Roche Aktienprognose 2024 bis 2035

Die aktuelle Roche Aktienprognose sieht einen Anstieg des Roche-Aktienkurses um 13,12 % in den nächsten 12 Monaten mit einem Zielkurs von 273,94 CHF vor.
Diese Prognose reflektiert das Wachstumspotenzial von Roche und den signifikanten Beitrag des Unternehmens zum Markt, der durch kontinuierliche medizinische und gesundheitsbezogene Innovationen unterstützt wird.
Der Artikel analysiert die Schlüsselfaktoren und strategischen Initiativen, die diesen positiven Ausblick für Roche untermauern, und bietet Investoren und Stakeholdern einen vertieften Einblick in die erwartete Unternehmensentwicklung.
Roche Aktie Prognose: das Wichtigste in Kürze
- 📊 Die aktuelle Roche-Aktienprognose sieht einen vielversprechenden Anstieg des Aktienkurses um 13,12 % für die nächsten 12 Monate vor, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 273,94 CHF.
- 🌍 Roche Holding AG’s ISIN: CH0012032048 symbolisiert ihren globalen Einfluss in der Gesundheitsbranche und ihre Rolle als führendes Unternehmen im Sektor der Arzneimittelhersteller.
- 💹 Von 2024 bis 2035 wird ein beachtlicher Wachstumspfad für die Roche Aktie erwartet, mit prognostizierten Kursen von 226 CHF bis zu 488 CHF.
- 💰 Die Prognosen für Umsatz und Gewinn zeigen eine positive Entwicklung für die kommenden Jahre, mit einem erwarteten Umsatzanstieg auf etwa 64,2 Milliarden CHF und Nettogewinn auf ca. 16 Milliarden CHF bis zum Jahr 2025.
- 📈💰 Roche zeigt auch Stärke in seiner finanziellen Performance mit einer beeindruckenden Dividendenrendite von 3,89 % und einer Ausschüttungsquote von 66,01 %.
Roche Aktie Kursziel: Das sagen die Analysten
Roche steht als etabliertes Unternehmen im Gesundheitssektor kurz vor einem bedeutenden finanziellen Wandel, wie von Analysten vorausgesagt.
Die 12-Monats-Kursprognosen für Roche zeigen ein breites Spektrum, von einem konservativen Minimum von 215,00 CHF, was einen Rückgang von 11,22 % gegenüber dem Zweihundert-Tage-Durchschnitt von 242,17 CHF bedeutet, bis zu einem optimistischen Höchstwert von 428,00 CHF, einem Anstieg von 76,74 %.

- 2024: 226,15 CHF
- 2025: 273,94 CHF
- 2026: 291,26 CHF
- 2027: 309,28 CHF
- 2028: 328,48 CHF
- 2029: 349,19 CHF
- 2030: 371,63 CHF
- 2031: 393,25 CHF
- 2032: 415,72 CHF
- 2033: 439,02 CHF
- 2034: 463,14 CHF
- 2035: 488,02 CHF
Der Median des prognostizierten Kursziels liegt bei 273,94 CHF, ein Anstieg von 13,12 %. Diese Prognosen verdeutlichen das potenzielle Wachstum und die Attraktivität von Roche, indem sie eine ausgewogene Perspektive bieten, die sowohl die Risiken als auch die Chancen berücksichtigt.
Roche wird somit nicht nur als Symbol für robustes Wachstum angesehen, sondern auch als attraktiver Bestandteil eines diversifizierten Anlageportfolios, das Stabilität mit signifikanten mittelfristigen Wachstumsaussichten kombiniert.
Roche Aktie Prognose 2024 bis 2035
In der dynamischen Pharmabranche zeigen die Aktienprognosen von Roche einen deutlichen Wachstumspfad von 226 CHF im Jahr 2024 auf 488 CHF im Jahr 2035.
Besonders auffällig ist der erwartete Sprung auf 274 CHF zwischen 2024 und 2025, ein Indikator für mögliche signifikante Marktentwicklungen, die diese Bewertungsänderung beeinflussen könnten.

Die folgenden Jahre bis 2035 zeigen einen stetigen und ambitionierten Aufwärtstrend. Die Volatilität der Roche-Aktie, die zwischen einem 52-Wochen-Hoch von 293,55 CHF und einem 52-Wochen-Tief von 212,9 CHF sowie einem 200-Tage-Durchschnitt von 242,17 CHF schwankt, unterstreicht die Unberechenbarkeit des Marktes.
Investoren werden ermutigt, diese Prognosen als Indikatoren zu betrachten, die kein sicheres Bild der Zukunft darstellen, sondern als Orientierungshilfe dienen können.
Der prognostizierte Anstieg von 226 CHF auf 488 CHF bis 2035 zeigt sowohl den Optimismus als auch die damit verbundenen Risiken und unterstreicht die Notwendigkeit einer strategischen und gut informierten Investitionsentscheidung, um die vielversprechende, aber ungewisse Zukunft von Roche zu navigieren.
Roche Aktie Prognose 2024
Die Roche-Aktienprognose für das Jahr 2024 zeigt einen möglichen Rückgang des Aktienwachstums von etwa -4 %.
Die Umsatzerwartungen für das Jahr liegen zwischen 58,74 Mrd. CHF und 62,80 Mrd. CHF, mit einem erwarteten Durchschnittsumsatz von etwa 60,66 Mrd. CHF.
Die Prognosen für den Aktienkurs liegen zwischen einem Tiefstwert von 197,71 CHF und einem Höchstwert von 254,59 CHF, wobei der Durchschnittswert bei 226,15 CHF liegt.
Roche Aktie Prognose 2025
Analysten gehen davon aus, dass der Aktienkurs von Roche bis zum Jahr 2025 um rund 10 % steigen könnte.
Die Umsatzprognosen reichen von 61,24 Mrd. CHF bis 66,65 Mrd. CHF, wobei der Durchschnitt bei 64,20 Mrd. CHF liegt, so die Einschätzung von 20 Finanzanalysten.
Der prognostizierte Aktienkurs weist eine beträchtliche Spanne auf, die von einem Tiefstwert von 215,00 CHF bis zu einem Höchstwert von 428,00 CHF reicht, wobei das durchschnittliche Kursziel bis zum Jahresende bei etwa 273,94 CHF liegt.
Roche Aktie Prognose 2026
Für die Roche-Aktie wird bis Ende 2026 ein Kursanstieg erwartet, wobei die Prognosen stark zwischen 228,59 CHF und 455,06 CHF variieren.
Die durchschnittliche Prognose deutet auf einen Aktienkurs von etwa 291,26 CHF hin, was auf ein potenzielles Wachstum inmitten der Marktunsicherheiten hinweist.
Roche Aktie Prognose 2027
Die Aktienprognose von Roche für das Jahr 2027 zeigt einen potenziellen Aufwärtstrend, der jedoch mit erheblichen Unsicherheiten behaftet ist.
Die Prognosen variieren stark und reichen von 242,74 CHF bis 483,22 CHF, mit einem erwarteten Durchschnittskurs von 309,28 CHF.
Roche Aktie Prognose 2028
Analysten gehen davon aus, dass der Aktienkurs von Roche bis Ende 2028 zwischen 257,81 CHF und 513,22 CHF steigen könnte, wobei sich die durchschnittliche Prognose auf 328,48 CHF beläuft.
Roche Aktie Prognose 2029
Es wird erwartet, dass die Roche-Aktie allmählich an Wert gewinnen wird.
Die Prognosen für Ende 2029 gehen von einem Aktienkurs zwischen 274,06 CHF und 545,56 CHF aus, wobei der Durchschnitt bei 349,19 CHF liegt.
Dies deutet auf eine ungefähre jährliche Wachstumsrate von etwa 4 % hin.
Roche Aktie Prognose 2030
Experten gehen davon aus, dass der Kurs der Roche-Aktie bis zum Jahr 2030 weiter steigen wird.
Die Prognosen bewegen sich in einer Bandbreite von 291,67 CHF bis 580,63 CHF, wobei der Durchschnitt bei 371,63 CHF liegt.
Roche Aktie Prognose 2031
Die Prognose für den Aktienkurs von Roche bis Ende 2031 liegt zwischen 308,64 CHF und 614,41 CHF, mit einer mittleren Erwartung von rund 393,25 CHF pro Aktie.
Roche Aktie Prognose 2032
Analysten prognostizieren einen Anstieg des Aktienkurses von Roche bis zum Jahr 2032, wobei die Schätzungen zwischen 326,27 CHF und 649,51 CHF liegen und die durchschnittliche Prognose bei rund 415,72 CHF.
Roche Aktie Prognose 2033
Die Aktienprognose von Roche für Ende 2033 ist vorsichtig optimistisch, die Prognosen deuten auf einen Anstieg hin. Aufgrund der Marktvolatilität und unvorhergesehener wirtschaftlicher Ereignisse sehen die Analysten eine breite Preisspanne zwischen 344,57 CHF und 685,92 CHF.
Die durchschnittliche Prognose liegt bei 439,02 CHF je Aktie.
Roche Aktie Prognose 2034
Die Analysten prognostizieren einen Anstieg des Aktienkurses von Roche bis Ende 2034, wobei die Schätzungen von 363,49 CHF bis 723,61 CHF reichen und die durchschnittliche Prognose bei 463,14 CHF liegt.
Roche Aktie Prognose 2035
Die Aktienprognose von Roche bis Ende 2035 deutet auf eine mögliche Preisspanne zwischen 383,02 CHF und 762,48 CHF hin, mit einer durchschnittlichen Prognose von etwa 488,02 CHF.
Roche Aktie Prognose 2036
Die Aktienprognose von Roche für das Jahr 2036 deutet auf einen erwarteten Aufwärtstrend hin, wobei die Prognosen eine Preisspanne zwischen 403,10 CHF und 802,45 CHF vorsehen, mit einem Durchschnittswert von etwa 513,60 CHF.
Roche Aktie Prognose 2037
Für die Roche-Aktie wird bis Ende 2037 ein Anstieg prognostiziert, was auf einen potenziellen Aufwärtstrend der finanziellen Gesundheit des Unternehmens hindeutet.
Die Kursprognosen für die Roche-Aktie zeigen eine große mögliche Bandbreite von einem Tiefststand von 423,67 CHF bis zu einem Höchststand von 843,39 CHF, mit einer durchschnittlichen Schätzung von 539,81 CHF.
Roche Aktie Prognose 2038
Für die Roche-Aktie wird bis Ende 2038 ein Kursanstieg prognostiziert, der allerdings aufgrund des spekulativen Charakters solcher Prognosen mit großer Vorsicht zu genießen ist.
Die erwartete Preisspanne ist breit und liegt zwischen 444,67 CHF und 885,19 CHF, was auf ein erhebliches Maß an Unsicherheit hinweist, das von verschiedenen Markt- und Wirtschaftsbedingungen beeinflusst wird.
Die Durchschnittsprognose liegt bei 566,57 CHF und spiegelt den allgemeinen Optimismus hinsichtlich der finanziellen Aussichten und der Marktentwicklung von Roche wider.
Top Roche Kennzahlen
Hier die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens in der Übersicht:
- 💰 Umsatz pro Aktie: 73,49 CHF
- 💸 Gewinn pro Aktie: 14,39 CHF
- 📊 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 16,99
- 📈💰 Dividendenrendite: 3,89 %
- %💰 Ausschüttungsquote: 66,01 %
- 📉💼 Verschuldungsgrad: 1,01
- 📈🏦 Eigenkapitalrendite: 39,22 %
- 💧💰 Liquiditätsgrad: 1,35
- 💰🚀 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit pro Aktie: 19,39 CHF
- 💸🚀 Freier Cashflow pro Aktie: 13,57 CHF
- 💰 Umsatz: 58,72 Mrd. CHF
- 💵 Bruttogewinn: 42,90 Mrd. CHF
- 📈 Nettogewinn: 11,50 Mrd. CHF
- 💰💸 Gewinn pro Aktie (EPS): 14,39 CHF
Quelle: www.six-group.com
Roche Umsatz- und Gewinnprognose
Jahr | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|
2019 | 63,8 Mrd. CHF | 13,5 Mrd. CHF |
2020 | 58,3 Mrd. CHF | 14,3 Mrd. CHF |
2021 | 62,8 Mrd. CHF | 13,9 Mrd. CHF |
2022 | 63,3 Mrd. CHF | 12,4 Mrd. CHF |
2023 | 58,7 Mrd. CHF | 11,5 Mrd. CHF |
2024* | 60,7 Mrd. CHF* | 14,5 Mrd. CHF* |
2025* | 64,2 Mrd. CHF* | 16,0 Mrd. CHF* |
* Prognose
Die Finanzdaten von Roche zeigen in den letzten Jahren Schwankungen bei Umsatz und Reingewinn.
Im Jahr 2019 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 63,8 Milliarden CHF und einen Reingewinn von 13,5 Milliarden CHF.
Im Jahr 2020 sanken die Einnahmen auf 58,3 Milliarden CHF, während der Reingewinn auf 14,3 Milliarden CHF stieg.
Im Jahr 2021 erholten sich die Einnahmen auf 62,8 Mrd. CHF und der Reingewinn auf 13,9 Mrd. CHF.
2022 folgte jedoch ein leichter Rückgang der Einnahmen auf 63,3 Mrd. CHF und des Reingewinns auf 12,4 Mrd. CHF.
Im Jahr 2023 sinken die Einnahmen weiter auf rund 58,7 Mrd. CHF und der Reingewinn auf rund 11,5 Mrd. CHF.
Für die kommenden Jahre wird jedoch eine positive Entwicklung prognostiziert. Analysten, die sich auf die Einschätzungen von zwanzig Finanzanalysten stützen, erwarten für 2024 einen Umsatzanstieg auf rund 60,7 Milliarden CHF und einen deutlichen Anstieg des Reingewinns auf rund 14,5 Milliarden CHF.
Noch optimistischer sind die Prognosen für 2025 mit einem erwarteten Umsatz von rund 64,2 Mrd. CHF und einem Reingewinn von rund 16,0 Mrd. CHF, was auf eine mögliche Rückkehr zu einem dynamischen Wachstum nach früheren Schwankungen hindeutet.
Insgesamt signalisieren diese Prognosen eine positive Perspektive für die kommenden Jahre.
Roche Dividenden
Jahr | Dividenden |
---|---|
2020 | 9,0 CHF |
2021 | 9,1 CHF |
2022 | 9,3 CHF |
2023 | 9,5 CH |
2024 | 9,6 CHF |
In den letzten fünf Jahren ist die Dividende pro Aktie eines führenden Unternehmens kontinuierlich gestiegen, von 9,00 CHF im Jahr 2020 auf 9,60 CHF im Jahr 2024.
Dieser allmähliche Anstieg der Dividende spiegelt die finanzielle Leistung des Unternehmens im gleichen Zeitraum wider: Der Umsatz wird zwischen 58,3 Milliarden CHF im Jahr 2020 und 60,7 Milliarden CHF im Jahr 2024 schwanken, während der Reingewinn auf 11,5 Milliarden CHF im Jahr 2023 zurückgehen wird, sich aber in diesem Jahr wieder auf 14,5 Milliarden CHF erholen soll, was eine weitere Dividendenerhöhung im nächsten Jahr ermöglichen könnte.
Was die Rendite betrifft, so hat das Unternehmen für das im vergangenen Dezember endende Geschäftsjahr (2023) eine respektable Dividendenrendite von 3,89 % angekündigt, was sein Engagement zeigt, den Aktionären auch bei schwankenden Jahresergebnissen einen Mehrwert zu bieten.
Wo kann ich die Roche Aktie kaufen?
Solltest du Interesse am Kauf von Roche Aktien haben, stehen dir diverse Möglichkeiten zur Verfügung, wobei ein Broker wohl die erste Anlaufstelle darstellt.
Plattformen wie Traders Place und Scalable Capital erlauben es dir, Aktien mit minimalen Kosten zu handeln – bei Traders Place beträgt die Gebühr für den Kauf und Verkauf aktuell lediglich einen Euro.
In unserem Vergleich der Online Broker wirst du sicher einen Dienstleister finden, der deinen Anforderungen entspricht.
Falls du eher ein langfristiges und passives Investieren bevorzugst, könnte ein Robo Advisor die passende Option für dich sein.
Diese Online-Dienste unterstützen Anleger mithilfe von fortschrittlichen Algorithmen und künstlicher Intelligenz bei der Auswahl von Anlagen und der Portfolioverwaltung, und das vollautomatisch und oft kostengünstiger als traditionelle Finanzberater.
Eine Übersicht über derzeit empfehlenswerte Robo-Advisor findest du in unserem Robo-Advisor Vergleich.
Fazit
Die vorausschauende Analyse der Roche-Aktie legt nahe, dass Investoren einen optimistischen Ausblick auf das Unternehmen haben können.
Mit einer erwarteten Steigerung des Aktienkurses um 13,12 % in den nächsten 12 Monaten und einem durchschnittlichen Zielwert von 273,94 CHF zeigt sich ein deutlicher Aufwärtstrend.
Ebenso unterstreicht die Projektion eines bemerkenswerten Wachstumspfades von 2024 bis 2035 mit potenziellen Kursen zwischen 226 CHF und 488 CHF die langfristige Attraktivität der Aktie.
Die positiven Umsatz- und Gewinnprognosen bis zum Jahr 2025, zusammen mit einer soliden Dividendenrendite und Ausschüttungsquote, verstärken die Position der Roche Holding AG als führendes Unternehmen in der Gesundheitsbranche.
Diese finanzielle Stabilität und das prognostizierte Wachstum machen Roche zu einer attraktiven Option für Anleger, die nach langfristigen Investitionsmöglichkeiten im Sektor der Arzneimittelhersteller suchen.
Das könnte dich auch interessieren:
Schreibe den ersten Kommentar!