steuerprozesse bei führenden Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmen. Seine Leidenschaft galt schon in seiner Jugend der Wirtschaft und IT. Nach seinem Wirtschaftsabitur studierte Alexander Volkswirtschaft, Unternehmenssteuern und Wirtschaftsinformatik.

Artikel teilen