NVIDIA Aktienprognose & Kursziele 2024 bis 2035

NVIDIA (NVDA) ist ein führendes Unternehmen im Technologiesektor, insbesondere im Halbleiterbereich, das für seine Innovationen und seine starke Marktposition bekannt ist. Finanzanalysten sind optimistisch in Bezug auf die NVIDIA-Aktie und prognostizieren einen deutlichen Anstieg des Aktienkurses um 62,10 % in den nächsten 12 Monaten, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 938,32 USD.
Diese Prognose unterstreicht die starke Position von NVIDIA in der Branche, die durch bahnbrechende Fortschritte bei Grafikprozessoren (GPUs) und Deep-Learning-Technologien gestützt wird.
In diesem Artikel werden die Schlüsselfaktoren hinter dieser positiven Prognose und ihre Bedeutung für Investoren und den gesamten Technologiesektor erörtert.
Das Wichtigste in Kürze
- 📈 Finanzanalysten prognostizieren für NVIDIA in den nächsten 12 Monaten einen beachtlichen Kursanstieg von 62,10 % mit einem durchschnittlichen Kursziel von 938,32 USD.
- 💹 Die Bandbreite der Analystenprognosen reicht von einer konservativen Schätzung von 445,87 USD bis zu einem ambitionierten Höchststand von 2.574,30 USD, was die Volatilität und das beträchtliche Anlagepotenzial der NVIDIA-Aktie unterstreicht.
- 🚀 Langfristige Prognosen gehen davon aus, dass der Aktienkurs von NVIDIA bis 2035 auf durchschnittlich 6.266 USD steigen wird, basierend auf dynamischen Marktannahmen und erwarteten technologischen Fortschritten.
- 📊 Die Einschätzungen der Analysten reichen von sehr optimistisch (Strong Buy) bis sehr negativ (Strong Sell), wobei die Mehrheit der Analysten eine positive Haltung einnimmt.
- 💸 Die Dividendenentwicklung zeigt einen Rückgang der direkten Ausschüttung an die Aktionäre in den vergangenen Jahren, mit einer Dividende von nur 0,04 USD im Jahr 2024 bei einer Dividendenrendite von 0,03 %, was Reinvestitionsstrategien oder alternative Wertschöpfungsmaßnahmen nahelegt.
NVIDIA Aktienprognose 2024 bis 2035

- 2024: 817,12 USD
- 2025: 938,32 USD
- 2026: 1.145,60 USD
- 2027: 1.414,72 USD
- 2028: 1.753,42 USD
- 2029: 2.173,58 USD
- 2030: 2.690,31 USD
- 2031: 3.247,64 USD
- 2032: 3.882,07 USD
- 2033: 4.595,82 USD
- 2034: 5.390,20 USD
- 2035: 6.265,67 USD
Für den Zeitraum von 2024 bis 2035 wird ein ambitionierter Kursverlauf erwartet, beginnend bei einem Aktienkurs von 817 USD im Jahr 2024 und einem Anstieg auf 6.266 USD im Jahr 2035.
Diese Zahlen signalisieren einen möglichen Paradigmenwechsel in der Bewertung von NVIDIAs Marktwert und seiner Rolle im Technologiesektor.
nvestoren finden diese Aussichten verlockend, insbesondere angesichts der aktuellen Marktdaten mit einem 52-Wochen-Hoch von 974 USD und einem Tief von 272,4 USD. NVIDIA stellt sich somit als vielversprechende, wenn auch langfristig unsichere Wette dar.
NVIDIA Aktie Prognose 2024
Die Prognose für die NVIDIA-Aktie bis Ende 2024 deutet auf ein erhebliches Wachstumspotenzial hin, wobei die Prognosen einen Anstieg des Aktienkurses um bis zu 91 % vorhersagen.
Die prognostizierten Preise reichen von 486,88 USD bis 1.147,36 USD, wobei ein Durchschnittswert von 817,12 USD erwartet wird.
Auch bei den Einnahmen wird mit einem Anstieg gerechnet: Die Prognosen liegen zwischen 95,99 und 126,66 Mrd. USD, wobei der Durchschnitt bei 104,07 Mrd. USD liegt, basierend auf Analysen von 51 Finanzexperten.
NVIDIA Aktie Prognose 2025
Analysten prognostizieren, dass die NVIDIA-Aktie bis Ende 2025 um 25 % wachsen könnte. Die Umsatzschätzungen reichen von 103,77 Mrd. USD bis 188,63 Mrd. USD, mit einer durchschnittlichen Vorhersage von 129,66 Mrd. USD.
Die Vorhersagen für den Aktienkurs variieren erheblich und reichen von 445,87 USD bis zu 2.574,30 USD, wobei der Durchschnittswert bei 938,32 USD liegt.
NVIDIA Aktie Prognose 2026
Die Aktienprognose von NVIDIA bis 2026 zeigt einen erwarteten Aufwärtstrend, ist aber mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet. Die Prognosen der Analysten variieren stark, wobei die möglichen Kurse zwischen 544,37 und 3.142,98 USD liegen und die durchschnittliche Schätzung bei 1.145,60 USD pro Aktie.
NVIDIA Aktie Prognose 2027
Finanzanalysten gehen davon aus, dass die NVIDIA-Aktie bis 2027 einen Aufwärtstrend erleben könnte, wobei die Prognosen deutlich von 672,25 USD bis 3.881,31 USD reichen. Die durchschnittliche Vorhersage liegt bei etwa 1.414,72 USD.
NVIDIA Aktie Prognose 2028
Finanzexperten gehen davon aus, dass die NVIDIA-Aktie ihr Wachstum bis 2028 fortsetzen wird, wobei die Prognosen von 833,19 USD bis zu einem Höchststand von 4.810,54 USD reichen. Die durchschnittliche Schätzung sieht den zukünftigen Aktienkurs bei etwa 1.753,42 USD.
NVIDIA Aktie Prognose 2029
Die NVIDIA-Aktienprognose für 2029 deutet auf einen erwarteten Aufwärtstrend hin, wobei die Prognosen auf ein durchschnittliches Wachstum von etwa 35 % hindeuten.
Experten gehen von einer großen Bandbreite möglicher Ergebnisse für den Aktienkurs aus, die von einem Tiefststand von 1.032,84 USD bis zu einem Höchststand von 5.963,26 USD reicht und sich um einen Mittelwert von 2.173,58 USD dreht.
NVIDIA Aktie Prognose 2030
Die Prognosen für den Aktienkurs von NVIDIA im Jahr 2030 variieren erheblich, wobei die Schätzungen von 1.278,38 USD bis 7.380,91 USD reichen und die durchschnittliche Prognose bei 2.690,31 USD liegt.
NVIDIA Aktie Prognose 2031
Die Aktienprognose von NVIDIA für das Jahr 2031 deutet auf ein potenzielles Wachstum hin, wobei die Schätzungen von 1.543,21 USD bis 8.909,96 USD reichen und im Durchschnitt bei 3.247,64 USD liegen.
NVIDIA Aktie Prognose 2032
Die NVIDIA-Aktienprognose für 2032 deutet auf eine beträchtliche Kursspanne hin, die von einem Tiefststand von 1.844,68 USD bis zu einem Höchststand von 10.650,54 USD reicht, wobei ein Durchschnittswert von etwa 3.882,07 USD erwartet wird.
NVIDIA Aktie Prognose 2033
Die NVIDIA-Aktienprognose für Ende 2033 deutet auf eine mögliche Preisspanne zwischen 2.183,84 USD und 12.608,72 USD hin, mit einem durchschnittlichen Kursziel von etwa 4.595,82 USD.
NVIDIA Aktie Prognose 2034
Die Prognose für den Aktienkurs von NVIDIA bis Ende 2034 sieht eine Spanne von 2.561,31 USD bis 14.788,14 USD vor, mit einer durchschnittlichen Schätzung um 5.390,20 USD.
NVIDIA Aktie Prognose 2035
Die NVIDIA-Aktienprognose bis zum Jahr 2035 zeigt einen möglichen Anstieg, wobei die Prognosen eine große Bandbreite von 2.977,32 USD bis 17.189,99 USD und eine durchschnittliche Schätzung von 6.265,67 USD aufweisen.
NVIDIA Aktie Kursziel: Das sagen die Analysten
NVIDIA steht im Mittelpunkt des Anlegerinteresses, da die aktuellen Analystenprognosen eine große Bandbreite an Kurszielen für die nächsten 12 Monate aufweisen.
Diese reichen von einer konservativen Schätzung von USD 445,87, was einem Rückgang von 22,97 % gegenüber dem 200-Tage-Durchschnittskurs von USD 578,85 entsprechen würde, bis zu einem optimistischen Ziel von USD 2.574,30, was einem Anstieg von 344,73 % entsprechen würde.
Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 938,32 USD, was einer möglichen Wertsteigerung von 62,10 % entspricht.

Diese Bandbreite der Prognosen verdeutlicht die Volatilität und das dynamische Potenzial der NVIDIA-Aktie und zeigt das erhebliche Anlagepotenzial für Anleger, die im Technologiesektor diversifizieren möchten.
Das untere Ende der Prognosen spiegelt die Vorsicht einiger Analysten angesichts der möglichen kurzfristigen Marktvolatilität wider, die das Wachstum bremsen könnte.
Die höheren Ziele hingegen spiegeln das große Vertrauen in NVIDIAs Innovationskraft, Marktposition und Wachstumsaussichten wider, die den Anlegern außergewöhnliche Renditen bescheren könnten.
Die Analyse dieser Schätzungen macht NVIDIA zu einer interessanten Wahl für Anleger, die von der Technologie und der künftigen Rolle der KI in globalen Industrien überzeugt sind.
Insbesondere wenn der Marktwert näher am unteren Ende der Prognosen liegt, könnte NVIDIA als marktführend und transformativ angesehen werden, mit dem Potenzial, in der sich entwickelnden digitalen Landschaft erheblichen Wert zu schaffen.
Wie immer wird bei Investitionen in diese Art von Aktien eine sorgfältige Due Diligence und ein ausgewogenes Portfoliomanagement empfohlen.
Einschätzungen von Analysten für die NVIDIA Aktie
Bis April 2024 hat NVIDIA eine Reihe von Analystenbewertungen erhalten, die die unterschiedlichen Ansichten der Marktexperten widerspiegeln.
In den jüngsten Zeiträumen, beginnend im Januar und endend im April 2024, waren die Empfehlungen der Analysten sowohl konsistent als auch unterschiedlich.
Im April 2024 gab es unter den 38 Analysten, die NVIDIA beobachteten, eine Mischung aus verschiedenen Meinungen: 7 waren sehr optimistisch (Strong Buy), 14 eher optimistisch (Buy), 15 neutral (Hold), 1 eher negativ (Sell) und 1 sehr negativ (Strong Sell).

Vergleicht man diese Zahlen mit den Vormonaten, so lassen sich interessante Trends erkennen.
So war im März 2024 die Anzahl der Analysten, die eine Bewertung abgaben, mit 56 deutlich höher, wobei die Tendenz optimistischer war: 19 stuften die Aktie als „Strong Buy“ ein und 33 empfahlen „Buy“.
Im Februar 2024 und im Januar 2024 gab es leichte Schwankungen in der Einschätzung der Analysten, aber insgesamt eine positive Haltung gegenüber dem Unternehmen.
Die Aggregation dieser Bewertungen über die letzten drei Monate-Januar bis März – ergibt eine durchschnittliche Bewertung von 4,1 von 5, basierend auf den Beiträgen von 193 Analysten.
Dies deutet darauf hin, dass die Finanzanalysten NVIDIA in diesem Zeitraum im Allgemeinen positiv gegenüberstanden.
Top NVIDIA Kennzahlen
Hier die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens in der Übersicht:
- 💰 Umsatz pro Aktie: 24,67 USD
- 💸 Gewinn pro Aktie: 12,05 USD
- 📊 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 51,82
- 📈💰 Dividendenrendite: 0,03 %
- %💰 Ausschüttungsquote: 1,33 %
- 📉💼 Verschuldungsgrad: 0,23
- 📈🏦 Eigenkapitalrendite: 69,24 %
- 💧💰 Liquiditätsgrad: 4,17
- 💰🚀 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit pro Aktie: 11,38 USD
- 💸🚀 Freier Cashflow pro Aktie: 10,94 USD
- 💰 Umsatz: 60,92 Mrd. USD
- 💵 Bruttogewinn: 44,30 Mrd. USD
- 📈 Nettogewinn: 29,76 Mrd. USD
- 💰💸 Gewinn pro Aktie (EPS): 12,05 USD
Umsatz- und Gewinnprognose
Von 2020 bis 2023 ist sowohl beim Umsatz als auch beim Reingewinn ein bemerkenswerter Aufwärtstrend zu verzeichnen.
Ausgehend von einem Umsatz von 10,9 Mrd. USD und einem Nettoeinkommen von 2,8 Mrd. USD im Jahr 2020 steigen die Zahlen bis 2021 deutlich auf 16,7 Mrd. USD bzw. 4,3 Mrd. USD.
Auch 2022 war ein bemerkenswertes Jahr, in dem die Einnahmen auf 26,9 Mrd. USD und der Nettogewinn auf 9,8 Mrd. USD stiegen.
Im Jahr 2023 stagnierten die Einnahmen jedoch bei rund 27 Mrd. USD und der Nettogewinn ging leicht auf 4,4 Mrd. USD zurück, was auf eine schwierige Phase hindeutet, in der sich der vorherige Aufwärtstrend stabilisierte.
Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass bis 2024 und darüber hinaus ein außerordentlicher Anstieg sowohl der Einnahmen als auch des Reingewinns erwartet wird: Bis 2024 deuten die Schätzungen auf einen beispiellosen Umsatzsprung auf 104,1 Mrd. USD und einen erstaunlichen Anstieg des Nettogewinns auf 57,7 Mrd. USD hin, basierend auf dem Analystenkonsens von 51 Analysten für die Umsatzschätzungen und einer weiteren Gruppe von 44 Analysten für die Gewinnschätzungen.
Es wird erwartet, dass sich diese Aufwärtsdynamik nicht nur fortsetzt, sondern auch auf das folgende Jahr ausweitet, wobei die Prognosen für das Kalenderjahr 2025 ein weiteres Wachstum zeigen – ein prognostizierter Anstieg, der die Einnahmen auf eine beeindruckende Zahl von rund 129,7 Mrd. USD ansteigen lässt.
Diese Vorhersagen werden durch die Schätzungen einer weiteren großen Gruppe von Analysten gestützt, die ihre Analysen beisteuern (48 konzentrieren sich auf die Einnahmen, während sich eine weitere Gruppe von etwa 41 auf die Gewinnschätzungen konzentriert).
Diese kühnen Prognosen unterstreichen einen beispiellosen Optimismus hinsichtlich der finanziellen Leistungserwartungen für die kommenden Jahre.
Jahr | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|
2020 | 10,9 Mrd. USD | 2,8 Mrd. USD |
2021 | 16,7 Mrd. USD | 4,3 Mrd. USD |
2022 | 26,9 Mrd. USD | 9,8 Mrd. USD |
2023 | 27,0 Mrd. USD | 4,4 Mrd. USD |
2024 | 60,9 Mrd. USD | 29,8 Mrd. USD |
2025* | 129,7 Mrd. USD* | 72,1 Mrd. USD* |
* Prognose
NVIDIA Dividenden
In den letzten fünf Jahren war die Dividendenentwicklung eines führenden Technologieunternehmens volatil.
Die jährliche Dividende begann 2020 bei 0,64 USD und fiel bis 2024 auf 0,04 USD, was einer Dividendenrendite von nur 0,03 % im letzten Jahr entspricht.
In diesem Zeitraum blieb die bereinigte Dividende von 2020 bis 2023 konstant bei 0,16 USD und wurde 2024 an die tatsächliche Dividende von 0,04 USD angepasst.
Diese Anpassung berücksichtigt Sonderausschüttungen und Aktiensplits, um einen Vergleich über die Zeit zu ermöglichen.
Diese Dividendentrends stehen im Einklang mit signifikanten Veränderungen in den Finanzergebnissen des Unternehmens.
Ausgehend von einem Umsatz von 10,9 Mrd. USD und einem Reingewinn von 2,8 Mrd. USD im Jahr 2020 wird bis Ende 2024 ein außergewöhnliches Wachstum erwartet.
Die Prognosen gehen von einem Umsatz von 60,9 Mrd. USD und einem Reingewinn von 29,8 Mrd. USD aus, gefolgt von einem weiteren Anstieg des Umsatzes auf über 104 Mrd. USD und einer Verdoppelung des Reingewinns im selben Jahr.
NVIDIA Dividenden der letzten 5 Jahre
Jahr | Dividende | Adj. Dividende |
---|---|---|
2020 | 0,64 | 0.16 |
2021 | 0,40 | 0.16 |
2022 | 0,16 | 0,16 |
2023 | 0,16 | 0,16 |
2024 | 0,04 | 0,04 |
Dieses Wachstum deutet darauf hin, dass das Unternehmen Gewinne eher in neue Wachstumschancen oder Akquisitionen reinvestiert, als sie als Dividenden auszuschütten.
Bereinigte Dividenden ermöglichen einen Vergleich, der seltene Zahlungen und Anpassungen berücksichtigt. Dies zeigt, dass das Unternehmen vorrangig in seine Expansion investiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Rückgang der direkten Dividenden bei starkem finanziellem Wachstum darauf hindeutet, dass das Unternehmen Reinvestitionen oder andere Strategien zur Steigerung des Shareholder Value bevorzugt.
Eine konstante, wenn auch niedrigere bereinigte Dividende spiegelt eine ausgewogene Berücksichtigung der Aktionärsinteressen während der Expansionsphase wider. Dividenden sind wichtig, aber nur ein Aspekt der Unternehmensstrategie.

Wo kann ich die NVIDIA Aktie kaufen?
Solltest du Interesse am Kauf von NVIDIA Aktien haben, stehen dir diverse Möglichkeiten zur Verfügung, wobei ein Broker wohl die erste Anlaufstelle darstellt.
Plattformen wie Traders Place und Scalable Capital erlauben es dir, Aktien mit minimalen Kosten zu handeln – bei Traders Place beträgt die Gebühr für den Kauf und Verkauf aktuell lediglich einen Euro.
In unserem Vergleich der Online Broker wirst du sicher einen Dienstleister finden, der deinen Anforderungen entspricht.
Falls du eher ein langfristiges und passives Investieren bevorzugst, könnte ein Robo Advisor die passende Option für dich sein.
Diese Online-Dienste unterstützen Anleger mit Hilfe von fortschrittlichen Algorithmen und künstlicher Intelligenz bei der Auswahl von Anlagen und der Portfolioverwaltung, und das vollautomatisch und oft kostengünstiger als traditionelle Finanzberater.
Eine Übersicht über derzeit empfehlenswerte Robo-Advisor findest du in unserem Robo-Advisor Vergleich.
Fazit
Zusammenfassend sind die Prognosen der Finanzanalysten für die NVIDIA-Aktie in den nächsten 12 Monaten sehr optimistisch.
Sie erwarten einen Anstieg um 62,10 % bei einem durchschnittlichen Kursziel von 938,32 USD.
Die Prognosen variieren stark zwischen 445,87 USD und 2.574,30 USD, was die Volatilität der Aktie und ihr beträchtliches Anlagepotenzial verdeutlicht.
Langfristig könnte der Aktienkurs von NVIDIA bis 2035 auf durchschnittlich 6.266 USD steigen, basierend auf dynamischen Marktannahmen und erwarteten technologischen Fortschritten.
Trotz unterschiedlicher Analystenmeinungen, die von sehr optimistisch bis sehr negativ reichen, ist der allgemeine Konsens positiv.
Anleger sollten jedoch den Rückgang der Dividenden beachten, der auf eine Verlagerung hin zu Reinvestitionsstrategien oder anderen wertschaffenden Maßnahmen hindeutet.
Das könnte dich auch interessieren:
- TUI Aktienprognose bis 2038
- Roche Aktienprognose
- ASML Aktienprognose
- Berkshire Hathaway Aktienprognose
- BMW Aktie Prognose
- Deutsche Börse Aktienprognose
- Fresenius Medical Care Aktienprognose
- Fresenius Aktienprognose
- Merck Aktie Prognose
- NovoCure Aktienprognose
- SMA Solar Aktienprognose
- Salesforce Aktienanalyse
- Riot Aktienprognose
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Schreibe den ersten Kommentar!