Der 7MoneyMinutes Robo-Advisor-Vergleich 2023
Nimm deine Finanzen selbst in die Hand:
Finde den top Robo-Advisor
Wie kannst du sicher sein, dass du den besten Robo-Advisor auswählst? Ein Vergleich der verschiedenen Robo-Advisor-Plattformen kann dir dabei helfen, den passenden Anbieter zu finden.
Wir werden die wichtigsten Kriterien wie Renditen, Funktionen, Gebühren und Anlagestrategien untersuchen, die bei der Auswahl eines passenden Robo-Advisors helfen.
Die besten Robo-Advisor im Vergleich
Wenn du dich für digitale Finanzdienstleistungen interessiert, hast du sicherlich schon von Robo-Advisor gehört. Ein Robo-Advisor ist eine automatisierte Anlageplattform, die Anlegern dabei hilft, ihr Geld zu investieren und zu verwalten.
Durch die Verwendung von Algorithmen und maschinellem Lernen analysiert ein Robo-Advisor die finanzielle Situation des Anlegers und erstellt ein Portfolio, das auf dessen Ziele und Risikobereitschaft zugeschnitten ist.
Robo-Advisor sind somit vollständig digitalisiert und automatisiert, was zu niedrigeren Kosten und einem höheren Grad an Flexibilität führt.
Allerdings kann es aufgrund der Vielzahl von Anbietern auf dem Markt schwierig sein, den richtigen Robo-Advisor für deine spezifischen Bedürfnisse zu finden.
Deshalb möchten wir dir in diesem Artikel die wichtigsten Faktoren vorstellen, die bei der Auswahl eines Robo-Advisors zu berücksichtigen sind, und einige Empfehlungen für Anbieter geben, die genau deinen Anforderungen entsprechen.
Wie haben wir Anbieter für den Robo-Advisor-Vergleich getestet?
Bei unserem Test der Robo-Advisors haben wir verschiedene Kriterien betrachtet. Dazu gehören:
- Renditen
- Funktionen
- Vorteile
- Anlagestrategien
- Gebühren
Wir haben einzelne Anbieter untersucht und diese bewertet, um empfehlenswerte Robo-Advisor zu ermitteln.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass unsere Ergebnisse als reine Orientierungshilfe dienen, da du als Anleger deine ganz individuellen Anlagestrategien hast.
Wie finde ich den passenden Robo-Advisor?
Die Suche nach dem passenden Robo-Advisor kann eine Herausforderung sein, da es viele verschiedene Anbieter gibt, die unterschiedliche Dienstleistungen und Anlagestrategien anbieten.
Hier sind einige Tipps, die du bei der Suche nach dem richtigen Robo-Advisor berücksichtigen solltest.
Kriterien, die du berücksichtigen solltest
Um den passenden Robo-Advisor zu finden, solltest du verschiedene Kriterien berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Anbieter zu deinen Anlagezielen und -vorstellungen passt. Hier sind einige wichtige Kriterien, die du berücksichtigen solltest:
Anlageziele
Definiere deine Anlageziele, bevor du einen Anbieter auswählst. Bist du etwa bereit, mehr Risiken einzugehen, um höhere Renditen zu erzielen? Oder bevorzugst du eine konservative Anlagestrategie?
Gebühren
Jeder Anbieter hat unterschiedliche Kostenstrukturen. Achte darauf, ob der Anbieter eine fixe oder prozentuale Gebühr erhebt. Berücksichtige auch, ob es zusätzliche Kosten wie Handelsgebühren oder Verwaltungskosten gibt.
Anlagestrategie
Jeder Anbieter hat seine eigene Herangehensweise, um Renditen zu erzielen. Informiere dich über ihre Investmentphilosophie und stelle sicher, dass sie zu deinen Anlagezielen passt.
Erfahrung und Ruf des Anbieters
Sieh dir an, wie lange der Anbieter schon auf dem Markt ist und welche Erfahrungen andere Kunden mit ihm gemacht haben. Informiere dich auch über die Unternehmensgeschichte und das Team hinter dem Anbieter.
Qualität des Kundenservice
Stelle sicher, dass der Anbieter einen schnellen und zuverlässigen Kundenservice hat, falls du Fragen oder Bedenken hast. Prüfe auch, ob sie Unterstützung in deiner bevorzugten Sprache anbieten.
Sicherheit
Achte darauf, dass der Anbieter seriös ist und deine Daten und Investitionen sicher sind. Informiere dich auch über die Art und Weise, wie der Anbieter dein Geld schützt.
Indem du diese Kriterien bei der Auswahl eines Robo-Advisor-Anbieters berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du einen Anbieter findest, der am besten zu deinen individuellen Anlagezielen und -vorstellungen passt.
Was du über die Anbieter wissen solltest
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Anbieter voneinander und welche Vor- und Nachteile haben sie? Welche Gebühren fallen jährlich an? In diesem Abschnitt werden wir einige der bekanntesten Robo-Advisor in Deutschland vergleichen und dir helfen, den besten Anbieter für deine Bedürfnisse zu finden.
Die bekanntesten Anbieter von Robo-Advisor
Hier haben wir eine Übersicht über einige der Top-Robo-Advisor in Deutschland und was du über die Anbieter wissen solltest.
Scalable Capital
Scalable Capital ist einer der größten und bekanntesten Robo-Advisor in Deutschland. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und verwaltet derzeit mehr als 5 Milliarden Euro.
Scalable Capital bietet eine breite Diversifikation und eine automatisierte Risikoüberwachung an. Die Gebühren betragen zwischen 0,75% und 0,99% des Anlagevolumens.
Quirion
Quirion ist ein deutscher Robo-Advisor, der seit 2013 besteht. Das Unternehmen gehört zur quirin bank AG und bietet eine digitale Vermögensverwaltung an.
Quirion bietet eine persönliche Beratung per Telefon oder Videochat an und legt Wert auf eine breite Streuung des Portfolios. Die Gebühren betragen zwischen 0,48% und 0,78% des Anlagevolumens.
Evergreen
Evergreen Robo-Advisor ist eine digitale Vermögensverwaltung, die dir als Anleger eine automatisierte und kostengünstige Möglichkeit bietet, dein Geld anzulegen.
Die Plattform bietet eine breite Palette von Anlagestrategien, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Evergreen Robo-Advisor nutzt modernste Technologien wie Machine Learning und künstliche Intelligenz, um Anlageentscheidungen zu treffen.
Die Plattform ist benutzerfreundlich und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es dir als Anleger einfach macht, deine Anlagestrategie zu verwalten.
Der Evergreen Robo-Advisor ist auch sehr sicher und bietet dir als Anleger Schutz vor Betrug und anderen Sicherheitsrisiken.
Deutsche Bank
Deutsche Bank Robo-Advisor ist eine digitale Vermögensverwaltung, die dir als Anleger eine automatisierte Möglichkeit bietet, dein Geld anzulegen.
Die Plattform nutzt Algorithmen, um Anlagestrategien auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Deutsche Bank Robo-Advisor bietet eine breite Palette von Anlagestrategien und ermöglicht es dir, dein Portfolio nach deinen Wünschen zu gestalten.
Die Plattform ist benutzerfreundlich und bietet eine einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche.
Deutsche Bank Robo-Advisor legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz und schützt deine Daten vor unbefugtem Zugriff.
Es gibt noch weitere Robo-Advisor auf dem Markt, aber das sind einige der bekanntesten und am häufigsten genutzten in Deutschland.
Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, solltest du über den Vergleichsrechner deine Anlagestrategie, die Diversifikation, die persönliche Beratung und die Gebühren sorgfältig prüfen und mit deinen Anlagezielen und deiner Risikobereitschaft abgleichen.
Robo-Advisor Performance im Check
Die Rendite, die Anleger mit einem Robo-Advisor erzielen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anlagestrategie, der Risikobereitschaft des Anlegers und der allgemeinen Marktsituation.
In der Regel streben Robo-Advisor eine langfristige, diversifizierte Anlagestrategie an, die auf die individuellen Ziele und Risikotoleranzen des Anlegers abgestimmt ist.
Durch die Verwendung von Algorithmen und maschinellem Lernen kann ein Robo-Advisor in der Lage sein, das Portfolio des Anlegers zu optimieren und Risiken zu minimieren.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass keine Anlagestrategie oder Plattform eine garantierte Rendite bieten kann. Es gibt immer ein gewisses Maß an Risiko und Volatilität, das mit jeder Anlage verbunden ist.
Aus diesem Grund sollten Anleger bei der Verwendung eines Robo-Advisors immer ihre Anlageziele und Risikobereitschaft im Auge behalten und sicherstellen, dass ihre Anlagestrategie langfristig ausgerichtet ist.
In der Vergangenheit haben einige Robo-Advisor eine gute Rendite erzielt, aber dies ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Als Anleger solltest du deine Anlageentscheidungen immer sorgfältig abwägen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Unterschiede in den Gebühren und Serviceleistungen
Es gibt Unterschiede in den Gebühren und Serviceleistungen bzw. Vorteile von verschiedenen Robo-Advisors.
Die Gebühren können sich zwischen den Anbietern unterscheiden und können auf Basis des verwalteten Vermögens oder als Pauschalgebühr berechnet werden.
Die meisten Anbieter erheben eine Verwaltungsgebühr, die sich in der Regel zwischen 0,25% und 1% des Anlagevolumens bewegt.
Hinzu kommen die Kosten für die ETFs und gegebenenfalls Transaktionskosten. Einige Anbieter bieten auch spezielle Services oder Features an, die zusätzliche Gebühren verursachen können.
Weiterhin bieten einige Robo-Advisors eine breitere Palette von Anlageklassen und -instrumenten als andere. Einige Anbieter konzentrieren sich auf passives Investieren in Indexfonds oder ETFs, während andere aktiv gemanagte Fonds oder sogar einzelne Aktien anbieten.
Ein weiterer Faktor, der die Serviceleistungen beeinflussen kann, ist das Mindestanlagevolumen. Einige Robo-Advisors erfordern höhere Mindestanlagebeträge als andere, um ihre Dienstleistungen zu nutzen.
Insgesamt solltest du als Anleger die Gebühren und Vorteile der verschiedenen Robo-Advisors vergleichen und denjenigen auswählen, der am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen passt.
Die Vor- und Nachteile der besten Robo-Advisor
Jeder Robo-Advisor-Anbieter hat seine Vor- und Nachteile im Vergleich. Wir möchten dir einen Überblick über die Vor- und Nachteile einiger der bekanntesten Robo-Advisor in Deutschland geben:
Scalable Capital
Vorteile:
- Breite Diversifikation
- Automatisierte Risikoüberwachung
- Günstige Gebühren
Nachteile:
- Keine persönliche Beratung vor Ort
- Begrenzte Auswahl an Anlagestrategien
Quirion
Vorteile:
- Persönliche Beratung per Telefon oder Videochat
- Breite Diversifikation
- Möglichkeit, in nachhaltige Anlagen zu investieren
Nachteile:
- Höhere Gebühren als einige Konkurrenten
- Eingeschränkte Auswahl an Anlagestrategien
Evergreen
Vorteile:
- Evergreen Robo-Advisor bietet eine automatisierte und kostengünstige Möglichkeit, Geld anzulegen, was Zeit und Mühe sparen kann.
- Die Plattform bietet eine breite Palette von Anlagestrategien, die auf die Bedürfnisse des Anlegers zugeschnitten sind.
- Evergreen Robo-Advisor nutzt moderne Technologien wie Machine Learning und künstliche Intelligenz, um Anlageentscheidungen zu treffen.
- Die Plattform ist benutzerfreundlich und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es Anlegern einfach macht, ihre Anlagestrategie zu verwalten.
- Evergreen Robo-Advisor ist auch sehr sicher und bietet Anlegern Schutz vor Betrug und anderen Sicherheitsrisiken.
Nachteile:
- Evergreen Robo-Advisor bietet nicht die gleiche persönliche Beratung und Betreuung wie traditionelle Finanzberater.
- Es kann Einschränkungen bei der Anpassung von Anlagestrategien geben, da diese von Algorithmen abhängig sind.
- Evergreen Robo-Advisor kann nicht garantieren, dass die Anlageentscheidungen immer die besten Ergebnisse liefern.
- Die Plattform ist möglicherweise nicht für Anleger geeignet, die eine hohe Risikotoleranz haben oder ihre Anlagen sehr aktiv verwalten möchten.
Deutsche Bank
Vorteile:
- Deutsche Bank Robo-Advisor bietet eine automatisierte Möglichkeit, Geld anzulegen, was Zeit und Mühe sparen kann.
- Die Plattform bietet eine breite Palette von Anlagestrategien, die auf die Bedürfnisse des Anlegers zugeschnitten sind.
- Deutsche Bank Robo-Advisor ermöglicht es Anlegern, ihr Portfolio nach ihren eigenen Wünschen und Vorlieben zu gestalten.
- Die Plattform ist benutzerfreundlich und bietet eine einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche.
- Deutsche Bank Robo-Advisor legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz und schützt die Daten der Anleger vor unbefugtem Zugriff.
Nachteile:
- Deutsche Bank Robo-Advisor erhebt Gebühren, die höher sein können als bei anderen digitalen Vermögensverwaltungen.
- Die Plattform bietet nicht die gleiche persönliche Beratung und Betreuung wie traditionelle Finanzberater.
- Es kann Einschränkungen bei der Anpassung von Anlagestrategien geben, da diese von Algorithmen abhängig sind.
- Deutsche Bank Robo-Advisor kann nicht garantieren, dass die Anlageentscheidungen immer die besten Ergebnisse liefern.
Es gibt noch weitere Vor- und Nachteile zu jedem Robo-Advisor und es ist wichtig, deine eigenen Anlageziele und Risikobereitschaft zu berücksichtigen, bevor du dich für einen Anbieter entscheidest. Es ist auch empfehlenswert, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um sicherzustellen, dass du die beste Entscheidung für deine finanzielle Zukunft triffst.
Gegenüberstellung von Robo-Advisor: Ein Blick auf die Technologie hinter den Anbietern
In dem Abschnitt möchten wir dir einen Überblick über die Technologie hinter einigen der bekanntesten Robo-Advisor in Deutschland geben.
Scalable Capital
Scalable Capital nutzt eine selbstentwickelte Technologie, die auf mathematischen Modellen und algorithmischen Prozessen basiert, um Portfolios individuell zu gestalten und zu überwachen. Die Technologie ermöglicht es, das Risiko jedes Kundenportfolios in Echtzeit zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Quirion
Quirion nutzt eine Kombination aus menschlicher Expertise und Technologie, um Portfolios zu erstellen und zu überwachen. Die Portfolios werden mithilfe einer proprietären Technologie erstellt, die auf einer Vielzahl von Faktoren wie Risikotoleranz, Anlagezielen und Marktbedingungen basiert.
Evergreen
Evergreen Robo-Advisor nutzt moderne Technologien wie Machine Learning und künstliche Intelligenz, um Anlageentscheidungen zu treffen. Diese Technologien ermöglichen es der Plattform, Daten aus verschiedenen Quellen zu analysieren und Trends und Muster zu erkennen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Evergreen Robo-Advisor nutzt auch ein diversifiziertes Portfolio, um das Risiko zu minimieren und die Rendite zu maximieren. Die Plattform bietet auch eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche, die es Anlegern einfach macht, ihr Portfolio zu verwalten und Anlagestrategien anzupassen. Evergreen Robo-Advisor ist bestrebt, seine Technologie ständig zu verbessern, um bessere Ergebnisse für seine Anleger zu erzielen.
Deutsche Bank
Die Technologie, die von Deutsche Bank Robo-Advisor genutzt wird, basiert auf einer automatisierten Plattform, die Anlageentscheidungen auf der Grundlage von Algorithmen trifft. Die Plattform verwendet eine Kombination aus verschiedenen Technologien, einschließlich Datenanalyse und Modellierung, um Anlagestrategien zu erstellen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Anleger zugeschnitten sind. Die Plattform bietet auch eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche, die es Anlegern einfach macht, ihr Portfolio zu verwalten und ihre Anlagestrategie anzupassen. Deutsche Bank Robo-Advisor nutzt auch modernste Sicherheitstechnologien, um die Daten seiner Anleger zu schützen und sicherzustellen, dass die Plattform vor Cyberangriffen geschützt ist. Deutsche Bank Robo-Advisor arbeitet kontinuierlich daran, seine Technologie zu verbessern, um bessere Ergebnisse für seine Anleger zu erzielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Robo-Advisor seine eigene Technologie hat, die auf verschiedenen Faktoren basiert. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass die Technologie nicht das einzige Kriterium bei der Auswahl eines Robo-Advisors sein sollte, sondern dass auch die Anlagestrategien, Gebühren und der Kundenservice wichtige Faktoren sind.
Empfehlung: Bester Robo-Advisor - Was du über den besten Anbieter wissen solltest
Die Wahl des besten Anbieters hängt von deinen individuellen Anlagezielen und -vorstellungen ab. Es gibt jedoch einen Robo-Advisor, der bei den Kriterien wie Kosten, Anlagestrategie, Kundenservice und Anlageerfolg sehr gut abschneidet und gleichzeitig zu den meisten Anlagezielen und -vorstellungen passt: Quirion.
Bester Anbieter: Quirion Robo-Advisor
- 11 Anlagestrategien
- Einmalige Einlage möglich ab 500 €
- oder Sparplan (mtl.) ab 30 €
- 0,48 % Servicegebühr jährlich
- 0,21 % Fondskosten
Empfehlung: Quirion als Anbieter
Quirion ein etablierter Robo-Advisor in Deutschland ist, der eine solide Anlagestrategie und eine persönliche Beratung anbietet. Wenn du auf der Suche nach einer digitalen Vermögensverwaltung bist und Wert auf eine breite Diversifikation deines Portfolios legst, ist Quirion eine gute Wahl.
quirin bank AG: Infos zum Unternehmen
Quirion ist ein deutscher Robo-Advisor, der 2013 gegründet wurde. Das Unternehmen gehört zur quirin bank AG und bietet eine digitale Vermögensverwaltung an. Kunden können ihr Geld ab einer Mindestanlage von 10.000 Euro anlegen und erhalten dafür ein diversifiziertes Portfolio aus ETFs, das auf ihre persönliche Risikobereitschaft abgestimmt ist.
Die Anlagestrategie von Quirion basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird von einem erfahrenen Anlageausschuss entwickelt. Dabei wird auf eine breite Streuung des Portfolios geachtet, um das Risiko zu minimieren. Die Depots der Kunden werden regelmäßig überwacht und bei Bedarf angepasst.
Das Besondere an Quirion ist die persönliche Beratung, die Kunden per Telefon oder Videochat in Anspruch nehmen können. Dadurch haben Kunden jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über ihre Anlagestrategie zu informieren.
Die Gebühren bei Quirion sind transparent und fair gestaltet. Es fällt eine jährliche Verwaltungsgebühr von 0,48% bis 0,78% des Anlagevolumens an, je nach Höhe des Investments. Hinzu kommen die Kosten für die ETFs und gegebenenfalls Transaktionskosten.
Insgesamt bietet Quirion eine sehr solide Möglichkeit für Anleger, die ihr Geld automatisch und diversifiziert anlegen möchten und dabei dennoch persönliche Beratung schätzen. Aus dem Grund empfehlen wir Quirion als bester Robo-Advisor.
Robo-Advisor vs. traditionelle Vermögensverwaltung: Was ist besser für dich?
Die Entscheidung zwischen einem Robo-Advisor und einer traditionellen Vermögensverwaltung hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Ein Robo-Advisor bietet in der Regel niedrigere Kosten und eine automatisierte Anlagestrategie, die auf Algorithmen basiert.
Eine traditionelle Vermögensverwaltung hingegen bietet eine persönliche Beratung und eine maßgeschneiderte Anlagestrategie, die auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wenn du eine einfache und kostengünstige Möglichkeit suchst, in den Markt zu investieren, kann ein Robo-Advisor die richtige Wahl für dich sein.
Wenn du jedoch eine umfassende Beratung und eine Anlagestrategie benötigst, die speziell auf deine Ziele und Vorstellungen abgestimmt ist, könnte eine traditionelle Vermögensverwaltung besser für dich geeignet sein.
Es ist ratsam, verschiedene Anbieter zu vergleichen und ihre Vor- und Nachteile abzuwägen, bevor du eine Entscheidung triffst.
Vor- und Nachteile von Robo-Advisor im Vergleich zu traditioneller Vermögensverwaltung
Robo-Advisor und traditionelle Vermögensverwaltung haben beide Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.
Vorteile von Robo-Advisor:
- Niedrigere Kosten im Vergleich zur traditionellen Vermögensverwaltung
- Automatisierte Anlagestrategien, die auf Algorithmen basieren und aufgrund von Datenanalyse und Risikobewertung effektiver sein können
- Einfache und benutzerfreundliche Plattformen, die es Investoren ermöglichen, ihre Anlagen bequem online zu verwalten
- 24/7 Online-Zugang zu Investment-Informationen und -Updates
- Keine Vorurteile oder emotionalen Entscheidungen, da die Anlagestrategien rein auf Daten basieren
Nachteile von Robo-Advisor:
- Keine persönliche Beratung oder individuelle Anlagestrategien, die speziell auf deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind
- Möglicherweise eingeschränkte Anlageoptionen oder begrenzte Flexibilität in Bezug auf individuelle Präferenzen oder Anlageziele
- Keine Möglichkeit, sich mit einem menschlichen Berater oder Vermögensverwalter in Verbindung zu setzen, wenn du Fragen oder Bedenken hast
Vorteile der traditionellen Vermögensverwaltung:
- Persönliche Beratung durch einen erfahrenen Vermögensverwalter
- Maßgeschneiderte Anlagestrategien, die speziell auf deine Ziele und Bedürfnisse abgestimmt sind
- Mehr Flexibilität bei der Auswahl von Anlageoptionen oder -strategien
- Möglichkeit, sich direkt mit einem menschlichen Berater in Verbindung zu setzen, um Fragen zu stellen oder Bedenken zu äußern
Nachteile der traditionellen Vermögensverwaltung:
- Höhere Kosten im Vergleich zu Robo-Advisors
- zum Teil kein Online-Zugang oder direkte Kontrolle über die Anlagen
- Möglicherweise emotional geprägte Entscheidungen oder Vorurteile des Vermögensverwalters
- Es kann schwieriger sein, einen passenden Vermögensverwalter zu finden und auszuwählen.
DIY-Investing oder Robo-Advisor: Was ist die beste Option für dich?
Wenn du dich entscheiden musst, ob du dein Geld selbst anlegen oder einen Robo-Advisor beauftragen sollst, gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen.
DIY-Investing kann kostengünstiger sein und du hast die volle Kontrolle über deine Anlagen. Es erfordert jedoch Zeit und Fachwissen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Portfolio zu verwalten.
Wenn du nicht genug Zeit oder Kenntnisse hast, kann ein Robo-Advisor eine gute Option sein. Er kann dir helfen, das Risiko zu diversifizieren und dein Portfolio automatisch zu verwalten.
Die Kosten können jedoch höher sein als bei DIY-Investing. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, wie viel Zeit, Wissen und Kontrolle du über dein Portfolio haben möchtest.
Welche Anlagestrategie passt zu deinen Zielen?
Um den richtigen Robo-Advisor für deine Anlageziele zu finden, ist es wichtig, die angebotenen Anlagestrategien zu verstehen und zu überprüfen, ob sie zu deinen Zielen passen.
Die meisten Robo-Advisor-Anbieter haben verschiedene Anlagestrategien im Angebot, die sich hinsichtlich des Anlagehorizonts, des Risikos und der Rendite unterscheiden.
Je mehr Anlagestrategien ein Robo-Advisor anbietet, desto eher können deine Anlageziele getroffen werden. Hier ein Auszug der Anzahl an möglichen Anlagestrategien je Anbieter:
Anbieter | Anzahl an möglichen Anlagestrategien |
Scalable Capital | 23 |
Deutsche Bank | 16 |
quirion | 11 |
Evergreen | 10 |
growney | 10 |
Raisin Invest | 4 |
Es ist wichtig, dass du die Anlagestrategie auf der Grundlage deiner eigenen finanziellen Ziele, deines Anlagehorizonts und deines Risikoprofils auswählst.
Wenn du beispielsweise langfristige Anlageziele hast und bereit bist, höhere Risiken einzugehen, um eine höhere Rendite zu erzielen, könnte eine aggressive Anlagestrategie für dich geeignet sein.
Wenn du hingegen kürzere Anlagehorizonte hast und dein Kapital schützen möchtest, kann eine konservative Anlagestrategie die bessere Wahl sein.
Es ist auch wichtig zu überprüfen, ob der Robo-Advisor die Flexibilität bietet, die Anlagestrategie entsprechend deiner sich ändernden finanziellen Bedürfnisse anzupassen.
Es kann etwa sinnvoll sein, die Anlagestrategie anzupassen, wenn sich deine finanzielle Situation oder dein Risikoprofil ändert.
Letztlich solltest du verschiedene Robo-Advisor vergleichen und prüfen, welcher am besten zu deinen individuellen Anlagezielen und -vorstellungen passt.
Wie ist die Geldanlage über einen Robo-Advisor abgesichert?
Die meisten Robo-Advisor investieren das Geld ihrer Kunden in Exchange Traded Funds (ETFs) und halten somit eine breite Streuung des Portfolios.
Diese ETFs sind in der Regel Sondervermögen, die getrennt vom Vermögen des Robo-Advisor-Anbieters aufbewahrt werden. Dies bedeutet, dass im Falle einer Insolvenz des Anbieters das investierte Geld der Kunden geschützt ist und nicht zum Insolvenzvermögen gehört.
Ebenso unterliegen viele Robo-Advisor-Anbieter der Aufsicht durch eine Regulierungsbehörde, wie die BaFin in Deutschland. Dies erhöht die Sicherheit für die Anleger zusätzlich.
Fazit: Zusammenfassung der Ergebnisse und Empfehlungen für deinen Robo-Advisor Vergleich
Nachdem wir verschiedene Robo-Advisor-Anbieter anhand der Vorteile und Gebühren untersucht haben, haben wir hier als Fazit Empfehlungen und Ergebnisse für dich:
- Zu empfehlende Robo-Advisor-Anbieter sind Quirion, Scalable Capital und Evergreen.
- Vergleiche die Gebühren der verschiedenen Robo-Advisor in Abhängigkeit deiner Anlagehöhe
- Lege dein Investment aus Einmalanlage und / oder Sparplan fest
- Finde den passenden Robo-Advisor mit Anlagestrategie gemäß deinem Anlageziel
Wir empfehlen, die Angebote und Kosten der Robo-Advisor-Anbieter in unserem Robo-Advisor-Rechner zu vergleichen und sorgfältig zu prüfen, welcher Anbieter am besten zu deinen individuellen Anlagezielen und Vorstellungen passt.
FAQ Robo-Advisor
Ein Robo-Advisor ist ein automatisierter Online-Dienst, der Anlageempfehlungen auf der Grundlage von Algorithmen und Datenanalyse gibt.
Ein Robo-Advisor nutzt Algorithmen, um Anlageempfehlungen zu geben. Der Anleger füllt einen Fragebogen aus, der Fragen zu seinen Anlagezielen, Risikotoleranz und Investitionszeitraum enthält. Der Robo-Advisor nutzt dann die Antworten, um ein Portfolio zu erstellen, das zu den individuellen Anlagezielen und Vorstellungen des Anlegers passt. Erfahre in unserem Blogartikel mehr zum Thema, wie ein Robo-Advisor funktioniert.
Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie die Anlageentscheidungen getroffen werden. Bei einer traditionellen Vermögensverwaltung trifft ein menschlicher Vermögensverwalter die Anlageentscheidungen auf der Grundlage der individuellen Anlageziele und Vorstellungen des Kunden. Bei einem Robo-Advisor werden die Anlageempfehlungen auf der Grundlage von Algorithmen und Datenanalyse erstellt.
Die Auswahl des besten Robo-Advisors hängt von individuellen Anlagezielen und Vorstellungen ab. Es ist wichtig, die Angebote und Kosten mehrerer Robo-Advisor-Anbieter zu vergleichen und sorgfältig zu prüfen, welcher Anbieter am besten zu deinen individuellen Anlagezielen und Vorstellungen passt.
Die Verwendung eines Robo-Advisors ist in der Regel sicher. Robo-Advisor-Anbieter sind verpflichtet, sicherheitsrelevante Standards einzuhalten, um die Sicherheit der Daten ihrer Kunden zu gewährleisten. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass der gewählte Anbieter seriös und vertrauenswürdig ist.
Die Kosten für die Nutzung eines Robo-Advisors können je nach Anbieter unterschiedlich sein. In der Regel berechnen Robo-Advisor-Anbieter eine Gebühr als Prozentsatz des Anlagebetrags. Einige Anbieter erheben auch zusätzliche Gebühren, wie zum Beispiel für Transaktionen oder Kontoführung. Es ist wichtig, die Kosten mehrerer Anbieter zu vergleichen, um sicherzustellen, dass man die besten Konditionen erhält.
Ob ein Robo-Advisor die beste Option für dich ist, hängt von individuellen Anlagezielen und Vorstellungen ab. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile von Robo-Advisor und traditioneller Vermögensverwaltung abzuwägen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Beiträge zum Thema Broker
Smartbroker Test & Erfahrungen 2023 ➡️ Vor- und Nachteile
Smartbroker ist ein relativ junger Onlinebroker, der mit einer großen Auswahl an Wertpapieren und Sparplänen mit Orderpreisen zwischen 0 und 4 € für Aufsehen sorgt.
Investify Erfahrungen 2023
Robo Advisor gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Doch kann Investify überzeugen? In meinen Investify Erfahrungen zeige ich dir, wie der Robo Advisor in letzter Zeit performed hat und ob ich ihn empfehlen würde.
Scalable Capital Depotübertrag: Sicher dir bis 2.500 € Bonus
Sicher dir bis zu 2.500 € Wechselbonus bei Scalable Capital durch einen einfachen Depotübertrag. Jetzt bis zum 16. Mai 2023 Bonus erhalten.
Trade Republic Kosten für Aktien, ETF, Kryptos und Sparpläne 2023
Trade Republic ist extrem populär und wirbt mit kostenloser Depotführung und Trades, die lediglich einen Euro pro Order kosten. Kann der Anbieter überzeugen?
eToro Erfahrungen
In unseren eToro Erfahrungen klären wir, ob der Anbieter seriös ist und ob man ruhigen Gewissens dort handeln kann.
Trade Republic Erfahrungen und Test 2023
In unseren Trade Republic Erfahrungen prüfen wir das Angebot des Neo-Brokers im Detail und sagen, ob der Anbieter empfehlenswert ist.
JustTRADE Kosten und Gebühren im Überblick 2023
JustTRADE wirbt mit sehr niedrigen Gebühren und sogar einem Orderentgelt von 0 Euro. Wir haben daher die JustTRADE Kosten und Gebühren im Detail für Dich geprüft.
Trade Republic Gratisaktie bis zu 200 Euro geschenkt
Gratis-Depot bei einem der günstigsten Broker eröffnen und eine Gratisaktie erhalten? So funktioniert es!
Trade Republic Webversion – Läuft der Broker auch am PC?
Die Trade Republic Webversion wurde von vielen Trade Republic Kunden oft gewünscht und ist seit ein paar Monaten verfügbar. Doch funktioniert der Neo-Broker auch am heimischen PC?