Bumble Aktie Analyse & Prognose

Bumble Inc. oder kurz Bumble (NASDAQ: BMBL) ist ein Technologieunternehmen, das Online-Dating- und Social-Networking-Plattformen anbietet. Bumble hat 125 Mitarbeiter und eine Marktkapitalisierung von 4,70 Milliarden USD.
Das Unternehmen betreibt zwei Apps: Bumble und Badoo, die monatlich etwa 40 Millionen Nutzer haben. Bumble ist außerdem Eigentümer und Betreiber von Fruitz, einer weiteren Online-Dating-App.
Bumble wurde im Jahr 2014 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Austin, Texas. Der CEO von Bumble ist Whitney Wolfe Herd und das Unternehmen ging am 11.2.2021 an die Börse.
Name | Bumble Inc. |
---|---|
Ticker | BMBL |
ISIN | US12047B1052 |
WKN | A2QMTA |
VALOR | 59496634 |
Sektor | Technologie |
Kapitalisierung | 4,70 Milliarden USD |
Unternehmenssitz | Austin (TX), USA |
Mitarbeiter | 125 |
CEO | Whitney Wolfe Herd |
Was macht Bumble?
Bumble ist eine soziale und Dating-App, die Frauen die Kontrolle über ihre Kontakte überlässt. Auf Bumble haben Frauen die Kontrolle darüber, mit wem sie sprechen wollen und wann.
Das bedeutet: keine unerwünschten Nachrichten mehr von Männern und weniger schlechte erste Dates.
Seit dem Start im Jahr 2014 hat sich Bumble zum Ziel gesetzt, Frauen zu stärken und eine gleichberechtigtere Welt zu schaffen. Die App hat nicht nur die Dating-Welt verändert, sondern auch in anderen Bereichen wie Business-Networking und Freundschaften einen großen Einfluss gehabt.
Bumble ist relevant, weil es eine Plattform ist, die es Frauen ermöglicht, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Die App hat einen enormen Einfluss auf die Dating-Welt und trägt auch dazu bei, Frauen in anderen Bereichen ihres Lebens zu stärken.
Bumble Markt und Kundenstamm
Bumble ist eine Dating-App, die hauptsächlich für Frauen entwickelt wurde. Bei Bumble machen die Frauen den ersten Schritt. Die App ist in mehreren Ländern, darunter die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, Australien und Kanada, führend im Bereich Online-Dating.
Bumble hat etwa 1,5 Millionen zahlende Nutzer. Die App ist bekannt für ihr Engagement für Sicherheit und ihre Initiativen, die über die App hinausgehen, wie das Eintreten für eine Gesetzgebung zur Kriminalisierung des Missbrauchs von Intimbildern.
Bumble stärkt seine Marke durch Marketingkampagnen, die sich auf die Förderung von Frauen konzentrieren, wie die Kampagnen „Be the CEO Your Parents Wanted You to Marry“ und „Believe Women“.
Umsatz nach Geschäftsbereichen
Die Umsätze nach Geschäftssegmenten beliefen sich für das am 31. Dezember 2021 abgeschlossene Jahr auf insgesamt 441,5 Mio. USD.
Das Segment umfasst Rechts-, Buchhaltungs- und Beratungskosten sowie bestimmte andere Kosten zu dem Angebot von Bumble. Dies umfasst die Akquisition von Sponsoren, des Börsengangs und der Reorganisation sowie der Zweitplatzierung.
Wer führt Bumble?
Bumble wurde 2014 von Whitney Wolfe Herd gegründet. Frau Herd ist derzeit der Chief Executive Officer (CEO) von Bumble.
Eigentumsverhältnisse
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts befinden sich 0,72 % der Bumble-Aktien im Besitz von Insidern.
Die drei größten institutionellen Anleger sind Blackstone Inc, JPMorgan Chase & Company und FMR mit einem Gesamtanteil von 34,67 %, 11,75 % und 8,80 %.
Die drei größten Investmentfonds sind J.P. Morgan Growth Advantage Fund, Fidelity Contrafund Inc und J.P. Morgan Mid Cap Growth Fund mit einem Gesamtanteil von (2,73 %, 2,55 % und 2,13 %).
Was unterscheidet Bumble von der Konkurrenz?
Die Konkurrenten von Bumble sind Tinder, Hinge und OkCupid. Was Bumble von der Konkurrenz unterscheidet, ist die Tatsache, dass es sich um eine Dating-App handelt, die sich an Frauen richtet.
Bumble wurde von Whitney Wolfe Herd gegründet, die auch die Mitbegründerin von Tinder ist. Bumble ist insofern einzigartig, als es Frauen erlaubt, den ersten Schritt zu machen.
Bei anderen Dating-Apps ist es normalerweise der Mann, der den ersten Schritt macht. Bumble ist auch deshalb einzigartig, weil es eine Reihe von Funktionen bietet, die andere Dating-Apps nicht haben.
Zu diesen Funktionen gehören:
- Beeline, die potenzielle Matches zeigt, die man bereits geliked hat
- Rematch ermöglicht es abgelaufene Matches erneut zu treffen
- Extend ermöglicht den 24-Stunden-Zeitraum eines Matches zu verlängern
- Travel Mode erlaubt es den Standort auf einen beliebigen Ort auf der Welt zu ändern
- Incognito Mode ermöglicht es, privat zu swipen
- SuperSwipe erlaubt es, Interesse an einem potenziellen Match zu zeigen
- Spotlight ermöglicht es, Dein Profil an die Spitze der Liste potenzieller Matches zu bringen.
Analystenempfehlungen
Die Empfehlungen der Bewertungsunternehmen für Bumble sind überwiegend positiv, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,9 von 5 auf der Grundlage von 7 Analysen der letzten 90 Tage.
Allerdings gibt es einige Meinungsverschiedenheiten zwischen den Ratingagenturen, wie in der folgenden Tabelle zu sehen ist. Goldman Sachs und RBC Capital empfehlen Bumble als „Klarer Kauf“, während Morgan Stanley das Unternehmen als „Verkauf“ einstuft.
Raymond James und Piper Sandler sind beide positiv gegenüber Bumble eingestellt, allerdings mit gedämpften Bewertungen von „Klarer Kauf“ bzw. „Halten“.
Prognose
Laut Analystenprognosen wird sich der Aktienkurs von Bumble von 2024 bis 2030 wie folgt entwickeln:
- 2024: 23,66 USD
- 2025: 43,57 USD
- 2026: 80,28 USD
- 2027: 147,97 USD
- 2028: 272,86 USD
- 2029: 503,38 USD
- 2030: 272,86 USD
Bumble Aktie Prognose 2024
Der Aktienkurs von Bumble wird für das Jahr 2024 auf durchschnittlich 23,66 USD prognostiziert, mit einer Spanne von 0,0 USD bis 45,51 USD. Im Vergleich zu 2022 ist dies ein Kursrückgang von -1,05 %.
Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 23,39 USD, mit einem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt.
Bumble Aktie Prognose 2025
Für das Jahr 2025 prognostizieren die Aktienanalysten einen durchschnittlichen Kurs der Bumble-Aktie von 43,57 USD, mit einer Spanne von 0,0 USD bis 85,11 USD.
Im Vergleich zum Jahr 2022 entspricht dies 82,23 % des aktuellen Kurses. Auch wenn dies wie ein signifikanter Rückgang erscheinen mag, ist es wichtig, daran zu denken, dass Aktienkurse immer Änderungen unterliegen und im Laufe der Zeit erheblich schwanken können.
Bumble Aktie Prognose 2026
Es wird erwartet, dass der Aktienkurs von Bumble im Jahr 2026 durchschnittlich 80,28 USD beträgt, mit einer Spanne von 0,0 USD bis 159,16 USD. Dies entspricht 235,76 % des aktuellen Kurses im Jahr 2022.
Bumble Aktie Prognose 2027
Der durchschnittliche Aktienkurs von Bumble im Jahr 2027 wird auf $147,97 geschätzt, mit einer Spanne von $0,0 bis $297,65. Im Vergleich dazu liegt der Aktienkurs des Unternehmens im Jahr 2022 bei 518,86 % des aktuellen Kurses.
Bumble Aktie Prognose 2028
Es wird erwartet, dass der Aktienkurs von Bumble in den nächsten zehn Jahren weiter rasant ansteigen wird. Der durchschnittliche prognostizierte Aktienkurs für das Jahr 2028 beträgt 272,86 USD, was einem Anstieg von 1041,2 % gegenüber dem aktuellen Aktienkurs entspricht.
Es gibt jedoch eine große Schwankungsbreite des Aktienkurses, wobei die Prognosen von 0,0 USD bis 556,63 USD reichen. Unabhängig davon, wie sich der Aktienkurs entwickelt, wird Bumble weiterhin eine starke Kraft in der Online-Dating-Welt sein.
Bumble Aktie Prognose 2029
Für das Jahr 2029 wird für die Bumble-Aktie ein Durchschnittspreis von 503,38 USD erwartet. Es gibt jedoch eine beträchtliche Spanne zwischen den hohen und niedrigen Prognosen, wobei die höchste Schätzung bei 1040,95 USD und die niedrigste Schätzung bei 0,0 USD liegt.
Dies stellt einen enormen potenziellen Anstieg gegenüber dem aktuellen Kurs der Bumble-Aktie dar, der 2005,31 % der hohen Schätzung für 2029 beträgt.
Bumble Aktie Prognose 2030
Im Jahr 2030 dürfte der Aktienkurs von Bumble im Durchschnitt bei 272,86 USD liegen.
Das könnte dich auch interessieren:
Schreibe den ersten Kommentar!