SMA Solar Aktienprognose

Sechs Finanzanalysten prognostizieren für die SMA Solar-Aktie in den nächsten 12 Monaten ein Minus von -25,03 % bei einem Kursziel von 54,50 €. Langfristig fällt die SMA Solar Aktienprognose wesentlich positiver aus und verspricht bis zum Jahr 2035 sagenhafte Renditen.
Was ist SMA Solar?
SMA Solar Technology AG, bekannt für innovative Solarenergielösungen, bedient mit einem breiten Angebot an Produkten und Dienstleistungen verschiedene Energiebedürfnisse:
- Solar-Wechselrichter: Bietet String- und Zentral-Wechselrichter für diverse Modultypen.
- Batterie-Wechselrichter: Entwickelt Wechselrichter für Hochvolt-Batterien und Off-Grid-Anwendungen zur Energiespeicherung.
- Mittelspannungstechnologie: Unterstützt Mittelspannungsanwendungen zur Skalierung von Solarprojekten.
- Gleichspannungswandler: Optimiert die Leistung von Solaranlagen.
- E-Mobilitätslösungen: Innovativ in der E-Mobilität mit Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.
- Überwachungs- und Steuerungssysteme: Bietet Lösungen zur Effizienz- und Leistungssteigerung von PV-Anlagen.
- Energiedatenservices: Ermöglicht durch Datenanalysen eine effektive Verwaltung und Optimierung von PV- und Energiesystemen.
SMA Solar leistet mit dieser Produktpalette einen wesentlichen Beitrag zur Förderung erneuerbarer Energien weltweit.
Kursziel
Die 12-Monats-Kursprognosen von sechs Finanzanalysten für SMA Solar variieren erheblich. Sie reichen von einem minimalen Kursziel von 43,00 Euro, was einem Rückgang von 40,85 % gegenüber dem 200-Tage-Durchschnitt von 72,69 Euro entspricht, bis zu einem maximalen Kursziel von 65,00 Euro, was einem Anstieg von 10,58 % entspricht.
Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 54,50 Euro, was einem Anstieg von 25,03 % entspricht.
Diese Bandbreite spiegelt sowohl die Risiken als auch die Chancen der SMA Solar Aktie wider und ist für Anleger interessant, die eine Aufnahme der Aktie in ihr Portfolio erwägen.
Prognose 2024 bis 2035
Die Aktienprognosen für SMA Solar von 2024 bis 2035 zeigen signifikantes Wachstum. Der erwartete Durchschnittspreis liegt bei 53 Euro für 2024 und steigt auf 394 Euro bis 2035.
Dieser Anstieg markiert eine aggressive Wachstumsphase, mit einem Ziel von 76 Euro bis 2026, einem Sprung auf 109 Euro bis 2028, und einem weiteren Anstieg auf 227 Euro bis 2032.
Im Vergleich zum 52-Wochen-Höchststand von 112,7 Euro und dem Tiefststand von 45,2 Euro, neben einem 200-Tage-Durchschnitt von 72,69 Euro, verdeutlichen diese Prognosen das Potenzial für ein bedeutendes langfristiges Wachstum. Anleger sollten diese Daten in ihre Investitionsstrategien einbeziehen, dabei jedoch momentane Marktschwankungen abwägen und ihre individuelle Risikobereitschaft berücksichtigen.
Die Prognosen bis 2035 weisen auf attraktive Investitionsmöglichkeiten hin, betonen aber auch die Notwendigkeit einer sorgfältigen Analyse und realistischer Erwartungen angesichts der Marktvolatilität.
- 2024: 52,75 EUR
- 2025: 63,09 EUR
- 2026: 75,77 EUR
- 2027: 91,01 EUR
- 2028: 109,30 EUR
- 2029: 131,27 EUR
- 2030: 157,65 EUR
- 2031: 189,34 EUR
- 2032: 227,40 EUR
- 2033: 273,10 EUR
- 2034: 328,00 EUR
- 2035: 393,92 EUR
SMA Solar Aktie Prognose 2024
Bis Ende 2024 wird für die SMA Solar Technologies AG ein beeindruckendes finanzielles Wachstum mit einem Kursanstieg von 162 % erwartet.
Die Umsatzprognosen der Analysten liegen zwischen 992 Mio. Euro und 1,03 Mrd. Euro, mit einem Durchschnitt von rund 1,02 Mrd. Euro. Sechs Finanzanalysten erwarten einen Aktienkurs zwischen 51,30 Euro und 53,27 Euro, der Durchschnitt liegt bei rund 52,75 Euro.
Diese Prognosen spiegeln ein hohes Wertsteigerungspotenzial und eine positive Ergebnisentwicklung wider. Anlegerinnen und Anleger sollten die Entwicklung von SMA Solar im Auge behalten, da dem Unternehmen ein großer Erfolg in der Solarbranche zugetraut wird.
SMA Solar Aktie Prognose 2025
Für das Jahr 2025 wird der SMA Solar Technologies AG ein beachtlicher Wertzuwachs von 195 % prognostiziert, was die starke Marktposition und das Wachstumspotenzial in der Solarbranche unterstreicht. Die Analysten erwarten einen Umsatz zwischen 1,14 Mrd. Euro und 1,30 Mrd. Euro, mit einem Durchschnitt von 1,22 Mrd. Euro.
Diese Zahlen signalisieren eine hohe Nachfrage und die Fähigkeit von SMA Solar, diese zu bedienen. Die Kursprognosen reichen von 58,96 Euro bis 65,00 Euro, mit einem Mittelwert von 63,09 Euro pro Aktie. Diese positive Prognose reflektiert die Erwartung von Umsatzerfolgen und eine optimistische Marktstimmung für Erneuerbare Energien bis Ende 2025.
SMA Solar Aktie Prognose 2026
Bis 2026 wird für die Aktie von SMA Solar ein positiver Trend mit einem prognostizierten Kursanstieg erwartet. Die Analysten prognostizieren einen Kurs zwischen 70,81 Euro und 80,74 Euro mit einem Mittelwert von ca. 75,77 Euro.
Dies spiegelt das Vertrauen in das Unternehmen und die Aussichten für den Sektor der erneuerbaren Energien wider, die durch technologische Innovationen und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen gestützt werden.
Anleger sollten jedoch externe Risiken wie regulatorische Änderungen im Auge behalten. Bei anhaltend positiver Entwicklung könnte SMA Solar für langfristig orientierte Anleger interessant sein.
SMA Solar Aktie Prognose 2027
Für das Jahr 2027 wird ein Anstieg des Aktienkurses von SMA Solar erwartet, wobei die Prognosen eine Bandbreite von ca. 85,04 EUR bis knapp 96,97 EUR vorhersagen. Der durchschnittlich erwartete Kurs liegt bei 91,01 EUR.
Dies spiegelt einen positiven Trend auf Basis der Marktstimmung und der Unternehmensperformance wider und bietet Investoren Wachstumspotenzial.
Die Entwicklung hängt von der Marktdynamik, dem regulatorischen Umfeld und der Weltwirtschaft ab. Anleger sollten die Marktbedingungen sorgfältig analysieren, um von den erwarteten Wachstumschancen profitieren zu können.
SMA Solar Aktie Prognose 2028
Bis zum Jahr 2028 wird ein stetiges Wachstum der SMA Solar Aktie mit Kurszielen zwischen 102,13 EUR und 116,46 EUR bei einem Durchschnitt von 109,30 EUR erwartet.
Diese Prognosen spiegeln das Vertrauen in die Fortschritte von SMA Solar im Bereich der erneuerbaren Energien und in die finanzielle Stärke des Unternehmens wider. Anleger sollten das anhaltende Wachstumspotenzial im Auge behalten, da es die Attraktivität von SMA Solar am Markt bestätigt.
SMA Solar Aktie Prognose 2029
Für 2029 wird ein positiver Trend für SMA Solar mit einem Aktienwachstum von ca. 11 % erwartet. Der Aktienkurs könnte zwischen 122,66 EUR und 139,87 EUR schwanken, mit einem Durchschnittskurs von etwa 131,27 EUR.
Diese Prognose spiegelt das Vertrauen in die Fähigkeit von SMA Solar wider, Innovationen im Bereich der Solarenergie zu nutzen und auf die Marktnachfrage zu reagieren. Anleger könnten von der Stärke und dem Wachstumspotenzial von SMA Solar in einem zunehmend nachhaltigkeitsorientierten Markt profitieren, wobei solche Prognosen auch Risiken bergen.
SMA Solar Aktie Prognose 2030
Bis Ende 2030 wird für die Aktie von SMA Solar ein Aufwärtstrend erwartet. Die Prognose zeigt, dass der Aktienkurs zwischen 147,31 EUR und 167,99 EUR liegen könnte, mit einem Mittelwert von ca. 157,65 EUR.
Diese positive Einschätzung basiert auf den Fortschritten in der Solartechnologie, der weltweit steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien und einem förderlichen regulatorischen Umfeld.
Wenn SMA Solar seine Innovationsstrategie fortsetzt und seine Marktpräsenz ausbaut, könnte dies das Vertrauen der Investoren stärken. Investoren sollten sich jedoch der Marktunsicherheiten bewusst sein, die langfristige Prognosen beeinflussen können.
SMA Solar Aktie Prognose 2031
Für das Jahr 2031 wird ein deutlicher Anstieg des Aktienkurses von SMA Solar mit einer Prognosespanne von 176,92 EUR bis 201,75 EUR erwartet. Dieser Anstieg spiegelt das wachsende Vertrauen der Investoren in SMA Solar wider, das durch den globalen Wandel hin zu nachhaltigen Energielösungen begünstigt wird.
Der durchschnittliche Zielkurs liegt bei rund 189,34 EUR, was die Erwartung einer starken Performance, getrieben durch technologische Innovationen und die Expansion in neue Märkte, unterstreicht.
Dieser positive Ausblick signalisiert, dass SMA Solar gut positioniert ist, um von der steigenden Nachfrage nach Solartechnologie zu profitieren und die Erwartungen zu übertreffen, wenn sich die aktuellen Trends fortsetzen oder durch positive Branchenentwicklungen verstärkt werden.
SMA Solar Aktie Prognose 2032
In der sich wandelnden Landschaft der Investitionen in erneuerbare Energien zeigt die finanzielle Entwicklung von SMA Solar bis 2032 einen robusten und optimistischen Ausblick. Unter Berücksichtigung der aktuellen Trends ist davon auszugehen, dass der Aktienkurs von SMA Solar weiter ansteigen wird.
In Anbetracht der Marktdynamik und unter Berücksichtigung verschiedener externer Faktoren wird bis zum Jahresende eine Kursspanne von 212,48 Euro bis zu ambitionierten 242,31 Euro prognostiziert, wobei sich der Durchschnitt bei 227,40 Euro einpendeln wird.
Diese vielversprechende Prognose wird durch mehrere Faktoren gestützt, darunter Fortschritte in der Solartechnologie, die weltweit steigende Nachfrage nach Lösungen für erneuerbare Energien und ein günstiges regulatorisches Umfeld in den wichtigsten Märkten. Anleger sollten diese Trends unbedingt im Auge behalten, da sie das Potenzial haben, die Entwicklung der SMA Solar-Aktie weiter positiv zu beeinflussen.
Mit Blick auf das Jahr 2032 rät eine spekulative, aber konservative Analyse den Beteiligten, vorsichtig optimistisch zu bleiben. Die Entwicklung der SMA Solar-Aktie deutet nicht nur auf eine gesunde Wachstumsmarge hin, sondern macht das Unternehmen auch zu einer potenziell wertvollen Ergänzung von Anlageportfolios, die auf grüne Energie und technologische Innovationen in diesem Bereich ausgerichtet sind.
Angesichts dieser Beobachtungen kann man davon ausgehen, dass die SMA Solar-Aktie ihren Aufwärtstrend bis 2032 fortsetzen wird, sofern nicht unvorhergesehene globale wirtschaftliche Veränderungen oder technologische Störungen im Bereich der erneuerbaren Energien die Marktdynamik erheblich beeinträchtigen. Potenzielle Investoren sollten sich auf die langfristigen Nachhaltigkeitspraktiken von SMA Solar sowie auf die Markt- und Technologietrends konzentrieren, die die Solarstromerzeugung und -verteilung weltweit beeinflussen.
SMA Solar Aktie Prognose 2033
Für das Jahr 2032 wird ein starker Anstieg des Aktienkurses von SMA Solar mit einer prognostizierten Bandbreite von 212,48 EUR bis 242,31 EUR und einem Mittelwert von 227,40 EUR erwartet.
Diese positive Prognose basiert auf Fortschritten in der Solartechnologie, einer weltweit steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energielösungen und unterstützenden regulatorischen Rahmenbedingungen.
SMA Solar Aktie Prognose 2034
Für das Jahr 2033 wird ein kontinuierlicher Anstieg des Aktienkurses von SMA Solar mit einer Bandbreite von 255,19 EUR als Tiefstwert und 291,01 EUR als Höchstwert erwartet.
Diese Prognose spiegelt den anhaltenden Optimismus hinsichtlich der Finanzkraft und Marktposition von SMA Solar wider, der durch die steigende Nachfrage nach Solarlösungen und die Fähigkeit des Unternehmens, sich an Marktveränderungen anzupassen, gestützt wird.
Der durchschnittliche Aktienkurs wird bei rund 273,10 Euro erwartet, was das Vertrauen der Investoren in die Strategie von SMA Solar widerspiegelt. Angesichts dieser Prognosen können Anleger davon ausgehen, dass die Aktie von SMA Solar diesem positiven Trend folgen wird, insbesondere wenn sich der Sektor der erneuerbaren Energien und der technologische Fortschritt weiterhin positiv entwickeln.
SMA Solar Aktie Prognose 2035
In der Finanzwelt, vornehmlich im Bereich der erneuerbaren Energien, hat die SMA Solar Aktie bis 2035 eine bemerkenswerte Kursentwicklung hingelegt.
Das laufende Jahr signalisiert eine Fortsetzung des dynamischen Wachstumskurses und bietet Investoren und Stakeholdern einen optimistischen Blick in die Zukunft dieses Pionierunternehmens.
Die Bandbreite der Aktienkursprognosen für diesen Zeitraum reicht von einer unteren Schätzung von 368,09 Euro bis zu einer oberen Grenze von 419,75 Euro, wobei die mittlere Prognose bei etwa 393,92 Euro liegt.
Kennzahlen
Hier die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens in der Übersicht:
- 💰 Umsatz pro Aktie: 30,72 EUR
- 💸 Gewinn pro Aktie: 1,61 EUR
- 📊 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 41,56
- 📈💰 Dividendenrendite: 0,00 %
- %💰 Ausschüttungsquote: 0,00 %
- 📉💼 Verschuldungsgrad: 0,24
- 📈🏦 Eigenkapitalrendite: 12,04 %
- 💧💰 Liquiditätsgrad: 1,89
- 💰🚀 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit pro Aktie: 0,83 EUR
- 💸🚀 Freier Cashflow pro Aktie: -0,96 EUR
- 💰 Umsatz: 1,07 Mrd. EUR
- 💵 Bruttogewinn: 224,27 Mio. EUR
- 📈 Nettogewinn: 55,82 Mio. EUR
- 💰💸 Gewinn pro Aktie (EPS): 1,61 EUR
Quelle: www.bundesanzeiger.de
Umsatz- und Gewinnprognose
Die finanzielle Entwicklung von SMA Solar von 2018 bis 2025 zeigt ein Bild der Erholung und des Wachstums. Im Jahr 2018 stand einem Umsatz von 760,9 Mio. Euro ein Nettoergebnis von -175,5 Mio. Euro gegenüber, was die anfänglichen Herausforderungen widerspiegelt.
Im Jahr 2019 stieg der Umsatz auf 915,1 Millionen Euro, aber das Nettoergebnis blieb mit -8,6 Millionen Euro negativ. 2020 erreichte der Umsatz 1 Milliarde Euro bei einem Nettoergebnis von 28,1 Millionen Euro, was eine Trendwende darstellt.
Im Jahr 2021 sank der Umsatz leicht auf 983,7 Mio. Euro und das Nettoergebnis war mit -23 Mio. Euro erneut negativ. Im Jahr 2022 erzielte SMA Solar jedoch einen Umsatz von 1,1 Mrd. Euro und ein Nettoergebnis von 55,8 Mio. Euro, was auf eine verbesserte operative Effizienz hindeutet.
Bis 2024 wird ein Umsatz von ca. 1 Mrd. Euro und ein Anstieg des Nettogewinns auf ca. 14,2 Mio. Euro erwartet. Diese Prognosen, die auf den Schätzungen von sechs Analysten für den Umsatz und fünf für den Nettogewinn basieren, signalisieren einen anhaltenden, wenn auch vorsichtigen Optimismus für die finanzielle Entwicklung von SMA Solar.
Jahr | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|
2018 | 760,9 Mio. EUR | -175,5 Mio. EUR |
2019 | 915,1 Mio. EUR | -8,6 Mio. EUR |
2020 | 1,0 Mrd. EUR | 28,1 Mio. EUR |
2021 | 983,7 Mio. EUR | -23,0 Mio. EUR |
2022 | 1,1 Mrd. EUR | 55,8 Mio. EUR |
2024* | 1,0 Mrd. EUR* | 14,2 Mio. EUR* |
2025* | 1,2 Mrd. EUR* | 42,0 Mio. EUR* |
* Prognose
Dividenden
Die Dividendenentwicklung eines führenden Solartechnologieunternehmens zeigte in den letzten fünf Jahren deutliche Schwankungen: Ausgehend von 0,60 EUR je Aktie im Jahr 2013 sank die Dividende auf 0,14 EUR im Jahr 2016, stieg bis 2018 wieder auf 0,35 EUR an, bevor sie im Jahr 2021 auf 0,30 EUR sank.
Die Dividendenrendite erreicht 2022 0,00 %, was auf eine Überprüfung der Ausschüttungspolitik hindeutet. Diese Veränderungen spiegeln die finanziellen Herausforderungen und Erholungsphasen des Unternehmens wider.
Nach einem schwierigen Jahr 2018 mit einem Umsatz von 760,9 Mio. EUR und einem Nettoverlust von -175,5 Mio. EUR verbessert sich die Finanzlage bis 2022 mit einem Umsatz von über 1 Mrd. EUR und einem Nettogewinn von 55,8 Mio. EUR.
Die Prognosen für 2024 zeigen eine Fortsetzung des Wachstums mit einem Umsatz von rund 1 Mrd. EUR und steigenden Gewinnerwartungen.
Diese Trends könnten die Grundlage für künftige Anpassungen der Dividendenpolitik bilden, wobei Dividenden für Anleger weiterhin ein wichtiges Element zur Erzielung eines passiven Einkommens im Laufe der Zeit darstellen.
SMA Solar Dividenden der letzten Jahre
Jahr | Dividende |
---|---|
2013 | 0,60 EUR |
2016 | 0,14 EUR |
2017 | 0,26 EUR |
2018 | 0,35 EUR |
2021 | 0,30 EUR |
Das könnte dich auch interessieren:
Schreibe den ersten Kommentar!