7MoneyMinutes

Wissensartikel

Hier findest du Artikel, in denen relevante Inhalte zu dem Thema Wirtschaft erklären.
Stempelsteuer erklärt – Was Anleger wissen müssen
schweizer franken - stempelsteuer
Artikel

Stempelsteuer erklärt – Was Anleger wissen müssen

Die Stempelsteuer gleicht einer Transaktionssteuer, die auf den Kauf und Verkauf von Aktien, Anleihen, ETF und anderen Wertpapieren erhoben wird. Sie beträgt 0,075 % für Schweizer und 0,15 % für ausländische Wertpapiere, wenn der Handel über einen schweizerischen Wertpapierhändler abgewickelt wird. Die Stempelsteuer belastet insbesondere aktive Anleger und Day-Trader mit einer Vielzahl von Transaktionen in hohen Handelsvolumen. Dieser Artikel erklärt die Stempelsteuer und zeigt auf, wie diese legal gespart werden kann.
Alexander Shkolnik
Pump and Dump
Pump and Dump
Artikel

Pump and Dump

Pump and Dump ist eine illegale Form der Marktmanipulation, die darin besteht, dass im Voraus günstig erworbenen Aktien oder Kryptowährungen durch unwahre, irreführende oder übertriebene Behauptungen künstlich aufgebläht und anschließend mit Gewinn verkauft werden. Besonders in den sozialen Medien werden immer wieder die nächsten Superaktien, Bitcoins oder Tesla angepriesen. Wir erklären, wie Betrüger vorgehen und wie Anleger sich schützen können.
Alexander Shkolnik
Leverage-Effekt Definition, Beispiele und Vor- und Nachteile
leverage-effekt
Artikel

Leverage-Effekt Definition, Beispiele und Vor- und Nachteile

Durch den Leverage-Effekt hat man als Investor die Möglichkeit, mit einem vergleichsweise geringem Kapitaleinsatz hohe Renditen zu generieren. Dies erfolgt durch die Zuhilfenahme von Fremdkapital - man investiert fremdes Geld, um seine Eigenkapitalrendite zu erhöhen. 
Kirill Seregin
Kapitalertragsteuer | Verstehen und Optimieren
Kapitalertragsteuer
Artikel

Kapitalertragsteuer | Verstehen und Optimieren

Die Kapitalertragsteuer ist ein Kostenposten, der sich zwar nicht vermeiden, aber optimieren lässt. Wer sein Vermögen langfristig auf dem Kapitalmarkt aufbauen möchte, sollte seine Kosten gering halten. In diesem Artikel erklären wir die Besteuerung der wichtigsten Kapitalerträge für Privatanleger und zeigen Möglichkeiten für eine Optimierung der Steuerbelastung auf.  
Alexander Shkolnik
Was ist Bonität?
bontitaet
Artikel

Was ist Bonität?

Der Begriff Bonität kommt vom lateinischen Wort bonitas, welches für Vortrefflichkeit steht. Bonität beschreibt im alltäglichen und wirtschaftlichen Sprachgebrauch die Kreditwürdigkeit eines Kreditnehmers. Dabei stellt der Begriff vornehmlich darauf ab, wie wahrscheinlich es ist, ob ein Kreditnehmer seine Schulden begleichen wird. 
Kirill Seregin
Essentielle Fragen bevor du einen Robo-Advisor wählst
Essentielle Fragen bevor du einen Robo-Advisor wählst
Artikel

Essentielle Fragen bevor du einen Robo-Advisor wählst

Robo-Advisors sind eine moderne Form der Finanzberatung, bei der Technologie und automatisierte Algorithmen eingesetzt werden, um Anlageentscheidungen zu treffen und Portfolios zu verwalten. Sie haben in den vergangenen Jahren an Popularität gewonnen, da sie eine kostengünstige, effiziente und leicht zugängliche Alternative zu traditionellen Finanzberatern darstellen. Der zunehmende Trend zum Einsatz von Technologie bei der Finanzplanung spiegelt den Wunsch vieler Anleger wider, von den Fortschritten in der digitalen Welt zu profitieren. Sie nutzen dabei auch künstliche Intelligenz, um personalisierte Anlagestrategien zu entwickeln, die auf den individuellen Zielen und Risikopräferenzen des Anlegers basieren. Vor der Entscheidung für ein Investment bei einem Anbieter sollten jedoch einige wichtige Fragen geklärt werden, die wir dir jetzt näherbringen wollen.
Kirill Seregin
Wie viel Geld wird von Robo-Advisors verwaltet?
wie-viel-geld-verwalten-robo-advisor
Artikel

Wie viel Geld wird von Robo-Advisors verwaltet?

Inzwischen gibt es allein in Deutschland rund 30 Robo-Advisors, international betrachtet noch deutlich mehr. Grund genug, die Frage zu klären, wie viel Geld Robo-Advisor verwalten.
Kirill Seregin
Kursziel Definition und Erklärung
Kursziele
Artikel

Kursziel Definition und Erklärung

In unseren Aktienprognosen ist oft die Rede von Analysten und ihren Kurszielen für Aktien. Doch was hat es damit auf sich? Wir erklären dir jetzt im Detail, was sie sind und wie sie ermittelt werden.
Kirill Seregin
Was sind Dividenden?
dividenden
Artikel

Was sind Dividenden?

Durch Investitionen in Unternehmen, die Dividenden zahlen, kannst Du ohne großen Aufwand ein stetiges Einkommen generieren. In diesem Artikel erfährst Du mehr über die Grundlagen von Dividenden, wie sie Deinem Portfolio zugutekommen können, und erhältst Tipps, wie Du die besten Dividendenaktien findest.
Alexander Shkolnik
Die 7 häufigsten Fehler beim Investieren und wie du sie vermeidest
fehler beim investieren
Artikel

Die 7 häufigsten Fehler beim Investieren und wie du sie vermeidest

Einleitung Anlagefehler können langfristig erhebliche negative Auswirkungen auf dein Vermögen haben. Daher ist es wichtig, die häufigsten Anlagefehler zu kennen und zu verstehen, um sie vermeiden zu können. In diesem Beitrag werden wir die sieben häufigsten Anlagefehler vorstellen, ihre Ursachen erläutern und dir wertvolle Tipps geben, wie du sie vermeiden kannst.
Kirill Seregin
Der DAX: Deutschlands führender Aktienindex
DAX
Artikel

Der DAX: Deutschlands führender Aktienindex

Der DAX, ein Akronym für Deutscher Aktienindex, ist der deutsche Blue-Chip-Börsenindex und einer der weltweit wichtigsten Indizes. Der Deutsche Aktienindex repräsentiert 40 der größten und liquidesten deutschen Unternehmen, die an der Frankfurter Börse gehandelt werden, und spielt eine entscheidende Rolle als Barometer für die deutsche und europäische Wirtschaft.
Kirill Seregin
Vorzugsaktien einfach erklärt: Unsere Tipps & Tricks
vorzugsaktien
Artikel

Vorzugsaktien einfach erklärt: Unsere Tipps & Tricks

In der Welt der Finanzen sind Vorzugsaktien ein leistungsfähiges Instrument, mit dem das Portfolio eines Anlegers effektiv erweitert werden kann. Dieser Artikel liefert dir eine detaillierte Erklärung zu Vorzugsaktien, ihren Vorteile, Risiken und den Vergleich mit anderen Finanzinstrumenten.
Kirill Seregin
Nettovermögen
nettovermoegen
Artikel

Nettovermögen

Nettovermögen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Wert der Vermögenswerte einer Person oder eines Unternehmens abzüglich ihrer Verbindlichkeiten angibt. Es ist eine wichtige Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und Stabilität zu beurteilen. Dieser Artikel befasst sich mit dem Konzept des Nettovermögens, seiner Bedeutung und der Art und Weise, wie es berechnet wird.
Kirill Seregin
Aktienmarktprognosen mithilfe von LSTM-Modellen?
Aktienprognosen mithilfe von LSTM-Modellen
Artikel

Aktienmarktprognosen mithilfe von LSTM-Modellen?

Aktienmarktprognosen sind eine ebenso faszinierende wie komplexe Aufgabe, die Forscher und Anleger seit Jahrzenten gleichermaßen beschäftigt. Der Aktienmarkt wird jedoch von unzähligen Faktoren beeinflusst, was die Lösung dieses Problems zu einer Herausforderung macht. In jüngster Zeit haben maschinelles Lernen und insbesondere Modelle des Langzeitgedächtnisses (Long Short-Term Memory, LSTM) vielversprechende Ergebnisse in diesem Bereich erzielt.
Kirill Seregin
Urlaub in Kroatien: Kann ich in Kroatien mit Euro zahlen?
Kroatische Flagge
Artikel

Urlaub in Kroatien: Kann ich in Kroatien mit Euro zahlen?

Wenn Du vorhast, nach Kroatien zu reisen, ist es wichtig, die Währung zu kennen und zu wissen, wie Du bezahlen kannst. In Kroatien wird die Kuna als Währung verwendet, und obwohl mancherorts auch Euro akzeptiert werden, ist es am besten, Kuna zur Hand zu haben. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie Du in Kroatien bezahlen kannst, und geben Dir Tipps, mit denen Du bares Geld sparen kannst.
Kirill Seregin
ETF Erklärung: Was Anleger wissen müssen
etf erklaerung
Artikel

ETF Erklärung: Was Anleger wissen müssen

ETF Erklärung: ETF sind börsengehandelte Fonds. Für viele Anleger ist das Buchstabenkürzel „ETF“ ein Synonym für langfristigen passiven Vermögensaufbau, doch nicht alle ETF sind für den langfristigen Vermögensaufbau konzipiert, und nicht alle ETF sind gleich gut. Daher steckt, wie so oft, der Teufel im Detail. In diesem Artikel bieten wir eine anfängerfreundliche ETF Erklärung der wichtigsten Aspekte von ETF für einen erfolgreichen Vermögensaufbau. 
Alexander Shkolnik
Die Kapitalwertmethode
frau berechnet sachen mit taschenrechner
Artikel

Die Kapitalwertmethode

Mithilfe der Kapitalwertmethode kann man beim Investieren etwaigen Schwierigkeiten beim Finden einer Entscheidung vorbeugen. Man kann mit ihr rechnerisch feststellen, ob eine Investition sich auszahlen kann. Insbesondere von Vorteil ist, wenn man sich beispielsweise zwischen zwei unterschiedlichen Möglichkeiten entscheiden möchte, in die man investieren will.
Kirill Seregin
Prolongation Definition, Bedeutung und Tipps
prolongation
Artikel

Prolongation Definition, Bedeutung und Tipps

Bei der Prolongation handelt es sich um einen Vorgang, bei dem die Laufzeit eines Vertrages verlängert wird. In den meisten Fällen handelt es sich dabei im realen Wirtschaftsleben um Kreditverträge. Besonders oft kommt es dabei zu einer Verlängerung einer bereits bestehenden Baufinanzierung. 
Kirill Seregin
Tapering
wall street new york
Artikel

Tapering

Die US-Zentralbank Federal Reserve hat verschiedene Möglichkeiten, Einfluss auf die US-Wirtschaft auszuüben. Eine dieser Möglichkeiten ist das sogenannte Tapering. Dies hat insbesondere Konsequenzen für Anleger.
Kirill Seregin
Gib es eine Entkopplung zwischen Börsen und Wirtschaft?
entkopplung
Artikel

Gib es eine Entkopplung zwischen Börsen und Wirtschaft?

Beim Blick auf die weltweiten Börsen könnte man in den vergangenen Jahren den Eindruck gewinnen, dass es mittlerweile zu einer Entkopplung zwischen den Aktienmärkten gekommen ist. Diese These wird auch häufig von diversen Nachrichtenportalen unterstützt. Doch kam es in den vergangenen Jahren tatsächlich zu einer Entkopplung?
Kirill Seregin