Nestle Aktienprognose 2024 & Analysten-Kursziele

Nestlé, ein führendes Unternehmen im Bereich der verpackten Lebensmittel, steht vor einer positiven finanziellen Zukunft. Die Prognose der Finanzanalysten deutet auf einen Anstieg des Aktienkurses um 10,30 % innerhalb der nächsten 12 Monate hin, mit einem Zielkurs von 109,64 CHF.
Dieser Artikel erörtert die strategischen Maßnahmen und Markttrends, die Nestlés Wachstum in einem konkurrenzreichen Umfeld unterstützen, und bietet eine detaillierte Analyse der Schlüsselfaktoren und Branchendynamiken.
Das Wichtigste in Kürze
- 📈 Nestlé erwartet laut Finanzanalysten einen vielversprechenden Anstieg des Aktienkurses um 10,30 % innerhalb der nächsten 12 Monate mit einem durchschnittlichen Kursziel von 109,64 CHF.
- 💹 Analystenschätzungen zeigen ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse für die Nestlé-Aktie, mit minimalen Kurszielen von 84,50 CHF und maximalen Kurszielen bis zu 124,00 CHF in den kommenden 12 Monaten.
- 🔄 Von 2024 bis 2035 prognostizieren Finanzexperten einen progressiven Anstieg des Nestlé-Aktienkurses von etwa 102 CHF auf rund 179 CHF, signalisierend ein stetiges Wachstum.
- 🌱 Die Umsatz- und Gewinnprognosen für die kommenden Jahre reflektieren Optimismus mit einem erwarteten Umsatzanstieg auf bis zu 98,8 Mrd. CHF im Jahr 2025 und einer Zunahme des Reingewinns auf etwa 14,2 Mrd. CHF.
- 💰 Die Dividende wurde in den letzten fünf Jahren von 2,70 CHF im Jahr 2020 kontinuierlich angehoben auf eine geplante Ausschüttung von 3,00 CHF im Jahr 2024, was das Bestreben nach einer stabilen Aktionärsrendite unterstreicht.
Was ist Nestlé?
Nestlé S. A., ein globaler Gigant in der verpackten Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, verfügt über ein umfangreiches und diversifiziertes Portfolio in verschiedenen Verbrauchersegmenten.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Produkte und Dienstleistungen, die Nestlé anbietet, wobei die wichtigsten Elemente des umfangreichen Angebots hervorgehoben werden.
- Babynahrung: Produkte unter Marken wie Cerelac, Gerber, Nido und NaturNes.
- Wasser in Flaschen: Zu den wichtigsten Marken gehören Nestlé Pure Life, Perrier und S. Pellegrino.
- Frühstücks-Cerealien: Dazu gehören Fitness, Nesquik, Cheerios und Lion Cereals.
- Schokolade und Süßwaren: Bekannte Marken wie KitKat, Milkybar, Smarties und Quality Street.
- Kaffee: Von Nescafé über Nespresso bis hin zu Starbucks Coffee At Home.
- Kühl- und Tiefkühlkost: Kulinarische Köstlichkeiten von Maggi bis zu DiGiorno-Pizzen.
- Molkereiprodukte: Umfasst die Marken Carnation und Coffee-Mate.
- Lebensmittel-Service-Angebote: Hochwertige Zutaten für professionelle Küchen unter den Marken Chef und Minor’s.
- Gesundheitsnahrung: Spezialisierte Diätprodukte wie Boost und Optifast.
- Eiscreme: Luxus mit Häagen-Dazs und beliebte Optionen wie Dreyer’s.
- Tierpflege: Umfassendes Angebot von Purina für das Wohlbefinden von Haustieren.
Nestlés Produktstrategie deckt ein breites Spektrum an Ernährungsbedürfnissen ab. Dies zeigt sich auch in den speziellen Segmenten für Gesundheitsernährung und Heimtierpflege.
Mit Betriebssegmenten auf Kontinenten wie Europa, Amerika, Asien, Ozeanien sowie im Nahen Osten und Afrika hat sich Nestlé als führendes Unternehmen in der globalen Nahrungsmittelindustrie etabliert.
Unter CEO Dr. Ulf Mark Schneider fokussiert sich Nestlé auf Innovation und Qualität, um weltweit eine gesündere Zukunft für Verbraucher zu fördern.
Name | Nestlé S. A. |
---|---|
Ticker | NESN (SIX) |
ISIN 🌍 | CH0038863350 |
WKN 🇩🇪 🇦🇹 | A0Q4DC |
VALOR 🇨🇭 | 3886335 |
Sektor | Defensiver Konsum |
Industrie | Verpackte Lebensmittel |
Marktkapitalisierung | 242,6 Mrd. CHF |
Mitarbeiter | 270.000 |
CEO | Dr. Ulf Mark Schneider |
Webseite | https://www.nestle.com |
Nestlé Aktie Kursziel: Das sagen die Analysten
Die Finanzanalysten haben für die Nestlé-Aktie verschiedene Kursziele für die nächsten 12 Monate festgelegt, die von einem konservativen Minimum von CHF 84,50 bis zu einem optimistischen Maximum von CHF 124.00 reichen.
Diese Schätzungen implizieren einen potenziellen Rückgang von rund 14,99 % oder einen Anstieg von bis zu 24,74 % gegenüber dem 200-Tage-Durchschnittskurs von CHF 99,40.

Das durchschnittliche Kursziel liegt bei CHF 109.64, was einem erwarteten Wachstum von 10,30 % entspricht.
Diese Prognosen zeigen den Wert von Nestlé innerhalb des Sektors, sowohl als etabliertes Unternehmen als auch als Wachstumsoption für Investoren.
Die Bandbreite der Prognosen spiegelt unterschiedliche Marktbedingungen wider, welche die zukünftige Performance von Nestlé beeinflussen könnten.
Für Anleger, die ein Gleichgewicht zwischen Stabilität und Wachstum suchen, bietet Nestlé eine attraktive Anlagemöglichkeit.
Nestlé Aktie Prognose 2024 bis 2035
Die Nestlé-Aktie zeigt in den Prognosen von 2024 bis 2035 einen allmählichen Anstieg von 102 CHF auf 179 CHF. Zwischen 2024 und 2025 wird ein deutlicher Anstieg des Aktienkurses von 102 CHF auf 110 CHF erwartet.
Diese schrittweisen Anstiege deuten auf ein stetiges Wachstum hin, das durch das jüngste 52-Wochen-Hoch von 116,62 CHF und das jüngste 52-Wochen-Tief von 89,52 CHF sowie einen 200-Tage-Durchschnittskurs von 99,4 CHF untermauert wird.
Investoren sollten diese Prognosen mit vorsichtigem Optimismus betrachten und sowohl das Wachstumspotenzial als auch die Marktvolatilität berücksichtigen.
Da die Marktdynamik von vielen Faktoren beeinflusst wird, wie z.B. den wirtschaftlichen Bedingungen und der Leistung der Unternehmen, sollten diese Zahlen als Richtlinien und nicht als endgültige Prognosen betrachtet werden.
Anleger sollten informiert bleiben und ihre Strategien flexibel handhaben.
- 2024: 101,58 CHF
- 2025: 109,64 CHF
- 2026: 113,75 CHF
- 2027: 118,79 CHF
- 2028: 124,62 CHF
- 2029: 131,19 CHF
- 2030: 138,54 CHF
- 2031: 145,87 CHF
- 2032: 153,63 CHF
- 2033: 161,79 CHF
- 2034: 170,35 CHF
- 2035: 179,26 CHF

Nestlé Aktie Prognose 2024
Für das Jahr 2024 prognostizieren die Finanzanalysten im Durchschnitt ein Wachstum der Nestlé-Aktie von 4 %.
Die Umsatzprognosen für Nestlé reichen von 92,53 Mrd. CHF bis 102,69 Mrd. CHF, wobei ein Durchschnitt von rund 94,36 Mrd. CHF erwartet wird.
Der Aktienkurs wird voraussichtlich zwischen 91,20 CHF und 111,95 CHF schwanken, wobei der Durchschnittskurs bei 101,58 CHF liegt.
Nestlé Aktie Prognose 2025
Die Prognose für die Nestlé-Aktie bis Ende 2025 ist mit einem erwarteten Wachstum von rund 9 % vorsichtig optimistisch.
Nach Meinung von 22 Finanzanalysten könnte der Aktienkurs zwischen CHF 84,50 und CHF 124,00 schwanken, wobei sich die Durchschnittsprognose bei rund CHF 109,64 pro Aktie einpendelt.
Die Umsatzprognosen schwanken zwischen CHF 96,21 Milliarden und CHF 107,84 Milliarden und liegen im Durchschnitt bei rund CHF 98,76 Milliarden.
Nestlé Aktie Prognose 2026
Die Prognose für die Nestlé-Aktie bis 2026 deutet auf einen Anstieg hin, wobei die Analysten eine Kursspanne zwischen 87,67 CHF und 128,65 CHF vorhersagen, wobei der Durchschnitt bei etwa 113,75 CHF liegt.
Nestlé Aktie Prognose 2027
Für die Nestlé Aktie wird bis 2027 ein Anstieg erwartet, wobei die Prognosen eine mögliche Spanne von 91,56 CHF bis 134,35 CHF zeigen, die sich um einen Durchschnitt von 118,79 CHF dreht.
Diese Prognose unterstreicht das Wachstumspotenzial, verdeutlicht aber auch die Unsicherheit langfristiger Aktienprognosen, die von wirtschaftlichen Faktoren, unternehmensspezifischen Entwicklungen und globalen Markttrends beeinflusst werden.
Nestlé Aktie Prognose 2028
Experten gehen davon aus, dass der Aktienkurs von Nestlé bis zum Jahr 2028 einem Aufwärtstrend folgen wird, wobei es zu Schwankungen kommen kann.
Es wird erwartet, dass sich der Aktienkurs zwischen 96,04 CHF und 140,94 CHF bewegt und Ende 2028 im Durchschnitt bei 124,62 CHF liegt.
Nestlé Aktie Prognose 2029
Es wird erwartet, dass die Nestlé-Aktie ihren Aufwärtstrend bis Ende 2029 fortsetzen wird, mit einer durchschnittlichen Wachstumsschätzung von 5 %.
Mit dieser Prognose bewegt sich der Aktienkurs in einer Spanne zwischen 101,11 CHF und 148,38 CHF und liegt im Durchschnitt bei 131,19 CHF.
Es ist jedoch zu beachten, dass diese Prognose aufgrund der Marktdynamik mit Unsicherheiten behaftet ist, was einen vorsichtigen, aber dennoch optimistischen Ausblick auf die zukünftige Performance von Nestlé unterstreicht.
Nestlé Aktie Prognose 2030
Die Analystenprognosen für die Nestlé-Aktie bis zum Jahr 2030 deuten auf einen Kursanstieg hin, wobei die Schätzungen zwischen 106,77 CHF und 156,68 CHF variieren und die Durchschnittsprognose bei 138,54 CHF liegt.
Diese Prognose spiegelt den Optimismus wider, trägt aber auch dem spekulativen Charakter von Aktienprognosen Rechnung, die von der globalen Wirtschaftslage, Verbrauchertrends und Unternehmensentwicklungen beeinflusst werden.
Nestlé Aktie Prognose 2031
Die Prognose für den Aktienkurs von Nestlé bis zum Jahr 2031 deutet auf einen potenziellen Anstieg hin, wobei die Prognosen von 112,42 CHF bis 164,97 CHF reichen und ein durchschnittlicher Wert von etwa 145,87 CHF erwartet wird.
Trotz der positiven Aussichten darf nicht vergessen werden, dass diese Prognosen spekulativ sind und sich aufgrund von Marktvolatilität, globalen wirtschaftlichen Bedingungen, regulatorischen Änderungen und Trends im Konsumgütersektor ändern können.
Nestlé Aktie Prognose 2032
Analysten prognostizieren einen Anstieg des Aktienkurses von Nestlé bis Ende 2032 in einer Spanne von 118,40 CHF bis 173,75 CHF, mit einer durchschnittlichen Erwartung von rund 153,63 CHF.
Dies deutet auf einen positiven Ausblick für die finanzielle Gesundheit und die Marktentwicklung von Nestlé hin.
Faktoren wie die globale Wirtschaftslage und die Präferenzen der Verbraucher könnten diese Prognose jedoch beeinflussen, was den spekulativen Charakter von Aktienprognosen und die Notwendigkeit einer vorsichtigen Betrachtung dieser Zahlen unterstreicht.
Nestlé Aktie Prognose 2033
Analysten prognostizieren, dass sich der Aktienkurs von Nestlé bis Ende 2033 in einer Bandbreite von 124,69 CHF bis 182,98 CHF bewegen könnte, wobei die Durchschnittsprognose bei 161,79 CHF liegt.
Diese Schätzungen sind spekulativ und unterliegen Unwägbarkeiten in Bezug auf Markttrends, globale wirtschaftliche Bedingungen und die Leistung des Unternehmens. Die Anleger sollten diese Prognosen daher mit Vorsicht betrachten, da unvorhersehbare Faktoren die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.
Nestlé Aktie Prognose 2034
Die Prognose für die Nestlé-Aktie bis zum Jahr 2034 deutet auf einen Anstieg des Aktienkurses hin, wobei die Schätzungen von 131,29 CHF bis 192,66 CHF reichen und eine durchschnittliche Prognose von etwa 170,35 CHF vorliegt.
Diese Prognosen unterstreichen das Wachstumspotenzial, verdeutlichen aber auch die Unsicherheit, die langfristigen Finanzprognosen aufgrund von Faktoren wie Wirtschaftslage, Unternehmensleistung und globalen Markttrends innewohnt.
Aufgrund des spekulativen Charakters von Börsenprognosen über längere Zeiträume sind diese Prognosen mit Vorsicht zu genießen.
Nestlé Aktie Prognose 2035
Die Prognosen für den Aktienkurs von Nestlé bis 2035 deuten auf einen Anstieg hin, wobei die Schätzungen von 138,15 CHF bis 202,74 CHF reichen und die durchschnittliche Prognose bei 179,26 CHF pro Aktie liegt.
Nestlé Aktie Prognose 2036
Die Nestlé-Aktie wird bis Ende 2036 voraussichtlich steigen, wobei die Prognosen eine Preisspanne zwischen 145,28 CHF und 213,19 CHF angeben. Der prognostizierte Durchschnittspreis liegt bei etwa 188,50 CHF pro Aktie.
Nestlé Aktie Prognose 2037
Die Prognose für die Nestlé-Aktie bis 2037 deutet auf einen Aufwärtstrend hin, wobei der Aktienkurs zwischen 152,62 CHF und 223,97 CHF liegen soll. Der durchschnittliche Aktienkurs wird mit 198,03 CHF prognostiziert.
Nestlé Aktie Prognose 2038
Mit Blick auf das Jahr 2038 wird für die Nestlé-Aktie ein Anstieg erwartet, der allerdings mit Unsicherheiten behaftet ist. Die prognostizierte Preisspanne liegt zwischen 160,17 CHF und 235,04 CHF, mit einer durchschnittlichen Schätzung von rund 207,82 CHF.
Top Nestlé Kennzahlen
Hier die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens in der Übersicht:
- 💰 Umsatz pro Aktie: 35,15 CHF
- 💸 Gewinn pro Aktie: 4,24 CHF
- 📊 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 23,02
- 📈💰 Dividendenrendite: 3,03 %
- %💰 Ausschüttungsquote: 69,85 %
- 📉💼 Verschuldungsgrad: 1,55
- 📈🏦 Eigenkapitalrendite: 31,36 %
- 💧💰 Liquiditätsgrad: 0,83
- 💰🚀 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit pro Aktie: 6,02 CHF
- 💸🚀 Freier Cashflow pro Aktie: 3,68 CHF
- 💰 Umsatz: 93,00 Mrd. CHF
- 💵 Bruttogewinn: 42,67 Mrd. CHF
- 📈 Nettogewinn: 11,21 Mrd. CHF
- 💰💸 Gewinn pro Aktie (EPS): 4,24 CHF
Quelle: www.six-group.com
Umsatz- und Gewinnprognose
Die Analyse der Finanzergebnisse der letzten Jahre zeigt einen klaren Trend bei Umsatz und Reingewinn, der die finanzielle Gesundheit und operative Effizienz des Unternehmens widerspiegelt.
Im Jahr 2019 beliefen sich die Einnahmen auf 92,6 Milliarden CHF und der Reingewinn auf 12,6 Milliarden CHF. Im Jahr 2020 wird ein leichter Rückgang der Einnahmen auf 84,3 Mrd. CHF und des Reingewinns auf 12,2 Mrd. CHF prognostiziert.
Ab diesem Zeitpunkt ist jedoch ein Aufwärtstrend zu beobachten. Im Jahr 2021 stiegen die Einnahmen auf 87,1 Mrd. CHF und der Reingewinn deutlich auf 16,9 Mrd. CHF.
Das Folgejahr 2022 war ein bemerkenswertes Jahr, in dem die Einnahmen mit 94,4 Mrd. CHF einen Höchststand erreichten, der Reingewinn jedoch auf 9,3 Mrd. CHF zurückging.
Im Kalenderjahr 2023 zeichnet sich eine leichte Korrektur ab: Die Einnahmen sinken leicht auf 93 Mrd. CHF, der Reingewinn erholt sich auf 11,2 Mrd. CHF.
Ein Blick auf die Prognosen für die kommenden Jahre auf der Grundlage von Analystenschätzungen stärkt den Optimismus in Bezug auf künftige Leistungskennzahlen:
- Für das Kalenderjahr 2024 wird eine Stabilisierung des Umsatzes bei 94,4 Milliarden CHF und ein Anstieg des Reingewinns auf 13,1 Milliarden CHF erwartet, basierend auf den Schätzungen von 33 Analysten für den Umsatz und 22 Analysten für den Reingewinn.
Noch vielversprechender sind die Prognosen für das Jahr 2025, für das ein signifikanter Anstieg des Umsatzes auf 98,8 Milliarden CHF und des Reingewinns auf 14,2 Milliarden CHF erwartet wird. Diese Prognosen werden von 22 Analysten für den Umsatz und 21 Analysten für den Gewinn gestützt.
Jahr | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|
2019 | 92,6 Mrd. CHF | 12,6 Mrd. CHF |
2020 | 84,3 Mrd. CHF | 12,2 Mrd. CHF |
2021 | 87,1 Mrd. CHF | 16,9 Mrd. CHF |
2022 | 94,4 Mrd. CHF | 9,3 Mrd. CHF |
2023 | 93,0 Mrd. CHF | 11,2 Mrd. CHF |
2024* | 94,4 Mrd. CHF* | 13,1 Mrd. CHF* |
2025* | 98,8 Mrd. CHF* | 14,2 Mrd. CHF* |
* Prognose
Dividenden
In den letzten fünf Jahren wurde die Dividende schrittweise und kontinuierlich von 2,70 CHF im Jahr 2020 auf 3,00 CHF im Jahr 2024 angehoben, was eine stabile Finanzstrategie in einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld widerspiegelt.
Die Dividende für das Jahr 2023 wurde auf 2,95 CHF festgesetzt, was einer Dividendenrendite von 3,03 % entspricht und eine positive Aktionärsrendite im Verhältnis zum Aktienkurs zu diesem Zeitpunkt unterstreicht.
Dieser Aufwärtstrend lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen, darunter die Entwicklung des Umsatzes und des Reingewinns über die Jahre hinweg, wobei der Umsatz von 84,3 Mrd. CHF im Jahr 2020 auf voraussichtlich 98,8 Mrd. CHF Ende 2025 ansteigt und der Reingewinn nach einem Einbruch im Jahr 2022 (9,3 Mrd. CHF) eine robuste Entwicklung zeigt und sich danach stetig erholt und am Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich 14,2 Mrd. CHF erreicht.
Diese Finanzindikatoren deuten nicht nur auf ein effizientes Kostenmanagement hin, sondern auch auf eine Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen, die die Grundlage für diese sukzessiven Dividendenerhöhungen gelegt haben könnte.
Es ist jedoch wichtig, dass nicht nur diese Zahlen, sondern auch umfassendere betriebliche Faktoren bei der Bewertung der allgemeinen Gesundheit des Unternehmens berücksichtigt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dividenden allein zwar kein vollständiges Bild der finanziellen Gesundheit oder operativen Effizienz eines Unternehmens vermitteln, aber ein Baustein sein können, der es Anlegern ermöglicht, im Laufe der Zeit durch umsichtige Anlagestrategien ein passives Einkommen in ihren Portfolios aufzubauen.
Nestlé Dividenden der letzten 5 Jahre in CHF
Jahr | Dividende |
---|---|
2020 | 2,70 |
2021 | 2,75 |
2022 | 2,80 |
2023 | 2,95 |
2024 | 3,00 |

Wo kann ich Nestlé Aktien kaufen?
Solltest du Interesse am Kauf von Nestlé Aktien haben, stehen dir diverse Möglichkeiten zur Verfügung, wobei ein Broker wohl die erste Anlaufstelle darstellt.
Plattformen wie Traders Place und Scalable Capital erlauben es dir, Aktien mit minimalen Kosten zu handeln – bei Traders Place beträgt die Gebühr für den Kauf und Verkauf aktuell lediglich einen Euro.
In unserem Vergleich der Online Broker wirst du sicher einen Dienstleister finden, der deinen Anforderungen entspricht.
Falls du eher ein langfristiges und passives Investieren bevorzugst, könnte ein Robo Advisor die passende Option für dich sein. Diese Online-Dienste unterstützen Anleger mit Hilfe von fortschrittlichen Algorithmen und künstlicher Intelligenz bei der Auswahl von Anlagen und der Portfolioverwaltung, und das vollautomatisch und oft kostengünstiger als traditionelle Finanzberater.
Eine Übersicht über derzeit empfehlenswerte Robo-Advisor findest du in unserem Robo-Advisor Vergleich.
Fazit
Zusammenfassend sind die Zukunftsaussichten für die Nestlé-Aktie vielversprechend. Die Finanzanalysten erwarten für die nächsten 12 Monate einen Anstieg des Aktienkurses um 10,30 % mit einem Zielkurs von CHF 109,64.
Die Schätzungen variieren zwischen CHF 84.50 und CHF 124.00, was auf einen breiten Konsens bezüglich des Wachstumspotenzials hindeutet.
Langfristig, von 2024 bis 2035, wird ein kontinuierliches Kurswachstum von ca. 102 CHF auf ca. 179 CHF erwartet. Gestützt wird dieser Optimismus durch die Prognosen eines Umsatzwachstums auf 98,8 Mrd. CHF bis 2025 und eines Reingewinns von rund 14,2 Mrd. CHF.
Die kontinuierliche Erhöhung der Dividendenausschüttung von 2,70 CHF im Jahr 2020 auf voraussichtlich 3,00 CHF im Jahr 2024 zeigt das Engagement für die Schaffung von Shareholder-Value.
Zusammengenommen ergeben diese Faktoren einen positiven langfristigen Ausblick für die Nestlé-Aktie, die den Anlegern sowohl Wachstums- als auch Stabilitätsperspektiven bietet.
Das könnte dich auch interessieren:
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Schreibe den ersten Kommentar!