NAGA bietet ein umfangreiches Angebot an handelbaren Assetklassen an und hat in letzter Zeit neue Funktionen wie Social- und Copy-Trading hinzugefügt.
Der Broker, welcher namentlich auch als „NAGA Markets“ bekannt ist, verspricht darüber hinaus einen einfachen und kostengünstigen Handel mit Aktien, Devisen, Indizes sowie auch Kryptowährungen.
Durch das VIP-System des Anbieters kann man außerdem die Handelsgebühren drastisch reduzieren. Wir klären daher im Detail die Frage, ob du bei dem Anbieter einfach und seriös ein diversifiziertes Portfolio aufbauen kannst.
ℹ️ Aktien, ETFs, Derivate & Crypto
✅ provisionfrei handeln
✅ schnelle Depoteröffnung
✅ Social Investing
90
von 100
7MM-Rating| 04.07.2022
90
von 100
7MM-Rating | 04.07.2022
ℹ️ Aktien, ETFs, Derivate & Crypto
✅ provisionfrei handeln
✅ schnelle Depoteröffnung
✅ Social Investing
NAGA auf einen Blick
- Handel mit echten Aktien, Währungspaaren, CFDs & Kryptowährungen
- Deutscher Broker mit Social- & Copy-Trading
- Handeln über Browser oder iOS bzw. Android NAGA App
- Einzahlungen sind komplett kostenlos
- Unverbindliches Testkonto verfügbar
75 % der privaten CFD Konten verlieren Geld
Was ist der NAGA Broker?
NAGA ist eine deutsche Handelsplattform für Privatanleger. Dort kannst du auf globalen Märkten investieren und zudem die Vorteile von sozialen Netzwerken nutzen. 2015 wurde The Naga Group AG in Hamburg von Yasin Qureshi und Benjamin Bilski gegründet. Die Regulierung erfolgt über CySEC (Zypern).
Das börsennotierte Unternehmen (Aktie: WKN: A161NR | ISIN: DE000A161NR7) wirbt mit einfachem Investieren durch unter anderem dem Kopieren von Trading-Portfolios anderer und niedrigen Gebühren. Damit tritt NAGA in direkte Konkurrenz zu dem bekannten Broker eToro.
Im Jahr 2021 verzeichnet NAGA einen Umsatz von 55,3 Mio. €. Gegenüber zum Vorjahr ist das ein relativer Anstieg von circa 127 % (2020: 24,4 Mio. €). Die Umsatzsteigerung basiert auf 277.000 neue Nutzeranmeldungen im Jahr 2021.
Mittlerweile sind es laut eigenen Angaben über eine Million NAGA Trader. Damit ergibt sich im selben Jahr ein Handelsvolumen von 250 Milliarden Euro. Allein 4,8 Millionen Trades resultieren aus Copy-Trading. Für 2022 setzt sich das Unternehmen als Ziel, zu den am schnellsten wachsenden Neo-Broker zu gehören.
Ausbau 2022 über NAGAX und Web3
Das Zielversprechen wird im 1. Quartal 2022 mit dem Launch von NAGAX vorangetrieben. NAGAX ist eine Plattform für den Handel mit Kryptowährungen. Die Plattform bietet Zugang zu unbegrenztem und provisionsfreiem Handel, ein nutzerfreundliches Interface sowie eine große Auswahl der auf dem Markt bekannten Kryptowährungen. Die Austauschplattform weist Top-Funktionen und verbesserte Benutzererfahrung auf:
- Fiat-zu-Krypto-Handel (Eintausch USD und EUR in Krypto innerhalb der sicheren NAGA Wallet)
- Nutzerfreundliche Oberfläche (einfaches und verständliches Design der Software, um alle Handelsanforderungen zu erfüllen)
- Sicherheit auf Bankenniveau (Vermögenswerte sind in einem Cold Vault mit einem zusätzlichen 2FA-Schutzniveau gesichert).
- Schnelle Vorgangsbearbeitung (effiziente Auftragsabwicklungsgeschwindigkeit ermöglicht eine ideale Nutzung inmitten des volatilen Kryptomarkts)
Auf NAGAX kannst du bekannte Kryptowährungen verwahren, kaufen und verkaufen. Die Liste umfasst folgende Coins:
- Bitcoin
- Bitcoin Cash
- Litecoin
- Ethereum
- Dash
- Ripple
Zusätzlich bietet NAGAX Zugang zur eigenen nativen Kryptowährung, dem NAGA Coin, dessen Nutzung wiederum zu einer attraktiven Reihe von Vergünstigungen führt. So kannst du beispielsweise über 50 % der Tradinggebühren bei Verwendung des NAGA Coin ($NGC) sparen.
Des Weiteren baut der Broker deren Dienste über Web3-Technologie aus. Allgemein steht Web3 als die nächste Ausbaustufe des Internets basierend auf der Blockchain-Technologie. Die Technologie soll das Internet dezentralisieren und demokratisieren.
Insofern von großen Internetgiganten unabhängig machen. Der Web3 Social Investing Feed von NAGA soll automatisiert benutzergenerierten Content in monetarisierbare NFTs umwandeln. Mit dem neuen Standard ist demnach eine sofortige Monetarisierung von Content unter Umgehung weiterer Zwischenhändlern möglich.
Fakten zu NAGA Broker
Unternehmen | The Naga Group AG |
Unternehmenssitz | Hamburg |
Regulierung & Lizenz | TCySEC, 204/13 |
Gründungsjahr | 2015 |
Geschäftsführer | Benjamin Bilski |
Anzahl Kunden | Mehr als 1 Million |
Smartphone App | Android & iOS |
Kundensupport | Live-Chat, E-Mail & Telefon |
NAGA Broker Vor- und Nachteile
Wie alle Broker-Anbieter hat die Handelsplattform sowohl Vor- als auch Nachteile. Wir haben daher unsere Erfahrungen NAGA Trading betreffend, eine Übersicht zusammengefasst.
✔️ Vorteile | ❌ Nachteile |
Echte Aktien gebührenfrei handeln | Webinare nur auf Englisch |
Einzahlungen gebührenfrei | Auszahlungen gebührenpflichtig (je nach VIP-Level bis zu 5, – $) |
Mehr als 950 verschiedene Finanzinstrumente | |
Eigenes Krypto-Wallet | |
Copy-Trading (Kopieren von Trading-Portfolios) | |
Social-Trading (Interaktion mit Tradern) | |
Investments in CFD, Krypto, echte Aktien & Devisen | |
Boni bei aktivem Copy-Trading | |
Bankkonto mit Kreditkarte | |
Kostenlose Webinare | |
Kostenloser NAGA Testzugang |
Wie bei NAGA Broker registrieren?
Um mit dem Handel von Aktien, Krypto und Rohstoffen zu beginnen, musst du dich zunächst bei NAGA registrieren. Die Registrierung ist einfach und innerhalb von wenigen Minuten abgeschlossen. Hierbei fallen keine Kosten an. Um sich bei NAGA zu registrieren, sind drei Schritte notwendig:
- Öffne die NAGA Webseite und klicke auf „Registrieren“
75 % der privaten CFD Konten verlieren GeldEs folgt die Angabe des Wohnsitzes.Gefolgt einer Eingabe einer Telefonnumer. - Persönliche Angaben machen: Nach der erfolgreichen Verifizierung der Telefonnummer folgt die Angabe von Namen, Anschrift, finanzielle Situation, Erfahrung mit Trading und vergleichbare Information.
- Identität verifizieren > KYC- & AML-Prozess durchlaufen: Im letzten Schritt werden die Know-Your-Customer-, kurz KYC, sowie Anti-Geldwäsche-Prozess (AML) gemäß den Vorschriften die Kontoverifizierung durchgeführt. Hier wird der Nachweis der Identität über den Personalausweis oder Reisepass bestätigt. Gleichzeitig wird die persönliche Anschrift mit einem Foto eines Rechnungsdokuments geprüft. In den meisten Fällen dauert die Verifizierung nur wenige Minuten.
75 % der privaten CFD Konten verlieren Geld
Die NAGA Trader Handelsplattform
NAGA Trading bietet einen Handel mit über 950 Finanzinstrumente. Damit ist eine breite Vielfalt an Assets gewährt und daher unterschiedliche Anlagestrategien realisierbar. Asset-Beispiele dahin gehend sind unter anderem:
- Echte Aktien
- Indizes, ETFs und Futures
- Kryptowährungen
- Währungspaare
- Rohstoffe
- Virtuelle Güter
- CFDs (Differenzkontrakte)
- Forex
Die überdurchschnittliche Auswahl an handelbaren Werten gewährt eine Asset-Breite für die meisten im Schnitt gehandelten Tradings. Die Diversifikation bietet somit auch ein weitgefächertes Spektrum an Risikostufen durch unterschiedlich ausgeprägte Volatilität. Entsprechend der Vielfalt an Anlage- und Funktionsmöglichkeiten richtet sich der Broker sowohl an Einsteiger als auch erfahrene Trader.
Insgesamt gibt es vier Handelsmöglichkeiten: MT4, MT5, NAGA Web-Trader sowie die App für Android- und iOS-Smartphones. Die NAGA App bietet Flexibilität und du kannst mit ihr auch bequem unterwegs auf dem Smartphone handeln.
Unsere NAGA App Erfahrungen fallen übrigens überaus positiv aus. Wir haben die App im iOS Store heruntergeladen und konnten ohne lange Anlaufzeit direkt traden. Die NAGA App ist sehr übersichtlich gestaltet und man findet sich auch als Neuling sehr gut zurecht.
Der Handel von Kryptowährungen erfolgt über die NAGA Wallet. Deren Sicherheit wird über eine Multi-Faktor-Authentifizierung geboten. Je Handelsmöglichkeit variiert der Funktionsumfang:
Funktionen | MT4 | MT5 | Web Trader |
CFD-Trading auf allen Märkten | Ja | Ja | Ja |
NAGA Copy Trading | Ja | Ja | Ja |
Support für Mobilgeräte | Ja | Ja | Ja |
Echter Aktienhandel | Ja | Ja | |
Auto-Copy | Ja | ||
Messenger | Ja | ||
Signale | Ja | ||
Portfolios | Ja | ||
News Feed | Ja | ||
Bestenliste | Ja | ||
Blog | Ja | ||
Radar | Ja |
NAGA Broker VIP-Stufen
Bei NAGA Markets unterscheiden sich die Handelsbedingungen je nach Kontotyp, der sogenannten VIP-Stufe. Die VIP-Stufe richtet sich nach der Mindesteinlage. In Summe gibt es sechs Stufen:
- Eisen
- Bronze
- Silber
- Gold
- Diamant
- Crystal
Die Stufen ergeben Unterschiede im Spread, den Auszahlungsgebühren, Boni und weiteren Konditionen sowie Funktionen.
Was ist ein Spread im Trading?
Ein Spread ist die Differenz zwischen dem An- und Verkaufskurs eines Wertpapiers oder Vermögenswerts, wie einer Aktie, einer Anleihe oder eines Rohstoffs. Der Spread enthält die Kommission, die ein Broker für den Handel berechnet.
Was bedeutet eine Mindesteinlage im Trading?
Eine Mindesteinlage im Trading definiert sich als monetäre Untergrenze einer Einzahlung, die Broker zur Durchführung eines Investments fordern.
Exemplarisch startet Iron mit einer Mindesteinlage in Höhe von 250, -$ und einem Spread von EUR/USD 1,7. Bei Gold liegt die Mindesteinlage bei 25.000 USD und einem Spread von EUR/USD 1,2.
Ebenso sinkt die Auszahlungsgebühr von 5 USD bei Eisen auf 2 USD bei Gold. Mit steigendem Status wird der Spread geringer. Gleichzeitig werden höhere Boni für aktive Copy-Tradings ausgezahlt und ein Handeln mit geringeren Abgaben ist gewährt.
NAGA Trader Stop-Loss- / Take-Profit-Funktion
Der Broker ermöglicht Verluste einzuschränken beim Kopieren von Trades: Die Stop-Loss-Funktion schließt automatisch, wenn eine gesetzte Verlustgrenze eintritt. Gegensätzlich wird bei der Take-Profit-Order automatisiert eine Position geschlossen, wenn das ausgewählte Preisziel erreicht ist.
NAGA Besonderheiten
In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten mit dem Trading zu beginnen. Am Anfang vom Trading stellt sich die Frage, welcher Anbieter am besten passt und somit am ehesten die persönlichen Interessen erfüllt.
NAGA als Brokeranbieter wertet mit verschiedenen Funktionen und Angeboten auf, die man innerhalb der Wettbewerber in dieser Form selten, bis gar nicht findet. Gezielt fallen darunter sechs Faktoren:
1. NAGA Social Trading Erfahrungen
Eine Besonderheit von NAGA ist das Social Trading.
Was ist Social-Trading?
Social Trading ist eine Form des Investierens. Anlegern ermöglicht es, das Handelsverhalten von anderen Tradern, zum Teil erfahrenen Tradern, zu beobachten, analysieren und kopieren. Das Ziel von Social-Trading besteht darin, neue Anlagestrategien mithilfe von Copy Trading oder Mirror Trading zu verfolgen.
Unsere NAGA Social Trading Erfahrungen hinsichtlich dieses Features fallen durchweg positiv aus. Social-Trading bietet eine Möglichkeit des Austauschs von Börsen- und Marktinformation zwischen privaten Anlegern. Meinungen zu Aktien oder kompletten Investment-Portfolio können über den Weg mit dem Umfeld geteilt werden.
2. NAGA Copy Trading Erfahrungen
Das NAGA Copy-Trading gestattet ein Kopieren der Trades von anderen Tradern, sogenannte Leader – oder gegensätzlich ein kopiert werden, wenn man selbst Leader ist.
Was ist Copy-Trading?
Unter Copy-Trading versteht man das Kopieren und Übernehmen von Investments anderer Trader. Ziel des Copy-Tradings besteht darin, dass ein Trader die identischen oder ähnlichen Investmentpositionen wie der Trader hat, den er oder sie kopiert. Beim Kopieren eines Traders erhält man nicht das Layout der Trader-Strategie, sondern folgt zum Teil blind den Investments.
Copy-Trading ist demnach vergleichbar mit einem aktiv verwalteten Account durch eine dritte Person. Dementsprechend wird automatisiert Geld in Aktien und Co. investiert, wie bei dem Trader, der ausgewählt wurde. Vor allem, wenn du noch wenig Erfahrung mit Aktien, Chartanalyse und der Marktvolatilität hast, kann dir diese Funktion helfen.
In unseren Naga Copy Trading Erfahrungen haben wir festgestellt, dass dieses Angebot sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Trader geeignet ist.
Mit einem Klick auf „Auto Copy“ können so direkt Portfolios übernommen werden. NAGA bietet dabei eine Einsicht in eine Bestenliste von Leader. Hierbei sind diverse Einstellung filterbar:
- Wie erfolgreich hat ein Trader in einem entsprechenden Zeitraum abgeschnitten
- Wie hoch sind die Gewinne
- Anzahl an Abonnenten
- Sonstige spezifische Filterungen, wie bspw. Standort Deutschland
- Wer am besten auf NAGA getradet hat
- Sortiert nach dem höchsten Investmentvolumen
- Absteigend nach Trefferquote
- Anzahl an Kopierer
Des Weiteren kann jeder Nutzer selbst entscheiden, wie viel Anteil der investierten Positionsgrößen eines Leaders übernommen werden sollen. In anderen Worten: wie viel relativ kopiert werden soll.
1. Rechenbeispiel:
100 % vom Leader kopieren ➡️ damit werden alle Order 1:1 vom Leader übernommen. Kauft ein Leader 100 Einheiten, werden im eigenen Invest ebenfalls 100 Einheiten gehandelt.
50 % vom Leader übernehmen ➡️ hier wird nur die Hälfte aller Investments eines Leaders kopiert. Gibt ein Leader eine Bestellung über 100 Einheiten auf, entspricht der kopierte Trade 50 Einheiten (50 % von 100 Einheiten).
Info: Falls ein Kontoguthaben nicht ausreichend gedeckt ist, kann ein Copy-Trading bei einer bestimmten Höhe eines Geldbetrag nicht automatisch ausgeführt werden. Das NAGA Copy Trading wird unterbrochen. Eine ausreichend hohe Einzahlung im Konto gewährt dann wieder den Fortlauf.
Neben dem relativen Verhältnis kann auch ein maximaler Fixbetrag definiert werden. Beim festen Betrag pro Trade versteht sich ein vom Nutzer definierter Eurobetrag für Investments (Minimum sind 50 €). Das Ordervolumen vom Leader spielt dabei keine Rolle.
2. Rechenbeispiel:
50, – € fix Copy-Trading ➡️ Angenommen ein Leader gibt eine Order in Höhe von 500, – € auf, werden nur 50, – € von 500, – € kopiert.
Zuletzt können Risikomanagement-Einstellungen über die Stop-Loss- und Take-Profit-Funktionen definiert werden.
Abschließend profitieren somit Einsteiger vom Wissen erfahrener Trader. Dabei ist jederzeit ein manuelles Eingreifen möglich. Gegenüber den Chancen bringt das Copy-Trading auch Risiken mit sich. Ein Nachteil ist der Kontrollverlust wie auch Abhängigkeit von den Entscheidungen eines Leaders.
Für erfahrene Trader bietet das Copy-Trading Inspiration oder einen Wettbewerbsvergleich. Andere Trader können hier als Vorbild oder Vergleich dienen. Die Erfahrungen von anderen Tradern können zudem als Horizonterweiterung für eigene Investments sein.
Zuletzt bietet sich die Chance an, selbst Leader für andere Trader zu werden. Das bietet eine zusätzliche Einnahmequelle über Boni-Auszahlungen. Die Boni sind abhängig vom VIP-Level. Der Copy-Bonus richtet sich für jede Position, die von Mittradern kopiert werden. Mit einem VIP-Status Eisen werden 0,50 $ je Trade vergütet. Bei Gold sind es 0,80 $.
3. NAGA Signale
Signale bieten dir eine weitere zusätzliche Einnahmequelle. Darunter verstehen sich Prognosen von Tradern, ob Assets fallen oder steigen. Über NAGA Signals Stories kann die Information mit anderen geteilt werden. Bei erfolgreichen Copies von Signalen gibt es Bonusauszahlungen.
4. NAGA Kommunikation
Mit dem NAGA Messenger und NAGA Feed kannst du aktiv den Austausch mit anderen Mitgliedern oder den persönlichen Followern suchen.
5. NAGA Webinare
Webinare bieten dir eine kostenlose Möglichkeit zur Weiterbildung im Handel von Assets.
6. NAGA Wallet
Ein eigenes Wallet macht den Kauf von Kryptowährungen möglich. Das realisiert einen schnellen sowie einfachen Kauf und Verkauf.
NAGA Kosten
Innerhalb von NAGA gibt es diverse Gebühren zu berücksichtigen. Alle Trading-Gebühren sind in Anbetracht der Möglichkeiten fair und vor allem transparent abgebildet.
Zumal der Vorteil mit der NAGA Mindesteinzahlung in Höhe von 250 USD und einer geringen Mindestaktivität hierbei ebenfalls in die Gewichtung positiv einfließt. Der folgende Abschnitt durchleuchtet alle Kosten, die beim NAGA Trading anfallen können:
Kostenloser NAGA Testzugang
Empfehlenswert ist im ersten Schritt einen kostenlosen NAGA Demoaccount anzulegen, um sich mit der Oberfläche vertraut zu machen. Daneben wird jedem Nutzer ein Testkapital in Höhe von 10.000, – $ vergütet.
Das ist Spielkapital zum risikofreien Test-Investieren mit Aktien, ETFs, CFDs und vergleichbarem. Bei Bedarf ist mit einem Klick ein Upgrade und damit ein schneller Wechsel zum Account mit dem Handel von Echtgeld möglich.
Kontoführungsgebühr
Die Kontoführungsgebühr bei NAGA ist kostenlos.
NAGA Handelsgebühren
NAGA Handelsgebühren fallen unterschiedlich je nach Asset aus. Durchschnittliche Gebührenbeispiele sind:
Asset | Gebühren |
Orderkosten für Aktien | 0,99 € pro Order |
Orderkosten für ETF | 0,1 – 0,2 % des Ordervolumens |
CFDs | Ab 2,50 € Kommission; ab 0,1 – 0,2 % auf den Nominalwert |
NAGA Swaps, Spreads und Pips je Instrument
ETFs | |
Instrument | Spdr DJIA ETF Trust DIA.P |
Swap (Long/Short) | -16/-16 |
Durchschn. Spread, Pips | 6 |
Marge | 20 % |
Gebühr | 0,10 % |
Volumen, Lot (min./max.) | 1/10000 |
Krypto | |
Instrument | Bitcoin vs. EUR BTCEUR |
Swap (Long/Short) | -25 %/-20% |
Durchschn. Spread, Pips | 200 |
Marge | 50 % |
Gebühr | – |
Volumen, Lot (min./max.) | 0.01/30 |
CFDs | |
Instrument | TeslaMotors TSLA.OQ |
Swap (Long/Short) | -0.78/-0.77 |
Durchschn. Spread, Pips | 150 |
Marge | 10 % |
Gebühr | 2.50EUR* |
Volumen, Lot (min./max.) | 1/200 |
*Infoauszug von NAGA: Kommission von 2,50 EUR (oder entsprechender Betrag in anderer Währung) wird für ein-/ausgehende Transaktionen berechnet. Daher beträgt die maximale Kommission pro Trade 5,00 € (oder entsprechender Betrag in anderer Währung). Bitte beachte, dass bei Verwendung eines MT4-Kontos 5,00 € für die Eröffnung eines Trades berechnet werden, während bei einem MT5-Konto 2,50 € für die Eröffnung und 2,50 € für die Schließung des Trades berechnet werden.
Gebühr für Copy-Trading
Die fixe Gebühr im Copy-Trading beträgt 99 Cent. Eine ergänzende Gebühr fällt an, wenn sich Gewinne eines Trades auf größer als 10, – € belaufen. Dabei fallen noch einmal zusätzliche Gebühren in Höhe von 5 % für das Copy-Trading einer Order, die sogenannte Variable Copy Fee, an.
NAGA Einzahlungsgebühr
Es gibt keine Einzahlungsgebühr. Hier gibt es keine NAGA Kosten. Zum Einzahlen gibt es circa 20 verschiedene Methoden. Beispiele dahin gehend sind Banküberweisung, Zahlung mit Kreditkarten oder Kryptowährung.
NAGA Auszahlungsgebühr
Bei NAGA fällt eine Auszahlungsgebühr an. Die Gebühr richtet sich nach der Höhe des Nutzer-Levels (VIP-Level). Je höher das Level, desto günstiger die Auszahlung. NAGA Kosten können bis zu 5, – $ pro Auszahlung anfallen.
Ist NAGA sicher?
Speziell im Handel und der Aufbewahrung von Kundengeldern spielt die Sicherheit eine bedeutende Rolle. Das Unternehmen ist seit 2015 am Markt aktiv und hat sich in dieser Zeit einen Ruf als seriöser Broker erarbeitet. So zählen mittlerweile mehr als eine Million Nutzer zum eigenen Kundenstamm.
Um den hohen Sicherheitsstandards gerecht zu werden, wird NAGA nach europäischen Gesetzen reguliert und ist aufgrund deren Börsennotierung darüber hinaus strengen Regulierungen und Richtlinien untersetzt.
Das Unternehmen ist darüber hinaus bei der BaFin unter der Nummer 135203 registriert und wird auch von der italienischen (Consob) reg. 3844 und spanischen Finanzaufsichtsbehörde (CNMV), reg. 3591 reguliert.
Die Beteiligung von zwei großen Investoren bei NAGA Markets spricht zudem als weiteres Indiz für Seriosität und Sicherheit für Privatanleger. Einmal ist das die Deutsche Börse AG sowie die FOSUN Group (China).
Deren Einstieg über Anteilskäufe und Zuspruch im Geschäftsmodell von NAGA wirkt sich überaus positiv aus. Gemäß unserer Naga.com Erfahrungen arbeitet der Anbieter absolut seriös und zuverlässig.
CySEC Regulierung
Aufgrund des Handels mit unter anderen Kryptowährungen hat sie NAGA wie viele weitere vergleichbare Broker für den EU-Markt und der CySEC-Lizenz entschieden. Damit wird der Anbieter von Cyprus Securities and Exchange Commission, kurz CySEC, reguliert und lizenziert. CySEC ist ein in Zypern autorisierter Makler. Die Aufsichtsbehörde arbeitet nach den strengen MiFID-Richtlinien.
Infolgedessen wird der Handelsdienst mit den notwendigen Anforderungen erfüllt, welche von der MiFID definiert sind. Mit der Erfüllung des Standards durch das Entschädigungssystem (Mitglied im Einlagensicherungsfonds) sind Kundengelder getrennt von der Gesellschaft NAGA (Vermögenskapital) und im Fall einer Broker-Insolvenz die Einlagen von Trader sicherer.
Gemäß § 53b KWG Deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist die NAGA Group AG als grenzüberschreitender Dienstleister (FDI) im Register vermerkt. Überdies schützt das Investors Compensation Funds (Traderentschädigungsfond, ICF) Einlagen in Fiat-Währung bis zu 20.000 EUR pro Kunde.
Insgesamt können wir unserem NAGA Erfahrungsbericht an dieser Stelle festhalten, dass der Anbieter komplett reguliert ist, Kapital durch hochrangige Investoren hat und auch höchste sicherheitstechnische Standards erfüllt.
Der Broker besitzt nachfolgende Regulierungen und Registrierungen:
- CySEC 204/13 (Regulierung)
- BaFin 135203 (Registrierung)
- Consob 3844 (Registrierung)
- FCA 609499 (Registrierung)
- CNMV 3591 (Registrierung)
NAGA Kundenservice & Support
Gibt es Fragen oder Probleme kannst du den Kundensupport per E-Mail, Live-Chat und Telefon erreichen. Daneben empfiehlt sich ein Blick in das FAQ-Übersicht („Help-Center“). Hier werden die gängigen Fragen zum Teil mit Videos und Bildern übersichtlich und verständlich beantwortet.
Mit folgenden Kontaktarten lässt sich, mit dem Versprechen von NAGA innerhalb von 48 Stunden zu antworten, stets Transparenz als Kunde schaffen:
- Live Chat Kundendienst
- Telefon: +4930209945035 (deutsche Rufnummer)
- E-Mail: support@nagamarkets.com
Montag bis Freitag von 09:00-24:00 EEST (Osteuropäische Sommerzeit). Die Kontaktangebote im Kundenservice vom Broker sind demnach durchweg positiv.
NAGA Fazit
Unsere Erfahrungen betreffend NAGA Trading fallen durchgehend positiv aus. Insbesondere für Einsteiger ist der Broker unserer Erfahrung mit NAGA nach, besonders gut geeignet. Ein Demokonto bei NAGA ist kostenlos.
Somit kannst du die Funktionen der Handelsplattform testen, ohne im ersten Schritt Geld zu investieren. Gleichzeitig sammelst du durch den Austausch über Social-Trading und dem Kopieren von Investments anderer Trader durch die Copy-Trading-Funktion deine persönlichen NAGA Erfahrungen.
Mit mehr als 1 Million Nutzer zählt der Anbieter zu den am schnellsten wachsenden Neo-Broker. Die Plattform macht einen nutzerfreundlichen und einfachen Handel von Aktien, CFD, Forex und Kryptowährungen, wie Bitcoin möglich. Die NAGA Gebührenstruktur ist dabei immer fair und transparent.
Die Auszahlungsgebühr ist mit bis zu 5 USD im Marktdurchschnitt. Einzahlungsgebühren und Kosten bei der Kontoeröffnung gibt es nicht. Es fallen geringe Gebühren für das Kopieren von Trades an. Beim Copy-Trading ist eine bedachte Wahl von passenden Leadern zu empfehlen.
Über die CySEC Regulierung ist die Sicherheit für europäische Mindeststandards gewährt. Zusätzlich sorgt die Registrierung bei der BaFin für zusätzliche Sicherheit für dich als Anleger.
75 % der privaten CFD Konten verlieren Geld
NAGA FAQ
Was macht NAGA Group?
NAGA ist ein Onlinebroker und zählt zu den bekannten Handelsplattformen in Deutschland. Hierüber wird ein Handel mit Aktien, Kryptowährungen und vergleichbarem geboten. Vorteile des Brokers bieten darüber hinaus das Social- und Copy-Trading. Insgesamt werden aktuell circa 950 Finanzinstrumente zum Handeln angeboten.
Was ist von NAGA Markets zu halten?
Zusammenfassend wird der Anbieter als seriös eingestuft. Kritik über Broker gibt es immer zu lesen. Meistens begründet sich derartige negative Äußerungen durch Fehlinvestments und einem falschen Umgang mit Geld und somit nicht gegen den Anbieter direkt. Die Vorteile des Social- und Copy-Tradings versprechen viel. Persönliche NAGA Erfahrungen können in den Kommentaren geteilt werden.
Wie kaufe ich Aktien bei NAGA?
- Eröffnen eines NAGA-Kontos mit Upgrade auf Realkonto
- Eröffnung eines MT5-Handelskontos
- Einzahlung von Geld auf MT5-Konto
- Suche nach einer Aktie im Bereich „Märkte“, die gekauft werden soll
- Klick auf „Kaufen“
- Eingabe des gewünschten Investmentbetrags
- Handel abschließen und Aktie kaufen
Wie hoch sind die Gebühren bei NAGA Markets?
Die Eröffnung eines Kontos ist kostenlos. Es gibt je Asset unterschiedliche Tradingkosten. Einzahlungen sind kostenlos. Bei Auszahlungen fällt eine Gebühr von maximal 5, – $ an.
Welche Kryptos gibt es bei NAGA Markets?
Neben bekannten Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Dogecoin gibt es beim Anbieter viele weitere Kryptos wie Dash, Litecoin, Ripple, EOS, NEO, IOTA, Cardano, Monero, Uniswap und weitere.
Wie kaufe ich Kryptos bei NAGA Broker?
- Eröffnen eines NAGA-Kontos
- Suche nach einem Krypto, das gekauft werden soll
- Klick auf Traden
- Eingabe des gewünschten Investmentbetrags
- Klick auf Trade eröffnen zwecks Kaufabschluss
Wie kann ich Geld von meinem Konto abheben?
- Im Menü auf Einzahlungen/Auszahlungen klicken
- Registerkarten Auszahlen wählen
- Auszahlungsmethode und -höhe definieren
- Auszahlung durchführen
Wie funktioniert Trading bei NAGA?
- Eröffnen eines NAGA-Kontos mit Upgrade auf Realkonto
- Eröffnung eines passenden Handelskontos
- Einzahlung von Geld auf das Handelskonto
- Suche nach einem Investment, das gekauft werden soll
- Klick auf „Kaufen“
- Eingabe des gewünschten Investmentbetrags
- Handel abschließen und Asset kaufen
Was kostet NAGA Broker?
Registrierung und Einzahlungen bei dem Broker sind kostenlos. Für das Handeln berechnet der Anbieter eine Gebühr. Die Höhe der Kosten variiert je nach Asset. Auszahlungen sind mit Kosten verbunden.
Was ist NAGA Pay?
NAGA Pay ist eine App für mobiles Bezahlen. Damit ist ein Versand oder Empfang von Geld an Firmen und Freunde, sowie die Tätigung von Zahlungen über das Smartphone möglich. Gleichzeitig lässt sich über die App der Kontostand prüfen und verwalten.
Hat NAGA Trading eine Mobile App?
Ja, Naga Markets hat eine Mobile APP für iOS oder Android. NAGA Pay ermöglicht vergleichbar zu PayPal ein mobiles Bezahlen. Daneben gewährt die App das NAGA Trading von überall aus.
Wie zahlt man bei NAGA Trader Steuern?
Kunden mit Wohnsitz in Deutschland zahlen anfallende Steuern über die Steuererklärung. Die NAGA Trader Steuern müssen somit selbst verrechnet werden. Der Broker hat seinen Sitz auf Zypern und führt somit keine Steuern an die deutschen Behörden ab.
Wie sind NAGA Zins Erfahrungen?
Das Zins-CFD-Trading ist eines der Anlagemöglichkeiten von NAGA Markets. Das Finanzprodukt bietet Anlegern ein Investment auf die gegensätzliche Entwicklung des US- und EU-Leitzins. Nach NAGA Erfahrungen liegt der Vorteil darin, jederzeit die Investments verkaufen zu können und so das Trading-Risiko zu schmälern.
Das könnte dich auch interessieren: