7MoneyMinutes

BASF Aktienanalyse & Prognose

Aktualisiert am
Veröffentlicht am
BASF Logo
©BASF

Mit einem Umsatz von 87,78 Milliarden Euro und einer Marktkapitalisierung von 46,16 Milliarden Euro ist BASF eines der weltweit größten Chemieunternehmen.

Aber solltest du in die BAF Aktie investieren? Dieser Artikel stellt dir eine ausführliche Analyse der Vor- und Nachteile einer Investition in BASF zur Verfügung, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Traders Place
NameBASF SE
ISINDE000BASF111
WKNBASF11
SektorChemie, Pharma, Bio- und Medizintechnik
Marktkapitalisierung46,16 Mrd. USD
KGV10
Mitarbeiter111.000
CEOMartin Brudermüller

Was ist BASF?

Das 1865 gegründete Unternehmen wird vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Martin Brudermüller geleitet, ist seit 1952 an der Börse notiert und hat seinen Sitz in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland. Die BASF SE ist in sechs Geschäftsbereichen tätig:

  • Chemikalien
  • Werkstoffe
  • Industrielösungen
  • Oberflächentechnologien
  • Ernährung und
  • Pflege sowie Agrarlösungen

Die BASF-Aktie hat einige Merkmale, die sie von anderen Aktien unterscheiden:

  • Dividendenrendite: BASF hat in der Vergangenheit eine Dividendenrendite von fast 7% geboten. Dies macht die Aktie für Anleger attraktiv, die auf der Suche nach stabilen und sicheren Renditen sind.
  • Branchenvielfalt: Der Konzern ist in vielen verschiedenen Branchen tätig, was die Aktie für Anleger interessant machen kann, die von einer stark diversifizierten Aktie profitieren möchten.
  • Innovationen: BASF hat eine starke Innovationskraft und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte und Lösungen für verschiedene Branchen zu entwickeln. Dies könnte das Wachstumspotenzial des Unternehmens und damit auch das Kurspotenzial der Aktie erhöhen.
  • Marktstellung: Das Unternehmen ist einer der weltweit größten Chemiekonzerne und hat eine starke Marktstellung in vielen Branchen. Dies könnte das Vertrauen der Anleger in die Aktie erhöhen, da sie davon ausgehen können, dass das Unternehmen auch in Zukunft stabil und erfolgreich sein wird.

Das Unternehmen BASF ist von großer Bedeutung, weil es viele der Materialien herstellt, die bei der Produktion von Produkten verwendet werden, die wir jeden Tag benutzen.

Zu den Produkten, die BASF herstellt, gehören Kunststoffe, Klebstoffe, Lacke und Reinigungsmittel. Die BASF ist auch an der Herstellung von Pflanzenschutzmitteln und Arzneimitteln beteiligt.

Markt und Kundenstamm

Die Kernmärkte von BASF umfassen eine Vielzahl von Branchen, darunter:

  1. Automobilindustrie: Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von Kunststoffen, Lacken, Katalysatoren und anderen Chemikalien für die Automobilindustrie.
  2. Bau- und Bauindustrie: BASF bietet eine breite Palette von Chemikalien und Lösungen für die Bauindustrie an, einschließlich Betonzusatzstoffen, Dämmstoffen und Beschichtungen.
  3. Agrar- und Ernährungsindustrie: BASF ist einer der größten Anbieter von Pflanzenschutzmitteln, Saatgut und anderen Produkten für die Landwirtschaft und die Lebensmittelindustrie.
  4. Elektronikindustrie: Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Lösungen für die Elektronikindustrie, darunter Spezialchemikalien für die Herstellung von Halbleitern und Display-Technologien.
  5. Verpackungsindustrie: BASF bietet Lösungen für die Verpackungsindustrie, einschließlich innovativer Materialien und Technologien für die Verpackungsherstellung.

Der Hauptkundenstamm von BASF umfasst eine Vielzahl von Unternehmen und Branchen, darunter Automobilhersteller, Baufirmen, Landwirte, Lebensmittel- und Getränkehersteller, Elektronikunternehmen und Verpackungsunternehmen.

BASF hat eine starke Präsenz in Europa, Nordamerika und Asien und bedient Kunden auf der ganzen Welt.

Wer führt BASF?

Die BASF SE ist ein Chemieunternehmen, das im Jahr 1865 von August Kekulé gegründet wurde. Martin Brudermüller ist der aktuelle CEO des Unternehmens und besetzt diesen Posten seit dem 4.5.2018.

Social Media Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein Social Media Inhalt von YouTube. Um den Inhalt laden zu können, benötigen wir deine Zustimmung.
*Es gelten die Datenschutzbedingungen von YouTube . Möglicherweise werden deine personenbezogenen Daten übertragen und Cookies in deinem Webbrowser gesetzt. Deine Einwilligung wird bis zum Ende deiner Sitzung oder dem Neuladen unserer Website gespeichert.

BASF Eigentumsverhältnisse

27,7 % der verfügbaren BASF-Aktien werden von institutionellen Anlegern wie Investment- oder Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften, Wertpapierfirmen, Privatstiftungen, Stiftungsfonds oder anderen großen Institutionen gehalten, die Gelder im Auftrag anderer verwalten.

Die drei größten Investmentfonds sind Vanguard International Stock Index-Total Intl Stock Indx, Vanguard Tax Managed Fund-Vanguard Developed Markets Index Fund und iShares Core MSCI EAFE ETF, mit einem Gesamtanteil von (0,38 %, 0,21 % bzw. 0,15 %).

Was unterscheidet BASF von der Konkurrenz?

BASF ist der weltweit größte Chemiekonzern und hat gegenüber seinen Konkurrenten mehrere Vorteile auf seiner Seite.

Innovationskraft: BASF investiert stark in Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte und Lösungen zu entwickeln. Das Unternehmen hat eine umfangreiche Patentportfolios und ist bekannt für seine Innovationskraft.

Globale Präsenz: BASF ist in mehr als 80 Ländern weltweit tätig, hat eine starke Präsenz in den wichtigsten Märkten und ist das weltweit führende Chemieunternehmen mit einem hervorragenden Ruf. Das Unternehmen verfügt darüber hinaus auch über ein umfangreiches Vertriebs- und Produktionsnetzwerk, welches den Absatz von Produkten erleichtert.

Nachhaltigkeit: BASF engagiert sich auch im Bereich der Nachhaltigkeit und hat sich selbst ehrgeizige Ziele zum Schutz der Umwelt gesetzt. Das Unternehmen engagiert sich inzwischen auch für den Einsatz erneuerbarer Energien.

Finanzstärke: BASF ist finanziell stabil und weist seit langer Zeit eine starke Bilanz auf. Das Unternehmen verfügt über eine hohe Bonität und diese solide wirtschaftliche Ausgangslage ermöglicht es dem Konzern auch ambitionierte und kostspiele neue Projekte zu realisieren.

Insgesamt ist BASF ein innovativer Chemiekonzern, der sich auf nachhaltige Innovationen konzentriert und eng mit Partnern zusammenarbeitet, um seine Innovationskraft zu stärken.

Hier einige börsennotierte BASF Wettbewerber:

  • NEWMONT CORPORATION (NMM.DE)
  • FREEPORT-MCMORAN INC. (FPMB.DE)
  • BARRICK GOLD CORP. Registered S (ABR.DE)
  • ANGLO AMERICAN DL-,54945 (NGLB.DE)
  • ARCELORMITTAL S.A. NOUV. (ARRD.DE)
  • MOSAIC CO. DL-,01 (02M.DE)
  • UPM KYMMENE CORP. (RPL.DE)
  • AIR LIQUIDE(L‘) (AIL.DE)
  • SYMRISE AG INH. O.N. (SY1.DE)

Fundamentale Daten

  • 💰Umsatz: 78,60 Mrd. EUR
  • 📊Brutto-Gewinn: 19,80 Mrd. EUR
  • 💵Ergebnis vor Steuern: 7,45 Mrd. EUR
Gewinn-und-Verlust-Rechnung in (Jahresabschluss 2021)
  • Umsatzkosten: 58,80 Mrd. EUR
  • Kapitalrendite: 25,19%
  • Forschungs- und Entwicklungskosten: 2,22 Mrd. EUR
  • Verwaltungskosten: 1,41 Mrd. EUR
  • Verkaufs – und Marketingkosten: 8,41 Mrd. EUR
  • Vertriebs -, Allg. – und Verwaltungskosten: 9.82 Mrd. EUR
  • sonstige Aufwendungen: 4,0 Mio. EUR
  • Betriebskosten: 12.04 Mrd. EUR
  • Kosten und Aufwendungen: 70.84 Mrd. EUR
  • Zinserträge: 239 Mio. EUR
  • Zinsaufwand: 597 Mio. EUR
  • Abschreibung und Amortisation: 3,69 Mrd. EUR
  • EBITDA: 11,24 Mrd. EUR
  • EBITDA -Quote (Verschuldungsgrad): 14.30%
  • Betriebserträge: 7,75 Mrd. EUR
  • Betriebsertragsquote: 9,87%
  • Summe sonstiger Erträge (Aufwendungen): 307 Mio. EUR
  • Ergebnis vor Steuern: 7,45 Mrd. EUR
  • Ergebnis vor Steuern Quote: 9,48 %
  • Einkommenssteueraufwand: 1,43 Mrd. EUR
  • Netto-Einkommen: 5,52 Mrd. EUR
  • Netto-Einkommensquote: 7,03 %
  • Gewinn pro Aktie (EPS): 6,01 EUR
  • Verwässerter Gewinn pro Aktie: 6.01 EUR
  • Gewichteter Durchschnitt ausstehender Aktien: 918,48 Mio. EUR
  • Verwässerter gewichteter Durchschnitt ausstehender Aktien: 918,48 Mio. EUR

Umsatz- und Gewinnentwicklung

Die Gewinne und Umsätze des Unternehmens haben im Laufe der Jahre sowohl Höhen als auch Tiefen erlebt, wie aus den Finanzberichten hervorgeht. Im Folgenden werden wir uns die Entwicklung der Erträge und Umsätze von BASF von 2018 bis 2024* genauer ansehen.

Im Jahr 2018 verzeichnete BASF einen Umsatz von 62,67 Milliarden Euro (EUR) und einen Gewinn von 4,71 Milliarden Euro. Dies entspricht einer operativen Marge von 7,51% und einer Gewinnmarge von 7,54 %.

Der Trend setzte sich 2019 fort, als BASF einen Umsatz von 59,32 Mrd. EUR und einen Gewinn von 8,42 Mrd. EUR meldete – eine operative Marge von 14,15% und eine Gewinnmarge von 14,21 %.

2020 änderte sich die Lage für BASF erneut: Der Umsatz blieb mit 59,15 Mrd. EUR nahezu unverändert, aber das Ergebnis sank deutlich auf – 1,06 Mrd. EUR — eine operative Verlustmarge von 1-7% – 82 %.

Grund dafür waren Restrukturierungskosten im Zusammenhang mit Initiativen zur Kostensenkung angesichts der pandemiebedingten Abschwächung der weltweiten Nachfrage nach Chemikalien in diesem Zeitraum.

Dividenden

Seit 2012 hat BASF einen drastischen Anstieg des Dividendensatzes von 2,6 EUR auf 3,4 EUR im Jahr 2022 verzeichnet – eine Steigerung von 30 %. Dieses Wachstum spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, Wert an die Aktionäre zurückzugeben, sowie seinen finanziellen Erfolg als Unternehmen.

Für das Jahr 2022 schätzen Analysten, dass BASF eine Dividende von 3,4 EUR pro Aktie ausschütten wird, was einer Dividendenrendite von 6,63% entspricht.

Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie 100 Euro in BASF-Aktien investieren, jedes Jahr 3,4 Euro an Dividenden erhalten werden – eine gesunde Rendite für Investoren!

Sie können sich jedoch in Abhängigkeit von externen Faktoren oder unvorhergesehenen Ereignissen innerhalb der Branche oder der Wirtschaft insgesamt ändern.

Unabhängig davon ist die BASF Aktie aufgrund ihres umfangreichen Produktportfolios und ihrer globalen Präsenz in vielen verschiedenen Branchen gut positioniert, um auch in unsicheren Zeiten weiterhin erfolgreich zu sein.

Aktienprognose

Viele Anleger such aktuell nach einer zuverlässigen BASF-Aktienprognose. Wir geben daher einen Ausblick auf den möglichen BASF-Aktienpreis in den kommenden Jahren.

Es wird erwartet, dass das Unternehmen weiterhin von der starken Nachfrage nach seinen Produkten sowie von den günstigen wirtschaftlichen Bedingungen profitieren wird.

Mit Blick auf die Zukunft erwarten Analysten, dass der Kurs der BASF-Aktie in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Das BAF Kursziel 2025 liegt nach Einschätzungen der Analysten bei 51,38 EUR und für das Jahr 2030 wird ein BASF Kursziel von 43,05 EUR ausgegeben.

Diese BASF-Prognosen basieren auf einem anhaltend starken Wachstum von Umsatz und Ergebnis.

  • 2024: 54,51 EUR
  • 2025: 51,38 EUR
  • 2026: 48,44 EUR
  • 2027: 45,66 EUR
  • 2028: 43,05 EUR
  • 2029: 40,59 EUR
  • 2030: 43,05 EUR

BASF Aktie Prognose 2024

Für das Jahr 2024 wird ein durchschnittlicher Kurs der BASF Aktie von 54,51 EUR prognostiziert, mit einer Spanne von 35,5 EUR bis 76,35 EUR. Im Vergleich zum Aktienkurs im Jahr 2022 ist dies ein Rückgang von -25,55%.

BASF Aktie Prognose 2025

Es wird prognostiziert, dass der BASF Aktienkurs im Jahr 2025 durchschnittlich 51,38 EUR betragen wird. Das ist ein Rückgang von 29,83 % gegenüber dem aktuellen Aktienkurs. Die Preisspanne für die Aktie wird zwischen 33,71 EUR und 71,65 EUR prognostiziert.

BASF Aktie Prognose 2026

Im Jahr 2026 wird der durchschnittliche BASF-Aktienkurs auf 48,44 EUR geschätzt, mit einer Spanne von 32,02 EUR bis 67,25 EUR. Im Vergleich dazu liegt der Aktienkurs von BASF im Jahr 2022 bei -33,84% des aktuellen Kurses.

BASF Aktie Prognose 2027

Unter der Annahme, dass die Vorhersage der Analysten für den Aktienkurs der BASF zutreffend ist, wird der durchschnittliche Aktienkurs der BASF im Jahr 2027 bei 45,66 EUR liegen.

Dies ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem aktuellen Aktienkurs, der 37,64 % unter dem für 2027 prognostizierten Kurs liegt. Die Spanne der für 2027 prognostizierten Preise ist jedoch recht groß und reicht von 30,4 EUR bis 63,11 EUR.

Das bedeutet, dass es eine große Unsicherheit darüber gibt, wo der Aktienkurs in fünf Jahren liegen wird.

BASF Aktie Prognose 2028

Nach den Prognosen der Aktienkursanalysten wird der Durchschnittspreis einer BASF-Aktie im Jahr 2028 bei 43,05 € liegen. Das ist ein Rückgang von 41,2 % gegenüber dem aktuellen Kurs im Jahr 2023.

Die Spanne für die BASF-Aktienkurse im Jahr 2028 wird zwischen 28,87 € und 59,23 € prognostiziert.

BASF Aktie Prognose 2029

Die durchschnittliche Analystenprognose für den Aktienkurs von BASF im Jahr 2029 liegt bei 40,59 EUR, mit einer Spanne von 27,42 EUR bis 55,59 EUR. Verglichen mit dem Kurs der BASF Aktie im Jahr 2022 ist dies ein Rückgang von 44,56%.

BASF Aktie Prognose 2030

Die Analysten prognostizieren, dass die BASF Aktie im Jahr 2030 einen durchschnittlichen BASF-Aktienkurs von 38,27 EUR haben wird. Dies entspricht einem Rückgang von 47,73 % gegenüber dem aktuellen Aktienkurs.

Die Spanne der Prognosen für den Aktienkurs der BASF im Jahr 2030 liegt zwischen 26,04 EUR und 52,17 EUR.

 

Das könnte dich auch interessieren:

FAQ

Kirill Seregin
Kirill Seregin
Kirill Seregin
Gründer
Kirill investiert seit 2012 in Aktien, ETFs und Kryptowährungen und war Chefredakteur bei Blockchainwelt und Coin-Ratgeber.
Zum Autor

Kommentare
Für diesen Beitrag sind noch keine Kommentare vorhanden.
Schreibe den ersten Kommentar!