7MoneyMinutes

Swiss Re Aktienprognose und Kursziele

Aktualisiert am
Veröffentlicht am
Swiss Re
©Swiss Re

Die Aktienprognose für Swiss Re zeigt einen erwarteten Rückgang um -14,62 % in den nächsten 12 Monaten, basierend auf Einschätzungen von 19 Finanzanalysten, mit einem Zielkurs von 80,17 CHF.

Wir gehen in unserer Swiss Re Aktienprognose ins Detail und werfen einen Blick auf die mögliche Entwicklung bis ins Jahr 2035.

Traders Place

Das Wichtigste in Kürze

Hier die wichtigsten Fakten zu unserer langfristigen Swiss Re Aktienprognose:

  • 📉 Die Swiss Re-Aktienprognose, basierend auf der Analyse von 19 Finanzexperten, geht von einem Rückgang des Aktienkurses um -14,62 % in den nächsten zwölf Monaten aus und liegt bei einem durchschnittlichen Kursziel von 80,17 CHF.
  • 🌍 Swiss Re ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen Rückversicherung, Versicherung und Risikomanagement und bietet verschiedene Produkte und Dienstleistungen in unterschiedlichen Geschäftsbereichen an.
  • 📈 In den Jahren 2024 bis 2035 wird für die Aktie von Swiss Re ein Aufwärtstrend erwartet, der bei einem Durchschnittskurs von 102 CHF im Jahr 2024 beginnt und bis 2035 auf 187 CHF ansteigen könnte.
  • 💰 Swiss Re weist mit einem Umsatz pro Aktie von 159,34 CHF, einem Gewinn pro Aktie (EPS) von 1,63 CHF und einer Dividendenrendite von 6,75 % robuste Fundamentaldaten auf.
  • 📊 Die Zukunftsprognosen deuten auf Schwankungen bei Umsatz und Gewinn bis 2025 hin, zeigen aber insgesamt ein optimistisches Wachstum, wobei die Dividende je Aktie schrittweise von 5,60 CHF im Jahr 2019 auf einen erwarteten Anstieg in den kommenden Jahren ansteigt, der mit der prognostizierten Gewinnerholung und dem Wachstumsoptimismus übereinstimmt.

Was ist Swiss Re?

Swiss Re bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen in der Rückversicherung an:

  • Sach- und Haftpflichtrückversicherung: Umfasst Sachrückversicherung, Unfallrückversicherung, Kredit- und Kautionsversicherung, technische Versicherung, Luftfahrt- und Schifffahrtsversicherung, Agroversicherung, Retakaful (islamische Versicherung) und fakultative Rückversicherung.
  • Lebens- und Krankenrückversicherung: Bietet Lösungen für Lebens- und Krankenversicherungsprodukte und unterstützt Versicherer bei der Risikoteilung.
  • Corporate Solutions: Risikotransferlösungen für Versicherer, öffentliche Institutionen, Großunternehmen und Privatpersonen, einschließlich standardisierter Deckungen und maßgeschneiderter Lösungen.

Swiss Re ist bekannt für ihre Innovationskraft und Marktstärke, was sie zu einem wichtigen Akteur bei der Förderung der globalen Sicherheit macht.

Kursziel

Die von 19 Finanzanalysten prognostizierten 12-Monats-Kursziele für die Swiss Re decken ein breites Spektrum ab. Die Kursziele reichen von einem Minimum von 65,52 CHF, was einem Rückgang von 30,22 % gegenüber dem 200-Tage-Durchschnitt von 93,90 CHF entspricht, bis zu einem Maximum von 90,22 CHF, was einem Anstieg von 3,91 % entspricht.

Der durchschnittliche Zielkurs liegt bei CHF 80.17, was ein Wachstumspotenzial von 14,62 % ergibt. Diese Prognosen unterstreichen die Position von Swiss Res als Anlageoption, indem sie sowohl die Risiken als auch die Chancen aufzeigen, die eine Investition in das Unternehmen mit sich bringen kann. Die Analyse unterstreicht, wie wichtig es für Investoren ist, ihre Entscheidungen gut zu überdenken.

Aktienprognose 2024 bis 2035

Die Aktienprognosen für Swiss Re von 2024 bis 2035 zeigen eine positive Entwicklung, beginnend mit einem durchschnittlichen Aktienkurs von 102 CHF im Jahr 2024, der bis 2035 auf 187 CHF ansteigt.

Diese Prognosen verdeutlichen das Wachstumspotenzial von Swiss Re, weisen aber auch auf die Unsicherheiten im Markt hin. Zwischen 2027 und 2028 wird ein Anstieg von 18% auf 25% erwartet, was auf ein starkes Wachstum hindeutet.

In den Folgejahren werden noch höhere Zuwächse prognostiziert, von 56 % im Jahr 2032 über 65 % im Jahr 2033 bis zu 84 % im Jahr 2035.

Diese langfristigen Prognosen sollten als spekulativ betrachtet werden, da die Finanzmärkte von Natur aus unberechenbar sind. Anleger sollten diese Informationen nutzen, um eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen, und dabei aktuelle Daten wie den 52-Wochen-Höchstkurs von 104,2 CHF, den Tiefstkurs von 83,1 CHF und den Durchschnittskurs von 93,9 CHF berücksichtigen.

  • 2024: 101,55 CHF
  • 2025: 107,29 CHF
  • 2026: 113,40 CHF
  • 2027: 119,87 CHF
  • 2028: 126,70 CHF
  • 2029: 133,92 CHF
  • 2030: 141,56 CHF
  • 2031: 149,63 CHF
  • 2032: 158,15 CHF
  • 2033: 167,17 CHF
  • 2034: 176,70 CHF
  • 2035: 186,77 CHF

Swiss Re Aktie Prognose 2024

Die Aktienprognosen für Swiss Re bis Ende 2024 deuten auf einen möglichen Rückgang von 42 % hin und spiegeln damit eine negative Marktstimmung wider.

Die Analysten prognostizieren einen Umsatz von CHF 37,80 Mrd. bis CHF 48,37 Mrd. mit einem Durchschnitt von CHF 43,88 Mrd., was auf ein positives Umsatzwachstum hindeutet.

Die Kursziele liegen zwischen CHF 87.48 und CHF 111.94 mit einem Durchschnitt von CHF 101.55. Diese Schätzungen sind spekulativ und können durch wirtschaftliche, regulatorische und marktbezogene Faktoren beeinflusst werden. Anleger sollten vorsichtig sein und die Entwicklungen bei Swiss Re aufmerksam verfolgen.

Swiss Re Aktie Prognose 2025

Finanzanalysten gehen davon aus, dass der Aktienkurs von Swiss Re bis Ende 2025 um rund 282 % steigen könnte. Die Umsatzprognosen für das Unternehmen variieren zwischen CHF 43,46 Mrd. und CHF 50,44 Mrd., wobei der Durchschnitt bei CHF 46,36 Mrd. liegt.

Die Prognosen für den Aktienkurs liegen zwischen 90,22 CHF und 100,58 CHF, mit einem Durchschnitt von 107,29 CHF, basierend auf den Angaben von neun Finanzanalysten. Diese Prognosen sind aufgrund der Unvorhersehbarkeit der globalen Finanzmärkte als spekulativ zu betrachten und mit Vorsicht zu genießen.

Swiss Re Aktie Prognose 2026

Die Experten schätzen, dass der Aktienkurs von Swiss Re bis Ende 2026 zwischen CHF 106.31 und CHF 123.39 liegen wird, mit einem Mittelwert von CHF 113.40.

Diese Prognose deutet auf eine positive Entwicklung hin, allerdings ist aufgrund der Marktvolatilität Vorsicht geboten. Anleger sollten daher Markttrends und externe Einflüsse, die zu einer abweichenden Kursentwicklung führen können, im Auge behalten.

Swiss Re Aktie Prognose 2027

Die Prognosen für den Aktienkurs von Swiss Re bis Ende 2027 deuten auf einen möglichen Anstieg hin, wobei die Prognosen von CHF 112.37 bis CHF 130.42 reichen und die durchschnittliche Schätzung bei rund CHF 119.87 pro Aktie liegt.

Swiss Re Aktie Prognose 2028

Die Prognosen für die Swiss Re-Aktie zeigen einen Anstieg bis Ende 2028, mit erwarteten Kursen zwischen 118,78 CHF und 137,85 CHF und einem wahrscheinlichen Durchschnitt von 126,70 CHF.

Swiss Re Aktie Prognose 2029

Die Prognose des Aktienkurses von Swiss Re für das Jahr 2029 ist aufgrund ihres spekulativen Charakters mit Vorsicht zu genießen. Die Experten prognostizieren ein Wachstumspotenzial von rund 36 %, wobei sich der Aktienkurs bis Ende 2029 in einer Bandbreite von CHF 125.55 bis CHF 145.71 mit einem Mittelwert von rund CHF 133.92 bewegen könnte.

Swiss Re Aktie Prognose 2030

Die Prognose für die Swiss Re Aktie bis Ende 2030 zeigt einen Aufwärtstrend mit erwarteten Tiefstwerten von 132,70 CHF und Höchstwerten von 154,02 CHF bei einem Durchschnitt von 141,56 CHF.

Swiss Re Aktie Prognose 2031

Die Prognose für die Swiss Re Aktie bis Ende 2031 deutet auf einen möglichen Anstieg des Aktienkurses hin. Die Spanne reicht von 140,27 CHF bis 162,79 CHF, wobei die durchschnittliche Erwartung bei rund 149,63 CHF liegt.

Diese Prognose deutet auf einen positiven Kursverlauf hin, ist jedoch mit erheblichen Unsicherheiten behaftet, da Faktoren wie die Wirtschaftslage, Branchenveränderungen, regulatorische Änderungen und globale Ereignisse die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen könnten.

Swiss Re Aktie Prognose 2032

Die Aktienprognose von Swiss Re für das Jahr 2032 deutet auf einen potenziellen Anstieg des Aktienkurses hin, der sich zwischen 148,26 CHF und 172,07 CHF bewegt, wobei die durchschnittliche Prognose bei etwa 158,15 CHF liegt.

Swiss Re Aktie Prognose 2033

Die Aktie von Swiss Re wird im Jahr 2033 voraussichtlich steigen, wobei die Prognosen eine Preisspanne zwischen 156,71 CHF und 181,88 CHF vorsehen. Der Durchschnittspreis wird auf etwa 167,17 CHF geschätzt.

Swiss Re Aktie Prognose 2034

Die Aktie von Swiss Re dürfte ihren Aufwärtstrend bis 2034 fortsetzen, wobei die Prognosen eine Preisspanne von 165,64 CHF bis 192,25 CHF und eine durchschnittliche Schätzung von 176,70 CHF vorsehen.

Swiss Re Aktie Prognose 2035

Finanzanalysten gehen davon aus, dass die Aktie von Swiss Re bis 2035 einen Aufwärtstrend erleben könnte, wobei eine Preisspanne zwischen 175,09 CHF und 203,21 CHF erwartet wird, mit einem Durchschnittswert von etwa 186,77 CHF.

Kennzahlen

Hier die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens in der Übersicht:

  • 💰 Umsatz pro Aktie: 159,34 CHF
  • 💸 Gewinn pro Aktie: 1,63 CHF
  • 📊 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 57,27
  • 📈💰 Dividendenrendite: 6,75 %
  • %💰 Ausschüttungsquote: 386,65 %
  • 📉💼 Verschuldungsgrad: 0,87
  • 📈🏦 Eigenkapitalrendite: 3,72 %
  • 💧💰 Liquiditätsgrad: 32,64
  • 💰🚀 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit pro Aktie: 10,13 CHF
  • 💸🚀 Freier Cashflow pro Aktie: 10,13 CHF
  • 💰 Umsatz: 46,04 Mrd. CHF
  • 📈 Nettogewinn: 472,00 Mio. CHF
  • 💰💸 Gewinn pro Aktie (EPS): 1,63 CHF

Quelle: www.six-group.com

Umsatz- und Gewinnprognose

Die finanzielle Entwicklung von Swiss Re von 2018 bis 2025 zeigt Schwankungen bei Umsatz und Gewinn, welche die Markt- und Geschäftsdynamik widerspiegeln. Im Jahr 2018 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 36,9 Milliarden CHF und einen Gewinn von 462 Millionen CHF.

Im Jahr 2019 stiegen diese Zahlen auf 49,2 Milliarden CHF Umsatz und 727 Millionen CHF Gewinn. 2020 verzeichnete Swiss Re einen Rückgang auf 43,6 Milliarden CHF Umsatz und einen Verlust von 824 Millionen CHF, was die negativen Auswirkungen der globalen Ereignisse widerspiegelt.

Im Jahr 2021 erholte sich das Unternehmen mit einem Umsatz von 45,9 Milliarden CHF und einem Gewinn von 1,4 Milliarden CHF. 2022 blieb der Umsatz mit 46 Milliarden CHF stabil, der Gewinn sank jedoch auf 472 Millionen CHF.

Dividenden

Die Dividendenausschüttungen von Swiss Re sind in den letzten fünf Jahren kontinuierlich gestiegen, was die finanzielle Stabilität und die zukunftsgerichtete Strategie des Unternehmens unterstreicht. Von CHF 5,60 pro Aktie im Jahr 2019 sind die Dividenden jährlich gestiegen bis auf CHF 6,40 im Jahr 2023.

Diese Entwicklung entspricht der Umsatzentwicklung von CHF 49,2 Mrd. im Jahr 2019 auf CHF 43,6 Mrd. im Jahr 2020 und einer Stabilisierung bei CHF 46 Mrd. im Jahr 2022.

Parallel dazu wird eine positive Trendwende beim Reingewinn von CHF -824 Mio. im Jahr 2020 auf einen prognostizierten Gewinn von fast CHF 3 Mrd. im Jahr 2025 erwartet.

Mit einer Dividendenrendite von 6,75 % für 2022 zeigt Swiss Re ein starkes Engagement, Wert an die Aktionäre zurückzugeben, und vermittelt Zuversicht, basierend auf der Erholung nach dem Umsatzeinbruch im Jahr 2020 und den positiven Gewinnerwartungen für die Zukunft.

Während steigende Dividenden ein positives Zeichen für die Aktionärsrendite sind, sollten Anleger beachten, dass Dividenden allein nicht die gesamte Gesundheit eines Unternehmens oder seine Zukunftsaussichten widerspiegeln. Eine umfassende Analyse, die allgemeine Wirtschaftsfaktoren, Marktwettbewerb und operative Effizienz berücksichtigt, bleibt für fundierte Anlageentscheidungen unerlässlich.

Swiss Re Dividenden der letzten 5 Jahre in CHF

JahrDividendeJahr
20195,6 CHF2019
20205,9 CHF2020
20215,9 CHF2021
20225,9 CHF2022
20236,4 CHF2023

Fazit

Die kurzfristige Prognose für die Swiss Re Aktie zeigt einen Rückgang von -14.62 %, mit einem Kursziel von 80,17 CHF von 19 Analysten. Trotz dieses vorübergehenden Rückgangs zeigen die langfristigen Prognosen eine positive Entwicklung mit einem Anstieg auf 102 CHF bis 2024 und weiter auf 187 CHF bis 2035.

Die Finanzkennzahlen wie Umsatz pro Aktie von 159,34 CHF, Gewinn pro Aktie von 1,63 CHF und eine Dividendenrendite von 6,75 % belegen die finanzielle Stärke von Swiss Re.

Die Prognosen für das Umsatz- und Gewinnwachstum bis 2025 stützen die Annahme, dass das Unternehmen seine Dividenden steigern kann. Trotz kurzfristiger Herausforderungen zeichnen die langfristigen Aussichten ein optimistisches Bild für die Anleger, mit Aussicht auf Erholung und Wachstum bei Swiss Re.

Kirill Seregin
Kirill Seregin
Kirill Seregin
Gründer
Kirill investiert seit 2012 in Aktien, ETFs und Kryptowährungen und war Chefredakteur bei Blockchainwelt und Coin-Ratgeber.
Zum Autor

Kommentare
Für diesen Beitrag sind noch keine Kommentare vorhanden.
Schreibe den ersten Kommentar!