WeWork Aktie Prognose & Kursziele 2023 ➡️ 2034

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

WeWork Aktie Prognose & Kursziele 2023 ➡️ 2034

Die Anleger haben ein Auge auf die WeWork-Aktie geworfen, da das Unternehmen weiterhin den schnell wachsenden Markt für flexible Arbeitsräume dominiert.

Drei Analysten prognostizieren für die nächsten 12 Monate einen Anstieg des Aktienkurses von WeWork um 2,80 %. Dies entspricht einer durchschnittlichen Prognose von 1,17 USD.

Zuletzt allerdings ist die WeWork Aktie massiv abgerauscht, wie sieht also die langfristige WeWork Aktie Prognose aus?

Jetzt Gratisaktie bei Finanzen.net Zero holen

Was ist WeWork?

WeWork wurde im Jahr 2010 von CEO David M. Tolley gegründet und hat seinen Sitz in New York City.

Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 103,4 Millionen US-Dollar ist WeWork einer der führenden Anbieter von flexiblen Arbeitsplatzlösungen weltweit.

Das Angebot des Unternehmens umfasst unter anderem:

  • Arbeitsplätze
  • Private Büros
  • Maßgeschneiderte Bodenlösungen
  • Professionelle Arbeitgeberorganisation und Lohnabrechnung
  • Lösungen für Remote-Arbeitskräfte
  • Dedizierte Bandbreite
  • Private Telefonkabinen
  • Hochgeschwindigkeitsdrucker und -kopierer für Unternehmen
  • Post- und Paketbearbeitung
  • Rezeptionsdienste
  • Zugang zum Gebäude außerhalb der Hauptverkehrszeiten
  • Gemeinsame Bereiche
  • Tägliche erweiterte Reinigungslösungen
  • Arbeitsplatzmanagementlösungen für Vermieter und Betreiber.
Name: WeWork Inc.
Ticker: WE
ISIN 🌍: US96209A1043
WKN 🇩🇪 🇦🇹: A3C‌5TW
VALOR 🇨🇭: 114‌407‌070
Sektor: Immobilien
Industrie: Immobilien-Dienstleistungen
Kapitalisierung: 103,4 Mio. USD
Firmensitz: New York (NY), US
Mitarbeiter: 4,300
CEO: David M. Tolley
Webseite: WeWork

WeWork Aktie Kursziel: Das sagen die Analysten

Wenn man die nachfolgenden Projektionen von 3 erfahrenen Finanzanalysten für die 12-Monats-Kursziele von WeWork, einem führenden Unternehmen seiner Branche, betrachtet, müssen sich potenzielle Anleger über die große Kursspanne im Klaren sein.

WeWork Aktie Kursziel: Das sagen die Analysten

Mit einem optimistischen Mindestkursziel von 0,20 US-Dollar (was einem dramatischen Rückgang von -82,43 % gegenüber dem durchschnittlichen Aktienkurs der letzten zweihundert Tage von 1,14 US-Dollar entspricht).

Einem durchschnittlichen Kursziel von 1,17 US-Dollar (2,80 % Wachstum) und dem ehrgeizigsten Höchstkursziel von 3,00 US-Dollar (was einen beeindruckenden Anstieg von 163,59 % bedeutet) haben Anleger, die sich für ein Investment in WeWork entscheiden, die Chance, große Profite zu erzielen.

Gegenwärtig ist die WeWork Aktie jedoch komplett eingebrochen und am Boden.

Analysteneinschätzungen für WeWork

Die Analystenbewertung zu WeWork ist im Allgemeinen positiv, basierend auf den uns vorliegenden Daten. Im letzten Monat lautete 1 von 4 Analystenbewertungen auf „Strong Buy“ und 1 auf „Buy“.

In den letzten zwei Monaten war 1 von 6 Analystenbewertungen ein „Strong Buy“ und 3 waren „Buy“. In den letzten drei Monaten gab es keine „Strong Buy“- oder „Buy“-Empfehlung, aber auch keine „Strong Sell“-Empfehlung.

Analysteneinschätzungen für WeWork

Durchschnittlich wurden in den letzten 90 Tagen 10 Empfehlungen zu WeWork ausgesprochen, was einer durchschnittlichen Bewertung von 3.8 von 5 Punkten entspricht.

Diese Bewertungen deuten darauf hin, dass die Analysten die Zukunftsaussichten von WeWork im Allgemeinen optimistisch einschätzen.

Insgesamt scheinen die Analystenbewertungen für WeWork einen positiven Trend aufzuweisen.

Die verfügbaren Daten deuten darauf hin, dass die Analysten für die nahe Zukunft eine Aufwärtsdynamik prognostizieren und die Zukunftsaussichten des Unternehmens relativ optimistisch einschätzen.

Es ist zu beachten, dass diese Bewertungen nur eine Momentaufnahme darstellen und die langfristigen Aussichten des Unternehmens möglicherweise nicht genau widerspiegeln, aber sie geben einen Eindruck davon, wie die Analysten das kurzfristige Potenzial des Unternehmens einschätzen.

Vor einer Investition sollten Anleger unbedingt eigene Recherchen anstellen. Analystenratings können zwar ein nützliches Instrument für Anleger sein, um fundierte Entscheidungen über potenzielle Investitionen zu treffen, sie sind jedoch kein Ersatz für eine gründliche Untersuchung der Finanzdaten und der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens.

WeWork Aktie Prognose

WeWork hat in den Jahren 2020 bis 2021 mit seinen bemerkenswerten Investitionen und den beeindruckenden nachfolgenden Projektionen für Aktienkurse von sich reden gemacht.

Um die Entwicklung des Unternehmens besser zu verstehen und sein Versprechen als wertvolle Investition zu begreifen, untersuchen wir die prognostizierten durchschnittlichen Aktienkurse von WeWork zum Jahresende zwischen 2023 und 2034.

WeWork Aktie Prognose

Die Prognose beginnt mit einem durchschnittlichen Aktienkurs von rund 0,13 US-Dollar im Jahr 2023, was deutlich macht, wie weit das Unternehmen in den nächsten zehn Jahren steigen wird.

Bis 2034 erhöht sich diese Projektion jedoch deutlich auf einen geschätzten Anstieg von 174 % des gleichen Kurses im Jahr 2023, wodurch der durchschnittliche Aktienkurs erneut auf 0,36 US-Dollar ansteigt.

Bei einer genaueren Betrachtung des Zeitraums können wir Schwankungen erwarten, die von einem 10%igen Anstieg zu bestimmten Zeitpunkten in den Jahren 2024 bis 2030 (bis zu einem Maximum von 90 % im Jahr 2030) bis hin zu größeren Sprüngen wie 128 % (im Jahr 2032) reichen, bevor 174 % erreicht werden.

Dieser anhaltende Aufschwung sollte ein klares Indiz dafür sein, dass sich eine Investition in WeWork als eine profitable Entscheidung entpuppen könnte.

Zusätzlich geben uns der 52-Wochen-Höchstwert von 5,93 US-Dollar und der Tiefstwert von 0,13 US-Dollar in Verbindung mit dem 200-Tage-Durchschnitt des Aktienkurses von 1,14 US-Dollar die Gewissheit, dass sich eine solche Investition für alle potenziellen Aktionäre als lukrativ erweisen könnte.

  • 2023: 0,13 USD
  • 2024: 0,14 USD
  • 2025: 0,16 USD
  • 2026: 0,17 USD
  • 2027: 0,19 USD
  • 2028: 0,21 USD
  • 2029: 0,23 USD
  • 2030: 0,25 USD
  • 2031: 0,27 USD
  • 2032: 0,30 USD
  • 2033: 0,33 USD
  • 2034: 0,36 USD

WeWork Aktie Prognose 2023

Basierend auf den Daten des laufenden Jahres ist es wahrscheinlich, dass die Aktie von WeWork Ende 2023 einen Wert von 0,13 US-Dollar pro Aktie erreichen wird.

Analysten rechnen mit einem stetigen Anstieg des Aktienkurses in den nächsten Jahren, wobei plötzliche Rückgänge nur vorübergehend sein dürften.

Dies wäre ein beeindruckender Anstieg gegenüber dem geschätzten Wert von 0,099 US-Dollar je Aktie Ende 2021 und möglicherweise ein noch höherer Wert als der Höchststand von 0,114 US-Dollar je Aktie Ende 2020.

WeWork Aktie Prognose 2024

Ende 2024 werden die Aktienaussichten für WeWork voraussichtlich positiv sein. Die Prognosen der Analysten weisen eine Kursspanne von 0,20 US-Dollar bis 0,15 US-Dollar pro Aktie auf, was einem durchschnittlichen Schätzwert von 0,14 US-Dollar pro Aktie entspricht.

WeWork Aktie Prognose 2025

Angesichts der aktuellen Börsentrends wird erwartet, dass der Aktienkurs von WeWork in den kommenden Jahren kontinuierlich steigen wird.

Im Jahr 2021 rechnen die Experten mit einer Wachstumsrate von 0,04 US-Dollar pro Aktie, gefolgt von einem stetigen Anstieg auf 0,08 US-Dollar im Jahr 2022 und einem weiteren Anstieg auf 0,13 US-Dollar pro Aktie in den Jahren 2023 und 2024.

Danach wird erwartet, dass WeWork bis Ende 2025 eine konstante Wachstumsrate zwischen 0,15 und 0,16 US-Dollar pro Aktie anstrebt, wobei bis Ende 2025 ein durchschnittlicher Kurs von etwa 0,16 US-Dollar pro Aktie erreicht werden könnte.

WeWork Aktie Prognose 2026

2026 wird mit einer nachfolgenden Projektion eines durchschnittlichen Gewinns von 0,17 US-Dollar pro Aktie ein vielversprechendes Jahr für WeWork sein.

Die diesjährigen Ergebnisse werden auf den bescheidenen Gewinnen aufbauen, die in den letzten Jahren getätigt wurden.

So ist die Aktie von 0,06 US-Dollar pro Aktie im Jahr 2020 auf 0,12 US-Dollar pro Aktie im Jahr 2022 und schließlich auf 0,16 US-Dollar pro Aktie im Jahr 2025 gestiegen.

Falls sich diese Trends bis 2026 fortsetzen, sollten Anleger anschließend einen allmählichen Anstieg auf den prognostizierten Durchschnitt von 0,17 US-Dollar je Aktie zum Jahresende erwarten; dies könnte einen Anstieg von 50 % gegenüber dem Kurs von 2020 bedeuten.

WeWork Aktie Prognose 2027

Ende 2027 wird WeWork voraussichtlich seinen aktuellen Trend positiver Gewinne fortsetzen, wobei die Prognosen zwischen 0,18 US-Dollar und 0,19 US-Dollar pro Aktie liegen und einen Durchschnitt von 0,19 US-Dollar pro Aktie ergeben.

WeWork Aktie Prognose 2028

Es wird prognostiziert, dass der mögliche Kursverlauf der WeWork-Aktie bis Ende 2028 relativ stark sein wird.

In den letzten Jahren hat WeWork einen Gewinnanstieg verzeichnet, der im Durchschnitt 0,14 US-Dollar pro Aktie im Jahr 2020 und 0,19 US-Dollar pro Aktie im Jahr 2021 betrug.

Falls sich dieser Trend fortsetzt, könnte sich eine potenziell beeindruckende Gewinnprognose für Ende 2028 ergeben, wobei die nachfolgenden Projektionen im Durchschnitt zwischen 0,19 US-Dollar und 0,21 US-Dollar je Aktie liegen.

WeWork Aktie Prognose 2029

Bis Ende 2029 wird für die WeWork-Aktie ein Wert von bis zu 0,23 US-Dollar pro Aktie prognostiziert, wobei der Durchschnitt eher bei 0,21 US-Dollar pro Aktie liegt.

Die Gewinnprognosen für das laufende Jahr deuten darauf hin, dass sich das Unternehmen seit 2020 in einem kontinuierlichen Aufwärtstrend befindet, wobei sich der Aktienkurs bis 2021 nur geringfügig verändert hat.

Analysten gehen derzeit davon aus, dass WeWork für den Rest des Jahres und bis 2029 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen wird.

Der Höchststand wird gegen Ende des Jahres mit 0,23 US-Dollar pro Aktie erreicht, eine konservativere Schätzung liegt bei etwa 0,21 US-Dollar pro Aktie.

WeWork Aktie Prognose 2030

Wenn sich die aktuellen Trends fortsetzen, dürfte der Aktienkurs von WeWork Ende 2030 zwischen 0,23 und 0,26 US-Dollar pro Aktie liegen.

Dies wäre ein leichter Anstieg im Vergleich zu den letzten Jahren, in denen durchschnittlich 0,25 US-Dollar pro Aktie prognostiziert wurden.

Analysten spekulieren, dass dies auf weitere Investitionen in innovative Technologien und Geschäftsmodelle zurückzuführen sein könnte, die in den letzten Jahren nachweislich hohe Renditen erwirtschaftet haben.

WeWork Aktie Prognose 2031

Ende 2031 sind die Prognosen für die WeWork-Aktie hoffnungsvoll. Trotz eines turbulenten vergangenen Jahres, in dem die Aktien von 0,40 US-Dollar auf 0,05 US-Dollar im Dezember 2020 fielen, glauben viele Analysten nun, dass sich das Unternehmen auf einem stabilen, positiven Weg befindet, während wir uns schnell dem neuen Jahr nähern.

Die durchschnittliche Gewinnprognose für 2031 liegt bei 0,27 US-Dollar pro Aktie, wobei die Prognosen zwischen 0,26 und 0,28 US-Dollar pro Aktie liegen.

Diese Annahmen deuten darauf hin, dass WeWork auch unter Berücksichtigung relativ konservativer Maßnahmen bis zum Jahresende mit einem Anstieg seiner Marktpräsenz rechnen kann.

WeWork Aktie Prognose 2032

Viele Analysten gehen davon aus, dass die WeWork-Aktie bis zum Jahr 2032 stetig steigen und einen durchschnittlichen Wert von 0,30 US-Dollar pro Aktie erreichen wird.

Die Prognosen reichen von 0,28 US-Dollar bis 0,31 US-Dollar, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen angesichts seiner aktuellen Entwicklung im kommenden Jahr wahrscheinlich gut abschneiden wird.

WeWork Aktie Prognose 2033

Die nachfolgende Projektion für die Aktie von WeWork Ende 2033 liegt bei rund 0,33 US-Dollar pro Aktie.

Diese Zahl stellt einen moderaten Anstieg gegenüber den Vorjahren dar, als die Gewinne des Unternehmens in einer Kursspanne von 0,31 bis 0,34 US-Dollar je Aktie lagen.

Viele Analysten gehen davon aus, dass dies ein positiver Trend für WeWork ist, der darauf hindeutet, dass es auch in den kommenden Jahren noch Potenzial nach oben gibt.

WeWork Aktie Prognose 2034

Basierend auf den Daten der letzten Jahre scheint es, dass die WeWork-Aktie bis 2034 einen Aufwärtstrend finden wird.

Viele Analysten prognostizieren für dieses Jahr zwischen 0,34 und 0,37 US-Dollar pro Aktie, was einem Durchschnitt von 0,36 US-Dollar pro Aktie entspricht.

Top WeWork Kennzahlen

Um einen besseren Überblick darüber zu bekommen, wie es aktuell um das Unternehmen bestellt ist, lohnt es sich einen Blick auf die wichtigsten Finanzkennzahlen von WeWork zu werfen:

  • 💰 Umsatz pro Aktie: 4,26 USD
  • 💸 Gewinn pro Aktie: -3,01 USD
  • 📊 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): -0,47
  • 📈💰 Dividendenrendite: 0,00 %
  • %💰 Ausschüttungsquote: 0,00 %
  • 📉💼 Verschuldungsgrad: -5,38
  • 📈🏦 Eigenkapitalrendite: 62,53 %
  • 💧💰 Liquiditätsgrad: 0,31
  • 💰🚀 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit pro Aktie: -0,96 USD
  • 💸🚀 Freier Cashflow pro Aktie: -1,41 USD
  • 💰 Umsatz: 3,25 Mrd. USD
  • 💵 Bruttogewinn: 331,00 Mio. USD
  • 📈 Nettogewinn: -2,29 Mrd. USD
  • 💰💸 Gewinn pro Aktie (EPS): -3,01 USD

Quelle: www.sec.gov

WeWork Umsatz- und Gewinnenprognose

Die Finanzdaten von WeWork für die Kalenderjahre 2018 bis 2024 zeigen einen jährlichen Umsatzanstieg mit einem Höchstwert von 3,5 Mrd. US-Dollar im Jahr 2019 und einem Tiefstwert von 2,6 Mrd. US-Dollar im Jahr 2021.

Das Nettoergebnis ist in jedem Jahr negativ, mit einem Höchstwert von -4,6 Mrd. US-Dollar im Jahr 2021 und einem Tiefstwert von -174,4 Mio. US-Dollar im Jahr 2024.

Die Umsatzschätzungen der Analysten deuten darauf hin, dass sich dieser Trend in den Jahren 2023 und 2024 fortsetzen wird.

Drei Analysten prognostizieren für 2023 einen Umsatz von 3,4 Mrd. US$ und 3 Analysten für 2024 einen Umsatz von 3,8 Mrd. US$ bei einem Nettoergebnis von 436 Mio. US$ bzw. 172 Mio. US$; beide Werte liegen über den Nettoergebnissen des Vorjahres von -3,8 Mrd. US$ bzw. -2,3 Mrd. US$.

Jahr Umsatz Gewinn
2018 1,8 Mrd. USD -1,6 Mrd. USD
2019 3,5 Mrd. USD -3,8 Mrd. USD
2020 3,4 Mrd. USD -3,8 Mrd. USD
2021 2,6 Mrd. USD -4,6 Mrd. USD
2022 3,2 Mrd. USD -2,3 Mrd. USD
2023* 3,4 Mrd. USD* -436,0 Mio. USD*
2024* 3,8 Mrd. USD* -174,4 Mio. USD*

* Prognose

WeWork Dividenden

WeWork hat in den letzten Jahren keine Dividenden ausgeschüttet, da das Unternehmen weiterhin in das Geschäftswachstum investiert hat, was durch den bescheidenen Umsatzanstieg und den Rückgang des Nettogewinns belegt wird.

Darüber hinaus wurden alle Gewinne, die das Unternehmen getätigt hat, größtenteils für die Schuldentilgung und den Rückkauf von Aktien verwendet.

Da WeWork sein Cashflow-Management weiter verbessert, ist es unwahrscheinlich, dass sich diese Politik der Nichtausschüttung von Dividenden in absehbarer Zukunft ändern wird.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Alexander Shkolnik

Alexander Shkolnik

Alexander digitalisiert seit über 8 Jahren Finanz- und Steuerprozesse bei führenden Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmen. Seine Leidenschaft galt schon in seiner Jugend der Wirtschaft und IT. Nach seinem Wirtschaftsabitur studierte Alexander Volkswirtschaft, Unternehmenssteuern und Wirtschaftsinformatik.

Artikel teilen