7MoneyMinutes.com

thyssenkrupp logo

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Thyssenkrupp Aktie Prognose & Kursziele

Als eines der größten Industriekonglomerate Europas ist Thyssenkrupp (TKA) seit Langem eine feste Größe auf dem Weltmarkt. Derzeit prognostizieren 11 Analysten ein Kurspotenzial von 53,51 % in den nächsten 12 Monaten bei einem durchschnittlichen Kursziel von 10,60 EUR.

Dieser Artikel untersucht die Faktoren, die diese kurzfristig positive Thyssenkrupp Aktie Prognose beeinflussen und gibt einen Einblick in die dennoch relativ durchwachsenen Kursziele des Unternehmens bis zum Jahr 2034.

tb

Was ist Thyssenkrupp?

Die ThyssenKrupp AG ist ein weltweit führendes Unternehmen der Metallindustrie mit 98.624 Mitarbeitern und einer Marktkapitalisierung von 4,1 Milliarden Euro.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Essen und Niederlassungen in den USA, China und anderen Ländern der Welt.

Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen an:

  • Automobiltechnik: Bietet Komponenten und Systeme sowie Automatisierungslösungen für die Automobilindustrie.
  • Industriekomponenten: Produziert Schmiedekomponenten und Systemlösungen für die Rohstoff-, Bau- und Mobilitätsindustrie sowie Drehverbindungen, Wälzlager und nahtlos gewalzte Ringe für die Windkraft- und Baumaschinenindustrie.
  • Multi Tracks: Baut Anlagen für die Chemie-, Zement- und Bergbauindustrie.
  • Marine Systems: Bietet Systeme für den U-Boot- und Überwasserschiffbau sowie maritime Elektronik und Sicherheitstechnik.
  • Werkstoff-Dienstleistungen: Liefert Werkstoffe und bietet technische Dienstleistungen für Produktion und Fertigung.
  • Steel Europe: Liefert Qualitätsflachstahlerzeugnisse, intelligente Werkstofflösungen und Fertigteile.

Derzeit wird das Unternehmen von Miguel Angel Lopez Borrego geleitet, der 2020 zum CEO ernannt wurde. Thyssenkrupp ist stolz darauf, ein Teil der globalen metallverarbeitenden Landschaft zu sein, indem es Qualitätsprodukte an Unternehmen in verschiedenen Branchen auf der ganzen Welt liefert.

Name: thyssenkrupp AG
Ticker: TKA (XETRA)
ISIN 🌍: DE0007500001
WKN 🇩🇪 🇦🇹: 750000
VALOR 🇨🇭: 412006
Sektor: Industrien
Industrie: Metallverarbeitung
Kapitalisierung: 4,1 Mrd. EUR
Firmensitz: Essen, DE
Mitarbeiter: 98.624
CEO: Miguel Angel Lopez Borrego
Webseite: Thyssenkrupp

Thyssenkrupp Aktie Kursziel: Das sagen die Analysten

Thyssenkrupp, ein führendes Unternehmen in seinem Sektor, hat von 11 Finanzanalysten eine Reihe von Kursprognosen für die nächsten 12 Monate erhalten.

thyssenkrupp kursziele

Die Prognosen reichen von einem Tiefstkurs von 6,50 EUR (-5,86 % vom 200-Tage-Durchschnitt) über ein durchschnittliches Kursziel von 10,60 EUR (53,51 %) bis zu einem Höchstkurs von 24,00 EUR (247,58 % Anstieg).

Dies deutet auf ein großes Wertsteigerungspotenzial für Thyssenkrupp hin. Eine Analyse dieser Prognosen zeigt, dass die erwartete Rendite positiv und progressiv ist, was eine weitere Untersuchung rechtfertigt, ob eine Investition in Thyssenkrupp in das eigene Finanzportfolio aufgenommen werden sollte oder nicht.

Thyssenkrupp Aktie Prognose 2023 bis 2034

Die für Thyssenkrupp prognostizierten durchschnittlichen Jahresendkurse zwischen 2023 und 2034 bewegen sich in einer engen Bandbreite, die bei 7 Euro im Jahr 2023 beginnt und bei 5 Euro im Jahr 2034 endet.

thyssenkrupp aktie prognose

Von den nächsten elf Jahren weisen sieben einen Kursrückgang von bis zu 2 % auf, während vier deutlichere Rückgänge von bis zu 4 % verzeichnen.

Der stärkste Rückgang ist mit 16 % zwischen 2031 und 2032 zu verzeichnen. Der 52-Wochen-Höchstkurs liegt bei 7,77 Euro, der Tiefstkurs bei 5,08 Euro; der Zweihundert-Tage-Durchschnitt des Aktienkurses liegt während des größten Teils dieses Zeitraums bei 6,90 Euro.

Diese Prognosen geben Anlegern einen guten Überblick darüber, wohin sich die Thyssenkrupp-Aktie im Hinblick auf Mittelwerte und Extremwerte über einen Zeitraum von elf Jahren entwickeln könnte.

Über diese erste Momentaufnahme hinaus ist es für Anleger jedoch wichtig, über Einflussfaktoren wie die Quartalsergebnisse oder wichtige Branchenentwicklungen informiert zu bleiben, die den Marktwert im Laufe der Zeit belasten oder stützen können.

  • 2023: 6,59 EUR
  • 2024: 6,44 EUR
  • 2025: 6,30 EUR
  • 2026: 6,16 EUR
  • 2027: 6,03 EUR
  • 2028: 5,89 EUR
  • 2029: 5,76 EUR
  • 2030: 5,64 EUR
  • 2031: 5,51 EUR
  • 2032: 5,39 EUR
  • 2033: 5,27 EUR
  • 2034: 5,16 EUR

Thyssenkrupp Aktie Prognose 2023

Basierend auf dem beobachteten Trend im Jahr 2023 wird für die ThyssenKrupp-Aktie ein Kursrückgang von 86 % bis zum Jahresende prognostiziert.

Die Experten schätzen den Jahresumsatz auf 34,10 Mrd. EUR bis 38,02 Mrd. EUR mit einer durchschnittlichen Schätzung von 37,27 Mrd. EUR und den Aktienkurs für 2023 auf 6,03 EUR bis 6,72 EUR mit einer durchschnittlichen Schätzung von 6,59 EUR pro Aktie, wie von neun Finanzanalysten berichtet.

Es wird erwartet, dass der Kurs der Thyssenkrupp-Aktie am 31. Dezember 2023 deutlich unter dem Kurs zu Jahresbeginn liegen wird, dass sich dieser Abwärtstrend in den Folgejahren jedoch nicht fortsetzen wird, abhängig von der Unternehmensentwicklung und den Marktbedingungen in diesen Folgeperioden.

Thyssenkrupp Aktie Prognose 2024

Basierend auf dem beobachteten Trend im Jahr 2024 scheint es, dass die Thyssenkrupp-Aktie deutlich steigen wird. Finanzanalysten gehen davon aus, dass der Aktienkurs um bis zu 147 % steigen könnte, was einer Spanne von 33,38 Mrd. EUR bis 38,90 Mrd. EUR mit einem Mittelwert von 36,43 Mrd. EUR entsprechen würde.

Darüber hinaus könnte der geschätzte Aktienkurs 2024 nach Meinung vieler Experten zwischen 6,50 EUR und 6,88 EUR mit einem Durchschnitt von 6,44 EUR pro Aktie liegen, was auf eine lukrative Steigerung gegenüber der aktuellen Marktposition im kommenden Jahr hindeutet.

Thyssenkrupp Aktie Prognose 2025

Die Thyssenkrupp-Aktie wird im Jahr 2025 voraussichtlich weiter fallen. Bis Ende des Jahres erwarten die Experten einen Tiefststand von 5,77 Euro und einen Höchststand von 6,73 Euro bei einem Mittelwert von 6,30 Euro.

Während dies für einige Aktionäre ein Grund zur Sorge sein könnte, könnte es für diejenigen, die zeitnah Aktien zu einem reduzierten Preis erwerben möchten, eine Chance darstellen.

Unabhängig von der Fähigkeit der Aktie, sich in den kommenden Jahren zu erholen, scheint es wahrscheinlich, dass der Aktienkurs von Thyssenkrupp seinen Abwärtstrend bis mindestens 2025 fortsetzen wird.

Thyssenkrupp Aktie Prognose 2026

Betrachtet man den Trend für das Jahr 2026, so zeigt sich, dass der Aktienkurs von Thyssenkrupp weiter sinken dürfte.

Bis zum Jahresende sehen die Experten den Aktienkurs in einer Bandbreite von 5,65 bis 6,58 Euro pro Aktie, wobei der Durchschnittskurs bei 6,16 Euro liegen dürfte.

Trotz dieses Kursrückgangs könnte Thyssenkrupp langfristig erfolgreich sein, wenn es dem Unternehmen gelingt, sich auf die Veränderungen und Entwicklungen in der Branche im Laufe des Jahres 2026 richtig einzustellen.

Thyssenkrupp Aktie Prognose 2027

Die Aktienprognosen für Thyssenkrupp sehen düster aus, denn das Unternehmen muss bis 2027 mit einem weiteren Rückgang des Aktienkurses rechnen.

Bis Ende des Jahres rechnen die Analysten mit einem Kursrückgang auf 5,52 bis 6,43 Euro bei einem Mittelwert von 6,03 Euro.

Und das, obwohl Thyssenkrupp mit aggressiven Marktstrategien und Investitionen versucht, diesem Abwärtstrend entgegenzuwirken – mit dem Ergebnis, dass die Aktie bis 2027 eine anhaltend negative Kursentwicklung aufweisen wird.

Thyssenkrupp Aktie Prognose 2028

Die Aktienprognose für Thyssenkrupp bis Ende 2028 scheint auf einen anhaltenden Abwärtstrend hinzudeuten. Dies ergibt sich aus dem geschätzten Aktienwachstum von -14 %, das im Laufe des Jahres beobachtet wurde.

Dementsprechend erwarten die Analysten, dass sich der Aktienkurs bis zum Jahresende in einer Kursspanne von 5,40 EUR bis 6,29 EUR mit einem Mittelwert von 5,89 EUR bewegen könnte.

Sollte sich dieser Trend fortsetzen, ist davon auszugehen, dass der Aktienkurs von Thyssenkrupp seinen Abwärtstrend fortsetzen wird, trotz aller Bemühungen, diesem Trend mit möglichen zukünftigen Ambitionen und Initiativen im Jahr 2028 entgegenzuwirken.

Thyssenkrupp Aktie Prognose 2029

Die Aktienprognose für Thyssenkrupp für das Jahr 2029 sieht nicht sehr vielversprechend aus. Sollten sich die aktuellen Trends fortsetzen, ist mit einem weiteren Rückgang des Aktienkurses zu rechnen.

Wir gehen davon aus, dass sich der Kurs der Thyssenkrupp-Aktie bis Ende 2029 in einer Bandbreite von 5,28 EUR bis 6,15 EUR mit einem Durchschnitt von 5,76 EUR bewegen könnte.

Dabei ist jedoch zu beachten, dass es täglich zu erheblichen Schwankungen kommen kann, so dass diese Prognose zwar einen Überblick über die mögliche Entwicklung im Jahresverlauf gibt, aber nicht garantiert werden kann.

Thyssenkrupp Aktie Prognose 2030

Es wird prognostiziert, dass die Thyssenkrupp-Aktie ihren Abwärtstrend bis Ende 2030 fortsetzen wird. Auch wenn es zwischenzeitlich zu einem leichten Anstieg des Aktienkurses kommen kann, ist insgesamt von einem stetigen Rückgang auszugehen.

Setzt sich dieser Trend fort, könnte sich der Kurs der ThyssenKrupp Aktie bis Ende 2030 in einer Bandbreite von 5,16 EUR bis 6,02 EUR mit einem Mittelwert von rund 5,64 EUR je Aktie bewegen.

In diesem Szenario würde der Wert der Thyssenkrupp Aktie im Vergleich zu den Vorjahren insgesamt sinken und es erscheint unwahrscheinlich, dass sich in diesem Zeitraum viel ändern wird.

Thyssenkrupp Aktie Prognose 2031

Die Aktienkurse von Thyssenkrupp befinden sich zu Beginn des Jahres 2031 in einem kontinuierlichen Abwärtstrend.

Es wird erwartet, dass sich dieser Trend bis zum Jahresende fortsetzt, wobei die Kursprognose für das Jahr 2031 zwischen 5,05 EUR und 5,89 EUR liegt und ein durchschnittlicher Aktienkurs von 5,51 EUR am Ende erwartet wird.

Es wird erwartet, dass die Anleger aufgrund dieses Abwärtstrends bis 2031 mit einer geringeren Rendite als in den Vorjahren rechnen müssen.

Thyssenkrupp Aktie Prognose 2032

Mit Blick auf das Jahr 2032 zeichnet sich für die Thyssenkrupp-Aktie ein Abwärtstrend ab. Die prognostizierte Bandbreite reicht von 4,94 EUR bis 5,76 EUR, mit einem Mittelwert von 5,39 EUR, was darauf hindeutet, dass ein weiterer Rückgang im kommenden Jahr wahrscheinlich ist.

Setzt sich dieser Trend fort, ist davon auszugehen, dass die Aktie bis 2032 stagnieren und bald nicht wesentlich an Wert gewinnen wird.

Anleger sollten sich daher bis mindestens Ende 2022 auf eine Baisse bei Thyssenkrupp einstellen.

Thyssenkrupp Aktie Prognose 2033

Es wird prognostiziert, dass sich der Abwärtstrend der thyssenkrupp Aktie bis 2033 fortsetzen wird. Entsprechend dieser Thyssenkrupp Aktie Prognose wird sich der Aktienkurs im Jahresverlauf in einer Bandbreite von 4,83 EUR bis 5,63 EUR mit einem Durchschnitt von 5,27 EUR je Aktie bewegen.

Diese Kursentwicklung kann von verschiedenen externen Faktoren abhängen, die die Gesamtleistung und Rentabilität des Unternehmens im Prognosezeitraum in die eine oder andere Richtung beeinflussen können.

Es ist wichtig, dass Investoren die Entwicklung aufmerksam verfolgen, um fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen im Jahr 2033 treffen zu können.

Thyssenkrupp Aktie Prognose 2034

Der Kurs der Thyssenkrupp Aktie wird im Laufe des Jahres 2034 voraussichtlich sinken und unter dem Ausgangswert zu Beginn des Jahres bleiben. Bis Ende 2034 könnten die Aktienkurse zwischen 4,72 EUR und 5,51 EUR liegen, mit einem Durchschnitt von 5,16 EUR.

Dieser Rückgang entspricht einem allgemeinen Abwärtstrend, der das ganze Jahr über zu beobachten war und sich auch in Zukunft fortsetzen dürfte.

Top Thyssenkrupp Kennzahlen:

Hier die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens in der Übersicht:

  • 💰 Umsatz pro Aktie: 66,08 EUR
  • 💸 Gewinn pro Aktie: 1,82 EUR
  • 📊 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 2,40
  • 📈💰 Dividendenrendite: 0,00 %
  • %💰 Ausschüttungsquote: 0,00 %
  • 📉💼 Verschuldungsgrad: 0,28
  • 📈🏦 Eigenkapitalrendite: 8,00 %
  • 💧💰 Liquiditätsgrad: 1,97
  • 💰🚀 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit pro Aktie: 0,99 EUR
  • 💸🚀 Freier Cashflow pro Aktie: -1,09 EUR
  • 💰 Umsatz: 41,14 Mrd. EUR
  • 💵 Bruttogewinn: 5,66 Mrd. EUR
  • 📈 Nettogewinn: 1,14 Mrd. EUR
  • 💰💸 Gewinn pro Aktie (EPS): 1,82 EUR

Quelle: www.bundesanzeiger.de

Thyssenkrupp Umsatz- und Gewinnprognose

Der Umsatz und der Jahresüberschuss von Thyssenkrupp waren in den vergangenen Jahren erheblichen Schwankungen unterworfen, von einem Höchststand von 42,0 Mrd. EUR im Jahr 2019 bis zu einem Tiefstand von 28,9 Mrd. EUR im Jahr 2020.

Seitdem hat sich der Umsatz allmählich erholt und wird nun voraussichtlich 41,1 Mrd. EUR im Jahr 2022 erreichen, gefolgt von einem leichten Rückgang auf knapp unter 37,3 Mrd. EUR im Jahr 2023.

Der erwartete Nettogewinn für dieses Kalenderjahr liegt bei 199 Mio. EUR, basierend auf den Schätzungen von neun Analysten, die sich mit den Umsätzen des Unternehmens befassen, und fünf Analysten, die sich mit den Gewinnen befassen.

Im Jahr 2024 wird der Umsatz sogar noch niedriger eingeschätzt, nämlich auf rund 36,4 Milliarden Euro, bei einem erwarteten Nettogewinn von etwa 491 Millionen Euro, der auf den Schätzungen von 8 Analysten bezüglich der Gewinne im kommenden Jahr beruht.

Obwohl das Jahr 2020 für Thyssenkrupp aufgrund der pandemiebedingten wirtschaftlichen Umstände ein schwieriges Jahr war, scheint sich die finanzielle Gesamtleistung des Unternehmens im Jahr 2021 und darüber hinaus zu verbessern, wobei das Vertrauen der Analysten in die Zukunftsaussichten des Unternehmens zunimmt.

Jahr Umsatz Gewinn
2018 34,8 Mrd. EUR 8,0 Mio. EUR
2019 42,0 Mrd. EUR -260,0 Mio. EUR
2020 28,9 Mrd. EUR -5,5 Mrd. EUR
2021 34,0 Mrd. EUR -19,0 Mio. EUR
2022 41,1 Mrd. EUR 1,1 Mrd. EUR
2023* 37,3 Mrd. EUR* 199,2 Mio. EUR*
2024* 36,4 Mrd. EUR* 491,8 Mio. EUR*

* Prognose

Thyssenkrupp Dividenden

Thyssenkrupp hielt seit 2016 seine Dividende von 0,15 EUR trotz schwankender Umsatz- und Gewinnzahlen bei. 2018 erzielte das Unternehmen 34,8 Mrd. EUR Umsatz, 2019 stieg dieser auf 42,0 Mrd. EUR, trotz eines Nettoverlusts von -260 Mio. EUR.

thyssenkrupp dividenden

2020 fiel der Umsatz auf 28,9 Mrd. EUR, erhöhte sich aber 2021 auf 34 Mrd. EUR, mit einem Nettoverlust von -19 Mio. EUR. 2022 erreichte Thyssenkrupp 41,1 Mrd. EUR Umsatz und 1,1 Mrd. EUR Gewinn, fiel aber 2023 auf 37,3 Mrd. EUR Umsatz und 199 Mio. EUR Gewinn (YTD).

Die Prognose für 2024 sieht 36,4 Mrd. EUR Umsatz und 491 Mio. EUR Gewinn vor, was die Dividende stabilisieren oder erhöhen könnte, wenn die Finanzlage es erlaubt.

Doch Dividenden zeigen nicht die gesamte Unternehmensgesundheit oder langfristige Ertragschancen. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Lage verbessert und zu stetigem Wachstum führt, was das passive Einkommen stabilisiert und das Kapitalwertsteigerungspotenzial erhöht.

Thyssenkrupp Dividenden der letzten 5 Jahre in EUR:

Jahr Dividende
2016 0,15 EUR
2017 0,15 EUR
2018 0,15 EUR
2019 0,15 EUR
2023 (YTD) 0,15 EUR

FAQ

Was ist los mit Thyssenkrupp?

Thyssenkrupp ist ein führendes Industriekonglomerat, dessen Aktienprognose einen kurzfristigen Anstieg, aber langfristig einen Abwärtstrend zeigt.

Was macht Thyssenkrupp heute?

Thyssenkrupp ist in mehreren Bereichen tätig, darunter Automobiltechnik, Industriekomponenten, Anlagenbau, Marine Systems, Werkstoff-Dienstleistungen und Stahlproduktion.

Das könnte dich auch interessieren:

Alexander Shkolnik

Alexander Shkolnik

Alexander digitalisiert seit über 8 Jahren Finanz- und Steuerprozesse bei führenden Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmen. Seine Leidenschaft galt schon in seiner Jugend der Wirtschaft und IT. Nach seinem Wirtschaftsabitur studierte Alexander Volkswirtschaft, Unternehmenssteuern und Wirtschaftsinformatik.

Artikel teilen