Michael Burry Portfolio: Investieren wie Big Short Star

Die Analyse des Michael Burry Portfolios für das 3. Quartal 2023 zeigt eine Strategie, die von signifikanten Veränderungen und wohlüberlegten Risiken geprägt ist.
Der Gesamtwert des Portfolios beläuft sich auf 99 Millionen US-Dollar und umfasst ein breites Spektrum von 13 Positionen. Was können Privatanleger vom "The Big Short" Investor Michael Burry Portfolio lernen?
Michael Burry Portfolio: 6 wichtigsten Beteiligungen
Die sechs wichtigsten Beteiligungen des Michael Burry Portfolios, das von seiner Investmentgesellschaft Scion Asset Management LLC verwaltet wird, zum 30. September 2023:
1. iShares Semiconductor ETF (SOXX)
Macht einen signifikanten Anteil an Michael Burrys Portfolio aus. Es ist ein börsengehandelter Fonds, der in den NASDAQ gelistet ist und ein Fondsvermögen von etwa 10,36 Milliarden USD (Stand: 15. Dezember 2023) aufweist.
Der ETF zielt darauf ab, die Anlagerendite des NYSE Semiconductor Index nachzubilden. Er umfasst 30 Positionen und hat eine jährliche Gesamtrendite von 50,45 % (Stand: 30. November 2023). Der ETF wurde am 10. Juli 2001 aufgelegt und hat eine vierteljährliche Ausschüttungshäufigkeit.
Michael Burry investiert ebenfalls in ETFs. Obwohl es sich um einen Sektor-ETF handelt, sorgen die 30 Unternehmen für eine gewisse Diversifizierung innerhalb des Marktsektors.
2. Booking Holdings Inc (BKNG)
Als führendes Reisetechnologieunternehmen könnte Booking Holdings Burrys Optimismus widerspiegeln, dass sich die Reise- und Tourismusbranche nach der Pandemie und der Krise erholen wird. Diese Investition könnte von einem Anstieg der weltweiten Reisetätigkeit profitieren.
3. Stellantis NV (STLAM.MI)
Diese Investition zeigt Michael Burrys Vertrauen in den Automobilsektor, insbesondere in Unternehmen mit globaler Präsenz und einem diversifizierten Markenportfolio. Stellantis, das aus der Fusion von Fiat Chrysler Automobiles und der PSA-Gruppe hervorgegangen ist, bietet Potenzial bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und der globalen Marktdurchdringung.
4. Nexstar Media Group Inc (NXST)
Die erhebliche Beteiligung von Burry an diesem Medienunternehmen zeigt, dass er an die Widerstandsfähigkeit und Rentabilität von lokalen Medien und digitalen Plattformen glaubt.
5. Star Bulk Carriers Corp (SBLK)
Eine Investition in dieses Schifffahrtsunternehmen könnte als strategisches Spiel mit der Dynamik des Welthandels betrachtet werden. Die Schifffahrtsbranche kann volatil sein, bietet aber hohe Renditen in Spitzenzeiten, die Burry vorwegnehmen könnte.
6. Alibaba Group Holding LTD (BABA)
Trotz der regulatorischen Herausforderungen zeigt die Investition in Alibaba Burrys Vertrauen in das langfristige Wachstumspotenzial des chinesischen E-Commerce- und Technologiesektors und ist eine Wette auf das robuste Ökosystem und das Expansionspotenzial des Unternehmens.
Scion erwarb 50.000 Alibaba-Aktien für rund 4,3 Millionen Dollar, wobei jede Aktie 86,74 Dollar kostete. Bis zum 11. Dezember 2023 fiel der Kurs der Alibaba-Aktie auf unter 71 US-Dollar, was für Scion einen nicht realisierten Verlust von 18,20 % ausmachte.
Welche weiteren Positionen hält Michael Burry?
Zusätzlich zu den sechs wichtigsten Beteiligungen umfasst das Michael Burry Portfolio weitere, nicht zu vernachlässigende Positionen:
- Euronav NV (EURN.BR): Transport und Lagerung von Rohöl im Wert von 4.108.000 USD und 250.000 Aktien.
- JD.com Inc (013A.SG): Ein führender Akteur im chinesischen E-Commerce 125.000 Aktien im Wert von 3.641.000 USD.
- Hudson Pacific Properties Inc (HPP): Schwerpunkt auf dem Erwerb und der Verwaltung von hochwertigen Büro- und Studioimmobilien mit einem Marktwert von 2.660.000 EUR (400.000 Aktien).
- Crescent Energy Company (CRGY): Energie, Beteiligung in Höhe von 1.583.000 USD mit 200.000 Aktien.
- RealReal Inc (REAL): Spezialisiert auf authentisches, luxuriöses Wohnen, hält 750.000 Aktien im Wert von 4.703.000 USD.
- Safe Bulkers Inc (SB): Seetransport von trockenen Massengütern (wie Getreide, Eisenerz, Aluminium und Kohle), 972.000 USD bei 300.000 Aktien.
Strategische Portfolio Anpassungen
Privatanleger verfolgen die Strategie der Starinvestoren aufmerksam und versuchen, ihre eigene Anlagestrategie entsprechend anzupassen. Wir haben einige wichtige strategische Michael Burry Portfolio Anpassungen zusammengefasst:
Schließung von Short-Positionen
Die Schließung großer Short-Positionen auf den S&P 500 und die Nasdaq deutet auf eine Änderung von Burrys Marktaussichten hin. Zuvor war er pessimistisch, aber die Schließung dieser Positionen, die zuvor einen Wert von 1,6 Milliarden Dollar hatten, könnte bedeuten, dass er nicht mehr mit einem signifikanten Marktabschwung rechnet.
Hoher Portfolioumschlag: Der Portfolioumschlag und die Tatsache, dass Ende September nur noch 8 von 42 Positionen gehalten wurden, deuten auf eine Strategie hin, die darauf abzielt, Verluste zu begrenzen oder Gewinne in bestimmten Sektoren mitzunehmen und gleichzeitig Ressourcen in vielversprechendere Bereiche umzuschichten.
Ausbau der Positionen: Die Erhöhung der Beteiligungen an Stellantis NV, Nexstar Media Group und Star Bulk Carriers Corp ist Teil der Strategie, die Positionen in Sektoren auszubauen, die Burry als vielversprechend erachtet.
Neue Positionen: Die Eröffnung von vier neuen Positionen zeugt von der kontinuierlichen Suche nach unterbewerteten Gelegenheiten oder Wachstumsbranchen.
Investition in JD.com: Burry musste auch bei seiner Investition in JD.com, die 8,29 % des Portfolios ausmacht, Verluste hinnehmen, was die Herausforderungen im chinesischen Technologiesektor widerspiegelt.
Marktausblick
Erwartet nicht mehr, dass die wichtigsten Aktien fallen: Diese Stimmung in Verbindung mit der Schliessung von Short-Positionen könnte darauf hindeuten, dass Burry für die Zukunft einen stabileren oder optimistischeren Markt erwartet.
Dieser Ausblick könnte auf veränderte Wirtschaftsindikatoren oder Marktbedingungen zurückzuführen sein, die er für weniger riskant hält als zuvor.
Doch wie Tesla-Chef Elon Musk warnt auch „The Big Short“-Investor Michael Burry, dass die amerikanischen Haushalte historische Schuldenberge angehäuft haben – und die Wirtschaft dafür bezahlen wird.
Wer ist Michael Burry?
Dr. Michael Burry, ein ehemaliger Arzt, der sich zu einem prominenten Value-Investor entwickelt hat, wurde durch seine Aktienempfehlungen bekannt, die er seit 1996 in Message Boards veröffentlichte.
Sein Erfolg zog die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich und führte zur Eröffnung seines eigenen Fonds.
Während der globalen Finanzkrise erlangte Burry Berühmtheit, als die Anleger seines Fonds Scion Capital über 700 Millionen Dollar gewannen und er persönlich 100 Millionen Dollar mit Wetten auf hypothekenbasierte Wertpapiere machte.
Seine Geschichte wurde in dem Buch „The Big Short“ von Michael Lewis und der anschliessenden Verfilmung festgehalten.
Die beeindruckende Performance von Scion Capital, die zwischen dem 1. November 2000 und Juni 2008 eine Rendite von 489,34 % (nach Gebühren und Kosten) erzielte, steht im krassen Gegensatz zur Gesamtrendite des S&P 500 von 3 % im gleichen Zeitraum.
Burry zog sich nach der Schliessung seines Fonds kurzzeitig zurück, eröffnete ihn aber fünf Jahre später im Jahr 2013 unter dem Namen Scion Asset Management LLC wieder.
"The Big Short"
Michael Burry geriet ins Rampenlicht, als er mit Credit Default Swaps gegen den Immobilienmarkt wettete und damit zu den wenigen gehörte, die die Krise nicht nur vorhersahen, sondern auch noch kräftig daran verdienten. Seine Geschichte wurde später durch das Buch und den Film „The Big Short“ berühmt.
„The Big Short“ fängt diese Zeit ein und beleuchtet Burrys Rolle und seine unorthodoxen Methoden, die ihn oft in Konflikt mit Investoren und der Finanzwelt brachten.
„The Big Short“ handelt von der Entstehung und dem Platzen der Immobilienblase in den Vereinigten Staaten, die 2008 zur weltweiten Finanzkrise führte. Die Geschichte wird aus der Sicht mehrerer wichtiger Akteure erzählt, die den Zusammenbruch voraussahen und gegen den Immobilienmarkt wetteten.
Michael Burry spielt in dieser Saga eine zentrale Rolle. Als Manager von Scion Capital analysierte er die Daten des Immobilienmarktes und erkannte ein katastrophales Risiko, das andere übersehen hatten. Trotz der Skepsis und des heftigen Widerstands seiner Investoren blieb Burry seiner Überzeugung treu. Seine Strategie bestand darin, Credit Default Swaps gegen Subprime-Hypothekenanleihen zu kaufen und damit im Wesentlichen gegen den Immobilienmarkt zu wetten. Dieser Schritt galt damals als kontraintuitiv und riskant, da der Immobilienmarkt weithin als stabil und stetig wachsend galt.
„The Big Short“ porträtiert Burry als Aussenseiter der Finanzwelt, der nicht nur intellektuell begabt war, sondern auch den Mut besass, trotz überwältigender Widerstände nach seinen Überzeugungen zu handeln. Seine Visionen und sein Handeln verkörpern das kritische Denken und den konfrontativen Ansatz, die oft erfolgreiche Anlagestrategien in volatilen Märkten auszeichnen.
Michael Burrys Scion Asset Management LLC
Scion Asset Management, LLC ist eine Investmentgesellschaft, die von Michael Burry als Nachfolger seines früheren Fonds Scion Capital gegründet wurde, den er am Ende seiner medizinischen Karriere ins Leben gerufen hatte. Scion Asset Management spiegelt Burrys Investitionsphilosophie wider, die sich durch tiefgreifende Value-Investitionen und häufig konträre Positionen auszeichnet.
Anlagestil und Compliance
Michael Burrys Anlagestil ist ein klassisches Beispiel für Value Investing, gepaart mit der Bereitschaft, Aktien zu verkaufen oder Puts auf überbewertete Aktien zu kaufen. Burry und andere Fondsmanager müssen jedes Quartal ein 13F-Formular bei der SEC einreichen. Hier ist der Link zu den eingereichten 13F-Formularen, das zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels verfügbar war. Auf diese Weise können Investoren die Veränderungen im Portfolio von Burry verfolgen.
Wie kann ich Michael Burry Aktien kaufen?
Wenn du Michael Burry Aktien nachkaufen willst, gibt es für dich mehrere Optionen – die naheliegendste ist ein Broker. Inzwischen gibt es Anbieter wie Trade Republic oder Scalable Capital, bei denen du beim Kauf und Verkauf von Aktien nur sehr geringe Gebühren zahlst. So liegen diese bei Trade Republic aktuell bei nur einem Euro pro Kauf und Verkauf von Aktien.
In unserem Online Broker Vergleich findest du garantiert einen Anbieter, der zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
Wenn du stattdessen einen langfristigen und passiven Investmentansatz verfolgst, können wir dir einen Robo Advisor empfehlen. Robo-Advisor sind Online-Plattformen, die Anlegern bei der Geldanlage assistieren. Sie nutzen fortschrittliche Algorithmen und künstliche Intelligenz, um geeignete Anlageoptionen zu empfehlen und das Portfolio der Nutzer zu verwalten.
Im Unterschied zu herkömmlichen Finanzberatern funktionieren Robo-Advisor vollständig automatisiert und bieten meistens eine kosteneffizientere Lösung.
In unserem Vergleich der besten Robo Advisor findest du eine Auswahl der aktuell empfehlenswertesten Anbieter.
Fazit
Das Portfolio von Michael Burry für Q3 2023 zeigt eine dynamische und reaktionsschnelle Anlagestrategie.
Seine Top-Holdings zeigen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen stabilen, etablierten Unternehmen und Sektoren mit Wachstumspotenzial.
Die Aufnahme von Alibaba und JD.com trotz der jüngsten Verluste zeigt die Bereitschaft, sich in wachstumsstarken Märkten zu engagieren.
Die Auflösung von Short-Positionen, die Wetten gegen die wichtigsten Indizes und das hohe Handelsvolumen zeugen von einem flexiblen Ansatz als Reaktion auf sich verändernde Marktbedingungen.
Diese Strategie unterstreicht Burrys Ruf als profunder Marktanalyst und seine Bereitschaft, seine Positionen an sich verändernde Wirtschafts- und Markttrends anzupassen.
Das könnte dich auch interessieren:
FAQ
Schreibe den ersten Kommentar!