Als größter Automobilhersteller in Europa hat Volkswagen eine solide Position in der globalen Automobilindustrie. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 118,06 EUR und 24 Analysten, die für die nächsten 12 Monate einen Durchschnitt von 140,90 EUR vorhersagen, könnte es zu einem Kursanstieg von 18,03% kommen. In diesem Artikel analysieren wir das Anlagepotenzial von Volkswagen und die Schlüsselfaktoren, die die Volkswagen Aktie Prognose und das Kursziel beeinflussen. Begleiten Sie uns auf einer tiefgreifenden Erkundung der Volkswagen-Investmentlandschaft und der Expertenprognosen zur Aktienkursentwicklung
Was ist Volkswagen?
Volkswagen (XETRA: VOW3) ist ein deutscher Automobilhersteller mit einer Marktkapitalisierung von 56,9 Mrd. EUR. Die wichtigsten Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens sind:
- Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge: Produziert und vertreibt Personenkraftwagen und zugehörige Teile sowie leichte Nutzfahrzeuge.
- Nutzfahrzeuge: Produziert und vertreibt Lastwagen und Busse mit Teilen und zugehörigen Dienstleistungen.
- Antriebstechnik: Stellt Großdieselmotoren, Turbomaschinen und Antriebskomponenten her.
- Finanzdienstleistungen: Bietet Händler- und Kundenfinanzierung, Leasing, Bank- und Versicherungsdienstleistungen, Flottenmanagement und Mobilitätsdienstleistungen an.
- Marken: Volkswagen Personenwagen, Audi, KODA, SEAT, Bentley, Porsche, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania, MAN, Lamborghini, Ducati und Bugatti.
„Gutes Design ist ein wesentlicher Faktor, um unsere Kunden zu begeistern. Mit geschärften Designidentitäten gestalten wir markante Produkte und steigern die Differenzierung der Marken. Im Exterieur, Interieur und digitalen Auftritt. Der Volkswagen Konzern wird zu einem design-getriebenen Unternehmen.“ Oliver Blume, CEO Volkswagen Group
Die Volkswagen AG ist eine Tochtergesellschaft der Porsche Automobil Holding SE und wird von Thomas Schäfer als Chief Executive Officer (CEO) geleitet. Das Unternehmen verfügt über eine beeindruckende Präsenz in Europa, Nord- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum.
>
Name: | Volkswagen AG |
Ticker: | VOW3 (XETRA) |
ISIN 🌍: | DE0007664039 |
WKN 🇩🇪 🇦🇹: | 766403 |
VALOR 🇨🇭: | 352780 |
Sektor: | Consumer Cyclical |
Industrie: | Autohersteller |
Kapitalisierung: | 56,9 Mrd. EUR |
Firmensitz: | Wolfsburg, DE |
Mitarbeiter: | 650.951 |
CEO: | Thomas Schafer |
Webseite: | Volkswagen |
Volkswagen Aktie Kursziel: Das sagen die Analysten
Nach dem Konsens von 24 Finanzanalysten reicht die Bandbreite der Kurserwartungen für die Volkswagen-Aktie auf Sicht von zwölf Monaten von einem Tiefstkurs von 100,00 EUR bis zu einem Höchstkurs von 190,00 EUR bei einem durchschnittlichen Kursziel von 140,90 EUR. Das untere Ende der Bandbreite entspricht einem Abschlag von -16,23 % zum 200-Tage-Durchschnittskurs, während das obere Ende der Bandbreite einen Anstieg von 59,16 % anzeigt und das durchschnittliche Kursziel einen Aufschlag von 18,03 % erwarten lässt.
Die große Bandbreite möglicher Ergebnisse in Verbindung mit diesen Kurszielen deutet darauf hin, dass eine Investition in Volkswagen für Anleger, die nach potenziellen Renditen für ihre Investitionen suchen, von Vorteil sein könnte. Trotz gewisser Schwankungen bei den erwarteten Ergebnissen ist klar, dass Volkswagen weiterhin eine attraktive Möglichkeit für langfristige Investitionen in den Sektor darstellt.
VWs 10-Punkte Plan mit konkreten Ergebnissen
Zum einjährigen Jubiläum von Oliver Blume als CEO des Volkswagen Konzerns wurden wichtige Initiativen des 10-Punkte-Plans seit September 2022 umgesetzt:
- Verbesserte Plattformstrategie und fortschrittliches Technologieprofil
- Überarbeiteter Portfolio-Plan für CARIAD unter neuer Führung
- Strategie „in China für China“ mit lokalen Partnern
- US-Wachstumsplan und Neustart der Marke Scout mit einzigartigen Elektromodellen für den amerikanischen Markt
- Aufbau von PowerCo und Entscheidung für die neue Gigafactory in Kanada
- Einführung einer integrierten Mobilitätsplattform
- Verstärkter Fokus auf Nachhaltigkeit
- Intensivere Kapitalmarktkooperation
Volkswagen Aktie Prognose 2023 bis 2034
Bis zum Jahr 2034, in dem der durchschnittliche Aktienkurs bei 128 Euro liegen soll, könnten Anleger mit kleinen, aber verlässlichen Zuwächsen von durchschnittlich rund 2 Prozent pro Jahr rechnen. In diesem Zeitraum bewegte sich der 52-Wochen-Höchstkurs der Volkswagen-Aktie zwischen 97,83 Euro und 144,98 Euro, der 200-Tage-Durchschnittskurs pendelte um 119,38 Euro pro Jahr.
In den Folgejahren ist mit relativ gleichmäßigen Kursschwankungen der VW-Aktie zu rechnen: Im Jahr 2024 wird der Kurs bei 110 EUR (2% Delta zum Vorjahr) geschätzt, gefolgt von 111 EUR (3%) im Jahr 2025, 113 EUR (5%) im Jahr 2026, bis zu 117 EUR (8%) im Jahr 2028, 119 EUR (10%) im Jahr 2029, 120 EUR (12%) im Jahr 2030, 122 EUR (14%) im Jahr 2031, 124 EUR (15%) im Jahr 2032, 126 EUR (17%) im Jahr 2033, bevor der Höchstkurs von 128 EUR (19%) im Jahr 2034 erreicht werden sollte.
- 2023: 107,84 EUR
- 2024: 109,54 EUR
- 2025: 111,29 EUR
- 2026: 113,07 EUR
- 2027: 114,88 EUR
- 2028: 116,72 EUR
- 2029: 118,59 EUR
- 2030: 120,48 EUR
- 2031: 122,41 EUR
- 2032: 124,37 EUR
- 2033: 126,36 EUR
- 2034: 128,38 EUR
Volkswagen Aktie Prognose 2023
Es wird prognostiziert, dass die Aktienprognose für Volkswagen im Jahr 2023 weiter steigen wird. Analysiert man den Trend durch den gegebenen Kontext, so scheint es, dass der geschätzte Umsatz von niedrig: 278,68 Mrd. EUR, hoch: 318,85 Mrd. EUR mit einem Durchschnitt von 312,24 Mrd. EUR prognostiziert wird.
Darüber hinaus prognostizieren 23 Finanzanalysten den Aktienkurs für das Jahr 2023 zwischen 96,25 EUR und 110,12 EUR mit einem Durchschnitt von 107,84 EUR.
Volkswagen Aktie Prognose 2024
Für die Volkswagen Aktie wird im Jahr 2024 ein leichter Aufwärtstrend prognostiziert. Zunächst wird davon ausgegangen, dass die Aktie mit einer Im weiteren Verlauf erwarten die Analysten einen Umsatz zwischen einem Tiefstwert von 289,80 Mrd. Euro und einem Höchstwert von 329,26 Mrd. Euro bei einem Durchschnittswert von 317,16 Mrd. Euro.
Eine Reihe von Finanzanalysten geht davon aus, dass sich der Kurs der Volkswagen Aktie bis Ende 2024 in einer Bandbreite von 100,09 EUR bis 113,72 EUR bewegen könnte, wobei der durchschnittlich prognostizierte Kurs bei 109,54 EUR pro Aktie liegt.
Volkswagen Aktie Prognose 2025
Die Volkswagen Aktie dürfte sich im Jahr 2025 in einem Aufwärtstrend befinden.Die am Markt beobachtete Tendenz deutet darauf hin, dass der Aktienkurs ausgehend vom aktuellen Niveau weiter ansteigen und bis zum Jahresende eine Bandbreite von 101,69 EUR – 115,54 EUR erreichen wird.
Der durchschnittlich prognostizierte Aktienkurs zum Jahresende 2025 liegt bei 111,29 EUR, was auf einen positiven Ausblick für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens hindeutet. Tritt diese Volkswagen Aktie Prognose ein, können Anlegerinnen und Anleger nicht nur von einem stetig steigenden Aktienkurs profitieren, sondern auch von möglichen Dividenden, die Volkswagen in diesem Zeitraum ausschütten wird.
Volkswagen Aktie Prognose 2026
Der Kurs der Volkswagen-Aktie wird bis Ende 2026 voraussichtlich weiter steigen.Es wird erwartet, dass sich der Kurs in diesem Zeitraum zwischen 103,32 Euro und 117,39 Euro bewegen wird, wobei der Durchschnittskurs bei 113,07 Euro liegen wird.Das bedeutet, dass Anlegerinnen und Anleger im Laufe des Jahres und darüber hinaus mit einem stetigen Wertzuwachs der Aktie rechnen können – eine lukrative Chance für alle, die in die Volkswagen-Aktie investieren möchten.
Da die Volkswagen Aktie Prognosen für die Marktentwicklung günstig sind, können Anlegerinnen und Anleger auch im neuen Jahr und darüber hinaus davon ausgehen, dass sie mit ihrem aktuellen Investment in die Volkswagen-Aktie hohe Renditen erzielen werden.
Volkswagen Aktie Prognose 2027
Die Aktienkursprognosen für 2027 reichen von 104,97 EUR bis 119,26 EUR mit einem durchschnittlichen Aktienkurs von 114,88 EUR, was eine positive Entwicklung der finanziellen Aussichten des Unternehmens widerspiegelt. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, wird erwartet, dass sich der Kurs der Volkswagen-Aktie bis Ende 2027 innerhalb dieser prognostizierten Bandbreiten weiter nach oben bewegt und den Anlegern positive Renditen für ihre Investitionen bietet.
Volkswagen Aktie Prognose 2028
Basierend auf dem Trend für das Jahr 2028 wird ein weiterer Anstieg des Aktienkurses von Volkswagen prognostiziert.Ende 2028 könnte dieser Anstieg zu einem Aktienkurs zwischen 106,65 Euro und 121,17 Euro führen, mit einem Mittelwert von 116,72 Euro. Dies entspräche einer Wachstumsrate von rund 10 %, was auf eine deutliche Wertsteigerung der Aktie im Jahresverlauf hindeutet.
Volkswagen Aktie Prognose 2029
Die Marktprognosen für das Jahr 2029 lassen für die Volkswagen Aktie einen Kursanstieg im Jahresverlauf erwarten.Auf Basis aktueller Marktprognosen wird ein Jahresschlusskurs zwischen 108,36 Euro und 123,11 Euro erwartet, wobei die Prognosen eher auf einen Mittelwert von 118,59 Euro hindeuten.
Volkswagen Aktie Prognose 2030
Zu Beginn des Jahres 2030 wird die Volkswagen Aktie aufgrund der günstigen Marktprognose ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Es wird erwartet, dass der Aktienkurs am Ende des Betrachtungszeitraums deutlich gestiegen sein wird, wobei die Schätzungen von 110,09 Euro bis 125,08 Euro je Aktie reichen und der Mittelwert bei 120,48 Euro je Aktie liegt.
Volkswagen Aktie Prognose 2031
Ausgehend von der Entwicklung im Jahr 2031 wird erwartet, dass der Kurs der Volkswagen Aktie zum Jahresende seinen Aufwärtstrend fortsetzt. Die Prognosen zeigen, dass die Kurse zwischen 111,85 und 127,08 Euro liegen könnten, mit einem Mittelwert von 122,41 Euro für das Endergebnis.
Volkswagen Aktie Prognose 2032
Basierend auf dem Trend im Jahr 2032 wird der prognostizierte Aktienkurs von Volkswagen Ende 2032 zwischen 113,64 EUR und 129,12 EUR liegen, mit einem Durchschnitt von 124,37 EUR.
Volkswagen Aktie Prognose 2033
Der Kurs der Volkswagen Aktie wird sich bis Ende 2033 voraussichtlich weiter positiv entwickeln. Mit einer Bandbreite von 115,46 EUR bis 131,18 EUR und einem Mittelwert von 126,36 EUR können Anlegerinnen und Anleger im Jahresverlauf mit einer stetigen Wertsteigerung der Aktie rechnen.Setzt sich die aktuelle Dynamik im Zeitablauf fort, ist es wahrscheinlich, dass der Kurs der Volkswagen-Aktie bis 2033 und darüber hinaus deutlich zulegen wird.
Volkswagen Aktie Prognose 2034
Ausgehend vom Trend im Jahr 2034 wird für die Volkswagen Aktie bis zum Ende des Jahres 2034 ein weiterer Kursanstieg prognostiziert.
Konkret gehen die Marktanalysten davon aus, dass der Aktienkurs zwischen 117,31 Euro und 133,28 Euro schwanken und sich im Durchschnitt bei 128,38 Euro einpendeln könnte, wobei je nach Marktaktivität und anderen Faktoren die Möglichkeit eines weiteren Kursanstiegs besteht.Diese positive Entwicklung deutet auf eine solide Investition bis 2020 und darüber hinaus hin, wenn sich die aktuellen Trends über diesen Zeitraum hinweg fortsetzen.
Top Volkswagen Kennzahlen:
Die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens im Überblick:
- 💰 Umsatz pro Aktie: 557,02 EUR
- 💸 Gewinn pro Aktie: 30,81 EUR
- 📊 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 3,78
- 📈💰 Dividendenrendite: 7,47 %
- %💰 Ausschüttungsquote: 28,25 %
- 📉💼 Verschuldungsgrad: 1,08
- 📈🏦 Eigenkapitalrendite: 9,34 %
- 💧💰 Liquiditätsgrad: 1,23
- 💰🚀 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit pro Aktie: 56,84 EUR
- 💸🚀 Freier Cashflow pro Aktie: 11,62 EUR
- 💰 Umsatz: 279,23 Mrd. EUR
- 💵 Bruttogewinn: 52,23 Mrd. EUR
- 📈 Nettogewinn: 15,44 Mrd. EUR
- 💰💸 Gewinn pro Aktie (EPS): 30,81 EUR
Quelle: www.bundesanzeiger.de
Volkswagen Umsatz- und Gewinnenprognose
Die Finanzdaten von Volkswagen für den Zeitraum 2018 bis 2024 zeigen einen stetigen Anstieg des Umsatzes und des Nettoergebnisses über die Jahre. Der Umsatz steigt von 235,8 Milliarden Euro auf 317,2 Milliarden Euro, während das Nettoergebnis bis 2024 von 12,1 Milliarden Euro auf 15,7 Milliarden Euro ansteigt.
Für das Jahr 2023 wird der Umsatz von Volkswagen auf 312,2 Milliarden Euro und der Nettogewinn auf 15,7 Milliarden Euro geschätzt, wobei 23 Analysten die jeweiligen Zahlen für das Jahr 2021 schätzen. Im darauffolgenden Jahr, dem Geschäftsjahr 2024, wird Volkswagen nach Einschätzung der Analysten einen Umsatz von 317,2 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 15,7 Milliarden Euro erwirtschaften, wobei 22 Analysten letzteren Wert für das Jahr 2021 schätzen.
Insgesamt lässt sich daraus ableiten, dass die finanzielle Performance von Volkswagen in den kommenden Jahren konstant bleiben wird und sowohl Umsatz als auch Nettoergebnis in diesem Zeitraum stetig wachsen dürften.
Jahr | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|
2018 | 235,8 Mrd. EUR | 12,1 Mrd. EUR |
2019 | 252,6 Mrd. EUR | 13,9 Mrd. EUR |
2020 | 222,9 Mrd. EUR | 8,9 Mrd. EUR |
2021 | 250,2 Mrd. EUR | 15,4 Mrd. EUR |
2022 | 279,2 Mrd. EUR | 15,4 Mrd. EUR |
2023* | 312,2 Mrd. EUR* | 15,7 Mrd. EUR* |
2024* | 317,2 Mrd. EUR* | 15,7 Mrd. EUR* |
* Prognose
Volkswagen Dividenden
In den letzten fünf Jahren sind die Dividendenzahlungen von Volkswagen von Jahr zu Jahr kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2019 schüttete das Unternehmen 4,86 EUR pro Aktie aus, was sich bis 2022 auf 26,62 EUR erhöhte. Für 2023 (YTD) wurde eine Dividende von 8,76 EUR mit einer Rendite von 7,47% angekündigt. Dieser Anstieg ist auf den Anstieg des Umsatzes, des Nettogewinns und der Gewinnprognose für den Zeitraum 2018-2023 zurückzuführen, die einen stetigen Anstieg von 235 Mrd. EUR auf 312 Mrd. EUR für den Umsatz und von 12 Mrd. EUR auf 15 Mrd. EUR für den Nettogewinn und 324 Mrd. EUR für die Gewinnprognose 2023 verzeichnen. Zusammen mit den regelmäßigen Dividendenzahlungen bieten diese Kennzahlen den Anlegern ein stabiles passives Einkommen und einen verlässlichen Einblick in die langfristige finanzielle Gesundheit des Unternehmens trotz volatiler Marktbedingungen.
Volkswagen Dividenden der letzten 5 Jahre in EUR:
Jahr | Dividende |
---|---|
2019 | 4,86 EUR |
2020 | 4,86 EUR |
2021 | 4,86 EUR |
2022 | 26,62 EUR |
2023 (YTD) | 8,76 EUR |