Die Zahlungskarte Maestro wird ab 01. Juli 2023 endgültig durch die Debitkarte ersetzt. Je nach Bank erhält man eine neue Debitkarte vom Zahlungsanbieter Visa oder Mastercard. Kunden einer Maestro-Karte bekommen rechtzeitig eine Mitteilung der Bank und einen Ersatz postalisch zugeschickt.
Maestro-Funktionalität wird ab 01. Juli 2023 eingestellt
Das Maestro-System wurde ursprünglich vom Zahlungsanbieter Mastercard entwickelt. Mastercard hat nun angekündigt, die Funktionalität der Maestro-Karte ab dem 01. Juli 2023 einzustellen.
Damit verschwindet mittelfristig die Maestro-Karte vom Markt. Eine Nutzung der Bankkarte ist aber weiterhin möglich und zwar solange wie die Maestro-Karte gültig ist. Das Gültigkeitsdatum findet sich auf der Maestro-Karte in Form des Aufdrucks wie beispielsweise „08/23“ (Monat / Jahr).
Welche Banken nutzen Maestro-Karten?
Von dem Wechsel ist die Girocard, EC-Karte, Sparkassenkarte – im Grunde alle Zahlungskarten mit dem Maestro-Logo – betroffen. Zu erkennen ist die Bankkarte an dem Maestro-Logo mit einem roten und blauen Kreis, die sich schneiden.
Maestro Logo
Inhaber der Maestro-Karte erhalten ein neues Zahlungsmittel der Bank.
Die folgenden Banken haben oder hatten die Maestro-Karte im Angebt:
- Norisbank
- N26
- Openbank
- ING
- HypoVereinsbank
- Commerzbank
- TARGOBANK
- 1822direkt
- bunq
- Sparkasse
- Volksbank
- Sparda-Bank
Alternative zur Maestro-Karte ist die Debitkarte
Als Alternative zur Maestro-Karte werden Banken eine Debitkarte ausgegeben. Debitkarten sind vergleichbar zur Maestro-Karte als Zahlungsmittel. Eine Debitkarte ist allerdings nicht mit einer Kreditkarte gleichzusetzen.
Debitkarten unterscheiden sich von Kreditkarten bei der Zahlungsbelastung. Bei Debitkarten werden die Bezahlungen unmittelbar mit dem Guthaben auf dem Konto verrechnet. Kreditkarten hingegen verrechnen Bezahlung verzögert – meistens am Ende eines laufenden Monats als Komplett- oder Ratenbetrag.
Sparkasse-Card: Maestro Alternative
Für die Maestro-Karte der Sparkasse gibt es ebenfalls einen Nachfolger: Die neue Sparkassen-Card (Visa Debit). Das ist eine Debitkarte vom Zahlungsdienstleister Visa. Weitere Infos finden sich direkt auf der Seite der Sparkasse (hier Info-Website der Sparkasse öffnen).
Tipp – Banken vergleichen und Geld sparen
Es lohnt sich Bankangebote untereinander zu vergleichen. Einige Banken verlangen keine Kontoführungsgebühren, wodurch jährlich Kosten gespart werden können. Bieten Banken eine Maestro-Karte an, hat das keine negativen Auswirkungen.
Mittelfristig werden die Bankkarten durch Debitkarten ersetzt. Jetzt Bankangebote vergleichen und direkt neues Girokonto eröffnen.
Credits
Image by macrovector_official on Freepik