Die Tesla-Aktie hat in den vergangenen Jahren ein sagenhaftes Wachstum hingelegt und das Unternehmen überzeugt weiterhin mit ausgezeichneten Zahlen. Grund genug für uns, die Tesla-Aktie zu analysieren und zu klären, ob man die Aktie von Tesla aktuell kaufen sollte oder nicht.
Was ist Tesla?
Tesla (NASDAQ: TSLA) ist ein zyklisches Unternehmen, das für seine Elektrofahrzeuge, Solarenergieprodukte und Energiespeichersysteme bekannt ist. Das Unternehmen ist aktuell in über 30 Ländern tätig und beschäftigt über 99.000 Mitarbeiter.
Im Jahr 2021 brachte Tesla mehrere neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt, darunter das Model S Plaid, das Model X Plaid und das Model 3 Standard Range Plus.
Die Produkte und Dienstleistungen von Tesla werden von einem breiten Spektrum von Kunden genutzt, darunter Privatpersonen, Unternehmen und Versorgungsunternehmen.
Name: | Tesla, Inc. |
Ticker: | TSLA |
ISIN 🌍: | US88160R1014 |
WKN 🇩🇪 🇦🇹: | A1CX3T |
VALOR 🇨🇭: | 11448018 |
Sektor: | Zyklischer Konsum |
Kapitalisierung: | 902.97 Milliarden USD |
Unternehmenssitz: | Austin (TX), Vereinigte Staaten |
Mitarbeiter: | 99.290 |
Was macht Tesla?
Seit seiner Gründung hat sich Tesla auf zwei Hauptziele konzentriert: die Beschleunigung des weltweiten Übergangs zu nachhaltiger Energie und die Förderung der Nutzung von Elektrofahrzeugen.
Das Unternehmen hat diese Ziele durch die Entwicklung und Herstellung innovativer Produkte und Technologien sowie durch Investitionen in Forschung und Entwicklung erreicht.
In den letzten Jahren hat sich Tesla auch zu einem Vorreiter in Sachen nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken entwickelt.
Das Unternehmen hat sich verpflichtet, verantwortungsvoll produzierte Materialien zu beschaffen. Zusätzlich müssen seine Zulieferer Managementsysteme nachweisen, die soziale, ökologische und nachhaltige Best Practices in ihrem eigenen Betrieb gewährleisten.
Tesla treibt auch die Sicherheit in seinen eigenen Fabriken voran, indem es sich auf das Engagement der Arbeiter konzentriert. Mit steigendem Produktionsvolumen geht die Zahl der Zwischenfälle pro Fahrzeug weiter zurück.
Bei der Unternehmensführung von Tesla werden auch die ESG-Auswirkungen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) berücksichtigt.
Der ESG-Nachhaltigkeitsrat des Unternehmens setzt sich aus Führungskräften aus dem gesamten Unternehmen zusammen und legt dem Vorstand regelmäßig seine Ergebnisse vor, der die ESG-Auswirkungen, Initiativen und Prioritäten überwacht.
Produkte und Dienstleistungen
Zu den Produkten und Dienstleistungen von Tesla gehören Elektrofahrzeuge, Solarenergiesysteme und Energiespeicherprodukte.
Tesla-Fahrzeuge sind als Limousine, SUV und Lkw erhältlich und werden in verschiedenen Größen und Preisklassen angeboten, um eine Vielzahl von Kunden anzusprechen.
Alle Tesla-Fahrzeuge sind auf Sicherheit ausgelegt und mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die eine reibungslose, komfortable und sichere Fahrt gewährleisten.
Tesla bietet außerdem eine Reihe von Dienstleistungen zur Unterstützung seiner Produkte an. Darunter unter anderem Kundendienstleistungen, Gebrauchtwagenverkauf, Verkauf von Einzelhandelsartikeln und Fahrzeugversicherungen.
Wer führt Tesla?
Elon Musk hat Tesla 2008 gegründet und auch der aktuelle CEO des Unternehmens.
Tesla Markt und Kundenstamm
Das Unternehmen bedient den Automobilmarkt und bietet Service und Reparaturen für Elektrofahrzeuge an. Seine Kunden sind in erster Linie Privat- und Geschäftskunden, aber das Automobilunternehmen bietet auch Versorgungsunternehmen seine Dienste an.
Tesla bietet eine begrenzte Herstellergarantie für alle neuen und gebrauchten Tesla-Fahrzeuge sowie erweiterte Servicepläne, die bestimmte Modelle in bestimmten Regionen abdecken. Für seine Energieproduktkunden bietet Tesla begrenzte Herstellergarantien und Leistungsgarantien.
Was unterscheidet Tesla von der Konkurrenz?
Die Konkurrenten von Tesla sind andere Autohersteller, die Elektrofahrzeuge herstellen. Tesla unterscheidet sich von der Konkurrenz durch seinen Fokus auf Innovation und Technologie.
Zu den bekanntesten Konkurrenten von Tesla zählen aktuell unter anderem:
- Honda
- Volkswagen
- Nio
- Rivian
- Lucid Group
- Ford
Die Fahrzeuge von Tesla sind mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, Selbstfahrfunktionen und modernster Batterie- und Solartechnologie ausgestattet.
•Tesla Superchargers are being built •Stamping expansion has been progressed
•Battery factory windows and machines have been added
•and much more thanks @flybrandenburg for the Video and Pictures pic.twitter.com/S5PjrsBZtO— Tesla Grünheide (@GigaBerlin_) April 10, 2022
Darüber hinaus verfügt Tesla über eine eigene Fertigung und ein weltweites Netz von eigenen Geschäften.
Tesla Aktie – Risiken
Es gibt einige Hauptrisiken, mit denen Tesla konfrontiert ist und die, die zukünftige Lebensfähigkeit des Unternehmens gefährden könnten.
Erstens gibt es das ständige Risiko von Produktionsverzögerungen und Qualitätsproblemen bei Teslas Fahrzeugen. Dies ist ein ständiges Problem für Tesla und hat zu einer großen Unzufriedenheit der Kunden geführt.
Weiterhin sieht sich Tesla einem zunehmenden Wettbewerb durch etablierte Autohersteller ausgesetzt, die jetzt in den Markt für Elektrofahrzeuge einsteigen.
Dies könnte den Marktanteil von Tesla schmälern und es dem Unternehmen erschweren, rentabel zu bleiben.
Schließlich besteht für Tesla das Risiko eines weltweiten Wirtschaftsabschwungs, der zu einer geringeren Nachfrage nach Luxusfahrzeugen wie Tesla führen könnte.
Tesl-Aktie – Fundamentale Daten
Um das Zukunftspotenzial der Tesla-Aktie besser einordnen zu können, werfen wir jetzt einen Blick auf die fundamentalen Daten des Unternehmens.
Tesla Umsatz- und Gewinnentwicklung
Die Einnahmen und Gewinne von Tesla sind in den letzten Jahren stetig gewachsen. Im Jahr 2017 lag der Umsatz des Unternehmens bei 11,76 Mrd. USD und der Verlust bei 1,96 Mrd. USD.
Im Jahr 2018 stiegen die Einnahmen auf 21,46 Mrd. USD und die Verluste von Tesla sanken auf 976 Mio. USD. 2019 stiegen die Einnahmen erneut auf 24,58 Mrd. USD und die Verluste von Tesla verringerten sich weiter auf 862 Mio. USD.
2020 schließlich erzielte Tesla einen Gewinn von 721 Mio. USD bei einem Umsatz von 31,54 Mrd. USD. Und im Jahr 2021 stieg der Gewinn von Tesla auf 5,52 Mrd. USD bei einem Umsatz von 53,82 Mrd. USD.
Es wird erwartet, dass das Unternehmen in den kommenden Jahren weiter rasant wachsen wird. Schätzungen gehen davon aus, dass es im Jahr 2022 einen Umsatz von fast 85 Milliarden USD und im Jahr 2023 von über 119 Milliarden USD erzielen wird*.
Geschäftsjahr | Umsatz | Gewinn/Verlust |
---|---|---|
2017 | 11,76 Mrd. USD | -1,96 Mrd. USD |
2018 | 21,46 Mrd. USD | -976,00 Mio. USD |
2019 | 24,58 Mrd. USD | -862,00 Mio. USD |
2020 | 31,54 Mrd. USD | 721,00 Mio. USD |
2021 | 53,82 Mrd. USD | 5,52 Mrd. USD |
2022* | 84,79 Mrd. USD | 0,00 USD |
2023* | 119,52 Mrd. USD | 0,00 USD |
Tesla Dividenden
Gegenwärtig schüttet Tesla keine Dividenden an seine Aktionäre aus.
Tesla Aktie Kursentwicklung & Kursanalyse
Um eine möglichst genaue Prognose für die Tesla-Aktie abgeben zu können, schauen wir uns zunächst einmal ein paar wesentliche Einflussfaktoren an.
Tesla meldet Q2-Ergebnisse für 2022
Tesla (TSLA) meldete jüngst seine Ergebnisse für das 2. Quartal und erfüllte damit die Schätzungen der Analysten, nachdem es in seiner Produktionsstätte in Shanghai zu einem längeren COVID-bedingten Stillstand gekommen war.
Der Rückgang bei Produktion und Auslieferung ist auf die COVID-Sperren in China zurückzuführen, die das Tesla-Werk in Shanghai lahmlegten.
Tesla-CEO Elon Musk hatte zuvor gegenüber Managern des Unternehmens erklärt, dass er ein „super schlechtes Gefühl“ in Bezug auf die Wirtschaft habe, wie Reuters berichtete.
Teslas Kapitalausgaben
Tesla hat seine Schätzungen für die Investitionsausgaben in diesem und in den nächsten zwei Jahren revidiert, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht hervorgeht.
Das Unternehmen geht nun davon aus, dass es jährlich zwischen 6 und 8 Mrd. USD ausgeben wird.
Dies entspricht einer Erhöhung gegenüber der früheren Schätzung von 5 bis 7 Mrd. USD.
Tesla erklärte, dass es mit den Behörden und Regierungen zusammenarbeitet. Elon Musk, der CEO von Tesla, sagte gegenüber Analysten, dass das Unternehmen seine Bitcoin-Bestände verkauft habe, um seine Bargeldposition zu stärken, nachdem die Fabriken in Shanghai Anfang des Jahres aufgrund von Covid-19 geschlossen wurden.
Worm Capitals Einschätzung zu Telsa
Tesla, Inc. (NASDAQ:TSLA) ist ein Automobilunternehmen mit Hauptsitz in Austin, Texas, und einer Marktkapitalisierung von 846,5 Mrd. USD.
Hier ist, was Worm Capital über Tesla, Inc. (NASDAQ:TSLA) in seinem Investorenbrief Q2 2022 beobachtete:
„Um es klar zu sagen, dieses Quartal präsentierte signifikante – aber temporäre – Herausforderungen für Tesla.“
Am Ende des ersten Quartals 2022 war Tesla, Inc. (NASDAQ:TSLA) in 80 Hedge-Fonds-Portfolios von 91 im vorherigen Quartal.
Tesla Aktie kaufen oder nicht?
Aktuell scheint die Aktie von Tesla laut überwiegender Mehrheit der Analysten kein Kauf zu sein. Die Aktie hat gerade den Widerstand an der 200-Tage-Linie erreicht, sodass die kurzfristigen Aussichten schlecht sind.
2022 hat das Unternehmen zwischenzeitlich rund ein Drittel seines Werts eingebüßt, dennoch gibt man sich zuverlässig. Dabei geht man davon aus, dass man sein Ziel, die Fahrzeugauslieferungen in diesem Jahr um 50 % zu steigern, erreichen wird.
Der Produktionsvorsprung von Tesla in Verbindung mit der starken Nachfrage ist ein stichhaltiger Grund, die Aktie weiterhin positiv zu bewerten. Aufgrund der besser als zu erwartet ausgefallen Quartalszahlen für das Q2, hat die Tesla-Aktie auch um mehr als 10 % zugelegt.
In einer Umfrage von Investing.com stufen die meisten Analysten die Tesla-Aktie weiterhin mit „Outperform“ ein. Ihr durchschnittliches Kursziel zeigt jedoch kein signifikantes Aufwärtspotenzial auf kurze Sicht.