Quirion Erfahrungen


Quirion ist wiederholter Testsieger unter den digitalen Vermögensverwaltern (Robo-Advisor). Wir teilen unsere Quirion Erfahrungen und zeigen Dir im Detail, wie der Vermögensaufbau mit Quirion funktioniert, wie viel er kostet und für wen sich Quirion lohnt.
Deine 100 € Quirion Prämie
Neukunden erhalten von Quirion einen 100 € Bonus für den Abschluss eines ETF-Sparplans zum persönlichen Vermögensaufbau. Insbesondere, wenn Du gerade erst mit dem Investieren anfängst, ist das ein ausgezeichneter Anreiz, um loszulegen.
Wir zeigen Dir, wie Du Deine 100 € Prämie sicherst:
Teilnahmebedingungen:
- 100 € Prämie für Neukunden ab 18 Jahren (auch für Kinder- und Gemeinschaftskonten möglich)
- Aktionscode: Robo2022
- ETF-Sparplan für 12 Monate
- Mit einer monatlichen Sparrate von mindesten 50 €
- Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar
Auszahlungszeitpunkt:
- Auszahlung erfolgt nach 12 Monaten (ab Teilnahme)
- Auszahlung auf das persönliche Verrechnungskonto
- Erstelle Dein Depot (weiter unten zeigen wir Dir wie) und füllte den Fragebogen aus
- Geben den Aktionscode: Robo2022 ein
- Schließe die Depoteröffnung ab und identifiziere Dich über Videochat oder PostIdent
- Erstelle ein ETF-Sparplan mit einer 50 € monatlichen Sparrate und einer Laufzeit von 12 Monaten
Was ist Quirion?
Quirion ist einer der führenden digitalen professionellen Vermögensverwalter (Robo-Advisor) und nutzt Technologie, um kostengünstige und effiziente passive globale Investitionen mit ETFs anzubieten.
Das Konzept von Quirion baut auf einer unabhängigen, wissenschaftlich fundierten und komplett passiven globalen Anlagestrategie mit ETF und Indexfonds.
Neben dem klassischen Vermögensaufbau bietet Quirion ein nachhaltiges ETF-Portfolio, eine Altersvorsorge zur Schließung der Rentenlücke und einen Kindersparplan.
Mit Multibanking und Geldflussanalyse hilft Quirion zudem, die monatlichen Anpassungen von ETF Sparplänen für seine Kunden zu vereinfachen.
Quirion wurde 2013 als einer der ersten Robo-Advisor in Deutschland gegründet und eine 100-prozentige Tochter der Quirin Privatbank (Quirin Bank AG).
Dabei greift Quirion auf das professionelle und konsequent wissenschaftliche Anlagekonzept der Quirin Privatbank zurück. Dieses wurde von Prof. Dr. Stefan May, dem Leiter des Anlagemanagements der Quirin Privatbank, entwickelt.
Bei unseren Erfahrungen Quirion betreffend haben wir den Eindruck gewonnen, dass der Anbieter großen Wert aus Seriosität und wissenschaftliches Investieren legt.
Insbesondere für Anleger, die weder Zeit noch Interesse haben viel Zeit mit Recherche zu verbringen, werden hier eine mehr als hilfreiche Alternative finden.
Fakten zu Quirion
Unternehmen | Quirion AG, 100-prozentige Tochtergesellschaft der Quirin Bank AG |
Unternehmenssitz | Berlin |
Handelsregister | HRB 180800 beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg |
Gründungsjahr | 2013 |
Gründer | Karl Matthäus Schmidt |
Anzahl Kunden | Über 40.000 Kunden |
Verwaltetes Vermögen | Mehr als 1 Milliarde Euro |
Smartphone App | Android & iOS (und über Webbrowser) |
Kundensupport | E-Mail, Telefon-Hotline & Kontaktformular |
Was ist ein Robo-Advisor?
Robo-Advisor digitalisieren und automatisieren die Geldanlage und erleichtern den Einstieg in den Vermögensaufbau mit Finanzprodukten.
Gleichzeitig schützen sie die Anleger durch klar definierte Prozesse und Algorithmen vor emotionalen oder irrationalen Anlageentscheidungen – wie Panikverkäufen.
Diese Algorithmen werden genutzt, um Portfolios entsprechend der gewählten Anlagestrategie zu erstellen, kontinuierlich zu überwachen und neu zu gewichten (Rebalancing).
Dabei ist zu beachten, dass sich Robo-Advisor in ihrer grundsätzlichen Anlagestrategie: passiv (mit dem Markt gehen) oder aktiv (versuchen den Markt zu schlagen) unterscheiden können.
In unseren Quirion Robo Advisor Erfahrungen haben wir festgestellt, dass sie sich in der Zusammensetzung des Portfolios und den verwendeten Finanzprodukten (wie ETF, ETC, Einzelaktien, Indexfonds oder aktive Fonds) unterscheiden können.
Wie funktioniert Quirion?
Die Idee hinter Quirion ist, den Zugang zu einem unabhängigen und wissenschaftlich fundierten Anlagekonzept so einfach wie möglich zu gestalten.
Du musst Dich nicht um die Auswahl der einzelnen Finanzprodukte und deren regelmäßiges Rebalancing sorgen.
Quirion kümmert sich um die Zusammenstellung für ein weltweit diversifiziertes ETF- und Indexfonds-Portfolio nach Deinen persönlichen Kriterien.
Zudem ist Quirion unabhängig, das heißt die Produkte werden nicht nach der Höhe der Provision für die Bank, sondern nach den bestmöglichen Renditechancen für den Kunden zusammengestellt.
Was macht Quirion und die Quirin Privatbank anders?
Die Quirin Privatbank ist eine der ältesten deutschen Honorarberaterbanken. Bei traditionellen Banken kann es bei der Anlageberatung zu Interessenkonflikten kommen, weil die Provisionen, die sie für die Vermittlung bestimmter Anlageprodukte erhalten, bei der Anlageempfehlung eine wichtige Rolle spielen – oft zum Nachteil der Kunden (etwa zu teure oder ertragsarme Finanzprodukte).
Im Gegensatz dazu verzichten Honorarbanken auf Provisionen und berechnen für ihre Beratungsleistungen transparente Gebühren. Auch Quirion verfolgt diesen Ansatz und ist damit unabhängig in der Wahl der Anlageprodukte.
Quirion erneut Testsieger bei Stiftung Warentest
Beim Größen-Robo-Advisor Vergleich wurde Quirion von der Stiftung Warentest erneut zum Testsieger gewählt 8/2018 und 7/2021 für eine Anlage von 40.000 EUR.
In unseren Erfahrungen mit Quirion konnte der Anbieter durchweg überzeugen, insbesondere durch seine Kostentransparenz und besonders kostengünstige ETF. Jedoch wurde die Datenschutzerklärung von Quirion zum Testzeitpunkt (30. April 2021) bemängelt.
Für Anlagevolumen über 100.000 € gibt es etwas günstigere Robo-Advisor als Quirion.
Vor- und Nachteile
Wie alle Robo-Advisor hat auch Quirion sowohl Vor- als auch Nachteile. Wir haben deshalb unsere Quirion Erfahrungen in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile
- Testsieger bei Stiftung Warentest
- Passive, globale, breit gestreute (diversifizierte) Portfolio mit einer Aktien-/Anleihen-Quote von 10/90 bis 100 % Aktien möglich
- Auf Wunsch persönliche Beratung durch einen Quirion auf Honorarbasis
- Strategiewechsel und ETF-Sparpläne kostenlos
- ETF-Sparpläne bereits ab 25 €
- Einlagesicherung bis zu 100.000 €
- Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken
- Nachhaltige Fonds verfügbar
- Durchdachter und einfach zu verstehender Fragebogen
- Altersvorsorge zur Schließung von Rentenlücken
Nachteile
- Ab einem Anlagevermögen über 100.000 € gibt es günstigere Robo-Advisor
- Nachhaltige Fonds sind nur im Preismodell Comfort und Premium verfügbar.
Wie Du siehst, überwiegen in unseren Quirion ETF Erfahrungen die Vorteile die Nachteile bei Weitem. Warum das so ist, erklären wir Dir jetzt im Detail.
Anlagestrategie
Anders als bei einer aktiven Anlagestrategie versucht Quirion nicht, den Markt zu schlagen, sondern sich langfristig mit ihm zu entwickeln (passiver Ansatz). Das erspart Quirion kostspielige Analysen und Prognosen – die ohnehin oft falsch sind.
Ferner hält Quirion die Bargeldreserven auf ein Minimum beschränkt; dies senkt das Risiko und liefert die volle Rendite des Marktes. Quirion versucht auch, sich auf Substanz- und Nebenwerte zu konzentrieren.
Laut Quirion verwenden Fondsmanager ähnliche Kriterien für ihre Titelauswahl, verlangen dafür aber eine viel höhere Gebühr.
Quirion investiert hauptsächlich in ETFs (börsengehandelte Fonds), aber auch in ETF-bezogene Finanzprodukte wie Indexfonds. Wer hingegen selbst das Ruder in die Hand nehmen möchte, für den ist ein Broker wie eToro interessant.
Aktien-/Anleihen-Quote
Abhängig von Anlagehorizont, Risikobereitschaft und der finanziellen Situation schlägt Quirion einen Aktienanteil für Deine geplante Anlagesumme vor.
Dieser Aktienanteil kann von 10 % bis 100 % individuell angepasst werden, sodass sich die folgende Aktien-/Anleihen-Quote ergibt:
Aktien-/Anleihen-Quote
10 % Aktien / 90 % Anleihen |
20 % Aktien / 80 % Anleihen |
30 % Aktien / 70 % Anleihen |
40 % Aktien / 60 % Anleihen |
50 % Aktien / 50 % Anleihen |
60 % Aktien / 40 % Anleihen |
70 % Aktien / 30 % Anleihen |
80 % Aktien / 20 % Anleihen |
90 % Aktien / 10 % Anleihen |
100 % Aktien / 0 % Anleihen |
Wie bei Quirion registrieren?
Um bei Quirion mit dem Vermögensaufbau, der Altersvorsorge und/oder einem Kindersparplan zu beginnen, müssen lediglich vier Schritte durchgeführt werden.
Es genügt ein Klick auf die Schaltfläche „Depot eröffnen“ auf der Hauptseite, um den Fragebogen zum Anlagevorschlag zu erhalten.
1. Anlagevorschlag erhalten
Beantworte einige wenige Fragen zur:
- Anlage,
- Anlagehorizont,
- der geplanten Anlagehöhe (einmalige Einzahlung und/oder monatlicher Sparbetrag),
- Risikobereitschaft bei der Geldanlage,
- Schwankungsempfindlichkeit (Empfindlichkeiten zu staken Schwankungen),
- Finanzkenntnisse und
- Finanzsituation (Informationen zu monatlichen Finanzen und Vermögen).
Diese Fragen werden mit ausführlichen Erklärungstexten begleitet.
2. Depot bei Quirion eröffnen
Registriere Dich mit Deinen persönlichen Daten und erstelle ein Konto:
3. Geld bei Quirion einzahlen
Identifiziere Dich direkt per Videochat (Tablet, Smartphone oder PC mit Webcam) oder auch per PostIdent.
4. Entspannen
Quirion kümmert sich nun um Deine Anlage und führt die notwendigen Neugewichtungen durch.
Jetzt ist es wichtig, sich auch bei höheren Schwankungen nicht verrückt zu machen und dem Geld die Möglichkeit zu geben, langfristig für Dich zu arbeiten.
Preismodelle & Leistung
Quirion ist der Preis-Leistungs-Sieger im großen Vergleich der Stiftung Warentest von 2021. Vor allem die transparente Kostenstruktur und die ausgewählten ETF mit günstigen Gebühren konnten überzeugen.
Als Robo-Advisor kann Quirion durch intelligente Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen Kosten sparen. Diese Einsparungen gibt Quirion zum Glück an seine Kunden weiter.
Quirion Kostenvorteile auf einen Blick:
- keine Depotgebühren
- keine Transaktionskosten
- kein Ausgabeaufschlag
- keine Performancegebühren
- kostenloser Quirion Sparplan auf ETF ab 25 € Sparrate pro Monat
- die ersten 10.000 € sind im ersten Jahr gebührenfrei
- Verwaltungsgebühren sind abhängig von der Anlagehöhe
Eine Übersicht der Kosten und Preismodelle:
Digital | Premium | Privat | |
---|---|---|---|
Leistungen | Global diversifiziert | Global diversifiziert, nachhaltiges Portfolio | Global diversifiziert Nachhaltiges Portfolio, persönlicher Portfolioberater |
Strategiewechsel | Unbegrenzt und kostenfrei | Unbegrenzt und kostenfrei | Unbegrenzt und kostenfrei |
ETF Sparplan | inklusive (bereits ab 25 € Sparrate pro Monat) | inklusive (bereits ab 25 € Sparrate pro Monat) | inklusive (bereits ab 25 € Sparrate pro Monat) |
Preis pro Jahr (p. a.) (inkl. MwSt.) | 0,48 % p. a. (Die ersten 10.000 € sind für das erste Jahr kostenlos) | 0,48 % p. a. | 0,78 % p. a. |
Mindestanlage | Keine | 5.000 € (entfällt bei Eröffnung eines Sparplans) | 20.000 € |
Rechenbeispiel mit 1.000 EUR
Rechenbeispiel bei einer Einmalanlage von 1.000 EUR im Preismodell Regular für das erste Jahr und Folgejahr.
1. Jahr | Folgejahre | |
---|---|---|
Anlagehöhe | 1.000 € | 1.500 € (+ Einzahlung von 500 €) |
Gebühr für Preismodell Regular (pro Jahr) | keine (bis 10.000 € ein Jahr kostenfrei) | 7,20 € (1.500 € * 0,48 %) |
ETF-Anbieter Kosten (etwa 0,17 % pro Jahr) | 1,70 € (1.000 € * 0,17 %) | 2,55 € (1.500 € * 0,17 %) |
Gesamtkosten pro Jahr | 1,70 € | 9,75 € (7,20 € + 2,55 €) |
Gesamtkosten | 0,17 % | 0,65 % |
echenbeispiel bei 50.000 EUR Einmalanlage
Rechenbeispiel bei einer Einmalanlage von 50.000 EUR im Preismodell Regular für das erste Jahr und Folgejahr.
1. Jahr | Folgejahre | |
---|---|---|
Anlagehöhe | 50.000 € | 55.000 € (+ Einzahlung von 5.000 €) |
Gebühr für Preismodell Regular (pro Jahr) | 192 € (40.000 € * 0,48 %) (bis 10.000 € ein Jahr kostenfrei) | 264 € (55.000 € * 0,48 %) |
ETF-Anbieter Kosten (etwa 0,17 % pro Jahr) | 85 € (50.000 € * 0,17 %) | 93,50 € (55.000 € * 0,17 %) |
Gesamtkosten pro Jahr | 277 € | 357,40 € (264 € + 93,50 €) |
Gesamtkosten | 0,55 % | 0,65 % |
Persönliche Beratung bei Quirion
Auf Wunsch ermöglicht Quirion, sich von einem Honorarberater individuell beraten zu lassen. Hierfür stehen Berater an 13 Standorten in ganz Deutschland zur Verfügung.
Der Stundensatz der unabhängigen Honorarberater beträgt 150 EUR inkl. MwSt. pro Beratungsstunde. Die Beratung ist nur für Kunden des Preismodells Premium inklusive.
Auf seiner Website bietet Quirion kostenlos umfangreiche Informationen und FAQs rund um das Thema Geldanlage und Vermögensaufbau mit Quirion.
Kundenservice & Support
Bei Fragen oder Problemen zu den Produkten und Services von Quirion kannst Du Dich per Kontaktformular, Telefon und Telefax an den Kundensupport wenden.
Wir empfehlen auch einen Blick in die FAQ-Übersicht („FAQ“). Hier werden die häufigsten Fragen klar und verständlich beantwortet.
- Telefon: +4930 89021-400 (deutsche Nummer)
- Fax: +4930 89021-414 (deutsche Nummer)
- Kontaktformular
Telefonisch steht Quirion Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung.
Insgesamt waren wir mit dem Kundenservice des Anbieters sehr zufrieden. Sämtliche Fragen wurden schnell und kompetent beantwortet. Dementsprechend wirkt sich dieser Aspekt überaus positiv auf unsere Quirion Bank Erfahrungen aus.
Fazit
Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwierig es sein kann, die Angst zu überwinden, etwas falsch zu machen und seine erste Aktie oder ETF zu kaufen.
Umso schwieriger ist es, sich in der Materie und der Fülle an Informationen zum Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit ETF zurechtzufinden. Quirion macht diesen Schritt für Anleger besonders einfach und bei einer Anlagesumme von bis zu 100.000 auch kostengünstig.
Insgesamt fällt unser Quirion Test entsprechend positiv aus und wir geben eine klare Empfehlung für den Robo Advisor.
Du bist nicht vollends von Quirion überzeugt? In unserem großen Robo-Advisor-Vergleich haben wir für dich die besten Anbieter miteinander verglichen und geben wertvolle Tipps!
Das könnte dich auch interessieren: