7MoneyMinutes.com

Smartbroker Logo

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Smartbroker Test & Erfahrungen 2023 ➡️ Vor- und Nachteile

Smartbroker ist ein relativ junger Onlinebroker, der mit einer großen Auswahl an Wertpapieren und Sparplänen mit Orderpreisen zwischen 0 und 4 € für Aufsehen sorgt. Von der Stiftung Warentest wurde Smartbroker zum „mit Abstand“ günstigsten Anbieter für kleine bis große Wertpapierdepots erklärt.

Wir teilen unsere Smartbroker Erfahrungen und zeigen Dir in unserem Smartbroker Test im Detail, womit Du hier handeln kannst, welche Kosten Dich erwarten und ob die Handelsplattform für Dich lohnt.

Da kann kein „klassischer“ Anbieter mithalten. Bis zu 828 Euro pro Jahr mit dem Smartbroker sparen. („Finanztest“ 12/2021)

Smartbroker Logo dunkler Hintergrund
Nutzer Bewertungen:
4/5

ℹ️ alle Wertpapiere & deutsche Börsen
✅ provisionsfrei handeln
✅ schnelle Depoteröffnung
✅ günstiger Anbieter

91

von 100

7MM-Rating| 04.07.2022

Smartbroker Logo dunkler Hintergrund

90

von 100

7MM-Rating | 04.07.2022

Nutzer Bewertungen:
4/5

ℹ️ alle Wertpapiere & deutsche Börsen
✅ provisionfrei handeln
✅ schnelle Depoteröffnung
✅ günstiger Anbieter

Smartbroker auf einen Blick

  • Günstigster Onlinebroker laut Stiftung Warentest
  • Breite Auswahl an Wertpapieren und Sparplänen
  • Direkt und ohne Wallet in Krypto-Zertifikate investieren
  • Kostenloses Depot
  • Pauschale (Volumenunabhängige) Orderpreise von 0 bis 4 €
  • Deutscher Anlageschutz

Was ist Smartbroker?

Smartbroker ist ein Online-Broker und bietet den Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu günstigen Konditionen an. Smartbroker wurde Ende 2019 gegründet und gehört zur wallstreet:online capital AG aus Berlin.

Mit Smartbroker soll ein Werkzeug angeboten werden, das sich sowohl an Anfänger als auch an Profis richtet. Zwar spricht Smartbroker in erster Linie Privatanleger an, aber auch Unternehmen können ein Depot eröffnen.

Fakten zu Smartbroker

Unternehmen wallstreet:online capital AG
Firmensitz Berlin
Handelsregister HRB 99126 B
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Gründungsjahr 2019
Depotbank DAB BNP Paribas
Anzahl Kunden Über 150.000 Kunden
Plattform Webauftritt (www.smartbroker.de)
App Derzeit noch keine Smartphone-App
Kundensupport Telefon-Hotline, E-Mail und digitaler Assistent

Was mit Smartbroker handeln?

Smartbroker ermöglicht den Handel mit den wichtigsten Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, ETFs, ETCs, Fonds, Derivaten und sogar Krypto-Zertifikaten.

Zusätzlich bietet Smartbroker Fondssparpläne, ETF-Sparpläne, ETC-Sparpläne und Aktiensparpläne für einen regelmäßigen Vermögensaufbau an. Smartbroker ermöglicht darüber hinaus den Kauf von physischen Goldbarren.

✅  Aktien
✅  Anleihen
✅  Krypto-Zertifikate
✅  ETCs (börsengehandelte Rohstoffe)
✅  ETFs (börsengehandelte Fonds)
✅  Fonds
✅  Derivate (Optionsscheine, Knock-outs und Zertifikate)
✅  Physisches Gold

Für den Handel mit Zertifikaten und Optionsscheinen ist ein unterschriebener Antrag für Finanztermingeschäfte erforderlich.

Aktien & Aktiensparpläne

In unserem Smartbroker Test haben wir festgestellt, dass alle deutschen und eine Vielzahl internationaler Aktien können über Smartbroker gehandelt werden können.

Als Handelsplätze stehen alle deutschen und alle namhaften internationalen Märkte zur Verfügung. Hierzu zählen LSE, NYSE, Nasdaq, Hongkong, Tokio und viele mehr.

Zusätzlich bietet Smartbroker über 100 Aktiensparpläne ab 125 € je Ausführung an. Hinweis: Bruchteilskäufe sind gegenwärtig nicht möglich.

Krypto-Zertifikate

Mit Smartbroker kannst Du einfach und sicher an den Entwicklungen von Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen teilhaben. Ein zusätzliches Konto und Wallet sind dafür nicht nötig.

Krypto-Zertifikate machen dies möglich. Diese sogenannte Exchange Traded Products (ETPs) sind Zertifikate auf Kryptowährungen, die die Kursentwicklung des Basiswerts möglichst genau abbilden.

Die Zertifikate können bei Smartbroker über die Premium Partner Morgan Stanley, Vontobel, HSBC und UBS im Direkthandel oder über die Börsenplätze gettex, XETRA oder Stuttgart gehandelt werden.

ETCs (börsengehandelte Rohstoffe) & Sparpläne

ETCs (Exchange Traded Commodities) sind börsengehandelte Rohstoffe. Mit Smartbroker können auch ETCs auf monatlicher, zweimonatlicher, vierteljährlicher und halbjährlicher Basis bespart werden. Hierfür stehen 13 ETC-Sparpläne zur Auswahl.

ETFs (börsengehandelte Fonds) & Sparpläne

ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Fonds. Mit Smartbroker können in über 2.000 ETFs investiert werden.

Dazu gibt es über 280 kostenlose ETF-Sparpläne, die monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich oder halbjährlich bereits ab 25 € bespart werden können. Weitere 350 sparplanfähige ETFs werden zu günstigen Konditionen angeboten.

„Beste ETF-Sparpläne“ von Focus Money

Fonds & Sparpläne

Smartbroker bietet eine Auswahl von 18.000 Investmentfonds (Fonds). Eine Vielzahl dieser Fonds sind dauerhaft kostengünstig für Einmalanlagen oder Sparpläne und können ohne Ausgabeaufschlag gehandelt werden.

Zudem gibt es zahlreiche komplett kostenfreie Fondssparpläne ab einer monatlichen, zweimonatlichen, vierteljährlichen oder halbjährlichen Sparrate ab 25 €.

Platz 1 im Fondshandel von Euro am Sonntag

Derivate

Über 1,5 Millionen Optionsscheine, Knock-outs und Zertifikate von 16 Emittenten sind mit Smartbroker handelbar. Bei Premium Partnern Morgan Stanley, HSBC, UBS und Vontobel ist der Derivatehandel ab 500 € sogar kostenfrei.

Gold

Für viele Anleger gilt Gold als Wertanlage, insbesondere in unsicheren Zeiten. Smartbroker ermöglicht den Kauf von physischen Goldbarren zwischen 20 g und 1 kg. Das Gold wird bei der UBS gelagert und ist Insolvenz-geschützt.

Smartbroker: „Sie profitieren abgeltungssteuerfrei von steigenden Goldpreisen (bei einjähriger Haltedauer)“

Wo mit Smartbroker handeln?

Neben allen deutschen Börsenplätzen können Anleger mit Smartbroker an zahlreichen renommierten internationalen Wertpapierbörsen und Direkthandelsplätzen gehandelt werden.

Deutsche Handelsplätze:

  • gettex
  • Lang & Schwarz
  • Tradegate
  • Quotrix
  • Xetra
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • München
  • Stuttgart

Außerbörslicher Handel:

  • Morgan Stanley (Premium Partner)
  • UBS (Premium Partner)
  • HSCB (Premium Partner)
  • Vontobel (Premium Partner)
  • Baader Bank
  • BNP Paribas
  • Citi
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • DZ Bank
  • Goldman Sachs
  • HSBC
  • HVB
  • ING
  • J.P. Morgan
  • Lang & Schwarz

Ausländische Handelsplätze:

  • Australien (Sydney Stock Exchange)
  • Belgien
  • Dänemark
  • England
  • Finnland
  • Frankreich
  • Hongkong
  • Italien
  • Japan
  • Kanada (TSE, TSX)
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Portugal
  • Schweden
  • Schweiz
  • Singapur
  • Spanien
  • USA (NYSE, NYSE Amex, NASDAQ, Pink Sheet)

Wie funktioniert der Handel bei Smartbroker?

Die Handelsplattform von Smartbroker ist übersichtlich aufgebaut. Bisherige Smartbroker Erfahrungen unterstreichen die Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit der Handelsplattform.

Smartbroker bietet eine Vielzahl von Wertpapierinformationen und Hilfsmitteln an. So etwa kostenlose Realtime-Kurse.

Smartbroker Handelsplattform im Überblick

Schulungen Smartbroker Kunden

Smartbroker veranstaltet laufend Internetschulungen für Anfänger und Fortgeschrittene (Smartbroker Webinars). Informationen hierzu veröffentlicht Smartbroker vorwiegend in den sozialen Medien.

Ist Smartbroker sicher?

Smartbroker zufolge entspricht ihre Datensicherheit den strengen Anforderungen an eine Bank. Die DAB BNP Paribas übernimmt die Konto- und Depotführung für Kunden von Smartbroker.

Die DAB BNP Paribas unterliegt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Somit sind die Einlagen bis zu einem Betrag von 100.000 EUR pro Person durch die gesetzliche Mindesteinlagensicherung abgesichert.

Zusätzlich ist die DAB BNP Paribas freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V.

Als zusätzlichen Schutz unterstützt Smartbroker sicheren Handel durch die SecurePlus App:

  • mit SecureMessage Aufträge einfach per Fingertipp freigeben
  • mit PIN, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung jederzeit geschützt
  • Aktivierung auf bis zu drei Geräten möglich

Smartbroker Vor- und Nachteile

Wie alle Onlinebroker hat auch Smartbroker Vor- als und Nachteile. Wir haben deshalb unsere Smartbroker Erfahrungen in einer Übersicht zusammengefasst.

✔️ Smartbroker Vorteile ❌ Smartbroker Nachteile
Smartbroker punktet mit einer soliden Auswahl an Wertpapieren

  • Aktien
  • Anleihen
  • ETF
  • ETC
  • Fonds
  • Derivaten
  • Krypto-Zertifikaten.
Keine Smartbroker App
Transparente und günstige Konditionen Kein Smartbroker Demokonto
Zahlreiche kostenfreie Sparpläne auf

  • Aktien
  • Fonds
  • ETF
  • ETC
Strafzinsen bei Cashquote über 15 %
Ausgezeichnet von Finanztest, Focus Money und Euro am Sonntag.
ETF-Sparpläne bereits ab 25 €
Deutsche gesetzliche Anlagesicherung von 100.000 €
DAB BNP Paribas (Partner für Konto- und Depotführung) gehört dem freiwilligen Einlagensicherungsfonds an
Smartbroker erlaubt ein

  • Einzeldepot
  • Gemeinschaftsdepot
  • Juniordepot
  • Firmendepot

Wie Du siehst, überwiegen in unseren Smartbroker Erfahrungen die Vorteile die Nachteile bei Weitem.

Verwahrentgelt

Smartbroker erhebt ein sogenanntes Verwahrentgelt, wenn die durchschnittliche Cashquote im Verhältnis zum Depotwert und Kontostand zum Quartalsende 15 % übersteigt.

Der Strafzins wird nur auf den übersteigenden Betrag in Höhe von 0,5 % pro Jahr quartalsweise abgerechnet. Um diese Gebühr zu vermeiden, sollten Anleger auf ihre Cashquote achten. So wird sie ermittelt:

Ø Kontostand / (Ø Depotwert + Ø Kontostand)

Beispiel: Ø Kontostand von 2.500 EUR und Ø Depotwert von 10.000 EUR würde die Cashquote 20 % betragen.

Leider zeigt Smartbroker zeigt die Cashquote im Kundenportal nicht an. Die Finanzübersicht zeugt nur, die aktuelle Höhe des Depotwerts und Kontostands an.

Für Währungen wie CHF, DKK, JPY und SEK kann ein abweichendes Verwahrgeld erhoben werden.

Finanztest: Allerdings sollten Kunden „keine hohen Summen auf dem Verrechnungskonto parken, um Strafzinsen zu vermeiden“

Smartbroker Testergebnisse

Smartbroker wurde von Stiftung Warentest als der „mit Abstand“ günstigster Onlinebroker betitelt. Laut Finanztest lassen sich bis zu 828 EUR pro Jahr mit Smartbroker sparen („Finanztest“ 12/2021).

Zudem wurde Smartbroker von Focus Money für „beste ETF-Sparpläne“ und von Euro am Sonntag mit Platz 1 im Fondshandel ausgezeichnet.

Depot bei Smartbroker eröffnen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Eröffnung eines Depots bei Smartbroker erfolgt online und in wenigen Schritten:

1. Klicke auf den Button „Jetzt Depot eröffnen“

Es genügt ein Klick auf die Schaltfläche „Depot eröffnen“ auf der Hauptseite, um den Fragebogen zum Anlagevorschlag zu erhalten:

Smartbroker Depot eröffnen

2. Persönliche Informationen eintragen

Du wirst Schritt für Schritt durch den Eröffnungsprozess geleitet, wobei die erforderlichen Informationen für die Depoteröffnung abgefragt werden:

  • persönliche Informationen
  • Familienstand
  • Steuerpflicht
  • Steueridentifikationsnummer
  • Beruf
  • Vermögensquellen
  • Handelserfahrung

Smartbroker - Persönliche Daten im Anmeldeformular eintragen

3. Identifizierung mit PostIdent oder VideoIdent

Beim PostIdent-Verfahren identifizierst Du Dich mit einem gültigen Ausweisdokument (z. B. Personalausweis oder Reisepass) gegenüber einem Post-Mitarbeiter.

Beim VideoIdent-Verfahren wirst Du von einem Smartbroker-Mitarbeiter per Videoanruf kontaktiert. Auch hier benötigst Du ein gültiges Ausweisdokument, mit dem Du Dich gegenüber dem Mitarbeiter ausweisen kannst.

Anschließend kümmert sich Smartbroker um die Eröffnung Deines Depots. Eine Unterschrift und die Zusendung der Unterlagen per Post sind nicht mehr nötig.

Depotwechsel zu Smartbroker

Smartbroker bietet einen kostenlosen Depotwechsel-Service von ganzen Depots oder einzelne Wertpapiere an. Du teilst Deiner bisherigen Bank Deine neuen Depotdaten einfach online mit – jederzeit, völlig papierlos und ohne einen zusätzlichen Gang zur Post.

Der Depotwechsel ist innerhalb von Deutschland kostenfrei. Nachfolgend eine Anleitung, wie der Depotwechsel zu Smartbroker funktioniert:

1. Depot bei Smartbroker eröffnen

Siehe „Wie eröffne ich ein Depot bei Smartbroker?“.

2. Depotwechsel-Service von Smartbroker öffnen

Rufe den Smartbroker Depotwechsel-Service auf und folge der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Dabei werden die folgenden Informationen benötigt:

  • Steueridentifikationsnummer
  • die Depotnummer und gegebenenfalls Zugangsdaten Ihrer abgebenden Bank
  • Konto- und Depotverbindung bei Smartbroker

Smartbroker kümmert sich ab jetzt um Deinen Depotwechsel. Smartbroker hat keinen Einfluss auf die Bearbeitungszeit der abgebenden Bank. In der Regel dauert ein Depotübertrag zwei Wochen. Allerdings kann die Bearbeitung auch bis sechs Wochen andauern.

Smartbroker Kostenübersicht

Smartbroker ist der günstigste Anbieter auf dem Markt. („Finanztest“ 12/2021)

Ein vollständiges Smartbroker – Preis- und Leistungsverzeichnis kann über die Homepage abgerufen werden.

Depotführung 0 €
Ordergebühren Tradegate 4 € je Order
Ordergebühren Gettex 0 € je Order für Volumen über 500 €, sonst 4 €
Ordergebühren Lang & Schwarz 0 € je Order für Volumen über 500 €, sonst 4 €
Ordergebühren außerbörslicher Handel 4 € je Order
Über Premium Partner:
0 € je Order für Volumen über 500 €, sonst 4 €
Ordergebühren Börse Frankfurt und Xetra 4 € je Order + Börsenplatzgebühr
Limitänderung 0 €
Orderänderung 0 €
Sparplanausführung (ebase) 0,20 % je Sparrate, mindestens aber 0,80 €

Smartbroker Kundenservice & Support

Bei Fragen oder Problemen mit kann man Smartbroker über Kontaktformular, Telefon und Telefax an den Kundensupport wenden.

Zudem bietet Smartbroker einen digitalen Assistenten an, um rund um die Uhr einfachere Fragen beantworten zu können.

Wir empfehlen auch einen Blick in die FAQ-Übersicht („FAQ“). Hier werden die häufigsten Fragen klar und verständlich beantwortet.

  • Telefon: +49 (0) 30 275 77 62 00 (deutsche Nummer)
  • Fax: +49 (0) 30 275 77 64 15 (deutsche Nummer)
  • E-Mail: service@smartbroker.de
  • Postanschrift:
    wallstreet:online capital AG
    Smartbroker
    Michaelkirchstraße 17 / 18
    10179 Berlin

Smartbroker ist telefonisch von Montag bis Freitag von 9:00 – 17:00 Uhr und Samstag von 10:00 – 17:00 Uhr erreichbar.

Smartbroker App

Einer der größten Kritikpunkte in unserem Smartbroker Test ist die fehlende Smartbroker App. Smartbroker ist einer der wenigen Neobroker, die keine eigene Mobile App anbieten.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Du Smartbroker nicht dennoch auch unterwegs auf Deinem Smartphone nutzen kannst. Hierfür musst Du lediglich die Smartbroker Webseite auf Deinem Browser öffnen und Dich in Dein Smartbroker Konto einloggen.

Zwar ist dies umständlicher als mit einer echten Mobile-App und weniger kundenfreundlich, aber so kannst Du zumindest auch unterwegs bei Smartbroker handeln.

Der Anbieter arbeitet übrigens aktuell an seiner Smartbroker App und hat angekündigt, sie in der zweiten Jahreshälfte 2022 zu veröffentlichen.

Sobald die Smartbroker App verfügbar ist, werden wir sie uns definitiv genauer anschauen uns sie in unsere Smartbroker Bewertungen einfließen lassen.

Smartbroker Erfahrungen Fazit

Die Kosten allein sollten nie als alleinige Entscheidungsgrundlage dienen – entscheidend ist das Gesamtpaket. Nach unseren Erfahrungen Smartbroker betreffend ist das Gesamtpaket des Anbieters absolut überzeugend.

Die große Auswahl an Wertpapieren, die guten Testergebnisse, niedrige und transparente Kosten und eine solide Handelsplattform überzeugen. Auch die Möglichkeit, Gemeinschafts- oder Firmendepots zu eröffnen, kann nützlich sein.

Einzig, das Fehlen einer Smartphone App und ein fehlendes Demokonto trüben unsere Erfahrungen Smartbroker betreffend. Das Verwahrentgelt lässt sich unserer Meinung nach mit ein wenig Planung und Überwachung vermeiden.

FAQ

Gibt es eine Smartbroker App?

Leider gibt es derzeit keine Smartphone App für Smartbroker. Das Depot kann vollständig über die Website, auch mit dem Smartphone geführt werden. Ob und wann eine Smartbroker App auf den Markt kommt, ist derzeit nicht bekannt.

Was ist Smartbroker?

Smartbroker ist ein Onlinebroker der wallstreet:online capital AG. Der Broker ermöglicht den Wertpapierhandel zu günstigen Konditionen – laut Finanztest 12/2021 der günstigste für alle Depotgrößen.

Welche Bank steht hinter Smartbroker?

Die DAB BNP Paribas Bank ist Partner für Konto- und Depotführung bei Smartbroker.

Ist bei Smartbroker der Handel mit Aktien kostenlos möglich?

Ja, Aktien ab 0 € gehandelt werden. Wähle einfach bei der Auftragserteilung den Handelsplatz Gettex. Ab einem Ordervolumen von 500 € ist der Handel kostenlos. Bei einem geringeren Ordervolumen gilt eine günstige Ordergebühr von 4 € pro Order.

Wie lange dauert die Depoteröffnung bei Smartbroker?

Die Depoteröffnung respektive Kontoeröffnung dauert in der Regel zehn Minuten – einschließlich der Videoidentifikation. Der gesamte Registrierungsprozess ist selbsterklärend.

Ist der Handel von ETF bei Smartbroker kostenlos?

Ja, über 1000 ETFs können kostenlos gehandelt werden. Wähle dazu bei der Auftragserteilung den Handelsplatz Gettex aus. Ab einem Ordervolumen von 500 € kann bei Gettex kostenlos gehandelt werden.

Alexander Shkolnik

Alexander Shkolnik

Alexander digitalisiert seit über 8 Jahren Finanz- und Steuerprozesse bei führenden Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmen. Seine Leidenschaft galt schon in seiner Jugend der Wirtschaft und IT. Nach seinem Wirtschaftsabitur studierte Alexander Volkswirtschaft, Unternehmenssteuern und Wirtschaftsinformatik.

Artikel teilen

Kommentar verfassen