7MoneyMinutes.com

kroatien küstenidylle
7MM Redaktion

Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen Provisionen durch Partnerlinks. Provisionen haben keinen Einfluss auf Meinungen oder Bewertungen.

Urlaub in Kroatien: Kann ich in Kroatien mit Euro zahlen?

Wenn Du vorhast, nach Kroatien zu reisen, ist es wichtig, die Währung zu kennen und zu wissen, wie Du bezahlen kannst. In Kroatien wird die Kuna als Währung verwendet, und obwohl mancherorts auch Euro akzeptiert werden, ist es am besten, Kuna zur Hand zu haben.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie Du in Kroatien bezahlen kannst, und geben Dir Tipps, mit denen Du bares Geld sparen kannst.

Welche Währung wird in Kroatien verwendet?

Die Währungseinheit in Kroatien ist seit 1994 die kroatische Kuna, obwohl sie bis 1992 als kroatischer Dinar bekannt war.

Im Jahr 1993 verabschiedete das kroatische Parlament das Währungsgesetz, mit dem die kroatische Kuna als einziges gesetzliches Zahlungsmittel in Kroatien eingeführt wurde. Das Gesetz trat am 1. Januar 1994 in Kraft.

Die Kuna war ursprünglich im Verhältnis 1:1 an die Deutsche Mark gekoppelt. Im Jahr 1998 änderte die Regierung jedoch die Bindung an die D-Mark zu einem Kurs von 1,857 Kuna pro DM.

Im Jahr 2003 kündigte die Regierung an, dass der Umrechnungskurs auf 7,53450 HRK pro EUR festgelegt werden sollte, was später von der Europäischen Zentralbank bestätigt wurde.

Die HRK wurde am 1. Januar 1993 eingeführt und ersetzte den jugoslawischen Dinar im Verhältnis von 1:1. Sie ist in 100 Lipa unterteilt.

Kuna Geldscheine gibt es in folgenden Stückelungen:

  • 5 Kuna, 10 Kuna, 20 Kuna, 50 Kuna, 100 Kuna, 200 Kuna, 500 Kuna und 1.000 Kuna

Kunae Münzen sind in folgenden Stückelungen erhältlich:

  • 1 Lipa, 2 Lipa, 5 Lipa, 10 Lipa, 20 Lipa, 50 Lipa, 1 Kuna, 2 Kuna, 5 Kuna und 25 Kuna (selten)

Sollte Dir ein Geldschein in einer anderen Wertigkeit als in der Übersicht gezeigt angedreht werden, handelt es sich daher um keine echten Kuna.

kuna geldscheine
Kuna Geldscheine

Wichtiger Hinweis: am 1.1.2023 wird Kroatien offiziell den Euro einführen, der die Kuna ersetzen wird. Das zugehörige Gesetz wurde bereits im Mai 2022 beschlossen und damit wirst Du ab dem nächsten Jahr auch bequem in Kroatien ohne Wechselgebühren zahlen können.

Wie hoch ist der Wert der kroatischen Kuna?

Kroatien ist eines der jüngsten Mitglieder der Europäischen Union und trat ihr im Jahr 2013 bei. Im Rahmen des EU-Beitritts hat das Land den Euro als Währung eingeführt. Die Kuna wird jedoch noch vielerorts im Land neben dem Euro verwendet.

Die Kuna wird oft mit dem Pfund Sterling verglichen, da beide Währungen untereinander konvertierbar sind. Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Währungen. So ist die Kuna, anders als das Pfund, außerhalb Kroatiens nicht im Umlauf.

Außerdem ist die Kuna an den Euro gekoppelt, das Pfund jedoch nicht. Das bedeutet, dass sich der Wert der Kuna im Verhältnis zum Euro ändern kann, je nachdem, wie der Markt den Wert der einzelnen Währungen einschätzt.

Um herauszufinden, wie viel die Kuna kostet, kannst Du einfach den Betrag mit dem Umrechnungsfaktor multiplizieren.

Beispiel: Nehmen wir an, Du möchtest in Zagreb eine ein kaltes Bier bestellen. Wenn als Preis 2 € angezeigt werden, musst Du den Preis entsprechend mit Umrechnungsfaktor von rund 7,55 multiplizieren und kommst auf einen Preis von 15,10 Kuna.

Kann man in Kroatien mit Euro bezahlen?

Ja, einige Orte in Kroatien akzeptieren Euro als Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen. Wenn Du jedoch mit Kuna bezahlst, bekommst Du den besten Gegenwert für Dein Geld, da Du einen günstigeren Wechselkurs erhältst.

Grundsätzlich ist es am besten, sowohl Kuna als auch Euro bei sich zu haben, wenn Du nach Kroatien reist – nur für den Fall der Fälle.

In beliebteren Gegenden akzeptieren einige Lokale auch den Euro, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass es eine gute Idee ist, ihn zu benutzen.

Informiere Dich unbedingt über die angebotenen Wechselkurse, denn die Händler können den Preis nach Belieben festlegen und unter Umständen einen saftigen Aufschlag auf den Kurs berechnen.

Wenn Du vorhast, Euro zu nutzen, solltest Du Dich vorher mit einem Währungsrechner im Internet über den Marktkurs für Deine Währung informieren.

Wie erhalte ich den besten Wechselkurs?

Der beste Weg, den besten Wechselkurs zu erhalten, ist der Geldwechsel bei einer örtlichen Bank oder einer Wechselstube außerhalb des Flughafens.

Die Wechselkurse können an Flughäfen aus Bequemlichkeitsgründen deutlich höher sein, daher lohnt es sich umzusehen, bevor man sich auf einen Wechselkurs einigt.

Außerdem bieten Banken wahrscheinlich günstigere Kurse an als Wechselstuben wie Travelex, aber bedenke, dass auch sie Gebühren für ihre Dienste verlangen können.

kroatische fahne

Zusätzlich werden natürlich auch Kredit- und Debitkarten an den meisten Orten akzeptiert, also informiere am besten Deine Bank, bevor Du das Land verlässt.

Bei mir ist es bereits einmal vorgekommen, dass meine Kreditkarte nach der ersten Transaktion im Ausland vorsorglich von der Bank gesperrt worden ist.

Um etwaige Kosten für Anrufe nach Deutschland zu vermeiden, solltest Du der Bank entsprechend bereits vor Reiseantritt Bescheid geben.

Wenn Du diese Tipps beherzigen, sollte das Bezahlen während Deiner Reise nach Kroatien reibungslos ablaufen.

Kroatische Währungsumrechner

Es gibt eine Vielzahl von Online-Währungsrechnern, aus denen Du wählen kannst. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten, bevor Sie sich für einen entscheiden. Möchtest Du etwa Geld in die Landeswährung Kuna umrechnen?

Oder willst Du vielleicht nur wissen, wie viel Geld Du in Kroatien ausgeben musst? Wenn Du Dich für den aktuellen Kuna-Euro-Wechselkurs interessierst, kannst Du xe.com probieren.

Dort gibt es kostenlose Live-Umrechnungen, jedoch ohne in der Regel anfallende Wechselgebühren. Du kannst Dich auch über die aktuellen Kurse informieren.

Bargeld oder Kreditkarte in Kroatien?

Kroatien ist eines der Länder, in denen es sich lohnt, etwas Bargeld bei sich zu haben. Es gibt viele Orte, an denen Kreditkarten nicht akzeptiert werden, und selbst wenn sie akzeptiert werden, werden oft Zuschläge erhoben.

Wenn Du Dir diesen Ärger ersparen willst, ist es besser, etwas Bargeld mitzunehmen.

Die gute Nachricht ist, dass die meisten großen Banken in jeder Stadt Geldautomaten anbieten. Außerdem gibt es viele Orte, die Kreditkarten akzeptieren. Ich empfehle aber trotzdem, Bargeld mitzunehmen, denn man weiß nie, was passieren kann.

Wenn Du in Kroatien bezahlen möchtest, solltest Du das am besten in der Landeswährung Kuna oder mit Deiner Kredit- bzw. Debitkarte machen.

Reisekarte, Debitkarte oder Kreditkarte?

Man könnte meinen, dass ein Visum oder ein Reisepass ausreicht, um sich fortzubewegen, ohne darauf zu achten, welche Art von Zahlungsmittel man verwendet.

Das ist jedoch nicht immer der Fall. Oft sehen Sie Schilder mit der Aufschrift „no foreign currency“, was bedeutet, dass Du nicht mit Euro zahlen kannst. Was kannst Du also in diesem Fall tun?

Die gute Nachricht ist, dass Du in Kroatien trotzdem mit verschiedenen Zahlungsmitteln bezahlen kannst.

Hier sind drei Möglichkeiten, die Du während des Aufenthalts in Kroatien nutzen kannst:

  1. Reiseschecks
  2. Debit-/Kreditkarten
  3. Prepaid Kreditkarte

Wenn Du auf der Suche nach einer Karte bist, die überall funktioniert, ist eine Prepaid Kreditkarte wahrscheinlich die beste Wahl. Diese Karten bieten in der Regel weltweit kostenlosen Zugang zu Geldautomaten und erfordern keine PIN.

Sie sind ideal, weil man sie im Voraus online mit Geld aufladen kann und sie leicht zu transportieren sind.

kreditkarten in portemonnaie in hinterer hosentasche

Alternativ solltest Du eine echte Reisekreditkarte in Erwägung ziehen. Hier stehen Dir gute Optionen zur Verfügung, bei denen Dir im Ausland keine Wechselgebühren auf Zahlungen berechnet werden.

Zu den aktuell besten Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühren und mit 0 € Jahresgebühr zählen:

  • die Revolut Card (nutze ich persönlich)
  • Barclays Visa
  • Hanseatic Bank GenialCard
  • Bank Norwegian Visa

Trinkgeld in Kroatien – In bar oder mit Kreditkarte?

In Kroatien gibt es keine Gesetze, die die Trinkgeld-Etikette regeln, sodass es dem Restaurantbesitzer überlassen bleibt, ob er Trinkgeld annehmen möchte oder nicht.

Dennoch geben viele Menschen gerne Trinkgeld, obwohl es nicht vorgeschrieben ist. Wenn Du die Rechnung mit einer Kreditkarte bezahlst, empfehlen wir Dir das Trinkgeld dennoch in Bargeld zu geben.

Dadurch kannst Du exakt bestimmen, wie viel Trinkgeld Du geben möchtest und weißt genau, dass das Geld genau bei der Person ankommt, die Dir den guten Service zur Verfügung gestellt hat.

Kann man Kuna außerhalb Kroatiens umtauschen?

Generell gilt: Wenn Kuna an einem Ort akzeptiert werden, erhältst Du dort einen besseren Wechselkurs. Wenn Du jedoch Geld außerhalb Kroatiens tauschen willst, erhältst Du in der Regel einen schlechteren Kurs. Das liegt daran, dass die meisten Länder die kroatische Währung nicht akzeptieren.

In vielen Fällen kannst Du sogar beraubt keine Kuna wechseln. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wirst Du Deine Kuna nicht wechseln können. Daher solltest Du sie noch in Kroatien ausgeben oder als Reiseerinnerung behalten.

 

Das könnte dich auch interessieren:

7MM Redaktion

7MM Redaktion

Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis